Kathrine Geschrieben 18. März 2022 Melden Geschrieben 18. März 2022 Das Nähzimmerchen ist ja niedlich und so viel Arbeit, die da drin steckt
violaine Geschrieben 23. März 2022 Autor Melden Geschrieben 23. März 2022 @running_inch, @AndreaS. Noch ein Wichtel? Oyoyoy. Na, meine Kleine hatte ja schon gemeint, in der gegenüberliegenden Wand hätte es auch noch Platz.... Lassen wir uns überraschen. @Ulrike1969Schon am Basteln? Wenn Du auch eins hast, lass mal sehen. Mein Schal wächst. Ich habe ihn jetzt nicht enger gemacht, sondern mich an die Vorgaben gehalten. War mir zu heiss, das auf Verdacht irgendwie anders zu machen. Ich hatte Angst, dass er zu eng wird, wenn ich das zu sehr kürze. Ich schau einfach mal, wie hoch er ist, wenn die Wolle ausgeht und hoffe, dass mir das schon gefällt. Die Machart ist interessant. Eine Schuppenreihe besteht jeweils aus zwei Reihen. Erst häkelt man ein Gitter aus Stäbchen und Luftmaschen. In der zweiten Runde umhäkelt man dann die Stäbchen wieder mit Stäbchen. So entstehen dann die Schuppen.
running_inch Geschrieben 26. März 2022 Melden Geschrieben 26. März 2022 Am 23.3.2022 um 17:03 schrieb violaine: Noch ein Wichtel? Oyoyoy. Na, meine Kleine hatte ja schon gemeint, in der gegenüberliegenden Wand hätte es auch noch Platz.... Lassen wir uns überraschen. Wo das Kind recht hat, hat es recht... Der Ansatz vom Schuppenschal sieht schonmal gut aus. Ich drück die Daumen, daß die Wolle weit genug reicht.
violaine Geschrieben 27. März 2022 Autor Melden Geschrieben 27. März 2022 Am Wochenende habe ich fleissig gehäkelt. Wenn man mal im FLuss ist, geht das überraschend schnell. Das Knäuel hat für sechs Schuppenreihen gelangt - passt recht gut mit dem angegebenen Verbrauch zusammen, in der Anleitung steht was von 11 Reihen bei doppelter Menge. Und was soll ich sagen - die sechs Reihen sind mir zu wenig hoch! Auf dem Knäuel steht was von "Special Edition", klingt nach super Chancen, da ein zweites Knäuel aufzutreiben - der Nachteil von UWYH, wenn es dann nicht langt. Dann geh ich mal auf die Suche, wünscht mir Glück.
Kathrine Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 vor 9 Stunden schrieb violaine: Dann geh ich mal auf die Suche, wünscht mir Glück. Na dann viel Glück. Ich bin gespannt, wie es dann am Ende ausschaut
Ulrike1969 Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 @violaine Schade, ich hoffe du bekommst noch diese Wolle !
running_inch Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 @violaine Ich wünsche dir auch viel Glück, daß du noch eine passende Wolle dazu findest.
akinom017 Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 Du kannst auch mal bei Ravelry schauen, ob es jemand in seinem "Stash" hat und vielleicht abgibt
violaine Geschrieben 29. März 2022 Autor Melden Geschrieben 29. März 2022 Juhuu, das Daumen drücken hat gewirkt. Ich bin in ebay fündig geworden. Ein Knäuel ist auf dem Weg zu mir und ich schau mal, womit ich die Zeit bis zur Ankunft fülle.
violaine Geschrieben 29. März 2022 Autor Melden Geschrieben 29. März 2022 Das Zwischenprojekt steht auch. Ich möchte einer lieben Freundin gerne einen gepatchen Mugrug schenken. Gepatched, weil sie Schwalbenschwänze gerne mag und ich eine flächige Stickerei für einen Mugrug nicht so geeignet finde. Eine Paper Piecing Vorlage habe ich auch schon aufgetrieben. Das Problem ist nur, ich habe sowas noch nie gemacht. Und um damit anzufangen, nun ja, sieht die Vorlage dann doch etwas zu ambitioniert aus. Ich fange also mal mit einem Übungsstück an. Das da soll es werden: Für die bessere Übersicht habe ich auch schon mal die einzelnen Stofffarben ausgemalt. Und ich möchte es mit ripless paper piecing probieren, wie das @gabi die erste bei ihrem hammermässigen Feathered Star Quilt gemacht hat (hach, den würde ich immer noch gerne klauen ). Ich probiere es mal mit stinknormalem Druckerpapier. Ein paar Stoffreste hat mein Lager auch schon hergegeben. Dann dilettiere ich mal los.
AndreaS. Geschrieben 30. März 2022 Melden Geschrieben 30. März 2022 @violaine das wird garantiert ganz toll, und ist wirklich nicht schwer! Du schaffst das 😊
violaine Geschrieben 31. März 2022 Autor Melden Geschrieben 31. März 2022 @AndreaS. Na, guck ma mal, was das wird. Irgendwie gehe ich da grad sehr hemdsärmelig dran. Ich glaub, unbewusst will ich ausprobieren, wie viel quick-and-dirty das verträgt. Beste Voraussetzungen. Noch nie gemacht und dann noch vor sich hin pfuschen.... Eigentlich müsste ich dann doch nach jedem Schritt bügeln. Aber dann muss ich ja das aufgeheizte Bügeleisen die ganze Zeit daneben stehen haben, nach jeder kleinen Naht aufhupfen, kurz bügeln und weiter nähen. Puh, das artet in Sport aus. oder wie macht Ihr das? Ich probiere es jedenfalls jetzt mit "Finger-pressing". Ausserdem habe ich das Gefühl, dass sich ripless nur für eher grössere Teile eignet. Ich bin immer am kämpfen, dass mir die Vorlage nicht verrutscht bzw. sich verdreht, trotz feststecken.
AndreaS. Geschrieben 31. März 2022 Melden Geschrieben 31. März 2022 vor 3 Stunden schrieb violaine: dirty das verträgt. Beste Voraussetzungen. Noch nie gemacht Du weißt doch was Pippi Langstrumpf gesagt hat: Das habe ich noch nie gemacht. Das wird bestimmt wundervoll! So oder so ähnlich
violaine Geschrieben 2. April 2022 Autor Melden Geschrieben 2. April 2022 @AndreaS. Nächste Erkenntnis: unterschätze nie die Nahtzugaben. Das Streifchen rot hat bei weitem nicht ausgereicht. Hab ich glücklicherweise gleich nach dem ersten Zuschnitt gemerkt und bevor ich etwas genäht habe. Mein Lager hat aber einen anderen roten Stoff hergegeben, von dem ich deutlich mehr habe. Die vier Einzelteile habe ich jetzt fertig, aber irgendwie kann ich grad kein Bild hoch laden.
violaine Geschrieben 3. April 2022 Autor Melden Geschrieben 3. April 2022 (bearbeitet) Nach peterles Einsatz gestern, kann ich jetzt doch noch das Bild hochladen: Inzwischen sind die Einzelteile auch zusammen genäht - und da hatte dann das "ripless" sein Ende... Und ich dachte, ich hätte sorgfältig gesteckt. Damit ist mein allererstes FPP Block nun fertig. Von rechts (weder in Form geschnitten noch gebügelt) und von - hust - links. Da hat es mir dann doch noch die eine oder andere Nahtzugabe in eine Richtung umgelegt, in der ich sie nicht haben wollte. Fazit: - für das Gefitzel von dem Schwalbenschwanz tue ich mir ripless nicht an, das wird zu ungenau (die Griffe von der Schere sollten viel gleichmässiger sein) - ich muss wohl doch nach jeder Naht bügeln - FPP ist gar nicht so schlimm, wie befürchtet Das heisst, es gibt noch einen zweiten Probeblock, bevor ich mich an den Schwalbenschwanz mache. Diesmal wird aber gerissen. Bearbeitet 3. April 2022 von violaine
violaine Geschrieben 3. April 2022 Autor Melden Geschrieben 3. April 2022 Ach ja, stimmt, meine Wollnachlieferung ist auch da. Ist tatsächlich die gleiche Farbe , aber anders rum gewickelt. Ich muss also diesmal von aussen nach innen arbeiten, wenn ich den Farbverlauf fortsetzen will. Neu Das war das erste Knäuel:
AndreaS. Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 @violaine Glückwunsch, das ist gut zu erkennen
violaine Geschrieben 4. April 2022 Autor Melden Geschrieben 4. April 2022 Damit geht es in die zweite Runde Foundation Paper Piecing. Wie angekündigt, diesmal nicht ripless. Und damit das mit dem Reissen besser klappt, habe ich mir 50g Papier besorgt. Das wird mein nächstes Versuchsobjekt: Da sind schon recht kleine Stoff-Fitzelchen drin. Also wenn ich das hinbekomme, müsste ich den Schwalbenschwanz auch schaffen. Beim Material bediene ich mich wieder bei meinen Resten. Eigentlich wolte ich den gleichen Hintergrundstoff wie beid er Schere nehmen, aber wenn ich so an die Erfahrung mit den Nahtzugaben denke - neee, der langt dafür nicht. Also muss der Rest von meiner Gobi-Culotte dran glauben. Immerhin die Nadel wird aus dem gleichen Stoff, wie die Scheren-Klingen.
AndreaS. Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 @violaine Du schaffst das! Du schaffst das! Du schaffst das! Du schaffst das! Du schaffst das! Du schaffst das! Du schaffst das!
violaine Geschrieben 6. April 2022 Autor Melden Geschrieben 6. April 2022 Yeah, hat gar nicht weh getan. Einmal von links mit Papier noch drin Dank dünnem Papier ging das raus pfrimeln auch ganz gut Schaut deutlich sauberer aus, als bei der Schere. Und so schaut das Blöckchen von rechts aus: Hm, eigentlich fühle ich mich jetzt bereit für den Schwalbenschwanz. Aber ich glaube, ich mache doch lieber eine kurze FPP Pause und verarbeite die beiden Blöcke noch ordentlich weiter.
Ulrike1969 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Das sieht gut aus. Ich habe auch schon verschiedenes nach "Nähen auf Papier" angefertigt und freue mich zwar über die Resteverwertung, aber es bleiben doch noch recht viele kleine Stückchen übrig.
violaine Geschrieben 7. April 2022 Autor Melden Geschrieben 7. April 2022 @Ulrike1969 Klar, wirklich viel Stoff geht da nicht rein. Allerdings habe ich bis jetzt die einzelnen Stücke nicht vorgeschnitten, sondern Pi-mal-Daumen drauf gelegt und erst nach dem Nähen zurechtgeschnitten. Und das ist dann schon lange nicht so Stoff-sparend, wie ich normalerweise zuschneide. Muss mal schauen, wie lange ich das aushalte... Sandwiche sind vorbereitet. Weiterhin streng UWYH, das Vlies ist ein Rest von der Picknickdecke und für die Rückseite habe ich ein Stück naturweissen Köper genommen, den ich im Lager entdeckt habe. Dann kann ich mich ans Quilten machen. Und dann - hm - eigentlich geht es beim UWYH doch darum, was man aus vorhanden Beständen machen kann, also nicht passend für Projekte gekauftes, oder? Weil - ich habe mir in den hiesigen Kleinanzeigen ein super-günstiges Stoff-Überraschungspaket geschossen. Also nicht soo Überraschung, so grob den Stoffhaufen habe ich schon gesehen und damit, dass die Farbzusammenstellung etwa meinem Beuteschema entspricht. Waren 25 CHF (inkl. Porto) für fast 10kg Stoff. Gestern ist es angekommen und nun bin ich am Überlegen, was ich damit anstellen könnte. Guckt mal: Teilweise kleine Reste, es sind aber auch recht grosse Stücke dabei. Einer von den Stoffen ganz unten müsste für eine lange Hose für mich langen. Und der weinrote glänzende darüber sind 3m von etwas sehr Festkleid-tauglichem. Hauptsächlich Webware, ein paar Dekostoffe (links oberes Drittel) aber farblich gut zu unserem Sofa passend. Es ist eigentlich nur ganz wenig dabei, mit dem ich auf den ersten Blick so gar nichts anzufangen weiss (ganz oben im Bild). Fix verplant sind bereits die beiden Haufen Mitte rechts. Das ist ein Strick, beides die gleiche Qualität und genau in den Farben, die meine Grosse gerade mehrheitlich trägt. Zusammen müssten die für einen Pulli für sie langen. VT und RT in Petrol, Ärmel in grau. An den mache ich mich morgen - juckt gerade.
Ulrike1969 Geschrieben 8. April 2022 Melden Geschrieben 8. April 2022 Oh mir gefällt der Stoffhaufen auch sehr gut, ganz besonders der Strick mit Wellen (Rüschen?) Mit den übrigen Stofffitzeln meinte ich die nicht mehr nutzbare Reste, d.h. Viel Abfall - ich habe mich nicht deutlich ausgedrückt. Ich bin gespannt auf deine Shirts!
AndreaS. Geschrieben 8. April 2022 Melden Geschrieben 8. April 2022 vor 7 Stunden schrieb Ulrike1969: Mit den übrigen Stofffitzeln meinte ich die nicht mehr nutzbare Reste, d.h. Viel Abfall - ich habe mich nicht deutlich ausgedrückt. Off Topic! Ulrike, wäre diese Bonstreifen-Patchwork nähen etwas für diese übrigen Stofffitzel, oder sind die zuuu klein?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden