Zum Inhalt springen

Partner

Was macht ihr alles aus "Abfall"behälter bzw Verpackungsmaterial für euer Nähzimmer oder auch anderswo?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Er sucht Deine Nähe und denkt bestimmt wenn ich die Dose herunterkegel hört sie auf.

Dann erfüllen die  Haribodosen für Ihn den richtigen Zweck, wenn sie fallen , dann räumst Du sie weg und hast Zeit für Ihn.

Elke Heidenreich beschreibt das Verhalten der Katzen amüsant in Ihren Büchern Nero Carleone.

:classic_biggrin:

 

Das glaube ich nicht. Aufmerksamkeit fordert er, in dem er sich am Tisch so platziert, dass ich entweder Tastatur und Maus bzw. die Nähmaschine nicht mehr nutzen kann - und schreit mir ins Ohr. Das mit den Dosen passiert meist nachts, dann liegt er nicht eingerollt auf seinem Kissen sondern lang ausgestreckt auf dem Rücken. Irgendwann kam ich heim und sah dies:

IMG_0857.JPEG

Ich habe ihn dann weiter auf dem Tisch geschoben, weil der so ungeschickt ist, dass der sogar öfter mal fällt. Andere Katzen laufen über einen Tisch und es passiert nix - Sancho nicht

 

LG Rita

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    12

  • Gypsy-Sun

    9

  • andrea59

    8

  • Großefüß

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb 3kids:

Andere Katzen laufen über einen Tisch und es passiert nix - Sancho nicht

Das ist ja ein toller Kater.

Da wird es Euch ja nie langweilig mit.

 

 

 

Geschrieben

Die Verpackungsfolie von neuen Stickgarnspulen öffne ich immer vorsichtig und versuche die Folie nur am unteren Ende der Spule zu öffnen. Wenn die Spule dann benutzt wurde, stülpe ich die Folie wieder über das Garn und es kommt zu den anderen Spulen in die Schublade. So ist es auch weiterhin vor Sauerstoff und dem Alterungsprozess geschützt.

 

Gast Pfaff-130-Fan
Geschrieben

Ich verwende die Keksdosen aus Blech für die Nähseiden. So habe ich sie nach Farben geordnet und immer den Überblick, wenn ich eine Farbe suche. In die Lindt Weihnachtspralinen-Schachtel aus Blech passen meine kurzen Zippverschlüsse super hinein. Natürlich verwende ich auch die Haribo-Dosen für Bastelsachen und Kleinkram.

Aus den Paprollen von den Stoffen basteln die Kinder Regenmacher und die festen Verpackungskartons benutze ich um Schablonen herzustellen.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Das mache ich auch.

 

Overlockspulen für den Doppeltfaltbinder mit Rechen,

damit die Schrägbänder gut ablaufen können.

Clementinenkiste für meine Helferchen beim Nähen.

Sauerkrautdosen für Stifte.

16445847861065168723389646259343.jpg

Mega sieht das aus - vielen Dank fürs Zeigen!

Geschrieben

Ich benutze große Eisdosen für die Zubehörteile der verschiedenen Nähmaschinen....und lange Dosen für Garne.....

ansonsten gerne so, wie es gut nebeneinander in die Schubladen paßt.

Geerbte Zigarrenkisten werden gehütet...und mit Sammelsurium gefüllt....Ferrero-Schachtel sind mir zu klein....

Ich hatte mal alle RV in eine Kiste gepackt, sortiert wurde in eine Palette, für Antipasti...stabil...und praktisch....aber mittlerweile herrscht Chaos in der Kiste....

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb andrea_ml:

Ich habe Gläser mit Deckel als Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Deckel der Gläser werden am Regal fest angeschraubt. Danach wird immer nur unten das Glas raus und wieder reingedreht.

20220211_151425.jpg

Diese  Idee muß ich mir mal durch den Kopfgehen lassen....ich habe zwei große gut vollgepackte Regalbretter an meinem Zuschneidetisch...das untere könnte ich so mit den Dingen bestücken, die man oft braucht...

Meine alte Küche hatte kleine Schübe, die so angebracht waren...vielleicht gibt es die noch im Werkzeugkeller...:idee: 

 

Geschrieben

Mädels, ich musste gerade soooo lachen! Durch meinen Kopf geisterte nämlich die Frage, ob Ihr die Pralinen / Kekse / Eis essen müsst, damit Ihr Aufbewahrungen für Nähgarn & Co habt, oder ob Ihr zum Kurzwaren-Sammeln genötigt seid, weil Ihr sonst nicht wisst, wohin mit den schönen Dosen :lachen:

Ich kenne natürlich die Antwort... :classic_wink:

Geschrieben

Aus Stoffresten habe ich auch schon Puppenkleidung  für die Enkelkinder genäht.

 

Ach ja, und auf meinem Balkon hängen bunte Maibaumbänder, die ich an eine Plastikdeckel eines großen 500gr. Joghurtbechers getackert habe, dann drei Löcher an drei Seiten gestochen und witterungsfeste Maurerschnur durchgezogen, oben zusammengeknotet und an der Balkonüberdachung aufgehängt. Seitdem flattert dieser mit Maibaumbändern geschmückte Joghurtdeckel im Wind und verhindert, dass mir die Vögel in die Wohnzimmerscheibe fliegen. Da spiegeln sich nämlich leider im Spätsommer bei Abendämmerung die Bäume extrem. Zwei Vögel hatte es das Leben gekostet, weil sie die Scheibe nicht erkannt hatten. Damit ist seit ich das Windspiel aufgehängt habe zum Glück Schluss.

Geschrieben

Ich verwende alte Joghurtbehälter als Aufbewahrungsort meine selbstgenähten Nadelkissen weiter. Einen für die Jerseynadeln, einen für die normalen.

 

20220215_173211.jpg

Geschrieben

@Nähbert solche Tütchen hebe ich auch immer auf. Sind mega prktisch und man sieht was drin ist.

 

LG Andrea

 

 

Geschrieben

Ich bin grad fasziniert, was ihr alles an stabilen Plastikverpackungen habt.

 

Das einzige was bei mir etwas öfter anfällt sind Pringles Dosen. Aber da die aus Pappe sind und innen fettig, weiß ich nicht, wie ich die sauber und fettfrei bekommen soll, ohne das Plastik aufzuweichen.

 

Ansonsten sind die meisten Packungen ja so dünn geworden, dass man schon froh sein kann, wenn sie nicht durch sind, bevor sie leer sind.

 

Und das meiste sind Tüten oder Folien bei mir.

 

(Blech kann man gut recyceln, da mach ich mir nicht so viel Gedanken ums selber wieder verwenden.)

Geschrieben

@nowak

In 1-Personenhaushalten ohne Haustier fällt sicher nicht so viel Verpackung an, wie bei 4-köpfigen Familien.

Wir schaffen es immerhin, dass die gelbe 120 l Tonne nur alle 6 Wochen abgeholt wird.

 

Geschrieben

Ja, mag sein.

 

Wenn mein Bruder mit seinen Kindern da ist, dann sind auf einmal auch ganz viele Plastikpackungen da.

 

Da ist dann lauter Zeug drin, das ich nicht esse...

 

Bei mir ist das meiste Verpackte am Ende in Tüten oder in Pappkartons. Oder halt in Blech und Glas, was ins Recycling geht.

Hängt aber möglicherweise auch davon ab, was die lokalen Einkaufsquellen so anbieten. Man kann ja nicht 30km fahren, um weniger verpackte Sachen zu kaufen. (Also kann man vielleicht, ist aber auch eher nicht so sinnvoll für die Ökobilanz:)

 

Haustier habe ich allerdings keines. Als meine Mutter noch eine Katze hatte, kam das Futter in Blechdosen und das Katzenstreu in Säcken. (Und da die Katze Freigänger war, hielt das Katzenstreu ewig. Aber anderes Thema.)

Geschrieben

Bei uns fallen immer einige Verpackungen an.

 

Gläser mit Schraubdeckel werden bei Gefallen gesammelt. Die anderen gehen ins Recycling.

 

Eckige Margarinedosen nehme ich in meinen Bastel- und Nähbereich für verschiedene Dinge: 1 habe ich mit Loomgummis, 2 in Fadensammlern mit Nadelkissen, 1 für projektbezogenes Kleinzeug, vorgeschnittenes Teilchen, Knöpfe und Bänder, die zusammenpassen...

Die runden Dosen sind meist kaputt, da sie heruntergefallen sind 

 

Festere Dosen werden bei einem Junior mit zur Arbeit genommen und dort zum Anmischen oder so benutzt. Also auch nochmal verwendet, bevor sie entsorgt werden.

 

Meine Blechdosen sind Aufbewahrungen für dies und das und jenes beim Bastelzeug.

 

Aus Tetrapaks habe ich Mal versucht zu basteln, bin aber ehrlich gesagt nicht zufrieden gewesen. Das sah im Internet viel cooler aus.

 

Ansonsten gibt es bei mir immer Kisten, die zu mir versendet wurden, die dann entweder weiter Kisten bleiben und zum Ordnen genutzt werden oder als Schablonen ein weiteres Leben haben.

 

Die Kunststoffdosen vom Krümeltee mit Schraubdeckel habe ich ebenfalls für projektbezogene Teilesammlungen und Knöpfe, die nur grob nach Farbe sortiert sind. Und als Stiftesammler sind die auch gut.

 

Achso, ja, Mandarinenkisten, Traubenkisten, aber auch die Kisten von Conference-Birnen und Pink Lady - Äpfeln werden hier immer als gut stabelbare Sammler aufgehoben und genießen in fast allen Bereichen hohes Ansehen.

 

Mehr fällt mir gerade nicht ein.

 

Ihr habt aber auch echt super Ideen. Da klaue ich mir sicher auch noch was...

 

Liebe Grüße

Eure unu

Geschrieben

Ich hänge mich mit eine Frage dran. Ich versuche alles irgendwie zu benutzen . Vor ein paar Jahren habe ich diese Platik Behälter mit irgendwas drinnen...ich weiß nicht mehr was es war.  Ich meine es war was süßes. 

Erkennt die jemand?  Was war drin? Man kann sie zum einfrieren und auch für die Mikrowelle nehmen. Garne  uns anderes passen gut rein.

20220216_002934.jpg

20220216_002852.jpg

Geschrieben

@Machi So eine hatte ich auch eine ganze Zeit. Da waren vor mit Sicherheit mind. 20 Jahren mal einzeln abgepackte Madleine-Küchlein drin. 

Geschrieben

Ja, kann sein da dämmert was bei mir. Ob es die jetzt noch gibt? Aber so lange ist es glaube ich nicht her. 

Auf jeden Fall schon mal Danke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...