Zum Inhalt springen

Partner

Weite Damenschlupfhose mit Gummibund


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

ich suche ein Schnittmuster für eine weite Damenschlupfhose für den Sommer aus Webstoff.

Sie soll bis in die Taille gehen, also nicht hüftig, palazzo oder so. Eigentlich ganz einfach, ich habe nur leider keine Ahnung, wie ich sowas selbst zeichnen könnte. Und meine fertigen Schnitte sind leider alle anders.

Werbung:
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    25

  • Quälgeist

    8

  • AndreaS.

    4

  • Bineffm

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Gypsy-Sun Muss es unbedingt Webstoff sein? Sonst könnte ich dir die Pamina empfehlen. Wenn man einen dünneren Jersey verwendet, kann ich mir die auch gut für den Sommer vorstellen.

Geschrieben

@chittka, @AndreaS., danke für die Links. Die Hose soll allerdings auch unten weite Hosenbeine haben, eher so wie Bootcut oder von oben bis unten gerade Beine. Ich weiss nicht mal, wie sowas genau heisst.

Webware möchte ich, weil es eine Sommerhose für heiße Tage sein soll und Jersey an Po und Knien so ausbeult.

Geschrieben

Hallo Gypsy

 

Meintest Du in der Art wie KwickSew 3345  ?

Ich würde mal nach Pyjama-Hosen schauen, da sollte sich was passendes finden lassen. Du musst nur darauf achten, dass der Schnitt für Web- und nicht Jerseystoffe gedacht ist.

 

Liebe Grüße Claudia

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

ich suche ein Schnittmuster für eine weite Damenschlupfhose für den Sommer aus Webstoff.

Sowas   Klick

 

Klick

 

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

@Gypsy-Sun Ah, verstehe. Wobe8 die Pamina ja auch ein weites, resp. gerades Bein haben, aber am Knie und Po beulen kann, da aus Jersey. 

 

wobei … im schrägen FDL könnte ich mir das schon auch aus Viskose vorstellen 😂

Geschrieben

Danke für den Link, habe ich mir gerade gespeichert, @Bineffm. Geht die Hose bis in die Taille? Da bin ich mir nicht ganz sicher?!

Geschrieben

Schön!

Aber Stoffangabe: Jersey, Nicki und Boucle. Denkle aber das sollte auch aus dünner Webware machbar sein.

Geschrieben

Ich hab die Fifi noch nicht genäht - aber wenn ich mir die Tragefotos anschaue - dann sieht das in der Seitenansicht schon so aus, als wenn sie bis in die Taille geht...

 

Sabine

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chittka:

Schön!

Aber Stoffangabe: Jersey, Nicki und Boucle. Denkle aber das sollte auch aus dünner Webware machbar sein.

Ja, hatte ich gelesen, der legere Schnitt wird den Wechsel auf Webware sicherlich verzeihen. Alternativ wird er eine Nummer größer genäht.

Von Bouclé hatte ich immer gedacht, es sei Webware!

 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Bineffm:

aber wenn ich mir die Tragefotos anschaue - dann sieht das in der Seitenansicht schon so aus, als wenn sie bis in die Taille geht...

Ja, leider gibt es keine Detailinfo zu dem Schnit5, die Seite hat allerdings insgesamt schicke Modelle!

Geschrieben

Hat sie - man muss nur bei den Größen aufpassen - die Schnitte kommen ja aus Australien - und die haben nochmal eine andere Maßtabelle als die US-Anbieter...

 

Sabine

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Bineffm:

die haben nochmal eine andere Maßtabelle als die US-Anbieter...

😵 Uh, danke für den Tipp!

Geschrieben

in >meine Nähmode 2/2016 < ist der Schnitt für eine weite Hose für Webware drin, Modell 37 geht bis 48 und sitzt auch in 50 noch entspannt. Der Bund ist im Schragfadenlauf geschnitten und trägt dadurch weniger auf. .

Geschrieben

@Gypsy-Sun In einer der letzten Ottobre Women war auch so eine Hose drin und diese war sowohl für Jersey als auch für Webware. Ich müsste nur raussuchen in welcher.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb Lehrling:

Der Bund ist im Schragfadenlauf geschnitten und trägt dadurch weniger auf. .

Das ist eine interessante Idee! Ich habe schon solche Hosen für Sommerschlafanzüge genäht - leider ist der Schnitt verschütt - und nähe einen angeschnittenen Tunnel für das Gummi. Längt sich der schräggeschnittene Tunnel beim Tragen nicht?

 

Vielen Dank für die Info, @namibia2003, ich nehme für das aktuelle Projekt jetzt den Burdafund. Ist erkennbar, warum dieser Schnitt für beide Stoffarten werden kann?

 

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ist erkennbar, warum dieser Schnitt für beide Stoffarten werden kann?

Na ja die Hose ist insgesamt weit genug, das sie auch aus Webware locker über die breiteste Stelle rutscht und dann funktioniert das auch mit einem Jersey. Ich habe die Hose aus Viskosejersey genäht.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb namibia2003:

Na ja die Hose ist insgesamt weit genug, das sie auch aus Webware locker über die breiteste Stelle rutscht und dann funktioniert das auch mit einem Jersey. Ich habe die Hose aus Viskosejersey genäht.

Ah, danke. Das ist bei dem Burdaschnitt auch so, sollte also auch mit Webware funktionieren.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Längt sich der schräggeschnittene Tunnel beim Tragen nicht?

Die Schnittkanten werden ja beim Annähen an die Hose auf deren Weite gedehnt , dadurch ist da nicht mehr viel Stoff zum Auslängen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...