Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ciao,

mit dem Kauf eines "Wetterflecks" aus dem Jägerbereich, habe ich meine ersten Erfahrungen mit Loden gemacht und

war begeistert.

Das Lodencape tut gute Dienste, auf Märkten, als Wind-Wetterschutz, als Decke od. Sitzkissen und und....

Auf Märkten wurden dann Lodenhüte nachgefragt, die ich nicht im Sortiment hatte, also habe ich mich umgeschaut

und Loden der Firm "Nordwolle Rügen" als Meterware gekauft und Hüte gefertigt, gerne auch bunt und nicht so lodentrostlos.

Corona kam dazwischen aber im letzten Herbst haben die Hüte Premiere gefeiert, erfolgreich.

9.JPG

"Krimhilde" ist als Weste entstanden, eine sommertaugliche Fahrradweste, die sich bewährt hat.

22.PNG

Loden hat mich überzeugt, allerdings ist bei Nordwolle Rügen keine Farbauswahl möglich, da sie nicht einfärben und

der Walkstoff nur in den natürlichen Farben erhältlich ist, die das "Pommernschaf" hergibt.

Ich hätte es gern etwas bunter, also habe ich jetzt einen "leichten"  Tuchloden gekauft und

möchte daraus eine Hose nähen, schnell u. fix nach dem Palazzohosenprinziep, wie in Y-tube zu sehen.

Eigentlich möchte ich ein Gummibund, bequem u. schnell zum reinschlupfen machen,

überlege aber noch ob DAS mit dem Loden gehen wird, ist ja nicht strechig, vielleicht sollte ich das Bund aus Jersey od. Fleece ansetzen???

gruss Filzmotte

Werbung:
  • Antworten 401
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Filzmotte

    211

  • Großefüß

    37

  • Floriane-Lilian

    29

  • Lehrling

    23

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

ciao,

ich habe eine gutpassende Jogpant heraus gesucht,

die will ich als Schnittvorlage nehmen,

hilfreich war hierzu dieses Video:

Palazzohose

Ich schneide die Buxe mit hohem Bund zu

bb3.JPG

und nach der 1. Anprobe, sowie die Schrittnaht geschlossen ist,

entscheide ich, ob ich ein Jersey-Gummibund ansetze.

Ich habe sehr leichten Tuchloden aber könnte trotzdem zu dick-bockig sein, für ein gut sitzendes Bund.....

gruss Filzmotte

Geschrieben

ciao

ich habe zugeschnitten,

die Schrittnaht geschlossen und nun die Innenbeinnaht geheftet,

die Anprobe, offenbart: Die Buxe sitzt gut und auch das Hosenbund ist körpernah, sodass

ich eine Probe mit Gummibund mache, ohne Jereystoff als Ersatzbund zu verwenden.

Auf dem Oberschenkel habe ich mit Heftgarn (quer) die Höhe einer aufgesetzten

Tasche markiert, da soll sie hin.

Ich schneide jetzt die Tasche zu...

gruss Filzmotte

bb4.JPG

Geschrieben

ciao,

hier ein Zuschnittrest, Den werde ich als Aufsetztasche zuschneiden.

Ich habe in die Reste mit der Heftklammerma. die re. SEite des

Lodenstoffes getackert, ist haltbar und macht es einfacher,

ganz unten in der Spitze ist die Heftklammer zu sehen.

Mal gucken wie das Täschchen gelingt....

gruss Filzmotte

bb5.JPG

Geschrieben

ciao,

ich habe einen Filzkordelrest gefunden und  auf die Tasche mit ZickZack aufgesteppt,

die Tasche leicht abgerundet und

nun wird sie an der Heftgarnmarkierung platziert und aufgesteppt.....

gruss Filzmotte

bb5a.JPG

 

bb5b.JPG

 

Geschrieben

ciao,

das Täschchen ist aufgesteppt,

jetzt nähe ich die Beinbündchen...

gruss Filzmotte

bb6.JPG

Geschrieben

ciao,

ich habe vom Zuschnitt noch Reste und die "flicke" ich aneinander und

schneide sie als Bündchen zu,

somit hätte ich am Beinabschluss noch einen Farbkontrast....

gruss Filzmotte

 

bb7.JPG

 

bb7a.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Mir krabbelt es beim Anblick von Loden :ohnmacht:, ich würde mich zu Tode kratzen. Gut das du da nicht empfindlich bist.

Ich kann nicht mal Wollpullover tragen, was echt ärgerlich ist im Winter, denn die wärmen so schön.

 

Jedenfalls bist du sehr kreativ.

Bearbeitet von Karbonmäuschen
Geschrieben

ciao,

ich denke - naturnaher Walkloden beinhaltet einen Rest (mehr od. weniger) an Lanolin, dass natürliche Fett in der Schafwolle. Stirnbänder, Mützen und Hüte, die ohne Futterstoff direkt auf der Haut getragen werden sollen, fangen mich auch an zu Kribbeln bzw. Jucken, DAS dürfte am Schafwollfett liegen.

Alle meine Mützen/Hüte werden genau aus diesem Grund mti Futterstoff meist Jersey- od. Sweetstoff abgefüttert.

Kribbelnproblem beseitigt!

Industrielle Hersteller von Jacken u. Hosen, bieten ihre Lodenprodukte eigentlich immer abgefüttert an, sowie es sich um hochwertige Ware handelt.

Lodenstoffe, die einen Polyanteil beigemischt bekommen haben ein geringeres bis garkein Kribbelproblem.

Ich werde die Lodenbuxe vermutlich mit Leggins (früher Strumpfhose, jawoll) drunter tragen und auch ohne Leggins kein Problem, weil an den Beinen bin ich nicht empfindlich und Schwitzen tue ich da auch nicht sondern "Ausdampfen" eher über Stirn und Kopfhaut.

gruss Filzmotte

Geschrieben

ciao,

die Bündchen sind zur Runde geschlossen und

am Beinende an genäht.

Die O-loknaht teilweise sichtbar. Das macht die Buxe farbenfroher.

Die O-loknaht mit Deko-ZickZack flach gesteppt und eine knappe Kantennaht am Bund gibt`s  auch.

Zugegeben - die Bündchen sind etwas eigenwillig und nicht Jedermanns Sache aber ich bin ja auch nicht Jedermann.

Jetzt steppe ich das Bund um und ziehe einen breiten Bundgummi ein,

mal gucken wie DAS aussieht und die Buxe sitzt...

gruss Filzmotte

bb7b.JPG

 

bb7c.JPG

 

Geschrieben

Ich finde deine wärmenden Ideen toll, bin gespannt wie die Hose sitzt. Die farbe ist schon mal toll.

Dorothea

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb DOKASCH:

Ich finde deine wärmenden Ideen toll, bin gespannt wie die Hose sitzt. Die farbe ist schon mal toll.

Dorothea

grazie,

die Farbe ist angeblich "Beere" deshalb auch die Beerenbuxe.

Ich hab`s  ja gerne bunt und erst recht im Winter, denn auf der Hunderunde will ich bei Schmuddelwetter gesehen werden

und nicht auf der Landstrasse (kurze Gehstrecke) platt gefahren werden.

Verstehe sowieso nicht, wieso die Leute im tristen Winter auch noch triste Farben tragen wollen.

Heutzutage gibt es doch im Stadt-u. Landbereich kaum noch richtige Schmuddelwege (bei uns derzeit durch den Waldkahlschlag) wo helle Stofffarben als zu "empfindlich" eingestuft werden.

Mehr Farbe im Winter = weniger "Winterblues".

Selbst Bioloden in den klass. Grau-Schwarz-Braunfarben lässt sich mit bunten O-loknähten etwas peppiger gestalten und

muss nicht zwangsweise so hausbacken daher kommen.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine "modernere-bunte" Herstellung von Lodenkleidung auch jüngere Leute ansprechen könnte. Vor allem die auf Nachhaltig-bzw. Wertigkeit achten und ja natürlich sind diese Teile dann teurer aber

sie halten auch länger und sind fast "zeitlos"....

 

Ich habe das Hosenbund begradigt und umgeschlagen, abgesteppt und

einen breiten, starken Gummibund, fast 5cm breit, eingezogen.

Ich muss sagen, die Schlupfhose sitzt erstaunlich gut, ohne am Bund-Bauch zu dick aufzutragen,

ich bin begeistert und mache noch ein paar Tragefotos...

gruss Filzmotte

bb8.JPG

 

bb8a.JPG

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Filzmotte:

Verstehe sowieso nicht, wieso die Leute im tristen Winter auch noch triste Farben tragen wollen.

Heutzutage gibt es doch im Stadt-u. Landbereich kaum noch richtige Schmuddelwege (bei uns derzeit durch den Waldkahlschlag) wo helle Stofffarben als zu "empfindlich" eingestuft werden.

Mehr Farbe im Winter = weniger "Winterblues".

Selbst Bioloden in den klass. Grau-Schwarz-Braunfarben lässt sich mit bunten O-loknähten etwas peppiger gestalten und

muss nicht zwangsweise so hausbacken daher kommen.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine "modernere-bunte" Herstellung von Lodenkleidung auch jüngere Leute ansprechen könnte. Vor allem die auf Nachhaltig-bzw. Wertigkeit achten und ja natürlich sind diese Teile dann teurer aber

sie halten auch länger und sind fast "zeitlos"....

 

 

 

 

Weil es zum einen die meisten warmen Sachen nur in dunklen Farben zu kaufen gibt. Ich hatte vor drei Jahren bei einer warmen Steppjacke die Auswahl zwischen Tief-Dunkelblau und Schwarz... :rolleyes:

 

Passen und gefallen muss es ja auch noch. Ich mag deine Sachen an dir, aber an mir wären die fehl am Platz ;) 

 

Und ich kenne einige junge Leute, die alternativ leben und ähnliche Sachen tragen wie du. Aber das ist halt nicht die Mehrheit. :nix: 

Geschrieben (bearbeitet)

@FilzmotteIch finde es auch schade, dass Wintersachen häufig so farblos sind. Leider sind Wollstoffe in Knallfarben nur schwer zu bekommen, und wenn dann leider meist gleich teuerer als schwarz und grau. Deinen Beerenfarbton würde ich auch tragen:super: Und knallrot ist (für mich) auch eine ideale Winterfarbe, weil sie nicht so empfindlich wie helle Farben ist, aber trotzdem schön leuchtet.

 

@CapricornaKnallfarben tragen heißt nicht gleich, so einen Stil zu tragen wie Filzmotte (den ich an Filzmotte übrigens sehr stimmig finde:super: ). Das geht auch elegant...und Du hattest doch eigentlich mal das Ziel, eleganter auszusehen, oder?;) Wintertypen sehen in Knallfarben gleich viel dramatischer und eleganter aus.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

ciao,

Farben oder Knallfarben sind natürlich Geschmacksfrage aber

ganz richtig -- schon die Hersteller bieten häufig nur Wintermäntel & Co. in den düsteren Winterfarben an,

da erfolgt einfach kein Umdenken.

Schon aus Sicherheitsgründen ist etwas mehr Farbe für viele Fussgänger von Vorteil.

Und wer den richtigen Farbton zu seinem Teint und Charakter/Stil  trifft, DER wird vielleicht überrascht sein,

wie gut er Farbe tragen kann, müssen ja keine Neontöne sein....

 

bene, hier nun die Tragefotos:

bb10a.JPG

 

bb10.JPG

 

und nun wächst ein neuer Topmodelstar im Hause Dolce heran:

bb14.JPG

 

unser erstes gemeinsames Fotoshooting und nein, ich habe die Luzy nicht dazu aufgefordert,

sie hat sich ganz von selbst dazu gesetzt.

gruss Filzmotte

 

Geschrieben

Die Hose ist klasse, aber Luzy toppt das alles…sie ist ja obersüß! Hat es aber sicher auch faustdick hinter ihren hübschen Stehohren?

Geschrieben

Auf den Tragefotos sieht die Hose eher rostrot aus. Ich dachte, die Farbe wäre pinker. Aber die Hose sitzt ja top:super:...und ist bestimmt  kuschelig:)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Luthien:

 

 

@CapricornaKnallfarben tragen heißt nicht gleich, so einen Stil zu tragen wie Filzmotte (den ich an Filzmotte übrigens sehr stimmig finde:super: ). Das geht auch elegant...und Du hattest doch eigentlich mal das Ziel, eleganter auszusehen, oder?;) Wintertypen sehen in Knallfarben gleich viel dramatischer und eleganter aus.

 

Mit den Farben habe ich ja auch kein Problem; bin ja Winter und trage "bunt". Aber das Verzierte, Verspielte ist halt nicht so meins, meinte ich. Nur der Stil, nicht die Farbe. :) 

 

Dass das zu ihr total gut passt, hatte ich ja auch schon gesagt :) 

Geschrieben

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft. Nur die Tasche würde mich persönlich direkt auf dem Knie stören. Wirst Du sie benutzen, oder ist sie nur Zierde?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb TNB:

Die Hose ist klasse, aber Luzy toppt das alles…sie ist ja obersüß! Hat es aber sicher auch faustdick hinter ihren hübschen Stehohren?

die Luzilla toppt in der Tat Alles,

nach den letzten, krankheitsbedingten, ruhigen Jahren mit dem Mäcbär,

muss ich nun noch mal richtig sportlich werden , habe für Luzy sportliches Spielzeug gekauft:

IMG_3752.JPG

 

und erziehungstechnisch, in manchen Bereichen, auch ein Kraftakt, eine harte Nuss!

Letztendlich ist Luzilla der Auslöser für die Beerenbuxe und das Diese dringend benötigt wird.

 

Die Farbe der Buxe ist ein dunkleres "weinrot" der Versandhandel meinte beerenrot und je nach Lichtverhältnissen

beim Fotografieren kommen noch ganz andere Rottöne zu Stande.

 

Die Tasche über dem Knie ist funktionsfähig, eigentlich nur als Aufbewahrungsort für Tempotuch gedacht.

Ich tue nix Schweres in die Hosentaschen, weil es zieht gerne die Hose nach unten, einseitig und der Stoff beult unansehlich aus. Selbst bei gekauften Outdoorhosen vermeide ich die Taschennutzung.

Ich verstaue lieber Handy u. Schlüssel in den geräumigen Jackentaschen,

die Last gleichmässig auf die Taschen verteilt und

somit auch auf die Schultern und "mit festem Schritt durch` s    Leben marschiert"......

gruss Filzmotte

bb11.JPG

Bearbeitet von Filzmotte
foto einfügen
Geschrieben

Du machst immer sooo tolle Sachen und hast absolut pfiffige und superschöne Details. Ich schaue dir immer fasziniert zu und diesmal wollte ich dir das auch gerne einmal schreiben. Zumal ich Luzy ebenfalls soo toll finde und es soo schön ist, daß du sie gefunden und mitgenommen hast. Und ja, diese Hunde spielen tatsächlich etwas anders als andere Hunde. Hat Luzy einen „Beiß-und Zergelarm“?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb TNB:

Du machst immer sooo tolle Sachen und hast absolut pfiffige und superschöne Details. Ich schaue dir immer fasziniert zu und diesmal wollte ich dir das auch gerne einmal schreiben. Zumal ich Luzy ebenfalls soo toll finde und es soo schön ist, daß du sie gefunden und mitgenommen hast. Und ja, diese Hunde spielen tatsächlich etwas anders als andere Hunde. Hat Luzy einen „Beiß-und Zergelarm“?

grazie mille für soviel Lob, ich bemühe mich auch weiterhin kreative Lösungen für Dies & Das zu finden!

 

Ja, beim "Spielzeug"  liegt auch ein Junghundebeissarm, der stammt noch von dem Mäcbär. Allerdings nehmen wir uns erstmal den Hindernispacour vor und üben dabei Impulskontrolle und überschäumendes Jagverhalten zu kontrollieren.

Der Beissarm ist erstmal kein Thema, ich halte nix davon Hunde im Schutzdienst gaga zu machen (hoch zu pushen), wenn sie noch nicht mal die einfachsten Benimmregeln beherrschen und eine ausschliessliche Hundeplatzdressur lehne ich ebenfalls ab.

Mein Hund lebt mit mir in  !meinem! Alltag und das bedeutet nicht 2x die Woche Hundeplatz für 15 Minuten.

Die Malinette muss den Alltag noch üben, vor allem Outdoor und damit haben wir erstmal genug zu tun....

 

Mir spukt ein neues Lodenprojekt im Kopf herum und ich werde mal eine Hut/Mützenkreation zu Papier bringen....

gruss Filzmotte

Geschrieben

Auf dein neues Lodenprojekt bin ich ja jetzt sehr gespannt. Besonders wenn es ein Hutmodell wird. Gutbehütet sollte man immer sein.

Hundeplatzdessur finde ich ebenfalls schrecklich. Ich sage immer, man soll mit seinen Tieren so leben, wie man selber als Tier auch leben wollen würde. Grenzen und gutes Benimm sind bei uns Menschen nämlich genauso wichtig zu beachten, wie beim Tier.

So, und jetzt warte ich still ab, und freue mich auf dein neues Projekt.

Geschrieben
Am 20.1.2022 um 08:28 schrieb Filzmotte:

zu Kribbeln bzw. Jucken, DAS dürfte am Schafwollfett liegen.

Das bestreite ich intensiv. M. E. liegt das Kribbeln an der Struktur der Wollfaser. Das ist auch noch bei industriell verarbeiteter Wolle und nach vielen Wäschen spürbar. Ich bin da auch empfindlich, sogar auf Kaschmir, aber nicht auf Merino. Weil die Faser anders ist.

 

Aber Lanolin pur nehme ich als Lippenpflege, und ich nehme seit 25 Jahren mehrmals täglich eine in der Apotheke angerührte Creme aus zwei Dritteln Wollfett für mein Naseninneres. Beides pflegt und reizt kein bisschen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...