elbia Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 vor 3 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: Vielen Dank, ich habe wieder viel zu kompliziert gedacht. Das dachte ich mir schon
AndreaS. Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 Wenn ich darf? So mache ich das @schnittmonsterkiki Mir ist das mit dem Beleg und den doppelten NZG zu dick am Saum.
achchahai Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 (bearbeitet) Die professionelle Verarbeitung des Saums erklärt Inge Szoltysik-Sparer sehr schön in einem Video des Bla-Bla Cafés ab 19:22min: Ist der Stoff waschbar? Dann würde ich ihn zuerst mal waschen und dann mit Abstand dämpfen. Auch das in dem verlinkten Video gut erklärt, ich meine ganz am Anfang Edit: Das „Abdampfen“ wird ab 34:03min im Rahmen des Reißverschluss-Einnähens erklärt Bearbeitet 5. Januar 2022 von achchahai
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 @AndreaS. Vielen Dank, das gefällt mir noch besser als mit dem Beleg und wurde gleich mal gespeichert. Wer weiß, vielleicht brauche ich es bald
Luthien Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb elbia: Burda nennt es Hohlsaum. Guck mal : https://www.burdastyle.de/naehtipp-hohlsaum-naehen @schnittmonsterkikiJa, genauso meinte ich das Wieso das so einen großen Unterschied macht, kann ich mir auch nicht erklären, weiß nur aus eigener Erfahrung, dass es so ist. Bearbeitet 5. Januar 2022 von Luthien
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 @Luthien Danke, so mache ich es (intuitiv) auch.
Gallifrey Geschrieben 8. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2022 Am 5.1.2022 um 11:43 schrieb achchahai: Die professionelle Verarbeitung des Saums erklärt Inge Szoltysik-Sparer sehr schön in einem Video des Bla-Bla Cafés ab 19:22min: Ist der Stoff waschbar? Dann würde ich ihn zuerst mal waschen und dann mit Abstand dämpfen. Auch das in dem verlinkten Video gut erklärt, ich meine ganz am Anfang Edit: Das „Abdampfen“ wird ab 34:03min im Rahmen des Reißverschluss-Einnähens erklärt Jupp, ist waschbar Das Video schaue ich mir in Ruhe an; passt ganz gut dazu, dass ich den Inge-Blazer auf der Liste habe... Lieben Dank nochmals an alle - hab viel mitgenommen! Hier das Ergebnis - damit bin ich zufrieden.
schnittmonsterkiki Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 Das sieht natürlich ganz anders aus. Prima.
knittingwoman Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Alles gut geworden. Viel Freude beim Tragen
AndreaS. Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Gallifrey: Lieben Dank nochmals an alle - hab viel mitgenommen! Hier das Ergebnis - damit bin ich zufrieden. Was hast du denn nun genau gemacht? Das sieht nämlich wirklich um Welten besser aus Bearbeitet 9. Januar 2022 von AndreaS.
schnittmonsterkiki Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 @AndreaS. Ich dachbt, ganz auf den Beleg verzichtet oder habe ich nicht richtig geguckt?
Gallifrey Geschrieben 9. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Beleg weg, stattdessen Overlock. Dann das mit dem Knick für den Blindstich und mit sehr viel größeren Stichen angenäht.
AndreaS. Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 vor 1 Stunde schrieb schnittmonsterkiki: @AndreaS. Ich dachbt, ganz auf den Beleg verzichtet oder habe ich nicht richtig geguckt? vor 1 Minute schrieb Gallifrey: Beleg weg, stattdessen Overlock. Dann das mit dem Knick für den Blindstich und mit sehr viel größeren Stichen angenäht. Manchmal bin ich ja blind wie'n Maulwurf. Danke schön Hast du zum Bügeln noch eine "Schablone" untergelegt, oder hat das alles gereicht? Sorry, wenn ich so nachfrage...
Gallifrey Geschrieben 9. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Ich habe letzten Endes nur den Knick am Saum mit Kontakt gebügelt und den Rest mit Dampf gemacht. Schablone habe ich nicht gebraucht, Saummaß und eine gelegentliche Stecknadel haben gereicht.
AndreaS. Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Vielen Dank @Gallifrey Wenn ich dem Thread folge bringt mir das ja gar nix. Wie war das jetzt noch mal mit dem abonnieren? Ich geh mal auf die Suche
elbia Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Gerade eben schrieb AndreaS.: Wenn ich dem Thread folge bringt mir das ja gar nix. Wie war das jetzt noch mal mit dem abonnieren? Verstehe ich jetzt nicht Folgen und abonnieren ist doch das gleiche
AndreaS. Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 vor 16 Minuten schrieb elbia: Verstehe ich jetzt nicht Folgen und abonnieren ist doch das gleiche Hab ich jetzt auch herausgefunden Und dabei auch meine Abos aus alter Zeit wieder gefunden.
Gypsy-Sun Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 (bearbeitet) Nach welchem Schnitt ist der Rock genäht? Oder hab' ich diese Angabe überlesen? Bearbeitet 9. Januar 2022 von Gypsy-Sun
Gallifrey Geschrieben 9. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2022 (bearbeitet) Das ist der Barkly Skirt von in the folds https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/188641-schnittmuster-für-rock-gesucht/?do=findComment&comment=2661464 Bearbeitet 9. Januar 2022 von Gallifrey
Quietscheente Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 @Gallifrey Der Rock ist wirklich super schön geworden! Da hat sich das Auftrennen und Ändern wirklich gelohnt. Würdest du mir noch was zum Stoff verraten? Du schreibst, das ist Wolle? So einen Wollstoff hab ich noch nie gesehen, wie nennt man den? Danke an alle für die tollen Links, da hab ich gleich wieder eine Menge gelernt.
Gallifrey Geschrieben 9. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2022 vor 28 Minuten schrieb Quietscheente: Würdest du mir noch was zum Stoff verraten? Du schreibst, das ist Wolle? So einen Wollstoff hab ich noch nie gesehen, wie nennt man den? Tja, wie nennt man den? Ich probiere es mal mit "hochwertig, um die 45 €/m, gekauft in Berlin mit der Info, dass es Wolle aus Italien ist". Mehr weiß ich auch nicht. Sieht aus wie ne Köperbindung und hat einen gewissen Glanz rechts, Farbe ist schwer zu fotografieren, es ist mehr Petrol als Taubenblaugrau. Gewicht eher Mantel als Hose aber auch nicht zuu schwer. Das war ein Rest von einer Winterjacke.
Gypsy-Sun Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Gibt es mercerisierte Wolle? Dann könnte es eine solche Behandlung sein, die den Glanz hervorruft.
Quietscheente Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Ah! Danke. Ich finde nämlich gerade den leichten Glanz sehr ungewöhnlich für Wolle. Allerdings habe ich auch keine Ahnung von Wollstoffen.
Eva-Maria Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Mercerisieren gibt es m.E. nur bei BW.
SiRu Geschrieben 9. Januar 2022 Melden Geschrieben 9. Januar 2022 Aber Oberfläche auf Glanz trimmen geht auch bei Wolle. Braucht natürlich eine erstklassige Wolle. Aber dann lässt sich ein seidiger Schimmer wie hier durchaus ausrüsten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden