Zum Inhalt springen

Partner

Welches Garn und wo kaufen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für meine neue Maschine, Dürkopp Adler 267, brauche ich Garn.

 

Als Stärke habe ich mir 30iger für Halsbänder und Geschirre, 60iger für festes Material und 90iger für Fleece und Regenstoffe ausgesucht.

Aber welche Marke ist wäre dafür gut und wo könnte man die bestellen?

 

Da ich etliche Farben brauche wird das doch recht teuer. Mir wurde geraten  Amann Serafil zu benutzen, das ist Polyester Multifilament. Muss es das sein, oder ginge z.B. auch Gütermann Mara( ist auch Polyester Garn).

 

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

 

LG Andrea

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    6

  • Großefüß

    4

  • rotschopf5

    3

  • Creadiva

    2

Geschrieben

Liebe Andrea!


Anders als du, nähe ich hauptsächlich Leder. Gütermann Mara kenne ich leider nicht.
Ich verwende Serafil und auch ein Garn, das ich vorher gar nicht kannte… Es nennt sich Avino und ist z.B. bei https://www.lederhaus.de/ledergarn/ledergarn-avino-20.php  erhältlich. Ich selber habe es in einem Ledergeschäft bzw. Gerberei in der Schweiz gekauft. Es ist sehr stabil und reißfest und hat für mich den Vorteil, dass es in kleinen Mengen erhältlich ist. Ich brauche im Moment eher verschiedene Farben und Stärken und keine zigtausend Meter vom selben Garn.

 

LG Monika

Geschrieben (bearbeitet)

@andrea59

 

Ich empfehle dir Amann Saba. Das ist ein  hochwertiges Garn, das im Wesentlichen in  der Industrie verwendet wird. Die dickeren Stärken auch gerade für Polsterbetriebe, Schuh- und Taschenindustrie usw.

 

Die Stärkeneinteilung ist

etwas anders als von dir genannt : 30, 50, 80, 100, 120, 150.

 

Ich habe davon verschiedene Stärken, es ist mein  Lieblingsgarn. 

 

So Steppnähte mit 30er oder 50er Garn auf Jeans sehen richtig gut aus. Die anderen Nähte natürlich auch.

 

Ich kaufe das immer bei

https://www.obermueller-stahl.de/de/advanced_search_result.php?view_mode=tiled&keywords=saba&inc_subcat=1&listing_sort=&listing_count=16

 

Die haben, glaube ich, die komplette Farbkarte. Sehr schnelle Lieferung. Und wenn du den Newsletter bestellst - der kommt nur alle paar Wochen - gibt es dauerhaft einen kleinen Rabatt.   Das Saba ist günstiger als Mara.

 

Für die Farbwahl habe ich eine Farbkarte mit Originalgarn.

 

Das von dir erwähnte Amann Serafil ist ein Overlockgarn.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben

Ich kann dir das Garn von Alterfil sehr empfehlen. Das gibt es in einer riesigen Auswahl, ist recht preisgünstig und qualitativ sehr hochwertig.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Großefüß:

Das von dir erwähnte Amann Serafil ist ein Overlockgarn

Entschuldige, aber das stimmt nicht!

Das ist für Leder, Ziernähte, grobe Stickereien..

 

Geschrieben

@ All: ich habe mich verschrieben: ich brauche 30, 60 und 80iger Garn( laut Empfehlung.

 

@Großefüß danke für den Link. 30iger und 80iger würde ich dort bekommen und es wäre günstiger als das Serafil.

Ach, das Serafil ist kein Overlockgarn, sondern ein Multifilament( was auch immer das ist) und wird speziell bei Jeans und Leder genommen in den Stärken.

 

@Bavoni ich gehe mal schauen, habe ich schon gehört.

 

@Creadiva da gehe ich auch mal schauen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Für Halsbänder und Geschirre würde ich kein Aurifil nehmen, da es ein Baumwollgarn ist. es soll zwar reissfest sein, aber ich glaube, das hätte unsere Emma wiederlegt.

Geschrieben

@Großefüß du bist ein Schatz :hug:

 

Ich hatte nach diesen Erklärungen gesucht, aber war wieder mal zu blöd es zu finden.

Damit ist klar, dass ich 30iger von Serafil nehme, da etwas glänzend und wasserabweisend. Beim 60iger und 80iger kann ich dann mal Saba probieren.

 

LG Andrea

Geschrieben

@rotschopf5 Baumwolle ist eher nichts so gut bei Halsbändern und Geschirren.

 

@Großefüß du bist ein Schatz :hug:

 

Ich hatte nach diesen Erklärungen gesucht, aber war wieder mal zu blöd es zu finden.

Damit ist klar, dass ich 30iger von Serafil nehme, da etwas glänzend und wasserabweisend. Beim 60iger und 80iger kann ich dann mal Saba probieren.

 

LG Andrea

Geschrieben

So, habe jetzt probiert.

Am schönsten sieht das Amann Serafil aus, es glänzt und wirkt dadurch ein wenig plastisch.

Ich habe auch verschiedene Stärken probiert. 30iger oben und entweder 60iger oder 80iger unten geht, finde ich allerdings nicht so schön. Also werde ich dann doch oben und unten 30iger nehmen. Jetzt muss ich nur noch einige Farben bestellen und dabei werde ich dann wohl arm :classic_blush:

Aber es soll ja gut aussehen. Ich hoffe, die Kunden akzeptieren einen Preisaufschlag. Ich habe meine Preise seit 8 Jahren stabil gehalten, aber alles wird teurer und auch ich muss schauen wo ich bleibe.

 

LG Andrea

Geschrieben

@andrea59  Das ist m. E. voll gerechtfertigt.

 

Es wird soviel teurer. Ich war gestern noch unangenehm überrascht, dass die Marken Jeanshosen,  die noch im Winter 79,90 EUR gekostet haben, jetzt 89,90 EUR kosten.

Geschrieben

Ich kann den Preisanstieg nur bestätigen. 20 % Aufschlag sind fast überall zu sehen. Die Inflationsrate von über 5 % bestätigt dies ja.

Geschrieben

Ja, ich sehe das auch überall. 20% will ich gar nicht erhöhen, aber so, dass das Material und Strom usw. bezahlt ist.

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...