Gypsy-Sun Geschrieben 21. April 2022 Melden Geschrieben 21. April 2022 Nach meiner Zuschnittfrage gestern möchte ich heute das beabsichtigte Bikiniband mit der Ovi nähen. Die unteren beiden auf dem Foto habe ich im letzten oder vorletzten Jahr mit der Nähmaschine und einer EInlage aus Pryms transparentem Gummi genäht. Heute soll's eine Badegummieinlage werden (s. Foto). Mit der Ovi sollte es einfacher und schneller gehen. Sie hat sogar einen 3 Faden Super Stretchstich. Leider ist er zu breit für dieses Band. Es stehen - der 3 Faden Overlockstich schmal und - die 3 Faden Flachnaht schmal zur Verfügung. Welchen Stich würdet Ihr nehmen?
jadyn Geschrieben 21. April 2022 Melden Geschrieben 21. April 2022 ich habe das so gemacht... Zitat aus meinem WIP Für die Träger habe ich ca. 3 cm breite Streifen geschnitten. Rechts auf rechts gefaltet und mit der OVI zusammengenäht. Dabei habe ich einen schmalen Streifen Framilon mitgefaßt und dann das ganze gewendet...Es sind sehr dehnbare strapazierfähige Träger...nur leider sehr dick.. und mein Framilon ist schon sehr schmal und dünn, viel dünner als wie ich es von Prym kenne.......Badegummi wäre noch dicker
Großefüß Geschrieben 21. April 2022 Melden Geschrieben 21. April 2022 Ich würde das nähen wie Gürtelschlaufen, in 3 Lagen eingeschlagen und dann Zixkzack ö.ä. drüber mit der Nähmaschine.
Gypsy-Sun Geschrieben 21. April 2022 Autor Melden Geschrieben 21. April 2022 Es ist Badegummi in den Originalträgern drin, @jadyn. Für das Unterbrustband habe ich das Prymgummi genommen, das finde ich gut, da es nicht so sehr elastisch ist. Es wäre mir für Träger allerdings zu wenig dehnbar. Beim Wenden ist mein Versuch mit Framiloneinlage ist mir das Framilon vor zwei Jahren gerissen. Welchen Stich hast Du genommen? Dann sieht man die Nähte, @Großefüß. Das möchte ich nicht.
Gypsy-Sun Geschrieben 21. April 2022 Autor Melden Geschrieben 21. April 2022 Nö, macht die Ovi nicht. Das Nähgut wandert immer aus ☹.
jadyn Geschrieben 21. April 2022 Melden Geschrieben 21. April 2022 (bearbeitet) sieh mal hier.... Ich habe es ergänzt... Bearbeitet 21. April 2022 von jadyn
Gypsy-Sun Geschrieben 21. April 2022 Autor Melden Geschrieben 21. April 2022 ICh werde es dann wohl mit der Nähmaschine nähen ☹. Heute allerdings nicht mehr.
Gypsy-Sun Geschrieben 29. April 2022 Autor Melden Geschrieben 29. April 2022 Pfff, funktioniert alles nicht. Weder mit Ovi noch mit Nähmaschine. Wenn ich die Ovi nehme, wandert das Gummi nach ein paar Zentimetern nach rechts aus. Mit der Nähmaschine funktioniert es gar nicht. Keine Ahnung, wieso es im letzten Jahr ging. Ich habe noch nie so ratlos vor den Maschinen gesessen.
Großefüß Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Magst du das Mitnähen von auswaschbarem Soluvlies oder Avalon probieren?
Gypsy-Sun Geschrieben 29. April 2022 Autor Melden Geschrieben 29. April 2022 vor 2 Stunden schrieb Großefüß: Magst du das Mitnähen von auswaschbarem Soluvlies oder Avalon probieren? Dieses Projekt habe ich zunächst zurückgestellt. Ist später dann eine Option.
elbia Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 vor 3 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Weder mit Ovi noch mit Nähmaschine. Wenn ich die Ovi nehme, wandert das Gummi nach ein paar Zentimetern nach rechts aus. Mit der Nähmaschine funktioniert es gar nicht. Hast du mal mit drastisch reduziertem Nähfußdruck probiert? Oder drastisch erhöhtem Muss der/das Gummi beim Annähen gedehnt werden, oder soll der nur so mitlaufen (zur Stabilität) ? Wenn er nicht gedehnt wird, sondern nur mitlaufen soll, dann könntest du mal versuchen das "Sandwich" umzudrehen, so dass der/das Gummi auf dem Transporteur zu liegen kommt und das Lycra-Material oben drauf.
sikibo Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 vor 1 Stunde schrieb elbia: Wenn er nicht gedehnt wird, sondern nur mitlaufen soll, dann könntest du mal versuchen .... Oder erst einen Tunnel nähen und das Gummi nachträglich einziehen.
sikibo Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 (bearbeitet) Am 21.4.2022 um 15:46 schrieb Gypsy-Sun: Nö, macht die Ovi nicht. Das Nähgut wandert immer aus ☹. Hefte dieses doch erstmal mit langem Gradstich. Gern mit wasserlöslichem Faden, aber normales Garn geht auch. Das reißt halt irgendwann. Vor das Füßchen kannst du noch zwei Nadelpäckchen kleben (ich glaube, ich habe mal ein Bild gezeigt, das suche ich gleich), so dass Stoff und Gummi rechts und links nicht ausweichen können. Wenn das zusammen ist, solltest du mit der Ovi drübernähen können, ohne dass was wegrutscht. Hier das Bild: Bearbeitet 29. April 2022 von sikibo Bild eingefügt
Gypsy-Sun Geschrieben 29. April 2022 Autor Melden Geschrieben 29. April 2022 vor 2 Stunden schrieb elbia: Hast du mal mit drastisch reduziertem Nähfußdruck probiert? Oder drastisch erhöhtem Beides probiert und auch Stichlänge hochgestellt. Vielleicht war es dann irgendwann ein Konzentrationsproblem. Das Gummi soll nur mitlaufen weder gedehnt noch gestaucht werden. Es ist mit 5 mm Breite natürlich auch eher schmal. Im Tunnel verdreht sich das Gummi, es muss zwingend auf der NZ angenäht werden. Alles andere funktioniert nicht, @sikibo.
elbia Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Badegummi ist das "nackige" Gummiband - also ohne Ummantelung? Das könnte also am Füßchen haften? Vielleicht funktioniert es, wenn du es oben durch das Overlock-Füßchen fädelst?
Gypsy-Sun Geschrieben 29. April 2022 Autor Melden Geschrieben 29. April 2022 Ich fädele ja durch diese Führung, @elbia, habe sogar extra anderes Badegummi bestellt, hilft alles nichts. Ich werde das Gummi in auswaschbares Vlies einlegen oder mit wash away Garn sogar feststeppen und dann ganz normal auf das Lycra drauflegen. Dauert aber noch.
sikibo Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Ich war jetzt neugierig und habe es probiert, allerdings ist mein Badegummi 8 mm breit. Die Ovi habe ich so genommen, wie sie stand, 3-Fäden-Versäuberung. Kein Problem, ich bin erstaunt, dass das bei dir nicht klappt. Nur wegen der 3 mm Gummi mehr? Heften würde vielleicht helfen, aber ob ich mir an der Ovi alle paar Stiche den Stoff zurecht lege oder an der Näma, dürfte ja egal sein. Mit den feinen Stecknadeln lässt sich das übrigens auch gut längs stecken.
Gypsy-Sun Geschrieben 30. April 2022 Autor Melden Geschrieben 30. April 2022 vor 6 Stunden schrieb sikibo: Heften würde vielleicht helfen, aber ob ich mir an der Ovi alle paar Stiche den Stoff zurecht lege oder an der Näma, dürfte ja egal sein. Ich schicke Dir mein Lycra mit dem Gummi 😉! Ich habe mich nach den Tipps in diesem Video ab Minute 3:18 gerichtet. Vielleicht ist es ein Geschicklichkeitsproblem, ich weiss es nicht. Das Gummi wandert kurz vor der Nadel aus, zurechtlegen schaffe ich an der Stelle nicht mehr. Vor einigen Monaten habe ich 20 mm breites Badegummi auf Lycra gesteppt - das Führen war einfach und alles ratzfatz erledigt, kein Problem. Und jetzt ist es wie verhext. Die Lösung mit dem Soluvlies finde ich ansprechend. Damit ist auch die stoppende Wirkung des Gummis auf Transporteur/Fuß aufgehoben.
sikibo Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 (bearbeitet) Hmmmm Ich würde erstmal versuchen, mit den feinen Stecknadeln in Nährichtung zu stecken und die Nadel erst direkt vor dem Füßchen zu ziehen. Was du noch versuchen kannst: das Gummi mit dem Prym Aquafixierstift oder Prittstift (den musst du aber ein bisschen trocknen lassen) auf den Lycra zu kleben. Dann rutscht der schon mal nicht weg. Bearbeitet 30. April 2022 von sikibo
Gypsy-Sun Geschrieben 30. April 2022 Autor Melden Geschrieben 30. April 2022 vor einer Stunde schrieb sikibo: das Gummi mit dem Prym Aquafixierstift oder Prittstift (den musst du aber ein bisschen trocknen lassen) auf den Lycra zu kleben. Dann rutscht der schon mal nicht weg. Ich hab's mit Wonder Tape probiert: Das Gummi lässt sich nicht festkleben. Es ist geriffeltes Badegummi, etwas anderes habe ich nicht bekommen. Von der Dehnbarkeit gefällt es mir gut, es ist dünner als das glatte und das ist von Vorteil. Umständehalber stelle ich dieses Projekt erstmal zurück.
sikibo Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 Dann anders herum: Hefte den Lycrastreifen, dann kann der dir nicht mehr auseinander rutschen. Das ist sowieso wahrscheinlich das Sinnvollste.
Gypsy-Sun Geschrieben 30. April 2022 Autor Melden Geschrieben 30. April 2022 vor 3 Minuten schrieb sikibo: Dann anders herum: Hefte den Lycrastreifen, dann kann der dir nicht mehr auseinander rutschen. Das ist sowieso wahrscheinlich das Sinnvollste. Habe ich mit Wonder Tape geklebt. Das Lycra ist komplett unproblematisch. Das Gummi macht den Ärger.
sikibo Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 Alle paar Stiche anhalten und neu ausrichten? Sehr merkwürdig. Versuch doch mal, ob du es mit der Maschine heften kannst. Am besten mit einer 70er Mikrotex-Nadel. Damit habe ich mein Badegummi auf den Stoff geheftet. Die "löchert" nicht so.
Großefüß Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 Wenn das Gummi die Probleme macht, vielleicht solltest du dann anderes Gummi nehmen? Ich frage mich sowieso schon die ganze Zeit, warum du nur so dünnes Badegummi in den Trägern verwenden willst. Ich würde da richtiges BHs-Trägerband einnähen. Ich habe auch keine Zweifel an der Haltbarkeit vom BH- Trägerband. Meine Tochter und ich hatten und haben vielgenutzte Badeanzüge und Bikinis mit offen sichtbaren BH-Trägerband zur Verstellung. Verschlissen sind meine Badeanzüge immer zuerst da, wo das einfache Badegummi an den Kanten verwandt wurde.
Gypsy-Sun Geschrieben 30. April 2022 Autor Melden Geschrieben 30. April 2022 Ich werde Deine Tipps im Herbst alle durchprobieren und Rückmeldung geben, @sikibo, im Moment ist dieses Projekt allerdings auf Eis gelegt. Es ist ein Halterneck Bikinioberteil. Erstmal werde ich es noch so tragen, obwohl mich das Band um den Nacken nervt. Die Träger werde ich auf die Schultern verlegen. Der Körbchenschnitt ist schon entsprechend geändert, kann ich trotzdem noch so tragen. vor 16 Minuten schrieb Großefüß: Ich frage mich sowieso schon die ganze Zeit, warum du nur so dünnes Badegummi in den Trägern verwenden willst. Weil ich es schick finde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden