jadyn Geschrieben 28. Dezember 2021 Melden Geschrieben 28. Dezember 2021 Ich habe (Selbstdiagnose) abfallende Schultern und bekomme aber keine Schnittanpassung hin. Diese Komplexität überfordert mich, trotzdem kann ich es nicht lassen...und fange immer wieder Neues an... Ich habe mir überlegt, ich löse mein Problem mit dünnen Schulterpolstern...so sehen meine Probeversuche aus... Die eingesetzen (schrillen) Seitenteile sind nur da, um das Problem zu verdeutlichen.... Hier sind eindeutig Schrägzüge, die durch das Anheben der Schulter minimiert werden...es jetzt mit Polster(aus einem alten Kleid) Sehe ich das richtig, daß es eine einfache Lösung sein könnte...ich müßte mir passende Polster besorgen...oder nähen...denn es ist ja ein Dauerproblem...wie ist Eure Meinung?
Bavoni Geschrieben 28. Dezember 2021 Melden Geschrieben 28. Dezember 2021 Ich habe mir dafür dünne Raglan-Schulterpolster mit Klett gekauft. Die weiche Seite kommt in dan jeweilige Kleidungsstück und dann kannst du die Polster nach Bedarf einfach einkletten. ich finde, dass viele Kleidungsstücke, zumindest bei mir, dann auch besser aussehen. Ich habe recht schmale und abfallende Schultern und breite Hüften. Mir gefällt die Proportion dann besser.
AndreaS. Geschrieben 28. Dezember 2021 Melden Geschrieben 28. Dezember 2021 @jadyn Das ist mit den Bildern etwas schwierig zu beurteilen... Kannst du mal Bilder machen, wo du von vorn gut zu sehen bist, und ein bisschen mehr von den Schultern zu sehen ist? Das was ich sehe finde ich gut, aber wirklich beurteilen könnt ich es nur wenn dich frontal von vorn sehen könnte.
jadyn Geschrieben 28. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2021 @AndreaS. Die Nerven meines Mannes lassen neue Fotos nicht zu ....Da es aber um die Falten unterhalb der Achsel geht, dachte ich ein bißchen seitlicher ist aussagekräftiger...
elbia Geschrieben 28. Dezember 2021 Melden Geschrieben 28. Dezember 2021 vor 4 Stunden schrieb jadyn: ch habe (Selbstdiagnose) abfallende Schultern und bekomme aber keine Schnittanpassung hin. Diese Komplexität überfordert mich, trotzdem kann ich es nicht lassen... Hmmm, eigentlich kann ich nicht wirklich abfallende Schultern erkennen Gebe die aber Recht, dass die Schrägzüge im Achselbereich dafür sprechen. Wo genau hast du denn die Probleme bei der Schnittanpassung? Wenn es nur die vermeintlich abfallenden Schultern sind, dann ist die Schnitt-Anpassung eigentlich kein Hexenwerk - das bekommst du hin Ich geh mal suchen, ob ich eine anschauliche Erklärung finde
Capricorna Geschrieben 28. Dezember 2021 Melden Geschrieben 28. Dezember 2021 Ich sehe da auch nicht wirklich abfallende Schultern, sondern eher breite, gerade Schultern. https://www.beswingtesallerlei.de/2018/09/schultern-schnittmuster-anpassung.html Bei richtig abfallenden Schultern hättest du nicht so einen deutlich erkennbaren, fast rechten Winkel zwischen Schulter und Oberarm, finde ich. Die Schrägzüge hinten sind auf dem gemusterten Stoff schwer zu erkennen. Könnte es sein, dass die Schulternaht insgesamt etwas zu weit außen sitzt? Mir scheint da zuviel Mehrweite im hinteren Armbereich zu sein. Vielleicht brauchst du in den Schultern oben mehr Breite und dafür am Körper darunter weniger? Magst du vielleicht noch mal Fotos von frontal vorne, seitlich und hinten in einem uni-farbenen Shirt machen? Hast du ein Handy oder eine Kamera? Beim Handy gibt es eigentlich immer die Möglichkeit der Zeitverzögerung beim Selbstauslöser. Und die Kamera sollte eher auf Brusthöhe stehen. Ich stapele immer ein paar Bücher hoch notfalls.
jadyn Geschrieben 28. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2021 Normalerweise macht mein Mann das, aber Quarantäne lassen auch beim Hobbyhandwerker die "Vorräte" knapp werden...Bei der klirrenden Kälte geht auch ein Ausweichen auf Außenarbeiten nicht....es zerrt an den Nerven...ich werde schon einen Moment abpassen... Ich habe schon oft schlimmverbessert...und gelesen, ein Indiz für abfallende Schultern ist, wenn die Schrägfalten durch Anheben der Schulter weitestgehend verschwinden... Danke @Capricorna und@elbia ich werde das mal nachlesen...
chittka Geschrieben 28. Dezember 2021 Melden Geschrieben 28. Dezember 2021 Hallo, hab gerade mal nachgeschaut . Bei der Industrie beträgt der Schulterwinkel 20 Grad und vom Halsansatz bis zum Ende der Schulterschrägung sind es 3-6cm bei Kiribana. Das wäre auch noch eine Alternative, das Massshirt..........gibt hier viel dazu im Forum Optisch würde ich auch nicht von abfallenden Schultern bei dir sprechen wollen, aber leider kann ich die Falten auf dem Foto nicht erkennen Vielleicht ist zuviel Weite oberhalb des Busens da? Ist die Quarantäne bald vorbei? Schlimm, so "eingesperrt" zu sein.
jadyn Geschrieben 28. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2021 (bearbeitet) Ich konnte meinen Mann mit der technische Problemlösung des Messens des Schulterwinkels überlisten...also mein Schulterwinkel ist 25° das bedeutet, der Endpunkt sitzt 1.2 cm tiefer...(gemessen mit einer Schmiege ...was für ein geniales Werkzeug...das wird sofort ins Nähzimmer einziehen...) Wenn ich die NZG von 1cm auf 0.7 im im Ärmelbereich verkürze, könnte ich den Ärmel nach unten verschieben... @chittka ...der Schnitt hat genau die Neigung 20°... Ich bin dann mal bei Trennen...und schneide dann gleich neue Seitenteile zu... Danke für Eure Unterstützung.... Bearbeitet 28. Dezember 2021 von jadyn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden