Quietscheente Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 Ich würde auch zu einem sanft gerundeten V-Ausschnitt raten. Ich weiß nicht, hat das einen eigenen Namen? Also unten schon mit spitzer Spitze, aber die Kanten nicht linear, sondern konkav... Die grafische Aufteilung bei dem genannten Shirt finde ich nun gerade nicht vorteilhaft, aber das ist ja vielleicht auch Geschmackssache und bei deinem Brautkleid würdest du vermutlich ohnehin kein Color Blocking wählen (oder?). Ich finde dich in den "gleichförmig" gemusterten Teilen ohne kontrastreiche Unterbrechung am schönsten. Besonders dein Verlobungskleid finde ich sehr gelungen und die Ausschnittlösung ist wirklich ein Hingucker!!
achchahai Geschrieben 11. Januar 2022 Melden Geschrieben 11. Januar 2022 (bearbeitet) @Giftzwergin Ich habe mich jetzt mal durch Deine Kleider bis 2016 zurück „gewühlt“ und für mich schreit Dein Körper geradezu nach einem engen, spitzen V-Ausschnitt und vor allem nach einem Sanduhr-Kleid. Sollte ich einen Schnitt für Dich aussuchen, meine Wahl fiele ohne weiteres Nachdenken ganz spontan und unausweichlich auf die Irene-Sewera-Kombi. Dieses Kleid im richtigen hellen Farbton (ich würde für Dich kein reinweiß wählen) aus einem edlen Seidenstoff, und ich sehe eine wunderschöne Braut vor mir! Wenn ich das sagen darf, solltest Du in meinen Augen hingegen einen Bogen um runde Ausschnitte und kastige Kleider machen. Solange die Taille gut betont wird, steht Dir meines Erachtens auch ein U-Boot-Ausschnitt im Stil von Audrey Hepburn sehr gut. Und ich bin bei Dir, die Pullis und Kleider mit Kragenversionen gefallen mir auch, nur halt nicht als Brautkleid. Sie bestätigen aber meines Erachtens meine erste Aussage, nämlich dass Du steile, spitze Ausschnittformen gut tragen kannst. Bitte nicht abgerundet, die Rundungen bringt Dein Körper im positiven Sinn schon mit! Bearbeitet 11. Januar 2022 von achchahai Link eingefügt
Fjola Geschrieben 11. Januar 2022 Melden Geschrieben 11. Januar 2022 Etwas off-topic, aber als ich eben auf Deinen Blog geklickt habe, musste ich feststellen, dass Du zu meinem Lieblingsblog gehörst. An dieser Stelle einfach mal ein herzliches Dankeschön für Deine immer sehr informativen und ehrlichen Beitrage! Da ich figürlich sehr ähnlich bin (außer meinen breiten Schultern), habe ich mir bei Dir bei Dir schon häufig Inspiration geholt. Zum Kleid, mir gefällt an Dir (und dank Dir auch an mir ;-) ) die Hertha sehr gut. Aus einem schönen, besonderen Stoff könnte ich mir das vorstellen.
Samtpiratin Geschrieben 11. Januar 2022 Melden Geschrieben 11. Januar 2022 Ich habe jetzt dich jetzt erstmal nur mit dem "Leuchtturmkleid" gesehen, finde aber, dass es dir sowas gut steht. Deswegen: Wäre es denn abwegig, einfach ein schlichtes Kleid in A-Form zu nehmen, aber aus einem edlen Stoff, und dann die Details auf die Ärmel zu verlagern? Ausschnitt entweder und oder "U-Boot"? (Letzteres wirkt bei mir seltsamerweise nicht matronenhaft, ich kann sonst auch nicht gut mit hochgeschlossen) Ich denke an sowas: https://i.pinimg.com/originals/40/52/26/4052261ed0efe6268d47e5e1ad023525.jpg oder sowas: http://cdn.shopify.com/s/files/1/0927/1058/products/JANUARY433_grande.jpg?v=1550095840 Die Ärmel könnte man dann aus Spitze oder Chiffon machen, in irgendeiner interessanten Form.
Capricorna Geschrieben 11. Januar 2022 Melden Geschrieben 11. Januar 2022 vor 21 Stunden schrieb achchahai: @Giftzwergin Ich habe mich jetzt mal durch Deine Kleider bis 2016 zurück „gewühlt“ und für mich schreit Dein Körper geradezu nach einem engen, spitzen V-Ausschnitt und vor allem nach einem Sanduhr-Kleid. Sollte ich einen Schnitt für Dich aussuchen, meine Wahl fiele ohne weiteres Nachdenken ganz spontan und unausweichlich auf die Irene-Sewera-Kombi. Dieses Kleid im richtigen hellen Farbton (ich würde für Dich kein reinweiß wählen) aus einem edlen Seidenstoff, und ich sehe eine wunderschöne Braut vor mir! Großartig! Das sieht wirklich super an ihr aus, und in einem edlen Stoff auch total hochzeits-tauglich! Auch sonst full ack zu deinem Beitrag!
Luthien Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 Hast Du denn schonmal mit Deinem Verlobten/Deiner Verlobten darüber gesprochen, was er/sie sich wünscht wie Du aussehen sollst? Das sollte ja eigentlich wichtiger sein als die Meinung fremder Hobbyschneiderinnen
Paula38 Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 Aus genau diesem Grunde habe ich -völlig entgegen aller Konventionen - 1995 das Brautkleid mit meinem Mann zusammen ausgesucht. Dem sollte es ja gefallen (mir natürlich auch). Und dann haben wir gegenüber allen anderen ein großes Geheimnis draus gemacht. Geschadet hat es nicht, wir sind jetzt fast 27 Jahre verheiratet….
Gypsy-Sun Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb Luthien: Hast Du denn schonmal mit Deinem Verlobten/Deiner Verlobten darüber gesprochen, was er/sie sich wünscht wie Du aussehen sollst? Warum ist das wichtig? Mein Mann hätte es am liebsten gesehen, wenn ich in Jeans, T-Shirt und Turnschuhen geheiratet hätte. Mit der Bemerkung "Es ist ja auch meine Hochzeit" habe ich mich über diesen Wunsch hinweggesetzt ... und ein Kleid getragen ... mit 10 cm Absatz Pumps.
Giftzwergin Geschrieben 12. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2022 (bearbeitet) Am 10.1.2022 um 17:02 schrieb sisue: Läßt sich für deinen Geschmack ein großer Ausschnitt durch den Einsatz einer feinen Spitze gefälliger machen? Hätte immer noch viel von dem optischen Aspekt, der es günstiger sein läßt, ist aber weniger "sexy". Leider nicht ... mir ist das (auch mit Tüll) immer noch zuviel Einblick und ich empfinde die Optik meistens als Notlösung. Am 11.1.2022 um 09:36 schrieb Fjola: Etwas off-topic, aber als ich eben auf Deinen Blog geklickt habe, musste ich feststellen, dass Du zu meinem Lieblingsblog gehörst. Lieben Dank vor 22 Stunden schrieb Samtpiratin: Ich habe jetzt dich jetzt erstmal nur mit dem "Leuchtturmkleid" gesehen, finde aber, dass es dir sowas gut steht. Deswegen: Wäre es denn abwegig, einfach ein schlichtes Kleid in A-Form zu nehmen, aber aus einem edlen Stoff, und dann die Details auf die Ärmel zu verlagern? Ausschnitt entweder und oder "U-Boot"? (Letzteres wirkt bei mir seltsamerweise nicht matronenhaft, ich kann sonst auch nicht gut mit hochgeschlossen) Schwierig, sowas wirkt aus Webware bei mir eher wie eine Tonne ... dunkle Farben oder Muster geht ganz gut hochgeschlossen, aber bei hellen Farben ist das so eine Sache. U-Boot- oder Wasserfallausschnitte stehen mir leider gar nicht (wobei breite Ausschnitte oder Transparenz sowieso schlecht mit einem BH zu kombinieren ist und ohne gehts halt nicht) Schlicht mit schickem Stoff ist auch so ne Sache, wenn man keine Spitze mag. Es gibt sicher ganz viele tolle Stoffe, die ich an fertigen Brautkleidern sehe, aber als Nichthändler an sowas ranzukommen? Wobei ich ja noch Zeit habe vor 1 Stunde schrieb Luthien: Hast Du denn schonmal mit Deinem Verlobten/Deiner Verlobten darüber gesprochen, was er/sie sich wünscht wie Du aussehen sollst? Das sollte ja eigentlich wichtiger sein als die Meinung fremder Hobbyschneiderinnen Dem könnte es nicht egaler sein, was ich anziehe - er sagt bei allem, was ich trage/anprobiere, nur "Du stehst dem Kleid!" Immerhin, schön, dass er mich auch im Jutesack mit Kopf- und Armlöchern heiraten würde So an sich ... schöne Schnittmuster habe ich viele, möchte aber kein Jerseykleid (das kommt für mich schon als Hochzeitsgast nicht infrage). Über eine Knopfleiste wie beim Sewera-Kleid denke ich aber mal nach ... das ist sowieso eine Go-To-Lösung für mich, weil es die Brust "unterteilt" Ich bin übrigens total geflasht von euren Mühen, um mir zu helfen Bearbeitet 12. Januar 2022 von Giftzwergin
nowak Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 vor 27 Minuten schrieb Giftzwergin: aber als Nichthändler an sowas ranzukommen? Es gibt schon Läden, die so was haben. Teilweise sind auch Maßateliers bereit, seinem so was nach Katalog zu bestellen. (Würde dann aber alles in die Kleinanzeigen gehören.) Man darf dann allerdings keine Angst vor Preisen haben, die leicht dreistellig pro Meter sind.
Capricorna Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 vor 35 Minuten schrieb Giftzwergin: Schlicht mit schickem Stoff ist auch so ne Sache, wenn man keine Spitze mag. Es gibt sicher ganz viele tolle Stoffe, die ich an fertigen Brautkleidern sehe, aber als Nichthändler an sowas ranzukommen? Wobei ich ja noch Zeit habe Googelst du nach: Brautmode Stoffe Meterware Das sieht so aus, als ob man da hübsche Sachen finden könnte... Oder Händler, die sich auf Seide spezialisiert haben. Vielleicht gibt ein schöner Stoff ja auch die Inspiration?
Gypsy-Sun Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb Giftzwergin: wobei breite Ausschnitte oder Transparenz sowieso schlecht mit einem BH zu kombinieren ist und ohne gehts halt nicht) Corsage? Sie muss nicht so hoch über die Brust wie ein BH gehen. Wenn Du sie nach Deinen Maßen selbst nähst, ist sie auch sehr bequem und stört nicht.
Giftzwergin Geschrieben 12. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2022 Eine Corsage kommt für mich nicht infrage, aus verschiedenen Gründen - alles ohne Träger funktioniert für meine Brust nicht, selbst bei BHs ist die Auswahl, die mir passt, seeehr gering (alles mit festen Cups kann ich einfach vergessen).
Luthien Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 (bearbeitet) Mein Mann und ich haben mein Brautkostüm auch gemeinsam ausgesucht und feiern dieses Jahr Silberhochzeit @Giftzwergin"Du stehst dem Kleid"... das ist ja lieb Mir ist es halt immer wichtig, dass ich in erster Linie dem Menschen gefalle, den ich liebe und der mich liebt, nicht fremden Menschen. Aber wenn es ihm tatsächlich völlig wurscht ist... Leider habe ich nicht in meiner Wunschkleidung geheiratet, weil wir beide von einer Bekannten, die ja so tolle Boutiquen kannte etwas überfahren wurden. Sie hat uns dann von Boutique zu Boutique geschleift und keine hatte etwas, das ich mir wirklich als Brautkostüm gewünscht hätte. Es ist dann ein Kompromiss geworden. Aber das Wichtigste Accessoir am Hochzeitstag ist eh ein strahlendes Lächeln; und das hatte wir beide und das wünsche ich Euch Beiden auch von Herzen P.S.: Du bist doch Larperin, oder? Könntest Du Dir bei Deinen Larp-Kostümen evtl. Inspiration holen? Für Hochzeiten darf es ja gern auch mal ungewöhnlich und nicht alltagstauglich sein. Bei einer Corsage kann ich nur warnen, dass ich schon eine Braut erlebt habe, die wegen der engen Corsage einen Kreislaufzusammenbruch erlitten hat. Bearbeitet 12. Januar 2022 von Luthien
Paula38 Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 Und mein Kleid rutschte beim Tanzen auf der Corsage… mit Schwung hätte ich mich im Kleid drehen können…
running_inch Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 Du hast ja selbst schon überlegt, evtl. einen Zweiteiler zu nähen. Das Oberteil vielleicht aus einem edlen Seidenjersey? Und für den Rock etwas, worin du dich ebenfalls wohlfühlst? Das kann Chiffon sein, oder ein schön fallender (Sommer-)Wollstoff, oder... oder... oder...? Die Idee mit dem Larpkostüm als Inspiration finde ich auch gut. Wenn historisch generell in Frage kommen sollte, wäre vielleicht auch die Edwardianische Mode etwas für dich? Das geht auch in moderat, sprich: ohne Korsett o.ä. Nur vom Ausschnit (!) her, könnte ich mir dieses hier gut vorstellen. Dieses Modell könnte sogar von der Größe und Figur her in etwa passen, oder? Die Jacke ließe sich sicher auch aus einem anderen schönen Material nähen. (Damit meine ich nicht, daß es das sein soll, sondern nur, daß es einen kleinen Eindruck vermitteln kann, wie so etwas an dir eventuell aussehen könnte. Ob es dir dann gefällt, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt. Es sollen ja nur Ideen sein.) Hier der Link zu allen Bildern. Vielleicht ist ja etwas dabei, was als kleine Inspiration dienen kann.
Samtpiratin Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 Du hast doch auch das Kleid aus dem 16. Jahrhundert auf deiner Seite. Warum nicht sowas? Das ermöglicht einen Materialmix, also z.B. Schnürcorsage aus Samt oder Brokat, die Bluse aus feiner Seide oder Chiffon, Rock etwas schroffer, aus Wildseide/Doupionseide o.ä. Dann muss es auch nicht zwangsweise reinweiß sein, sondern man kann ein bisschen mit verschiedenen Nuancen spielen. Du heiratest ja auch im Oktober, da muss es nicht mehr ganz so leicht und luftig sein.
elbia Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 Auf der Suche nach dem Schnitt Adeona bin ich gerade hierüber gestolpert https://1.bp.blogspot.com/-Ji57FNJmL_M/XeVuuVGs--I/AAAAAAAARnU/ADtYbX4fm8UiIYCuKZehxDNiiy33UM5XgCLcBGAsYHQ/s1600/Adeona-Probeteil-vorne.jpg Ich finde diese Ausschnittlösung wäre toll für dein Brautkleid. Und auch der Rest - sofern der Rücken noch besser angepasst wird - würde mir an dir für ein Brautkleid gut gefallen Vermutlich wirst du für dein Wunschmodell nicht drumrum kommen Elemente aus verschiedenen Schnitten miteinander zu kombinieren - klapper schon mal die Verwandschaft nach alter Bettwäsche für Probemodelle ab
elbia Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 Wenn die Bilder deines Verlobten der Realität nahe kommen, dann ist er der klassische Rothaarige - also helle (sommersprossige) Haut ? Dann könnte ich mir dich sehr gut in einem zarten Frühlingsgrün - lindgrün, resedagrün - an seiner Seite vorstellen. Das dürfte auch ihm schmeicheln
Gypsy-Sun Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 Am 12.1.2022 um 13:56 schrieb Paula38: Und mein Kleid rutschte beim Tanzen auf der Corsage… mit Schwung hätte ich mich im Kleid drehen können… Hast Du selbst genäht?
Paula38 Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 @Gypsy-Sun nee, im Brautmodengeschäft gekauft und dort ändern lassen. Aber glatt auf glatt… und so wie mein Mann und ich meistens tanzen…
nowak Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 Dafür kann man das Kleid mit kleinen Häkchen an der Corsage befestigen...
Gypsy-Sun Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 vor 59 Minuten schrieb Paula38: Aber glatt auf glatt… und so wie mein Mann und ich meistens tanzen… Was heisst das? Ich habe mir für ein schulterfreies Abendkleid selbst eine Corsage aus dem Kleidschnitt abgeleitet und genäht, damit mir das Ganze beim Tanzen nicht stiften geht. So richtig aus Courtil mit Spiralfederstahl, genähten Tunneln für für die Stäbe und Schnürung für den Sitz. Glaub mir, da rutscht nichts!
Paula38 Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 Nee, Haken waren da keine… ist auch egal. Wir wollen den Thread nicht sprengen. Ist ja Giftzwergins Brautkleid…
Rumpelstilz Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 vor 3 Stunden schrieb elbia: Auf der Suche nach dem Schnitt Adeona bin ich gerade hierüber gestolpert https://1.bp.blogspot.com/-Ji57FNJmL_M/XeVuuVGs--I/AAAAAAAARnU/ADtYbX4fm8UiIYCuKZehxDNiiy33UM5XgCLcBGAsYHQ/s1600/Adeona-Probeteil-vorne.jpg Ich finde diese Ausschnittlösung wäre toll für dein Brautkleid. Und auch der Rest - sofern der Rücken noch besser angepasst wird - würde mir an dir für ein Brautkleid gut gefallen Vermutlich wirst du für dein Wunschmodell nicht drumrum kommen Elemente aus verschiedenen Schnitten miteinander zu kombinieren - klapper schon mal die Verwandschaft nach alter Bettwäsche für Probemodelle ab DA schliesse ich mich an! Du hast ja echt schon verschiedene tolle Dinge genäht ,die sich super eignen würden!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden