Filzmotte Geschrieben 8. September 2023 Autor Melden Geschrieben 8. September 2023 Ciao, jetzt bin ich zurück vom Urlaub, ein paar Urlaubsfotos gibt`s hier: Giethoorn, NL, 2023 und ja - ich brauche unbedingt noch ein paar Filzstulpen in ROT ! Jetzt kümmere ich mich um das Blattwerk und dann geht`s los.... gruss Filzmotte
Großefüß Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Danke fürs Video. Erinnert mich sehr an den schönen NL Urlaub mit meiner Family dies Jahr.
Filzmotte Geschrieben 11. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 ciao, habe ganz fix, zwischendurch, die ROTEN Handstulpen zugeschnitten und mit dem Blattwerk begonnen, möchte diesmal auch noch eine Häkelblüte auf der Stulpe haben.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 14. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 ciao, ich habe die "Roten" fertig, den Zuchtperlenohring gleich noch intergriert und weil ich so schön in Schwung war, noch ein weitere Stulpen für den Herbstmarkt gefertigt, hier eine kleine Zusammenfassung: Handstulpen viel Spass gruss Filzmotte
Isis Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Wow, die sind alle sehr schön geworden. 👋
Filzmotte Geschrieben 28. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 ciao, im Fundus ruht seit einiger Zeit ein Erbstück, 100% Lodenjacke, ca 40 jahrealt aber in tadellosem Zustand. Die Farbe Schwarz-langweilig, so gar nicht meins und Lodenjacken habe ich genug, was ich wirklich brauche wäre eine Lodenweste, hundetauglich. Also erstmal die Schere zur Hand genommen und die Ärmel abgeschnitten, jetzt schneide ich die Ärmelreste zu Taschen zu und setze Diese dann auf, weil Taschen kann man bei einer Hundewest nie genug haben.... gruss Filzmotte
Karbonmäuschen Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb Filzmotte: im Fundus ruht seit einiger Zeit ein Erbstück, 100% Lodenjacke, ca 40 jahrealt aber in tadellosem Zustand. Ich würde sagen # gut abgehangen #. 😅
Filzmotte Geschrieben 28. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 vor 55 Minuten schrieb Karbonmäuschen: Ich würde sagen # gut abgehangen #. 😅 jawoll, es ist nicht zu befürchten, dass das Teil schrumpft oder sich noch verzieht oder sonstwas, allerdings handelt es sich hier um eine Lodenqualität und Verarbeitung, die man heutzutage lange suchen muss... gruss Filzmotte
Großefüß Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 So wie ich dich kenne, bleibt es nicht bei der Weste mit 2-3 Zusatztaschen. Da kommt doch bestimmt noch etwas Farbe drauf?
Filzmotte Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Am 28.10.2023 um 17:37 schrieb Großefüß: So wie ich dich kenne, bleibt es nicht bei der Weste mit 2-3 Zusatztaschen. Da kommt doch bestimmt noch etwas Farbe drauf? richtig erkannt! Grau-grinselig-schwarz das Teil, schreit ja geradezu nach Farbe.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 ciao, ich habe den Ärmelabschnitt, der Länge nach aufgeschnitten und aufgeklappt, Papierschnittmuster für Taschen zugeschnitten und ich denke ich schneide Diese direkt am Ärmelbund zu, so habe ich gleich einen schönen Taschenkantenabschluss. hmhm, ich glaube so mach ich DAS.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 3. November 2023 Autor Melden Geschrieben 3. November 2023 ciao, ich habe die zugeschnittenen Taschen mal angeheftet , um die Platzierung zu überprüfen und dann genauso aufgesteppt. Die beiden Hirschhornknöpfe, die das aufgeschlagene Revers fixieren habe ich abgetrennt, die 3 Hirschh-knöpfe an der Knopfleiste werde ich vermutlich durch andere, eigene Fimoknöpfe ersetzen, jetzt mal Überlegungen für die Farbtupfer, damit ich von diesem trostlosen Schwarz wegkomme.... gruss Filzmotte
Karbonmäuschen Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Es entwickelt sich. Auf die Farbtupfer bin ich gespannt.
Isis Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Die zusätzlichen Taschen sind sehr praktisch und lockern schon etwas auf. Ich bin gespannt, was noch kommt.
Filzmotte Geschrieben 7. November 2023 Autor Melden Geschrieben 7. November 2023 ciao, ich habe in meinem Fundus nach "Blattwerk" geguckt aaaber ich denke -- diesmal möchte ich keine gestrickten Blätter verwenden, sondern Filzblätter aufnähen. Sowas hier: Ich fertige mal ein paar und lege sie dann mal, zur Ansicht, auf die Joppe..... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 9. November 2023 Autor Melden Geschrieben 9. November 2023 ciao, die Blätter mache ich wie folgt: Eine Schablone gezeichnet, die lege ich auf Walklodenstoffrest, jetzt stichele ich, per Hand, die Filzwolle ein. Solange alles noch "am Stück" ist, verzieht sich das Blatt nicht so unschön beim einsticheln. Dann schneide ich, nach der Farbgebung, dass Blatt mit der Zackenschere aus, und wende das Blatt und habe eine wunderbare Schattierung auf der Aussenseite, hier stichele ich nochmals kurz nach, damit die Aussenseite nicht so wollig, sondern etwas glatter ist. Anschliessend werden die Blätter noch bestickt, mit Sockenwolle und beim Aufnähen werden dann auch die Blattstiele fertig gestellt, je nach Bedarfslänge.... gruss Filzmotte
Lehrling Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 sieht gut aus! und danke für den Schnellkurs Blätter filzschattieren.
Filzmotte Geschrieben 10. November 2023 Autor Melden Geschrieben 10. November 2023 vor 23 Stunden schrieb Lehrling: sieht gut aus! und danke für den Schnellkurs Blätter filzschattieren. Gerne! Allerdings sieht es so aus, als bräuchte ich noch einige Blätter.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 11. November 2023 Autor Melden Geschrieben 11. November 2023 ciao, ich habe mal ein paar Blüten & Blätter lose aufgelegt, jetzt muss ich entscheiden WAS wohin kommt und wahrscheinlich auch noch einige Blätter extra anfertigen, weil das benötigte Blatt, mit Sicherheit nicht dabei ist (Erfahrungswert!). Beim Aufnähen werden dann auch die Stiele angefizt u. angepasst.... gruss Filzmotte
Samtpiratin Geschrieben 11. November 2023 Melden Geschrieben 11. November 2023 Ich verfolge nun schon eine Weile deinen Thread und wollte es jetzt doch mal selbst wissen. Schon seit geraumer Zeit liebäugle ich mit einer Hose aus Walkloden, irgendwie habe ich mich nie getraut. Aber als ich deine pinke gesehen habe, und kürzlich dann nochmal, dachte ich, jetzt aber doch! No risk, no fun. (Bei mir allerdings in schwarz, und ohne Bündchen unten, sondern mit Schlag). Die Frau im Stoffladen hat mich sehr skeptisch angesehen, untertrieben gesagt. Und ja, die Hose kratzt tatsächlich sehr. Aber ich habe ja meist Strumpfhosen drunter und man gewöhnt sich auch dran, finde ich. Meine Walkhoodies empfinde ich inzwischen eigentlich als sehr kuschelig. Tragekomfort und Passform der Hose ist zumindest bei letzter Anprobe sehr gut. Ich hoffe, sie schafft dann auch den Langzeit-Tragetest. Das mit den aufgefilzen Motiven ist auch was, über das ich noch nachdenke. So ein bisschen Flower Power könnte passen...
Filzmotte Geschrieben 12. November 2023 Autor Melden Geschrieben 12. November 2023 vor 19 Stunden schrieb Samtpiratin: Ich verfolge nun schon eine Weile deinen Thread und wollte es jetzt doch mal selbst wissen. Schon seit geraumer Zeit liebäugle ich mit einer Hose aus Walkloden, irgendwie habe ich mich nie getraut. Aber als ich deine pinke gesehen habe, und kürzlich dann nochmal, dachte ich, jetzt aber doch! No risk, no fun. (Bei mir allerdings in schwarz, und ohne Bündchen unten, sondern mit Schlag). Die Frau im Stoffladen hat mich sehr skeptisch angesehen, untertrieben gesagt. Und ja, die Hose kratzt tatsächlich sehr. Aber ich habe ja meist Strumpfhosen drunter und man gewöhnt sich auch dran, finde ich. Meine Walkhoodies empfinde ich inzwischen eigentlich als sehr kuschelig. Tragekomfort und Passform der Hose ist zumindest bei letzter Anprobe sehr gut. Ich hoffe, sie schafft dann auch den Langzeit-Tragetest. Das mit den aufgefilzen Motiven ist auch was, über das ich noch nachdenke. So ein bisschen Flower Power könnte passen... Gratualation, eine gute Entscheidung! Der Walkloden, der in den meisten Stoffläden angeboten wird, liegt bei einer "Walkdichte", die nicht winddicht ist. Meine "Pinke" trage ich eigentlich auch nur mit Leggins drunter und schon ist sie sehr outdoorfähig. Hochwertigen Walkloden, der winddicht ist, z.B. als Lodenjacke trägt man doch sowieso nicht auf nackter Haut, also auch kein Schurwoll-Kratzefekt. Ich habe z.Z. 4 verschiedene Lodenjacken/Hoodies und ja ich benötige soviele da bei Sauwetter mindestens 2 Stück täglich nassgeregnet werden. Ich habe auch bei Regenwetter dieses Kuschel- bis totalgut Aufgehobengefühl. Derzeit verwende ich keine atmungsaktive-Chemie- Regenjacke, in der ich nach 10 Minuten Training auf dem Hundeplatz nass geschwitzt bin und einen feuchten Rücken habe und mich unwohl fühle. Skepsis im Stoffladen- einfach ausblenden. Ich habe festgestellt das viele Stoffverkäuferinen mit "Experimenten" überfordert sind. Hier hilft nur Eigenerfahrung oder wie (z.B. in Foren) die Erfahrungen von Anderen nutzen. Filzmotive- allein die Herstellung bringt mich in ausgeglichene Stimmung und Vorfreude und ja ich liiieeebe Blüten& Blätter, je bunter - je besser. Und nein Motive müssen nicht immer realitätsnah sein, sondern können durchaus kreative Freiräume lassen und machen jedes Nähteil zu einem künstlerischen Unikat. Trau Dich!!! gruss Filzmotte
Samtpiratin Geschrieben 13. November 2023 Melden Geschrieben 13. November 2023 (bearbeitet) Also mit Strumpfhose merkt man fast gar nichts, finde ich. Ich mag die Hoodies einfach, weil sie nicht so ein sperriges Gefühl machen, wie Mäntel. Und man fühlt sich auch nicht so eingezwängt, wenn man noch was Dickes drunterzieht. Bei Regen werfe ich den Poncho drüber. Für das Übergangswetter (das bei uns manchmal den ganzen Winter anhält) ist das ideal, finde ich. Mantel und Parka kommen meistens nur zum Einsatz, wenn es noch kälter ist. Hochwertiger Walkloden ist natürlich dichter, aber dafür halt auch etwas dicker und steifer. Ich mag es schon, wenn die Sachen noch diesen leichten Strick-Effekt haben, das ist total angenehm, aber dann eben nicht 100% dicht. Ich hatte schon mal einen Rock befilzt, weil ich die Farbe an mir so etwas fad fand (sie täuscht hier etwas, im Original ist er grüner). Dafür hatte ich das Motiv auf ein auswaschbares Vlies gezeichnet und dann auf dem Rock mit festgefilzt. Bearbeitet 13. November 2023 von Samtpiratin
Filzmotte Geschrieben 13. November 2023 Autor Melden Geschrieben 13. November 2023 vor 5 Stunden schrieb Samtpiratin: Also mit Strumpfhose merkt man fast gar nichts, finde ich. Ich mag die Hoodies einfach, weil sie nicht so ein sperriges Gefühl machen, wie Mäntel. Und man fühlt sich auch nicht so eingezwängt, wenn man noch was Dickes drunterzieht. Bei Regen werfe ich den Poncho drüber. Für das Übergangswetter (das bei uns manchmal den ganzen Winter anhält) ist das ideal, finde ich. Mantel und Parka kommen meistens nur zum Einsatz, wenn es noch kälter ist. Hochwertiger Walkloden ist natürlich dichter, aber dafür halt auch etwas dicker und steifer. Ich mag es schon, wenn die Sachen noch diesen leichten Strick-Effekt haben, das ist total angenehm, aber dann eben nicht 100% dicht. Ich hatte schon mal einen Rock befilzt, weil ich die Farbe an mir so etwas fad fand (sie täuscht hier etwas, im Original ist er grüner). Dafür hatte ich das Motiv auf ein auswaschbares Vlies gezeichnet und dann auf dem Rock mit festgefilzt. ciao, sieht doch gut aus, Ähnliches bringt auch Deine schw. Walkhose zum leuchten..... mach mal und gutes Gelingen, gruss Filzmotte
Lehrling Geschrieben 13. November 2023 Melden Geschrieben 13. November 2023 @Samtpiratin das leuchtet richtig
Filzmotte Geschrieben 18. November 2023 Autor Melden Geschrieben 18. November 2023 ciao, die Herbstblätter sind direkt auf meine Weste gerieselt, auf der linken Vorderseite habe Blatt & Blüte fixiert und rechtes Westenteil geht es auch schon voran.... gruss Filzmotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden