stofftante Geschrieben 19. September 2022 Melden Geschrieben 19. September 2022 Hallo Christopher, Besser. Auf jeden fall die14 mm nach unten durchführen. Der Stoff liegt noch auf der Brust, dem Bauch und der hinteren Hüfte (links) und Po auf. Schrägfalten von der Seite! Es sieht so aus, als ob deine linke Hüftseite stärker ist als die rechte. Nachmessen, wenn jemand zur hand ist. Ansonsten probehalber die rechte Seite abnähen -1 cm vorne + hinten und linke je 1 cm rauslassen vorne + hinten. Ist denn hinten links ein Taillenabnäher zu sehen?? Hast du eine abfallenende Seite links? Und irgendwas ist noch im Schulter-HalsBereich nicht in Ordnung. Dann den Querschnitt noch machen. Ersatzweise hinten unterhalb der Passe Falte mit1 .5 cm quer absnähen über den ganzen Rücken. Macht die Rückenlänge kleiner und ändert damit das Verhältnis Rücken- zur Vorderlänge. lg heidi lealeni, es ist natürlich möglich gleich einen Schnitt für sich selbst zu machen, der paßt. Je proportionaler Du "gebaut" bist, umso einfacher ist es. Aber wenn Du das nicht bist, machst Du erst einen Grundschnitt und an diesem Deinen Änderungen. Hast Du das einmal gemacht, dann weißt Du - wo Du nicht der Basis entsprichst. Diese Änderungen gehen in jeden neuen Schnitt aus dem System (hier M&S). Darum lohnt sich die Arbeit. Das vorne Hochgehen: deutet auf eine zu geringe Vordere Länge hin (muß aber nicht, kann aiuch am Hals liegen). Die erste Probe: Anziehen und auf dem Brustpunktlinie zusammenstecken in der VM. Stimmen die Weiten und die VM schaut so aus /\ , dann die Vordere Schulter rauslassen bis die VM gerade nach unten hängt.
lealeni Geschrieben 19. September 2022 Melden Geschrieben 19. September 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb stofftante: 1 -... es ist natürlich möglich gleich einen Schnitt für sich selbst zu machen, der paßt. ... 2 - ... machst Du erst einen Grundschnitt und an diesem Deinen Änderungen. ... 3 -... Diese Änderungen gehen in jeden neuen Schnitt aus dem System (hier M&S). ... 4 - .... Das vorne Hochgehen: deutet auf eine zu geringe Vordere Länge hin (muß aber nicht, kann aiuch am Hals liegen). Die erste Probe: Anziehen und auf dem Brustpunktlinie zusammenstecken in der VM. Stimmen die Weiten und die VM schaut so aus /\ , dann die Vordere Schulter rauslassen bis die VM gerade nach unten hängt. Liebe stofftante, vielen Dank für Deine Antwort und Deine Empfehlungen! Es ist mir sehr wichtig und hilfreich von Dir , als Profi, Deine Meinung zu hören. Bearbeitet 19. September 2022 von lealeni
Gentilhomme Geschrieben 27. September 2022 Autor Melden Geschrieben 27. September 2022 Hallo Heidi, Am 19.9.2022 um 14:13 schrieb stofftante: Es sieht so aus, als ob deine linke Hüftseite stärker ist als die rechte. Nachmessen, wenn jemand zur hand ist. Ich verstehe, was du meinst. Gemessen haben wir aber für beide Seiten das gleiche. Vielleicht eine kleine Asymmetrie im Hemd? Zumindest die Taillenabnäher (ja, die gibt es auf beiden Seiten) enden nicht exakt auf der gleichen Höhe. Die 14mm habe ich bis nach unten geführt, außerdem über der Brustlinie quer durchgeschnitten und dort 15mm eingefügt. Damit sind die Balancelinien viel besser, aber noch nicht ganz gerade. Ich wollte schon noch mehr Länge einfügen, habe aber nochmal gelesen, was du an lealeni geschrieben hast: Es könnte auch am Hals liegen. Da ja an Hals und Schulter eh noch irgendwas nicht stimmt, hier nochmal der aktuelle Stand: @stofftante Wie kann ich prüfen, ob ich noch mehr vordere Länge brauche oder ob es vom Hals kommt? Und diese "Schlüsselbeinfalten" sind ja auch noch da... Gerade habe ich das Gefühl, noch sehr weit weg vom Ergebnis zu sein... Jedenfalls wie immer: Vielen lieben Dank für deine Analyse und deine Vorschläge. Lieben Gruß Christoph
stofftante Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 (bearbeitet) Christoph, was mich laufend stört, wenn ich die Bilder anschaue :Hast Du das Vorderteil neu zugeschnitten bei der Bauchänderung? Der grüne Streifen müßte eigentlich gerade vertikal laufen, wenn das so wäre. Denn das Teil wird so gedreht, das die VM in geraden Fadenlauf ist. Was das ausmacht, zeigt dir das unten stehende Bild. Schau Dir mal den Halsbereich und Schulterwinkel an. Ich bin selbst überrascht, das das so gravierend ist. (das ist jetzt aber ein korpulenter Herr) lg heidi Bearbeitet 3. Oktober 2022 von stofftante
Gentilhomme Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Hallo Heidi, du hast Recht, ich habe bisher nicht neu zugeschnitten. Ich hatte dich so verstanden, dass es erstmal so reicht, um Sachen wie Rb und BB festzulegen. Aber stimmt, für Schulter und Hals macht es natürlich einen Unterschied. Meine Idee wäre jetzt, den Schnitt passend zu den bisherigen Änderungen zu verändern, also: - die Bauchänderung (das ist schon erledigt) - Rh und At entsprechend der eingefügten Länge bzw. Falte - die Bb um die 14 mm verbreitern, Rb entsprechend schmaler und dann (mit großer NZG an der Schulter) neu zuzuschneiden. @stofftanteIst das sinnvoll so? Und soll ich das Vorderteil bis unten hin breiter und das Rückenteil bis unten schmaler machen? (So wie der eingefügte Streifen?) Oder nur im Bereich der Armausschnitte? Nach meinem Verständnis betrifft das ja "nur" die Lage der Seitennaht. Und die wäre doch soweit ganz OK, oder? Lieben Gruß Christoph
Gentilhomme Geschrieben 3. November 2022 Autor Melden Geschrieben 3. November 2022 Hallo zusammen, In kleinen Etappen habe ich endlich den nächsten Versuch geschafft. So sieht es aus: Ich finde es insgesamt viel ruhiger als den ersten Anlauf. Mir fällt auf: - In den Armlöchern ist etwas "Luft" (links mehr als rechts). Soll ich da etwas an der Schulternaht wegnehmen oder ist das im guten Rahmen? - Ausgehend von Brust und Schulterblatt gibt es noch Schrägzüge zu den Seiten. Die Brustlinie wird in der vM und unter den Schulterblättern leicht nach oben gezogen. Geht da noch was, oder ist das ohne Brustabnäher eben so? Wie immer freue ich mich auf eure Beobachtungen und Vorschläge. Lieben Gruß Christoph
3kids Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 Vorweg ich bin kein Profi. Meines Erachtens ist die Schulternaht "falsch", die muss auf der höchsten Linie liegen, nach meinem Verständnis ist sie am Hals gut und auf der Schulterkugel endet sie zu weit hinten statt mittig oben auf der Kugel. Stichwort "vorwärts gedrehte Schultern" (bei mir von der Arbeit am Computer). Vorne fehlt Länge, für den Busen hole ich da auch was aus der Schulter, stelle die Schulterlinie steiler. Da deine Brustmuskulatur höher sitzt als mein "Balkon", sollte das sogar noch besser funktionieren. Die Schrägzüge kommen auch davon, also der fehlenden Vorderlänge. Und dann habe ich für mich ausgetüftelt, dass meine Schulter nicht gerade ist. Meine Kante hat einen Knick, sonst endet die Nahtlinie nicht auf der Kugel. War das was dabei, mit dem du was anfangen kannst? LG Rita
Gentilhomme Geschrieben 7. November 2022 Autor Melden Geschrieben 7. November 2022 Hallo Rita, Vielen Dank für deine Antwort. Damit kann ich auf jeden Fall etwas anfangen. Dass die Schulternaht zu schräg nach hinten geht, hatte ich auch schon vage vermutet. Gut, es von dir nochmal zu hören. Das nehme ich als erstes in Angriff. Dabei wird ja die vordere Schulterlinie steiler. Damit es für die vordere Mitte etwas bringt, müsste aber wohl zusätzlich der Abstand zwischen Kragenansatznaht und Brustlinie größer werden. Das läuft wahrscheinlich wieder darauf hinaus, einen waagerechten Streifen einzusetzen, oder? Lieben Gruß Christoph
3kids Geschrieben 7. November 2022 Melden Geschrieben 7. November 2022 vor 1 Stunde schrieb Gentilhomme: Dabei wird ja die vordere Schulterlinie steiler. Damit es für die vordere Mitte etwas bringt, müsste aber wohl zusätzlich der Abstand zwischen Kragenansatznaht und Brustlinie größer werden. Ja und evt dann seitlich wieder weg nehmen ... LG Rita
Gentilhomme Geschrieben 1. März 2023 Autor Melden Geschrieben 1. März 2023 Hallo zusammen, lang ist's wieder her... Dank stressiger Semester- und Prüfungszeit habe ich immer nur kleine Etappen geschafft. Nach vielen Versuchen bin ich nun bei einem brauchbareren Zwischenstand herausgekommen. Wie von @3kids vorgeschlagen habe ich : - die Schulternaht schräger nach vorne verlaufen lassen (Rückenteil flacher, Vorderteil steiler) - zwischen Kragen und Brustlinie 0,5cm mehr vordere Länge eingefügt, dafür aus der vorderen Schulternaht wieder weggenommen. Damit verläuft die Brustlinie immer noch nicht ganz gerade, aber mehr Länge hat den Sitz des Rückens verschlechtert und das ganze Hemd zog nach hinten. - den Abnäherinhalt in der Passennaht vergrößert. Das hat den Sitz des Rückens sehr verbessert. - die Schulternaht in Vorder- und Rückenteil etwas hohl gezeichnet um das Tal in meiner Schulter besser nachzubilden. Damit sieht es so aus: Meine Fragen: - Vorne gibt es zwei weiche waagrechte Falten entlang meiner Schlüsselbeine. Hat jemand eine Idee, was das Problem ist? - Am vorderen Armloch bildet sich eine senkrechte Falte zwischen Brust und Achsel. Dafür könnte die Rückenbreitenlinie vielleicht etwas weiter außen sitzen? Also vielleicht Brustbreite schmaler, Rückenbreite breiter (so etwa 0,5 cm?)? Und/oder das vordere Armloch mehr auskurven? @stofftante Heidi, falls du noch einen Nerv dafür hast: Was meinst du dazu? Habe ich außerdem noch irgendwelche Probleme übersehen? Oder könnte es dann langsam an die Ärmel gehen? Vielen Dank für alle Ideen und Beobachtungen. Lieben Gruß Christoph
Lehrling Geschrieben 1. März 2023 Melden Geschrieben 1. März 2023 WOW! ich finde, das sieht schon sehr gut aus. und bei allem Wunsch nach perfektem Sitz: wenn es kein Stehhemd sein soll, mußt du dich noch drin bewegen können.....
stofftante Geschrieben 3. März 2023 Melden Geschrieben 3. März 2023 Wie Du gut gesehen hast, Christoph, haben deine noch vorhandenen Schwierigkeiten mit Hals (Kragen)und Schulter zu tun. Bei der Vorderansicht stehst Du vielleicht ganz gerade und aufrecht. Das spiegelt sich in den Seitenansichten nicht wieder. Da ist es eine zu kurze Rückenlänge, das kommt wahrscheinlich von den Schulterblättern. Es schiebt sich hinten auch etwas hoch am Hals. Und das Rückhemd wird etwas vom Gesäß weggehoben. Klappe den Kragen hoch und schaue ob sich hinten etwas ändert. Wenn ja, braucht der dort etwas Mehrweite (einschneiden Oberkragen im hinteren Teil und die Außenkante etwas aufdrehen). Es kann sein, das das schon das Problem löst. Sonst etwas rauslassen von Schulterblatt zu Schulterblatt und auslaufend zu Null am Armloch. Es ist nicht viel - so 0.5 cm. Der hintere Taillenabnäher sollte etwas mehr geformt genäht werden. Und ruhig bis zum Saum gehen. Dann liegt es hinten besser an. Die schon eingefügte Länge am vorderen Armloch wieder rausnehmen. Verfahren: Genau wie beim Rücken: Bleibt bis zum Brustpunkt parallel (nix hinzufügen) und dann nach Null verlaufend zu Armloch rausnehmen. (Wie kannst Du nun bestimmen, wo das vordere Armloch laufen soll? Du spreizt deine Hand, Daumen nach oben, andere Finger nach unten. Jetzt packt diese Hand die gegenüberliegende Armkugel so, das der Daumen auf der Schulter ruht und die Finger in die Achsel schieben. Die Hand liegt auf dem Brustkorb und die Finger formen quasi das Armloch. Damit bekommst Du eine grobe Vorstellung, wie das vordere Armloch verlaufen sollte.) Jetzt ist der Hemdenärmel aber dafür nicht konstruiert. Daher sollte das Armloch -etwas grader als gefunden- geformt sein. Siehe ungefähren Verlauf im Bild. Die Änderung an der vorderen Passennaht (warum ist die soweit hinten?) würde ich NICHT machen. die Passe ist gedoppelt, ich denke, die spannt sich dann über das "Loch". Die waagrechten Falten, die Du siehst, sind Zugfalten von der vorderen oberen Armkugel zum vorderen Hals. Das kann auch von einem zu hoch angesetztem Kragen oder zu engem Kragen herkommen. Mußt Du ausprobieren. Kragensteg sollte unten in der Kuhle am Vorderhals anfangen. Das alles sind Kleinigkeiten, schön, das Du es genau wissen willst. lg heidi (Ich hoffe, ich wiederhole mich nicht endlos, darum auch Hängeseite ausgeklammert)
SEB-NL Geschrieben 3. März 2023 Melden Geschrieben 3. März 2023 On 4/17/2022 at 7:23 PM, Gentilhomme said: Hallo zusammen, schon vor einer Weile habe ich mir einen Hemdschnitt nach Müller und Sohn HAKA Grundwissen gezeichnet. Nun hatte ich Zeit, ein Probemodell zu nähen. Für den ersten Versuch bin ich ziemlich zufrieden, es gibt aber ein paar Dinge, die ich hoffe, noch verbessern zu können. Hier erstmal Bilder: Was mich stört: - schräge Falten in der Armkugel und im Oberarm, in der Achsel staut sich der Stoff etwas. Überhaupt sind die Ärmel ziemlich weit. Dafür kann ich meine Arme sehr gut heben, ohne das ganze Hemd mit zu heben. Inwieweit kann ich da noch eine glattere Optik erreichen, ohne die Beweglichkeit aufzugeben? Leider nicht wirklich, vielleicht ein sehr kleines bisschen, aber kaum die mühe wert. Ein Hemd ist auch eben kein Sakko und es soll auch was Bewegungsfreiheit bieten. On 4/17/2022 at 7:23 PM, Gentilhomme said: - Im unteren Rücken staut es sich etwas. Ich vermute, das kommt daher, dass es auf der Hüfte aufsitzt, oder? Wenn ich das Hemd in die Hose stecke, finde ich die Weite aber gut passend, in der Taille sogar eher weit, daher möchte ich ungern mehr zugeben. Ich finde aber, ein wenig kürzer könnte es sein, vielleicht wird es dadurch schon besser? Auch hier, das Hemd gehört tatsachlich in die Hosen, und dann bracht mann genau dort wohl etwas material, sonnst wird's eng wenn man sich setzt. Ich wurde das alles so erstmal versuchen, und dan vielleicht an die praxis mal sehen, ob es dort noch was zu ändern gibt. Die länge scheint mir gut zu sein, ich würde da nichts ändern. On 4/17/2022 at 7:23 PM, Gentilhomme said: - Auf den Bildern leider nicht ganz so gut zu erkennen (am besten sieht man es von den Seiten): Es gibt eine Falte auf der Schulter, die hinter dem Kragen beginnt und von dort schräg nach vorne zur Schulter läuft. Wo kommt die her und wie bekomme ich sie weg? Wenn euch sonst noch was auffällt, gerne her damit. Ich freue mich über Kommentare und Anregungen. Eine solche falte formt sich wenn die Schulter zu eng sind, oder das Oberteil von hals aus, zu viel material enthält. Da die krage schon ganz gut sitzt, würde ich die Schulter, vielleicht so 2 cm, breiter machen. Ich denke das würde das problem lösen. Nicht alle Problemen die man bei die eine stoff sieht, gerade wenn dies eine etwas härtere stoff ist, ist wirklicht ein problem, versuche es mal mit ein sehr weiche, locker fallende stoff und das ganze bild seht anders aus, ich denke das Hemd is 98% prima so und die keine Korrekturen gehören nun mal dazu.
Gentilhomme Geschrieben 7. März 2023 Autor Melden Geschrieben 7. März 2023 @Lehrling Danke! Das tat sehr gut zu lesen. @stofftante Vielen Dank für deine (wie immer) ausführliche und äußerst hilfreiche Rückmeldung. Ich bin nun dabei heraus gekommen, die vordere Länge wieder um die eingefügten 0,5cm zu verkürzen. Damit läuft die Brustlinie gerade und auch der Sitz im unteren Rücken ist tatsächlich besser. Ebenso hat der hochgeklappte Kragen eine Verbesserung gebracht. Da füge ich also etwas Weite bzw Rundung ein. Danke für den skizzierten Verlauf des Armlochs. Ungefähr so hatte ich mir das gedacht. Da die Bb-Linie außerhalb deiner Markierung verläuft, habe ich die Verteilung von Bb und Rb nochmal daran angepasst. Danke auch für den Tipp "Zugfalten". Ich habe daraufhin festgestellt, dass die Falten weggehen, wenn ich meine Schultern nach vorne drücke. Die Schulternaht läuft also zu weit nach vorne und wird von meinen Schultern nach hinten gezogen. Ist entsprechend geändert. Zu zwei Kleinigkeiten habe ich noch eine Frage: - Taillenabnäher: "Mehr gerundet" heißt in der Mitte länger geradeaus senkrecht nähen? Also elliptischer bzw. konvexer? Oder die Enden flacher auslaufen lassen? - Hängeseite: Das habe ich inzwischen ignoriert 🙈, weil ich mir nicht ganz sicher war, was du meinst. Und weil ich es mir ersparen wollte, mit zwei verschiedenen Schnittteilen für die rechte und linke Körperhälfte zu hantieren. Ich vermute, du meinst, dass die Schrägzüge im Vorderteil auf meiner rechten Seite etwas stärker sind als links? Da geht es ja vermutlich nur um ein paar Millimeter, oder? Das könnte man ja auch direkt am Stoff korrigieren. Muss der Ärmel dann auch irgendwie angepasst werden? Oder das Armloch unten um die paar Millimeter tiefer schneiden? @SEB-NL Danke auch für deine Meinung. Vor allem zum Thema Ärmel. Mit der passenden Verteilung der Brustweite und ein paar Millimetern mehr Kugelhöhe ist das Bild nun in Ordnung. Wie du und auch Heidi geschrieben haben, scheint der Hemdenärmel halt einfach so konstruiert zu sein. Deshalb bin ich mit den paar Falten zufrieden. Nun werde ich den Schnitt erstmal so lassen und Hemden nähen. Ich brauche dringend neue Konzerthemden. Danke nochmal an alle, die hier kommentiert und mir weitergeholfen haben. Allen voran natürlich Heidi (Vielen lieben Dank dir!), aber auch allen anderen. Ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis und auch damit, was ich nebenbei alles gelernt habe. Ich habe die gewonnenen Erkenntnisse schon auf meinen T-Shirt-Schnitt nach Müller übertragen und bin begeistert von dem Sitz. Auch da besteht Bedarf in meinem Kleiderschrank, also nix wie los! 😁
Lehrling Geschrieben 7. März 2023 Melden Geschrieben 7. März 2023 @Gentilhomme wir bewundern dann gerne die fertigen Nähergebnisse
stofftante Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 (bearbeitet) Christoph, Fein das alles so gut läuft- Die Änderung an der Hängeseite ist einfach und schnell. 2 Bilder: die 1. Situation, wie ich sie in der Rückenaufnahme sehe und dann 2. die Lösung: eine Schablone des ganzen Armloches herstellen. Diese dann auf dem zugeschnittenem Hend um den Betrag (hier 1 cm) nach unten schieben und Armloch und Ansatznaht für die Passe neu schneiden (hier rechte Seite) Passe und Ärmel bleibt unverändert. Welche Konzerthemden brauchst Du denn? Du bist hoffentlich kein Dirigent? lg heidi Bearbeitet 10. März 2023 von stofftante
Gentilhomme Geschrieben 28. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2023 (bearbeitet) Nun muss ich mich doch nochmal hier melden...🙈 Das gerade zu Ende gegangene Semester war mein letztes und daher mit viel Arbeit und Stress zur Vorbereitung meiner Abschlussprüfungen verbunden. Aber ein wenig genäht habe ich zwischendurch doch, immer in kleinen Etappen. Leider erst kurz nach meinem Abschlusskonzert ist mein schwarzes Hemd fertig geworden: Mit dem Ergebnis der Schnittbastelei bin ich sehr zufrieden. Ich kann mich gut in dem Hemd bewegen und mir gefällt die Passform. @stofftante Danke noch für deine Erklärung zur Hängeseite. Bei diesem Hemd habe ich die leider nicht eingebaut, weil ich sie gar nicht mehr im Kopf hatte. Beim nächsten dann... Konzerthemden brauche ich zum spielen, singen und dirigieren. Ich habe mir nach deiner Nachfrage nochmal die Müller & Sohn Schnitttechnik "Hemden für Dirigenten" angeschaut. Die dortige Armkugel ist ja sehr, sehr flach. Bei meinem schwarzen Hemd habe ich die Kugelhöhe nochmal ein wenig reduziert im Vergleich zur letzten Version. Damit passt für mich die Bewegungsfreiheit, auch wenn die Kugel noch ganz anders aussieht als im Müllerschen Dirigentenschnitt. Vielen Dank dir noch einmal für die tolle Unterstützung! Bearbeitet 28. Juli 2023 von Gentilhomme
Lehrling Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 Dann mal herzliche Glückwünsche zum bestandenen Abschluß und daß du dann gut durchstarten kannst..... Das Hemd sieht für mich gut aus, schwarz läßt sich eh doof fotografieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden