Zum Inhalt springen

Partner

Oberteil Grundschnitt mit FBA. Hilfe beim Erkennen der Fehler


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    6

  • 3kids

    6

  • ZickZack100

    5

  • xpeti

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

sehr ärgerlich ... ich habe viel Text zu dem Thema geschrieben, die Bilder eingebettet und beim Upload ist der ganze Text verschwunden ... daher in Stichworten nochmal:

  • Habe einen Grundschnitt über Anleitungen erstellt, inklusive FBA für Körbchengöße D. Für meine Schwester.
  • Anhand 17 klassischen Maßen (Br habe ich nicht verwenndet)
  • Festen Stoff gewählt, Nähte und Abnäher nach aussen.
  • Ich bin unzufrieden, Schulter-Armpartie, aber auch Falten an anderen Stellen

Ich brauche Euer geschultes Auge um Fehler zu erkennen. Ich bin da ein absoluter Neuling.

 

Danke Euch schonmal im vorraus.

 

Herzliche Grüße,

Domenico

Geschrieben

vieles davon sieht aus wie bei mir. 

 

1. Angefangen damit, dass die Brüste breiter sind als der BH. Ist das der am besten sitzende BH und vor allem der, mit dem ihr die Maße genommen habt? Die Enden der Abnäher liegen nämlich um einiges oberhalb der Brustpunkte. Vieles vorne darüber könnte daran liegen. Sonst Schulterschräge  steiler stellen. Außerdem muss eine Schulterlinie nicht gerade sein. das habe ich sogar schon bei Fertigschnitten gesehen (steiler zum Hals hin).

 

2. Ich würde die Abnäher vorn bis in den Saum weiterlaufen lassen. Wie breit weiß ich nicht, ich nehme 2cm, eben so, dass die Falten, die zur Hüfte zeigen, weg sind. Der Betrag muss dann halt an der Seite dran.

 

3. Hinten sehe ich einen muskulösen Nacken (Sport? Schreibtischtäter?), der mehr Länge braucht. Das siehst du an der Brust-Linie, die einen Bogen nach oben macht. Das kriegst du weg, wenn die querliegenden Abnäher entsprechend größer werden und evt die Schultern schräger.

 

4. Ich würde alle senkrechten Nähte hinten aufmachen, die passen eh nicht in der Höhe.

 

Wichtig ist erst mal, dass die waagrechten Linien von der Brusthöhe nach oben auch wirklich waagrecht sind.

 

Alles darunter hängt davon ab - im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben

Im Rücken könnte der Stoff aber auch hochgeschoben sein durch den "Stau" in der

Tallie oder?

Geschrieben

Und der eingesetzte RV verschiebt hinten die Mitte - nach außen. 

Die Mittemarkierung muss zwingend genau durch die RV-Mitte laufen - Du hast durch Deine Art des RV-einsetzens  ungefähr 13 mm Weite gewonnen.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb xpeti:

Im Rücken könnte der Stoff aber auch hochgeschoben sein durch den "Stau" in der

Tallie oder?

 

Da die hintere Mitte im Nacken festhängt, kann ich das nicht sehen - leider kenn ich das mit dem Nacken nur zu gut und dass das alles "ruiniert" - ich habe auch noch ein UFO hier rum liegen, da muss ich da auch noch mal ran.

 

Der Nacken ist der Grund warum ich meist eine Rückenpasse nähe, die ja nichts anderes tut als hier die querliegenden Abnäher.

 

@ZickZack100 mir ist gerade noch etwas aufgefallen. Ist die Linie vorn evt die Linie, die unter den Armen lang läuft? Und nicht die Brustpunktlinie? Dann wäre der Startpunkt für die Abnäher falsch eingezeichnet und sie falsch genäht.

Scan02.png

Das ist mein "Koordinatensystem" - ich habe mehr Querlinien als das System von Hofenbitzer vorsieht, weil mein Körper eben sehr rund ist.

Die oberste ist die Brustlkinie der Konstruktion, dann kommt die durch die Brustpunkte. danach Taille, Hohe Hüfte, Gesäß (Hüftlinie) und die Reiterhosen-Linie.

 

Das nur um dir zu zeigen, was ich meinte mit "falscher Startpunkt für die Abnäher".

 

LG Rita

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb SiRu:

Und der eingesetzte RV verschiebt hinten die Mitte - nach außen. 

Die Mittemarkierung muss zwingend genau durch die RV-Mitte laufen - Du hast durch Deine Art des RV-einsetzens  ungefähr 13 mm Weite gewonnen.

 

stimmt, wenn sie das nicht berücksichtigt hat, wovon ich ausging

 

LG Rita

Geschrieben

Danke erstmal für Rückmeldungen. Ich werde heute Abend darauf eingehen ... wenn ich zur Ruhe komme.

 

Und ich erkenne bereits Eure beschriebenen Erkärungen im Schnittmuster20220118_150450.jpg

Und ... ich bin ein ER :-)

 

Ich melde mich!

Geschrieben

@3kids @xpeti @SiRu Ich wollte auf Eure Kommentare eingehen, doch mir raucht der Kopf beim Nachvollziehen. Mann halt :classic_wink:

 

Ich gehe mal ungeordnet darauf ein:

  1. RV Mehrweite: Ich hab es versucht den RV so einzunähen, dass es zu keiner Mehrweite führt, hab es aber nicht geschafft. Seid Ihr der Meinung, dass das mit ein Grund sein könnte? Dann werde ich beim 2. Prototypen etwas genauer sein
  2. Hüfte zu eng: Würdet Ihr nicht sagen dass die Hüfte sowieso zu hoch ist, selbst von vorne betrachtet?
  3. BH Brüste breiter: Ich habe meiner Schwester vor dem Maßnehmen gesagt sie solle ein BH nehmen, den sie typischerweise für Kleider nimmt und diesen auch zur Anprobe nehmen. Meinst Du mit Brüste breiter dass der Brustabstand nicht stimmt? Dieser sollte der Abstand der beiden Brustabnäher sein (laut Anleitung)
  4. Brustpunkte oberhalb Brustlinie / Abnäher falsch eingezeichnet: Das liegt an der FBA. Unten seht Ihr ein Bild der Methode (im Prinzip vergrössert sich die Länge um 1cm pro Differenz der Körbchengröße zum Modell, bei mir waren es D-B = 2cm) und ein Bild wie die Brustpunkte waren (also tatsächlich unterhalb der Linie bei Körbchengröße B) bevor ich das FBA angewendet habe, Aber nach der Bemerkung finde ich es auch komisch. Die eingezeichnete Linie ist die Oberbrustlinie, Eine "Full Bust Linie" oder wie immer man sie nennt, war nicht in der Anleitung kenntlich.
  5. Schulterschräge steiler: Ja, eindeutig, aber warum hat das die Messung nicht hergegeben? Die Schultertiefe hat 3,5cm ergeben
  6. Abnäher bis zum Saum: Aber kann es nicht sein, dass das mit Punkt 2 zusammenhängt?
  7. Muskulöser Nacken: sehr gut beobachtet, ein richtiges Paket, eine Mischung aus krummer Wirbelsäule, Haltung und Schreibtisch. Sollte denn durch die Bemerkung dann die Rückentiefe dann auch länger werden? Oder ist wirklich mit Punkt 5 damit genüge getan?
  8. Senkrechte Nähte hinten aufmachen ... die schönen Abnäher :classic_sad:
  9. Rückenpasse: Was ist eine Passe? :classic_biggrin:
  10. Mehr Linien im Schnittmuster: Mein Schnittmuster seht Ihr oben. "Hohe Hüfte" und "Reiterhosenlinie", wo bekomme ich die denn her, wenn sie die Anleitung nicht hergibt? Messen und einzeichnen ... wie?

Danke Ihr Lieben, ohne Euch schaffe ich es bestimmt nicht ...

 

 

Brustpunkte unterhalb Brustlinie bei Körbchen B, vor dem FBAgrafik.png

 

FBA - Methode

grafik.png

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb ZickZack100:

Rückenpasse: Was ist eine Passe?

 

Ein vom Rest abgeschnittener Streifen. In die Zusammnesetznaht kann man  (frau auch) schön Abnäher verschwinden lassen.

Bei einem klassischen Herrenhemd der Schulterteil im Rücken...

 

Der Schnitt würde ungefähr da liegen, wo Du jetzt die Abnäher im  rückwärtigen Armloch hast... und dann halt quer rüber.

 

Für den Rundrücken fügt man an der Stelle dann  soviel Weite in der Mitte ein,  das die Linie für die Brustweite wieder waagerecht um den Körper macht (hier hat's 'nen "schönen", weil deutlicher, Verzug nach oben.)

Elliptische Zufügung: Im Armloch 0, in der Mitte  *soifz* eben so viel, wie nötig. Ich würd mal mit 1,5 cm hier probieren.

 

Und das ganze in Taillienhöhe  umgekehrt - wahrscheinlich kann da sogar noch mehr raus...

Nein, das klingt nur  konfus. Es macht für das faltenfreie Tragebild - und für die Tragbequemlichkeit - einen Unterschied, wo der Stoff sich befindet. Es zählt nicht nur, das er überhaupt da ist. Er muss da an der Stelle sein, wo er  bei diesem speziellen Körper nötig ist.

 

vor 30 Minuten schrieb ZickZack100:

Schulterschräge steiler: Ja, eindeutig, aber warum hat das die Messung nicht hergegeben? Die Schultertiefe hat 3,5cm ergeben

Weil das der schwierigst zu messende Wert ist. (Und meist eben doch nicht ganz korrekt gemessen wird.)

 

vor 33 Minuten schrieb ZickZack100:

Brustpunkte oberhalb Brustlinie / Abnäher falsch eingezeichnet: Das liegt an der FBA.

Jain.

Die FBA kann auf Basis eines B-Körbchens und des dazu passenden Brustpunkts gemacht werden - und dann guckt frau im 2. Schritt, das der Abnäher etwas vor/unter ihren  Nippeln endet.  (Auch bei einem Sloper nicht genau drauf enden. Aber da kann dann auf 0,5 cm rangegangen werden.)

Und genauso würde ich bei einer direkt in die Konstruktion eingpreisten  FBA den Brustpunkt dann noch mal  kontrollieren und ggf. verschieben.

Und - hier - die Abnäher kürzen.

 

:oUnd ich glaub Deiner Schwester ihr D-Körbchen nicht so ganz. 

Eigentlich der klassische Fall, wo erst mal der BH diskutiert werden könnte...

(Ich trag selbstgenähte, ca. F im Cup. Das ist mit Kaufgrößen nicht unbedingt vergleichbar. Aber ich würd doch sagen mögen: Deine Schwester hat da eher mehr als ich.)

 

Ganz am Rande: Die Taillienlinie (das ist nicht da, wo Hosen- oder Rockoberkante sitzt, sondern die Knickstelle im Körper.  Ich schätz mal, bei Deiner Schwester knapp unterhalb, wo der RV endet. Und auf der Höhe gleichmäßig rundrum.) läuft zu tief, und nicht waagerecht rund um.

Hüftlinie... ja, könnte, denk ich, rundum tiefer.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ZickZack100:

 

  • Habe einen Grundschnitt über Anleitungen erstellt, inklusive FBA für Körbchengöße D. Für meine Schwester.
  • Anhand 17 klassischen Maßen (Br habe ich nicht verwenndet)
  • Festen Stoff gewählt, Nähte und Abnäher nach aussen.
  • Ich bin unzufrieden, Schulter-Armpartie, aber auch Falten an anderen Stellen

Ich brauche Euer geschultes Auge um Fehler zu erkennen. Ich bin da ein absoluter Neuling.

 

Danke Euch schonmal im vorraus.

 

Herzliche Grüße,

Domenico

Mich irritiert die Körbchengröße D. Das sieht für mich nach deutlich mehr aus. 

Geschrieben (bearbeitet)

@SiRu war diesbezüglich schneller, aber ich tippe auch auf mindestens F oder G… 

Das müsste man zu allererst klären.

Bearbeitet von margret99
Geschrieben

Ich bin jetzt ein wenig irritiert weil ich annahm dass du den Grundschnitt direkt mit den Maßen deiner Schwester erstellt hast. In diesem Falle bräuchtest du keine zusätzliche FBA. 

Welchen Grundschnitt hast du denn genommen

Geschrieben

Ich muß übrigens mal loben, wie schön systematisch die Linien auch auf dem Stoff markiert sind! Das hilft auch beim Gucken.

 

Mir geht es wie einigen anderen... Das ist wirklich D? Ich würde da im Alphabet auch etwas höher gehen. (Ich bin auch F. Dachte aber vorher auch lange, ich wäre so C bis D...)

 

Was den Brustpunkt betrifft "mogle" ich bei mir bei der FBA. Die Anleitung heißt einen in der Regel, man soll die obere Position des durchgeschnittenen Punkts nehmen als neuen Brustpunkt. Ich nehme den unteren, das landet bei mir an der richtigen Stelle.

 

Dann würde ich zu sehr breiten Nahtzugaben an den Seitennähten tendiere, dann kann man die da, wo es staut erst mal trennen und gucken, wo der Stoff so hin fällt. Und welche Probleme sich dadurch lösen. und dann entsprechend weiter neu stecken.

 

Die Taillenlinie stimmt zumindest hinten auch nicht. Gerade bei kurvigeren Frauen verläuft die Taille entgegen der reinen Lehre oft nicht waagerecht. (Ich muß bei mir in der hinteren Mitte etwa 3cm Länge rausnehmen, über dem Po müssen sie dann wieder rein. Dann fällt der Stoff gerade. Habe ich lange gebraucht, um das zu verstehen, weil die Gesamtlänge der hinteren Mitte etwa bei einem Kleid doch mit dem Schnitt übereinstimmte.

 

Aber erst... Muß die BH Größe geklärt sein und die Position des Brustpunkts. Dann die Schulter und dann mal gucken, was raus kommt.

Geschrieben (bearbeitet)

"7. Muskulöser Nacken: sehr gut beobachtet, ein richtiges Paket, eine Mischung aus krummer Wirbelsäule, Haltung und Schreibtisch. Sollte denn durch die Bemerkung dann die Rückentiefe dann auch länger werden? Oder ist wirklich mit Punkt 5 damit genüge getan? "

 

Hier ist die Korrektur von Burda:

https://www.burdastyle.de/schnittanpassung-runder-ruecken

 

Ich würde mit dieser Korrektur beginnen. dann siehst du selbst, dass gerade an dieser Stelle im RT die Länge fehlt und "diese Stelle" zieht VT auf sich nach hinten und RT von unten (so dass die Seitennaht nach hinten rutscht).

 

 

Du kannst im RT die Mieternaht von oben bis zu ca.dem  Abnäher aus dem Armloch auftrennen, nur eine Seite aufschneiden, hochschieben (wie bei Burda) und gleich kommt positive Veränderung/es entspannt sich.

 

 

(Ich habe so für mich auf eine Probe auf beiden Seiten 2 Methoden ausprobiert ).

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

viele Inputs, damit komme ich jetzt weiter :classic_smile:

 

Trotzdem versuche ich alles zusammenzufassen

 

@SiRu

  • 1) Passe: Ah, das nennt man passe. Ich würde die Passe aber erst später ins Modell einbauen, beim Grundschnitt eher ohne, dann sehe ich auch die Fehler / Besonderheiten besser
  • 2) Schulterschräge messen: Wenn ich so daneben liege, dann scheint es echt schwierig zu sein. Ich würde die Schultertiefe erstmal um +1cm vergrößern, optisch sieht es nach mehr aus, aber in Kombination mit den weiteren Punkten unten, will ich mal klein anfangen. Im gleichem Zuge verkürze ich die Schulterlänge auch um -1cm
  • 3) Taille höher und Hüfter tiefer: okay, ich reduziere die Rückenlänge um -2cm und vergrößere Hüfttiefe um +3cm ... dabei vergrößere ich den Hüftumfang auch um +2cm
  • 4) Körbchengröße: eigentlich habe ich immer gedacht, frau gibt eher eine größere Größe an :classic_biggrin:. Aber scheint einhellige Meinung zu sein. Ich wende jetzt FBA auf Cup E an, das heisst +1cm mehr "Abstand"

@xpeti Die Maße, die ich zur Konstruktion genommen habe sind die meiner Schwester, klar. Die Anleitung ist aus einem YouTube Video. Dort hat auch jemand in den Kommentaren nach größeren Brüsten gefragt. Die Bloggerin hat geantwortet Ihr Grundschnitt sei "etwa" für Körbchengröße B ausgelegt. Ob sie sich mit FBA auskenne, antwortete sie mit Nein. Eigentlich was Ihr seht, ist mein 2. Prototyp. Beim 1. hatte ich noch keinen FBA und es war schlimmer. Vielleicht ist es jetzt auch besser, weil ich ein paar Maße korrigiert habe.

 

@nowak

  • Lob für systematische Linien, das hör ich gerne ... da kommt der Ingenieur in mir durch :classic_wink:.
  • 5) FBA Brustabnäher: Nach dem FBA verschiebe ich die Brustabnäher auf die ursprünglichen Brustpunkte. Das kleine bisschen Mehrweite nehme ich einfach in Kauf
  • Das mit der Taillenlinie hinten nicht waagerecht hab ich nicht verstanden. Aber Du sagtest ja, ich solle mit den anderen Punkten anfangen. Übrigens, interessant dass die Hüftlinie von der Seite betrachtet hinten nach oben geht. Vielleicht hängt das mit Deinem Vorschlag zusammen

@lealeni 6) Burda-Korrektur für Rundrücken angeschaut, sieht für mich sofort verständlich aus. Step3 (s.u. ich hoffe es ist erlaubt ein Screenshot einer anderen Seite anzuhängen) zeigt auch, dass die Schulter wieder runterkommt. Daher werde ich die Rückentiefe um +1,5cm verlängern mit entsprechender Anpassung der Schulterlinie. Dadurch wird die Schulter länger, aber oben hab ja bereits eine Verkürzung vorgeschlagen.

 

grafik.png

Zusammenfassend, sind es also die roten Punkte, die ich angehen werde.

 

Danke allen für die fruchtbaren Kommentare!

 

Jetzt geht es damit erstmal zum 3. Prototypen. Das dauert mindestens 2 Wochen, bis ich Euch Feedback geben kann. Meine Schwester wohnt in Frankreich, ich schicke Ihr das mit der Post, so wie beim Prototypen oben, Nichte macht Fotos :classic_smile:. Ich melde mich!

 

Schönes Wochende und liebe Grüße,

 

Domenico

 

Geschrieben

@ZickZack100, schau dir auch mal den link an den ich dir weiter oben gesetzt hatte. Das ist eine Leseprobe von einem Lehrbuch von G. Hofenbitzer. Da sind auch sehr gute Abb. Wo bei welcher Figurabweichung mehr oder weniger Länge gebraucht wird. Auch wo die Tallie gemessen wird und wie die persönliche Tallie liegen kann ist da abgebildet. 

Geschrieben

Für den Ingenieur: was gemessen wurde - ist gemessen (oder es ist falsch gemessen, was gut möglich ist). Am BP ändert sich nix, denn der ganze Brustabnäher in voller Länge wird hoch geschoben bei deiner FBA - es bleibt bei 36 cm vom Schulterhalspunkt bis Bp. Wohl aber an der Vorderlänge!  Bei der Rückenlänge: wenn Du jetzt noch 1 cm einschiebst, wird der Rücken länger als gemessen. Diese Änderungen werden für einen nach Standard erstellten Schnitt vorgeschlagen  - nicht für den nach eigenen Maßen.

Schaue ich in die Standardtabelle rein: dann hätte deine Schwester von der Rückenbreite aus gesehen eine Gr. 38 von der Brustbreite eine 56! Alles Maße, die Du nochmal messen lassen solltest. (Cupgröße spielt eigentlich keine Rolle, Du hast ja die Maße). Ach ja und die Zugaben sind ziemlich knapp; 6 cm für die Brust und 4 für Taille und Hüfte dürften es chon sein.

lg

heidi

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb stofftante:

...  Bei der Rückenlänge: wenn Du jetzt noch 1 cm einschiebst, wird der Rücken länger als gemessen. Diese Änderungen werden für einen nach Standard erstellten Schnitt vorgeschlagen  - nicht für den nach eigenen Maßen. ...

Ja, es ist mir später eingefallen, dass ich das nicht angesprochen habe. Für solche Korrektur muss man "gerechnetes Maß" für Schnitterstellung nehmen.

 

!!! Aber du hast Glück, dass die stofftante da ist.

 

Hier ist noch zur Info:

https://www.beswingtesallerlei.de/search/label/Full Bust Adjustment %2F Anpassung große Brust

 

https://www.beswingtesallerlei.de/search/label/Schnittmusteranpassungen

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ZickZack100:

Taillenlinie hinten nicht waagerecht hab ich nicht verstanden.

 

Die Theorien der Schnitterstellung gehen davon aus, dass die Taille etwas ist, was sozusagen parallel zum Boden verläuft.

 

Dummerweise ist ein Körper 3D und kann seine Masse ganz anders verteilen.

 

Wo die Taille am Kleidungsstück hinterher hin will, sieht man gut, wenn man einfach ein zusammengeknotetes Gummiband um den Bauch legt (auf der Unterwäsche) und sich damit ein bisschen bewegt, rumläuft, Geschirr spült... und nach fünf Minuten guckt, wo das Gummiband nun gelandet ist. Bei Frauen mit vielen Kurven landet das dann gerne hinten weiter oben als vorne. Also nix mit parallel zum Boden.

 

Bei Oberteilen muß man sich dann überlegen, inwieweit man es lieber etwas überspielt oder sich dem Körper anpasst oder irgendwo dazwischen. Das sind dann aber Entscheidungen, die auch vom Stoff, vom Stil und natürlich von persönlichen Vorlieben der Trägerin abhängen. Und manchmal muß man die für unterschiedliche Kleidungsstücke sogar unterschiedlich treffen...

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ZickZack100:

4) Körbchengröße: eigentlich habe ich immer gedacht, frau gibt eher eine größere Größe an :classic_biggrin:. Aber scheint einhellige Meinung zu sein. Ich wende jetzt FBA auf Cup E an, das heisst +1cm mehr "Abstand"

 

Damit bist du nur 1 Körbchengröße höher als im Erstversuch. Ich gebe zu, dass ich nicht so erfahren bin wie die anderen hier, aber, mit Verlaub, da bin ich skeptisch... 

Wenn ich deine Vermutung vorsichtig korrigieren darf: Die meisten Frauen tragen BHs mit zu kleinem Körbchen bei zu großem Unterbrustband. Die optische Einschätzung "sieht aus wie D" geht sowieso meist schief, weil sich die Größe eines Körbchens ändert in Abhängigkeit von der Unterbrustweite. Ich trage 70E und bin wesentlich sparsamer ausgestattet als deine Schwester, wenn ich das so sagen darf. ;-) Also wahrscheinlich wäre es hilfreich, wenn deine Schwester sich zuerst um einen wirklich gut passenden BH bemüht und mit dem dann die Maße abnimmt. 

Geschrieben

Also ich finde, Schnittkonstruktion hat mehr mit Ingenieurwesen und Mathe bzw Geometrie zu tun als mit nähen. Ich bin zwar eine Frau, aber Mathe ist eher mein Ding als Texte.

 

Anprobe und Diagnose auf die Ferne ist echt schwierig. Das kommt meinem "All by myself" sehr nahe. Ich messe bzw lasse meine Tochter messen - vor dem Spiegel, so dass ich sehe, was sie misst -, zeichne, messe nach, ändere, schneide zu, nähe, probiere an vor einem dreiteiligen Spiegel, mache Fotos und steige wieder da ein, wo es sein muss -

 

Zum BH - für mich sieht es aus, als wäre das ein Minimzer, weshalb die Brüste platt gedrückt werden und rechts und links über den Körper "überstehen"  - oder er sitzt schlecht (falsche Größe?). Viele Frauen sind da empfindlich. Deshalb heißt der E-Cup oft auch DD-Cup - ich kann darüber nur lachen (i-Cup).

Für jede Größe im Rahmen der FBA 1cm zuzugeben finde ich auch seltsam - dafür gibt es doch die Maße - wobei ich das System nicht kenne, nach dem du konstruiert hast. Ich gebe für mein i-Cup im Vergleich zu den Tabellenmaßen nur 3cm zu - in der Höhe. (Und in der Breite nix, weil Hofenbitzer das durch Verschieben der Seitennaht nach hinten löst.)

 

In der Maßsammlung steht die Brusttiefe - wo ist die denn in deinem Schnitt?

Bei mir ergibt sich aus diesem Maß die Brustpunktlinie - du nennst sie oben Full Bust Linie, also die unter der Brustlinie der Konstruktion (die ich für mich "Unterarmlinie" nenne, weil sie da lang läuft).

 

Deine Querabnäher würde man bei einem Kleidungsstück kaum so nähen sondern stattdessen eine Passe - aber jetzt im Grundschnitt, der kein Modell sein soll sondern nur eineGrundlage, da geht das gut.

Die Änderung von burda ergibt einen weiteren Abnäher, mir erschließt sich gerade nicht, wieso man den braucht. Ich drehe den quasi in den vorhandenen Querabnäher (meine Passennaht).

 

Trennen schrieb ist, weil ich dachte, die willst mit dem Teil weiter machen . aber evt ist es günstiger neue Teile zu zuschneiden.

 

Ich würde jetzt wohl nicht hier und da "irgendwas" zugeben sondern an dem Teil, wenn sie es anhat Markierungen machen. Wo sind die Brustpunkte? Wo laufen die Linien, wenn die waagrecht sind. Ich mache das mit Kinderfilzstiften, die man auswaschen kann, falls was durch geht auf die Unterwäsche. Und dann die Abweichungen messen-

 

LG Rita

 

 

 

 

Geschrieben

Bitte vertraue der Mehrheit und lass deine Schwester erst einen passenden BH kaufen.

Und den bekommt man in der Regel NICHT! im Wäschefachgeschäft, denn die hören leider auch meistens bei E auf und regeln den Rest über das Unterbrustband :banghead:

Brafitting ist das Zauberwort. Ganz wichtig. Sonst kannst du dir den Rest eigentlich sparen.

 

Hier ein hoffentlich hilfreicher Link

 

https://www.sabinekeller.de/beim-bh-faengt-alles-an/

 

Da erfährt man ein paar Facts und es gibt am Ende auch noch eine Karte mit geeigneten Brafitterinnen im deutschsprachigen Raum. Da sieht man, dass z. B. Göttingen und Bremen echt arm dran sind. Ich bin 2 Stunden mit dem Auto unterwegs gewesen zum Brafitting und es hat sich gelohnt! Von 85E auf 75K. Das macht eine so viel schönere Figur! (Minimizer sind optisch echt übel!)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb margret99:

Und den bekommt man in der Regel NICHT! im Wäschefachgeschäft, denn die hören leider auch meistens bei E auf und regeln den Rest über das Unterbrustband :banghead:

 

Öhm... Das kommt auf das Fachgeschäft an.

 

Ich weiß seit Fachgeschäft, dass trägerlos auch in Größe F oder G möglich ist.  Und doch, jetzt stimmt es.

 

Wenn die Person, die es macht, keine Ahnung hat, ist es völlig egal, ob die Person für irgendein System durch die Gegend tingelt oder im Fachgeschäft arbeitet. Und andersherum.

 

Wenn man ein Fachgeschäft findet, das entsprechend große Körbchengrößen anbietet, dann sind die Chancen gut, dass sie die auch anpassen können. (Und nicht irgendwas empfehlen, was sie da haben. Das gibt es auch. Aber hey.... es gibt auch gute und schlechte Farbberaterinnen. Wie bei allem hat.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...