Stoffmaus Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Hallo, ich habe dieses SM vor mir und weiß gerade nicht, wie ich die NZ am Ausschnitt einzeichnen soll. Meine Gr. ist 44 und endet am roten Punkt, darunter ist der Bruch. Ich habe gerade ein Denkfehler, könnt Ihr mir bitte helfen,gern auch zeichnen.
Großefüß Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Ich rate, du solltest erst den Schnitt abzeichnen auf extra Papier oder Folie. Die dicht liegenden Linien sind sonst nur irritierend.
Lehrling Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Es ist für die Leser hilfreich zu wissen, um welches Schnittmuster es sich handelt. wenn unten der Bruch ist, müßte der Stoff oben doch auch im Bruch liegen ? Geht es um einen V-Ausschnitt, der mit Beleg gearbeitet wird?
rotschopf5 Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Ich würde parallel zur der Linie Deiner Größe die Nahtzugabe einzeichen und die Linie des Stoffbruchs nach oben verlängern. Aber ich rate Dir ebenfalls, wie auch schon @Großefüß , den Schnitt abzupausen. Das hat den Vorteil, daß Dein Originalschnitt unbeschädigt bleibt, für den Fall, daß Du mal eine andere Größe brauchst und Du eventuelle Änderungen nicht im Originalschnitt machen mußt. Und auch das Schnittmuster zu benennen, wie es Dir @Lehrling empfohlen hat, ist praktisch. Der eine oder andere hat dieses Schnittmuster vielleicht auch und kann Dir genaues sagen. Ob andere Fachkundigere mit anderen Lösungen kommen oder meine Vorgehensweise korrekt ist, wird sich sicherlich noch klären.
Stoffmaus Geschrieben 29. April 2022 Autor Melden Geschrieben 29. April 2022 vor 30 Minuten schrieb rotschopf5: Aber ich rate Dir ebenfalls, wie auch schon @Großefüß , den Schnitt abzupausen. Das hat den Vorteil, daß Dein Originalschnitt unbeschädigt bleibt, für den Fall, daß Du mal eine andere Größe brauchst und Du eventuelle Änderungen nicht im Originalschnitt machen mußt. Das habe ich schon gemacht, aber auf dem SM Bogen konnte ich es euch besser zeigen als auf Folie. vor 30 Minuten schrieb rotschopf5: Und auch das Schnittmuster zu benennen, wie es Dir @Lehrling empfohlen hat, ist praktisch. Der eine oder andere hat dieses Schnittmuster vielleicht auch und kann Dir genaues sagen. Es ist das SM " Kaia" von Lillesol und Pelle. Ein V- Ausschnitt mit Beleg und Kragen.
flocke1972 Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Wie viel Nahtzugabe willst du denn nehmen? Ich nehme bei sowas immer 1cm. Du mußt dann am roten Punkt 1cm nach oben gehen und dann entlang deiner Linie immer 1cm zugeben. Ich würde an deiner Stelle direkt nach dem Zuschnitt in 1cm Entfernung von der Schnittkante dann einen Staystich am V-Ausschnitt machen. Nicht dass der sich nacher verzieht. Außerdem würde ich den Beleb zuerst aus Vlieseline zuschneiden (incl Nahtzugabe), die dann auf den Stoff aufbügeln und dann erst ausschneiden. Auch dieses Vorgehen hillft dass sich der Beleg nicht ausdehnt. Denn die schrägen Kanten machen das wirlich sehr leicht und gerne. LG flocke1972
Stoffmaus Geschrieben 30. April 2022 Autor Melden Geschrieben 30. April 2022 @flocke1972 Ich nehme auch meistens 1cm. Ich habe es geschafft. Das VT habe ich zugeschnitten und es sieht gut aus. Manchmal hat man einfach einen Knoten im Hirn.. Danke auch für die anderen Tipps, den Staystich sollte ich bei Viscose-Webware mal anwenden.
rotschopf5 Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 @flocke1972 Dann lag ich mich meiner Vorgehensweise ja gar nicht falsch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden