Zum Inhalt springen

Partner

Bitte um Hilfe: was tragen, wen man keinen BH tragen kann/will


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als Unterzieh-Hemdchen würde ich im Sommer Seide empfehlen. Oder sogar Wolle. Beide Materialien sind von Natur aus temperatur-ausgleichend; bei Hitze kühlend, bei Kälte wärmend.

 

Im Sport-Bereich gibt es auch Materialien, die aktiv kühlen durch ihre Struktur. Die Teile sind allerdings meistens sehr eng geschnitten, aber vielleicht könnte man ein größeres Teil umnähen zu einem, das lockerer sitzt? Die Teile sind aber genauso teuer wie gute Seide oder Wolle, oder haben eben deswegen auch sehr oft Merino drin.

 

Marken, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe, sind zB Odlo, Icebreaker, Schöffel. Gibt auch ein bisschen preiswertere wie Frilufts, aber die Teile von denen halten bei mir wirklich ewig. Guck doch mal bei Globetrotter oder direkt bei den einzelnen Marken. :) 

Werbung:
  • Antworten 117
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Trizi

    23

  • nowak

    12

  • rotschopf5

    10

  • Capricorna

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Capricorna, ich hab' jetzt mal die von @KarLabeschriebenen Bustiers bestellt. Mal sehen. Vielleicht löst das ja schon mein Problem.

 

Ich hab' dann noch ein wenig nachgedacht. Eventuell liegt das unangenehme Gefühl beim BH-tragen auch daran, daß mein Busen wirklich sehr hängt. Und BHs versuchen den (natürlich!) in obere Regionen zu quetschen.

 

Sollten die Bustiers nicht bequem sein, würde ich, bevor ich die Triangels probiere, mal die Träger um 5-8 cm länger machen.

 

lg Trizi

Geschrieben

@Trizi ,

 

ich bin davon überzeugt, dass Du die Bustiers bequem finden wirst. Ich bin schon seit einiger Zeit zu Hause ohne BH gelaufen. Mir war alles unangenehm. Auch Sport- BHs oder sogenannte Comfort BHs mit gepolsterten Trägern. Ich habe in den letzten Jahren ein Vermögen für BHs ausgegeben, die dann in der Schublade und zum Schluss im Kleider Container endeten.

 

Es liegt wohl an dem Grundgedanken, dass ein BH die Verantwortung tragen muss. Das macht ihn, zumindest für mich, mittlerweile indiskutabel. Ich habe mir oft mit Unterhemden aus einer Synthetic Faser geholfen. Das hat mir genügend Abdeckung gegeben und dann habe ich mir mit weiten Oberteilen geholfen. Ich habe keinen kleinen Busen und mir war wichtig, dass nichts hin und her schaukelt, wenn ich gehe. Die Bustiers und diese BHs sind in der Beziehung für mich ideal. Sie decken den Busen ab, dass kein Ni...-Alarm entsteht und es schaukelt nichts. Trotzdem spüre ich nichts und die Form ist auch in Ordnung. Wenn man nicht unbedingt erwartet, dass die Brust aussieht wie zwei Bälle, die einem unter das Kinn geflogen sind, sind diese Teile optimal. Ich kann sie wirklich den ganzen Tag ertragen ohne Beklemmungen zu bekommen oder gar aufgeschürfte Haut. Darauf kann ich gerne verzichten. Und wenn ich ehrlich bin: Schöner hat meine Oberweite in den Drahtkäfigen auch nicht ausgesehen. 

Geschrieben

Wenn ihr so ohne BH unterweg seid, wie geht das ohne Stellen an denen sich Schweiß sammelt unter Brust? Bei mir wird da sofort die Haut rot und im nächsten Schritt entsteht ein nässendes Ekzem. Ganz schlimm war das in der Schwangerschaft als die Brüste auf dem Bauch lagen, da gabe es dann dort noch 2 solche Stelle, juckend, nässend ...

Oder liegt das einfach an den Massen, die ich habe?

 

MIch würden solche Bustiers ja auch reizen, zumindest für daheim, weil mich die BH-Näherei echt nervt. Aber bei der Größe, die einigemaßen anliegen würde unter der Brust ist wohl nicht genug Platz für die Girls und bei einem lockeren Band, rutschen die drunter durch ...

 

LG Rita

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Trizi:

Ich hab' dann noch ein wenig nachgedacht. Eventuell liegt das unangenehme Gefühl beim BH-tragen auch daran, daß mein Busen wirklich sehr hängt. Und BHs versuchen den (natürlich!) in obere Regionen zu quetschen.

 

Also, quetschen sollte eigentlich nichts. Viele Frauen tragen aber zu kleine Körbchen; aus Angst vor den „großen Buchstaben“, ähnlich wie bei Kleidergrößen. Oder einfach aus falscher Bescheidenheit oder so. Seitlich raus quellen sollte nix, und wenn man Bügel hat, sollten diese nicht einschneiden, sondern seitlich einfassen. - Und „unterm Kinn“, wie eine hier schrieb, sollten die Mädels natürlich auch nicht landen. ;)

 

Wenn der Haupt-Halt über das Unterbrustband zu unangenehm ist, kann man vielleicht auch einen Kompromiss aus absichtlich etwas zu weitem UBB und breiteren Trägern finden. Dann liegt halt mehr Last auf den Schultern. Was bei vielen ja Schmerzen in Schulter und Nacken erzeugt. Aber das ist ja auch sehr individuell. Es gibt doch inzwischen echt viele Marken, die sich auf große Größen bei BHs spezialisiert haben. Hier in Hamburg haben wir Läden nur genau dafür. Und es gibt, wie gesagt, inzwischen Dienstleisterinnen für das sog. bra-fitting, die eine breite Auswahl und einen guten Überblick über den Markt haben, z.B. Martha Thut.

Geschrieben

@3kids ,

 

das Ekzem unter den Brüsten habe ich auch. Ich habe es nachdem Puder, Cremes und Salben nichts brachten, ganz unorthodox mit Anti- Transpirant probiert. Ich sprühe es nach dem Duschen unter die Brüste und auch dazwischen. Seit ich das mache, ist meine Haut makellos. Allerdings kann ich, weil ich nicht alle Deos vertrage, nur das Dove mit dem blauen Deckel benutzen. Klingt hier langsam als würde ich Werbung für BHs und Deo machen :redface:.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Capricorna:

Also, quetschen sollte eigentlich nichts

 

Das würde ich auch so sehen.

 

Okay, man kann durch das Kürzen der BH-Träger die Mädels für besondere Anlässe noch ein bisschen hochziehen, aber wie Kerstin ganz richtig schreibt, das geht auf die Schultern.

 

Tragen sollten eigentlich die Unterkörbchen und Unterbrustband und Rücken gemeinsam. Betonung auf "Tragen". Also nicht höher ziehen, als sie eigentlich sind. (Es sei denn, siehe oben, man will das so.) Aber anfühlen sollte es sich eher, als lege man die Mädels bequem ab.

 

Was einen passenden BH erfordert, was selbst in Fachgeschäften schwierig sein kann. Auch bei "Bra-Fittern", das ist keine Berufsbezeichnung, sondern selbsternannt bzw. ein Marketinginstrument. Wo eben Techniken angewandt werden, die, wie bei vielen Systemen, oft sogar bei vielen Menschen zum passenden Ergebnis führen. Aber halt nicht bei allen.

 

(Ob die Anpassung gut war, weiß man frühestens, wenn man den BH einen Tag getragen hat...)

 

Für mein Gefühl ist gerade bei großen Cup Größen ein beliebter Herstellungsfehler, dass man zwar das Körbchen im Schnitt vergrößert, die Materialien aber nicht anpasst. Dann gibt es den BH zwar von 80AA bis 80I, nur spätestens bei 80D wird er unbequem. Besonders Unterbrustband und Rücken sowie die Unterkörbchen tragen einfach nicht das, was sie tragen sollten. Auch die Gummis sind die gleichen schmalen, wie in den kleinen Größen. Plastikstäbchen quer auf das BH-Band aufnähen hilft auch nicht, die knicken dann nur ein und bohren sich schmerzhaft in die Haut.

Das BH-Band muß aus einem Material sein, das genug Querstabilität hat, damit es auch unter Zug nicht auf einmal zu einem schmalen Band um den Körper wird, das einschneidet. Und die Unterkörbchen dürfen auch nicht sehr elastisch sein.

 

(Im Prinzip... wenn man die Träger über die Schultern streift, sollte der BH noch halten. Auch den Inhalt. Dann ist man auf der richtigen Spur.)

Geschrieben

@KarLa, die Bustiers sind vor ein paar Tagen gekommen.

 

Erster Eindruck - nö, geht nicht ...

 

Dann hab' ich mir aber gedacht, vielleicht liegt es wirklich daran, daß der "normale" Busen viel weiter oben ist, als meiner und daß das das (!!! :classic_biggrin: deutsch halt ...) Problem verursachen könnte.

Erst wollte ich die Tragebänder verlängern, hab' dann aber einen Trick probiert:

 

Gewaschen und an den Tragebändern aufgehängt ... und 2 (volle) Flaschen Bier drin befestigt. So trocknen lassen. Die Bänder waren schön ausgeleiert und das Bustier echt bequem :bier:.

Allerdings nach erneutem Waschen sind die Bänder wieder etwas zusammengeschnorrt. Entweder mache ich das mit dem Dehnen nach jedem Waschen (mir graut schon vor den Fragen meines Mannes) oder ich verlängere doch das Trägerband.

 

Nochmals vielen lieben Dank für den Tip!

 

lg Trizi

Geschrieben
Am 4.4.2022 um 19:49 schrieb 3kids:

Wenn ihr so ohne BH unterweg seid, wie geht das ohne Stellen an denen sich Schweiß sammelt unter Brust? Bei mir wird da sofort die Haut rot und im nächsten Schritt entsteht ein nässendes Ekzem. Ganz schlimm war das in der Schwangerschaft als die Brüste auf dem Bauch lagen, da gabe es dann dort noch 2 solche Stelle, juckend, nässend ...

Oder liegt das einfach an den Massen, die ich habe?

 

MIch würden solche Bustiers ja auch reizen, zumindest für daheim, weil mich die BH-Näherei echt nervt. Aber bei der Größe, die einigemaßen anliegen würde unter der Brust ist wohl nicht genug Platz für die Girls und bei einem lockeren Band, rutschen die drunter durch ...

 

LG Rita

Wenn es im Sommer super heiß ist, schwitze ich schon unter dem Busen. Allerdings hält es sich - zum Glück - meist in Grenzen.

 

lg Trizi

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Trizi:

Entweder mache ich das mit dem Dehnen nach jedem Waschen (mir graut schon vor den Fragen meines Mannes) oder ich verlängere doch das Trägerband.

Ich würde die Träger nicht verlängern. Das passiert mit der Zeit von alleine und mit einem eingesetzten Stück wären sie dann zu lang.

Geschrieben

Ich habe früher in die Kragen meiner Rollis immer einen Teller gesteckt und dann liegend getrocknet - na und, wenn es so besser passt.

 

Ich freue mich für dich, dass du was gefunden hast, das dir zusagt @Trizi - und ich denke auch, dass die Träger sich anpassen werden. Noch ein paar mal gedehnt trocknen lassen und dann schauen, ob es auch ohne geht. 

 

LG Rita

Geschrieben

@3kids, @Gypsy-Sun

ich denke, daß ihr recht habt.

 

Ich werd' die Teile noch ein paar mal waschen und dehnen. Wenn sie sich nicht ausleiern, kann ich immer noch das Band verlängern.

 

lg Trizi

Geschrieben

@Trizi ,

 

liebe Trizi, ich freue mich, dass Du den BH bequem findest. Soll ich Dir was verraten? Meine waren von meiner Mutter schon etwas "eingetragen" :lol:. Deshalb wohl so passend und bequem. Ich denke, wenn Du eine Dampfbügelstation hast, könntest Du versuchen die Träger unter Dampf zu dehnen. Auf diese Art und Weise habe ich mir die Bunde von 5 Unterhosen passend gedehnt. Die waren so unbequem, dass ich kurz davor war sie in die Tonne zu treten. Zum Glück bin ich auf diese Idee gekommen.

 

 Ich werde auf alle Fälle bei den Bustiers und den Soft BHs bleiben. Alles andere ist mir zu unbequem und nicht dauerhaft tragbar.

 

Liebe Grüße und Danke für die Rückmeldung

KarLa

Geschrieben

Hi @KarLa, nein, ich hab' leider keine Dampfbügelstation ... aber ein gutes Bügeleisen.

Das mit dem Dehnen unter Dampf werd' ich mal versuchen.

 

lg Trizi

Geschrieben

Aber ein Foto von der Trocknungskonstruktion fände ich schon cool😁

Geschrieben

Hallo, ich kann ebenfalls seit ein paar Jahren normale BHs nicht mehr tragen. Vor einiger Zeit habe ich von Sloggi den Zero Feel für mich entdeckt. 

Gegen sichtbare "Igel" kann man wattierte Cups einstecken, Zuhause trage ich ihn aber meistens ohne. Dann gibt er aber weniger Halt.

Das Bustier hat keine Nähte. Besteht zwar aus 70%Poly und 30%El, trägt sich aber wirklich angenehm.

Grüße

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb steinmetz:

Aber ein Foto von der Trocknungskonstruktion fände ich schon cool😁

:classic_laugh: ... glaub ich ...

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...