Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Quietscheente  ich habe mich jetzt hier zurückgehalten, da meine Tipps bisher nicht so wirklich zielführend waren.

 

Ich denke ja noch immer, dass der Armausschnitt unten zu eng ist, also nach unten tiefer müsste. Für eine FBA sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit.

 

Das ist doch jetzt ein Shirt nach "Maß"? Wenn ja, dann würde ich mal die Rückenlänge nochmal kritisch überprüfen - der dürfte bei richtigem Messen nicht so viel zu lang werden.

 

 

Werbung:
  • Antworten 260
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    96

  • elbia

    28

  • Bineffm

    18

  • Capricorna

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb elbia:
vor 40 Minuten schrieb AndreaS.:
vor 2 Stunden schrieb xpeti:

Wegen den Röllchen über der Brust kannst du ja mal überlegen ob dein BH die richtige Größe und Form hat. 

War auch mein Gedanke! :) 

 

 

Am 16.12.2021 um 19:00 schrieb Quietscheente:

Ich habe da etwas Achselspeck über dem BH-Körbchen und das sieht dann leider so merkwürdig aus. BH passt aber, das sieht auch ohne BH so aus. Also der BH schneidet da nicht ein oder so. 

 

Warum ist ihre Aussage für euch nicht glaubwürdig ?

Hat nix mit unglaubwürdig zu tun. Ich habe einfach diesen Post überlesen :rolley: 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb AndreaS.:

Hat nix mit unglaubwürdig zu tun. Ich habe einfach diesen Post überlesen :rolley: 

 

Soll vorkommen  ;)     :hug:   :bier:

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb elbia:

 

 

 

 

Warum ist ihre Aussage für euch nicht glaubwürdig ?

 

 

Ich hab die Erklärung dazu auch überlesen, sorry. 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb elbia:

@Quietscheente  ich habe mich jetzt hier zurückgehalten, da meine Tipps bisher nicht so wirklich zielführend waren.

 

Ich denke ja noch immer, dass der Armausschnitt unten zu eng ist, also nach unten tiefer müsste. Für eine FBA sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit.

 

Das ist doch jetzt ein Shirt nach "Maß"? Wenn ja, dann würde ich mal die Rückenlänge nochmal kritisch überprüfen - der dürfte bei richtigem Messen nicht so viel zu lang werden.

 

 

 

Ja, das ist halt die Sache mit dem Maßschnitt... Die Größe vom Armloch kommt ja auch aus den Maßen, bzw. hatte ich die mit der entsprechenden Armloch-Schablone von @KiribanaPatterns überprüft und das war in Ordnung. 

 

Bei den letzten Fotos ohne Ärmel fandet ihr das Armloch doch in Ordnung, oder nicht? Das war hier: 

(mit 1,5cm NZ am Armloch)

 

 

Da ich bei dem vorherigen Schnitt in diesem Thread schon so lange am Armloch herumgeopert hatte, weiß ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht mehr, was ich hier noch verbessern könnte. Denn eigentlich hat es mir gefallen, dass dieses Armloch jetzt so eng ist - auf einer verlinkten Seite (deren Namen ich vergessen habe) stand die Faustregel: Armloch so klein wie möglich, dass man den Arm noch gut heben kann. 

Wieviel tiefer würdest du @elbia  das Armloch denn ungefähr ausschneiden, jetzt wo du den Sitz mit Ärmeln siehst? 

 

vor 2 Stunden schrieb elbia:

Das ist doch jetzt ein Shirt nach "Maß"? Wenn ja, dann würde ich mal die Rückenlänge nochmal kritisch überprüfen - der dürfte bei richtigem Messen nicht so viel zu lang werden.

 

Was genau meinst du jetzt mit "zu lang"? Die Länge, die ich mit dem Rückenabnäher weggenommen habe? 

 

Natürlich könnte ich noch mal messen, aber da mein Mann und ich beide nur bemühte Laien sind, sehe ich da ehrlich gesagt kein Verbesserungspotenzial. Offensichtlich lag trotz unserer angestrengten Mühen, alles richtig zu machen, die Schulternaht ganze 2cm zu weit hinten. Da wüsste ich jetzt nicht, wie ich bei erneutem Messen etwas "richtiger" machen soll. 

 

Die Länge der Schulternaht habe ich mir jetzt nochmal gründlich angeschaut, getragen auf links und auch auf meinem Foto von links. Da finde ich sie eigentlich ganz okay. Deshalb würde ich jetzt mal die Ärmel aus dem richtigen Stoff einsetzen (mit etwas mehr NZ) und schauen, wie das aussieht. 

 

Falls doch noch eine von euch ein Foto bieten kann von einem gut sitzenden Langarmshirt, würde ich mich immer noch sehr freuen! V.a. eine Rückansicht wäre toll. Ich weiß gar nicht, welchen Sitz und wieviel Faltenfreiheit ich da im Bereich meiner Ärmelfalten wirklich erwarten kann. 

Geschrieben

@Dactylorhiza Vielen Dank. :-) 

 

vor 5 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Ich finde es sitzt gut. Vielleicht erstmal tragen. ein paar Mal waschen und dann neu überlegen?

 

Dazu tendiere ich auch so langsam. Die Brustabnäher sitzen ja auch nicht so ganz traumhaft, die sehen trotz Bügelns noch spitz und tütig aus - ich hoffe dass die sich noch besser ausformen, wenn ich das Shirt ein paar Mal trage und wasche. 

 

Ich muss gestehen, dass mir bei dem Teil so langsam die Puste ausgeht... Und trotz aller Anpassungen werde ich mit dem Schnitt nicht wirklich warm. Die Optik mit Brustabnähern und der sehr gerade fallenden Front (in Seitenansicht) reißt mich nicht so vom Hocker und ich möchte gern rausfinden, was passiert, wenn ich aus diesem angepassten Schnitt jetzt einen mit Querteilung unter der Brust konstruiere. Nach der Art habe ich schon genäht: Missy von Melians kreatives Stoffchaos, Malia von Prachtkinder und das Carmen-Modell aus dem Kleiderbaukasten von Rosa O. Die heben zwar vielleicht meinen vorstehenden Bauch etwas hervor, aber ich finde, durch die abgesetzte Brust wird der Blick vom Bauch gut abgelenkt (auf eine Stelle, die mir besser gefällt:classic_biggrin:). 

 

Die BH-Frage wurde ja schon beantwortet, vielen Dank.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Quietscheente:

Wieviel tiefer würdest du @elbia  das Armloch denn ungefähr ausschneiden, jetzt wo du den Sitz mit Ärmeln siehst? 

 

Ich weiß es nicht - leider :o

 

Für mich sieht das hier

 

Shirt_Armausschnitt_QuietscheenteRT_bearb.jpg  

 

eben so aus, als würde es in/oberhalb der Achsel klemmen.

Du könntest mal auf einer Seite probieren die Einhalteweite des Ärmels mehr nach oben zu verschieben/verteilen.

Oder mit weniger Nahtzugabe einnähen, also etwas auslassen.

 

vor 42 Minuten schrieb Quietscheente:

Was genau meinst du jetzt mit "zu lang"? Die Länge, die ich mit dem Rückenabnäher weggenommen habe? 

 

Ja, genau das. Ein Teil der Überlänge ist natürlich ganz klar dem Hohlkreuz geschuldet.

 

Ganz faltenfrei geht meiner Meinung nach nicht - vielleicht gerade gezuppelt fürs Foto, aber nicht dauerhaft in Bewegung ;)

 

vor 53 Minuten schrieb Quietscheente:

Ich muss gestehen, dass mir bei dem Teil so langsam die Puste ausgeht...

 

Für mich hast du sowieso schon einen Orden für deine Geduld verdient  :bier:

 

 

 

vor 44 Minuten schrieb Quietscheente:

Die Länge der Schulternaht habe ich mir jetzt nochmal gründlich angeschaut, getragen auf links und auch auf meinem Foto von links. Da finde ich sie eigentlich ganz okay.

 

Die Schulterbreite finde ich voll o.K. :classic_smile:

 

Geschrieben

Wenn man auf den oben verlinkten Bildern von dem Shirt ohne Ärmel genau hinsieht, dann staucht das Armloch vorne und hinten. Ich finde es an den Stellen eindeutig zu wenig tief/zu eng. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich an Deiner Stelle das Teil nochmal auseinandernehmen würde. Ich glaube nicht.

 

vor 6 Stunden schrieb xpeti:

Wenn die NZ zurück und an den Rundungen eingeschnitten sind Kann das auch noch mal was bringen.

Das würde ich auch machen. Zunachst ein- und dann eventuell zurückschneiden. Mit wielviel NZ hast Du gearbeitet?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quietscheente:

Falls doch noch eine von euch ein Foto bieten kann von einem gut sitzenden Langarmshirt, würde ich mich immer noch sehr freuen! V.a. eine Rückansicht wäre toll. Ich weiß gar nicht, welchen Sitz und wieviel Faltenfreiheit ich da im Bereich meiner Ärmelfalten wirklich erwarten kann. 

 

Ich weiß nicht, was du dir davon erhoffst ;) - es ändert nichts daran, dass die Shirtschnitte sich offensichtlich zieren sich an deinen Körper anpassen zu wollen ;)

 

Ich häng dir mal ältere! Fotos an - fürs Foto zurecht gezuppelt ;)  Ich habe nichts aktuelleres mit Vorder- und Rückansicht gefunden :classic_blush:

Schnittgebastel (Ausschnittblende) auf Grundlage eines Ottobre-Shirts. Aus welcher Ottobre weiß ich leider nicht mehr - aber eine der ersten  Ottobre 2/2006  https://www.ottobredesign.com/retail/img/browse/2006_2/9.jpg  ;)  Nicht lappiger Viskose-Elasthan-Jersey.

 

Shirt_angezogen1.jpg   

 

Shirt_hinten1.jpg 

 

Fotos sollten sich durch anklicken vergrößern lassen.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb elbia:

Ich weiß nicht, was du dir davon erhoffst

Sie möchte wissen, was grundsätzlich möglich ist oder ob sie einem nicht verwirklichbaren Wunschtraum nachjagt.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Sie möchte wissen, was grundsätzlich möglich ist oder ob sie einem nicht verwirklichbaren Wunschtraum nachjagt.

 

O.K. verstehe ich :classic_smile:  Aber es ist doch trotzdem nicht gesagt, dass es dann auch für ihre körpelichen Gegebenheiten machbar ist ;)

 

Noch ein Foto mit für mich mehr als akzeptierbaren Fältchen in der Achsel :

 

geraffteSchildkroete_HS6.jpg  

 

 

Wenn ich an einem Shirt starke Falten in der Achsel habe, dann sind das meist Kaufshirts, bei denen die Armausschnitte einfach nicht tief genug ausgeschnitten sind. Darum komme ich vermutlich immer wieder auf die Armausschnitttiefe zurück. Allerdings muss das ja nicht auf dich übertragbar sein :nix:  

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Dein Shirt mit der interessanten Ausschnttlösung hat's mir angetan, @elbia.

 

Danke schön :classic_smile:  Aber welches der beiden? :D

 

Geschrieben
Am 20.3.2022 um 14:31 schrieb elbia:

eben so aus, als würde es in/oberhalb der Achsel klemmen.

Du könntest mal auf einer Seite probieren die Einhalteweite des Ärmels mehr nach oben zu verschieben/verteilen.

Oder mit weniger Nahtzugabe einnähen, also etwas auslassen.

 

Da klemmt eigentlich nichts. Da ist immer noch Luft zwischen Stoff und Achsel. 

Meinst du, die Einhalteweite nach unten zu verschieben? Denn beim normalen Einnähen ist sie ja schon oben...? 

 

Am 20.3.2022 um 14:31 schrieb elbia:

Für mich hast du sowieso schon einen Orden für deine Geduld verdient  :bier:

 

Lieben Dank. :classic_smile:

 

Am 20.3.2022 um 14:45 schrieb Gypsy-Sun:

Wenn man auf den oben verlinkten Bildern von dem Shirt ohne Ärmel genau hinsieht, dann staucht das Armloch vorne und hinten. Ich finde es an den Stellen eindeutig zu wenig tief/zu eng. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich an Deiner Stelle das Teil nochmal auseinandernehmen würde. Ich glaube nicht.

 

Danke sehr, ich auch nicht. :D Das ist zwar ein tragbares, aber trotzdem noch Probeteil - ich muss schließlich noch Luft nach oben lassen für das nächste Exemplar. :D

 

Am 20.3.2022 um 14:45 schrieb Gypsy-Sun:

Das würde ich auch machen. Zunachst ein- und dann eventuell zurückschneiden. Mit wielviel NZ hast Du gearbeitet?

 

Mit 1,5cm, zum Testen. Final arbeite ich mit 0,5cm. 

 

@elbia Danke für deine Fotos! Auch wenn der Stoff sehr wild gemustert ist, sehe ich von hinten trotzdem, dass es relativ faltenfrei aussieht im Achselbereich. Von vorne sehe ich, dass relativ gesehen dein Armloch wahrscheinlich tiefer ist als meins. 

Ich hab jetzt meine Bilder nochmal genau studiert und überlegt, ob es an der Figur liegt. Ich bin etwas mehr gepolstert als du und vielleicht trifft unter der Achsel einfach das Polster vom Körper auf die Innenseite vom Oberarm, und dann macht der Stoff das, was wir da sehen... Von vorn habe ich ja diesen erwähnten Achselspeck (falls jemand ein weniger blödes Wort dafür auf Lager hat, sehr gern) seitlich über der Brust. Müsste mich mal von hinten ohne Shirt fotografieren und schauen, was da los ist - wahrscheinlich das gleiche. 

Trotzdem kann ich beim nächsten Mal das Armloch noch mal tiefer ausschneiden und schauen, was dann passiert. 

 

Am 20.3.2022 um 15:17 schrieb Gypsy-Sun:

Sie möchte wissen, was grundsätzlich möglich ist oder ob sie einem nicht verwirklichbaren Wunschtraum nachjagt.

 

Genau. Es gibt ja mitunter auch Falten, die nötig sind, damit das Kleidungsstück überhaupt funktioniert - Stichwort Stehhose/Sitzhose. Da wollte ich einfach wissen, wo das mögliche Optimum liegen kann oder ob jeder an der Stelle Falten hat. 

 

Am 20.3.2022 um 15:48 schrieb elbia:

O.K. verstehe ich :classic_smile:  Aber es ist doch trotzdem nicht gesagt, dass es dann auch für ihre körpelichen Gegebenheiten machbar ist ;)

 

Verstehe, das ist wahrscheinlich der Punkt. 

 

 

Geschrieben

So, Ende der Anpasserei für dieses Teil, ich hab das Shirt gestern fertiggestellt, so wie es war. Das einzige, was ich noch geändert hab, waren der Ausschnitt und die Weite vom Ärmel im Verlauf der Seitennaht. Der Ärmel ist jetzt am Unterarm leider ZU weit geworden. Grrr... gelernt fürs nächste Mal. Das Bündchen trenne ich nicht wieder auf, ich werde einfach ein Gummi einziehen und fertig. 

 

#4 Daisy 10_f.jpg     #4 Daisy 10_fe.jpg

 

#4 Daisy 10_fertig (1).jpg

 

Es fühlt sich insgesamt sehr weit und luftig an. Wahrscheinlich muss das so sein und ich bin es nur nicht gewohnt, weil durch kontinuierliche Gewichtszunahme in den letzten Jahren alle meine Shirts sukzessive enger wurden... Jedenfalls rutscht dieses gut wieder runter, wenn ich die Arme hebe und senke. Mal was ganz neues! :classic_smile:

 

Was beim nächsten Exemplar anders wird: 

  1. tieferes Armloch probieren
  2. Ausschnitt verkleinern
  3. Ärmel am Unterarm enger

Ich werde das jetzt eine Weile tragen und schauen, ob ich mit dem Schnitt und den Abnähern noch warm werde. Gleichzeitig möchte ich andere Varianten probieren, die Abnäher woanders hin drehen und einhalten oder in Falten legen oder oder... mal sehen. Irgendwas mit einer Querteilung zwischen Brust und Bauch. Die Querteilung im Rücken finde ich auch nur so semi-gut, aber da habe ich auch noch keine Idee. Mittelnaht im RT mag ich nicht; zwei Längsnähte wirken bei einem Shirt vielleicht auch seltsam. 

 

Auf jeden Fall danke ich euch allen für euer geduldiges Mitlesen, Kommentieren und Beraten. :hug::rose:

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Quietscheente:

Mit 1,5cm, zum Testen

Ja, prima. Dann schneidest Du zurück und guckst dann nochmal.

 

Was ist mit dem Bündchen? sitzt doch gut.

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Ja, prima. Dann schneidest Du zurück und guckst dann nochmal.

 

Auf den Fotos oben ist schon zurückgeschnitten. ;-) Da sind die Ärmel mit 0,5cm NZ und Overlockstich (Nähmaschine) eingenäht. 

Jetzt nach ein paar Stunden tragen, teilweise mit Sweatjacke und Rucksack drüber und 45min Fußmarsch, ziehen beide Ärmelnähte am Schulterpunkt nach oben. Also die stehen so über, als müsste/könnte ich sowohl vom Armloch als auch Armkugel je ca. 1cm rausnehmen auf einer Länge von ca. 7cm. Merkwürdig... vielleicht mache ich später mal Fotos davon. Mal sehen, wie das nach dem Waschen ist. 

 

vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Was ist mit dem Bündchen? sitzt doch gut.

 

Die Ärmelsäume sind mir zu weit. Ich möchte das enger am Handgelenk haben, und beim Hochschieben bis vor die Armbeuge muss der Ärmel von allein oben halten, ohne dass ich umkrempeln muss. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Quietscheente:

Danke für deine Fotos!

 

Gerne :classic_smile:  Bei der Suche nach einem Foto habe ich festgestellt, dass ich kaum Fotos von angezogenen Shirts habe und noch seltener welche von hinten, darum musste ich auf das olle zurück greifen :classic_blush:

 

vor 3 Stunden schrieb Quietscheente:

Von vorne sehe ich, dass relativ gesehen dein Armloch wahrscheinlich tiefer ist als meins. 

 

Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich kein Freund von so engen Armlöchern bin ;) - sieht an mir einfach nicht gut aus :classic_ninja:

Jetzt habe ich mal versucht zu messen - ist nicht so einfach, wie es sich anhört :rolleyes:  

Wenn ich den Ärmel am Oberarm so weit hochschiebe, dass er mir nicht am Armloch ziehen kann und mir ein Lineal unter den Arm klemme, so dass es an der Achsel anstößt und nicht herunterfällt, dann ist der Abstand zur Armeinsetznaht (auf Höhe der Seitennaht) etwa 3-3,5cm - nutzt dir das etwas als Anhaltspunkt?

 

Ansonsten ist auch dieses Shirt absolut tragbar :classic_smile:  Und mal ehrlich hättest du es denn nicht gekauft, wenn du es so im Laden bekommen hättest? ;)

 

Was ich mir noch überlegt habe, vielleicht ist @3kids Ritas Idee die Taille beim RT höher als am VT anzusetzen mal noch ein paar Gedanken wert.

 

 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Quietscheente:

vielleicht mache ich später mal Fotos davon. Mal sehen, wie das nach dem Waschen ist. 

Unbedingt Foto machen und zeigen, ich kann mir das nicht vorstellen. Ist "Hochschieben" nicht ein Zeichen von "zu eng"?

 

vor 36 Minuten schrieb Quietscheente:

Die Ärmelsäume sind mir zu weit

Ach so, ich dachte am Ausschnitt. Er sitzt nämlich gut, weniger tief ist dann vorliebenabhängig.

 

vor 36 Minuten schrieb elbia:

dann ist der Abstand zur Armeinsetznaht (auf Höhe der Seitennaht) etwa 3-3,5cm

Sind Bewegungs- und Bequemlichkeitszugaben nicht auch größenabhängig? Je größer desto mehr?

Geschrieben

Das meine ich:

 

IMG_20220322_200830_1.jpg

 

Die Naht zipfelt so hoch. Vorhin war es noch schlimmer, es hat sich wieder etwas gelegt, aber ich hoffe, man sieht noch, was ich meine.

Geschrieben

Doch, ist gut zu sehen. Leider habe ich keine Idee, woran es liegen könnte.

Geschrieben

Hast Du den Stoff beim Nähen gedehnt (ist für einen selbst natürlich schwer zu beurteilen)?

Geschrieben

Wenn ich solche überstehenden Schulternähte bei dehnbaren Stoffen habe, nähe ich gnadenlos mit der Ovi noch mal drüber - vorher abstecken, wieviel tiefer und wie weit natürlich, also den oberen Teil der Kurve abflachen. Klappt eigentlich immer… :classic_ninja:

 

(Man darf nicht zu viel wegschneiden, sonst könnte es zu eng/klein werden, jep.)

 

Ich habe - mehr aus Zufall - eben nochmal den Link in deinem ersten Beitrag hier angeklickt, wo bei Olga die Änderung für die Falten am Arm gezeigt wird. Ich bin nicht sicher, ob die Falten, die wir dort sehen, die gleichen sind wie bei dir…

 

Der schönere Name für den Achselspeck ist übrigens Pralinentäschchen, sagte mir Google…. ;)

Geschrieben
Am 22.3.2022 um 17:39 schrieb Quietscheente:

Also die stehen so über, als müsste/könnte ich sowohl vom Armloch als auch Armkugel je ca. 1cm rausnehmen auf einer Länge von ca. 7cm.

Ich vermute eher, dass die Armlöcher beim Nähen ausgedehnt wurden (mal den Papierschnitt drauflegen!) und/oder keine Mehrweite in der Ärmelkugel ist.

Davon abgesehen:

dass man auch an einem Maßschnitt noch Feintuning machen muss, ist klar - aber das wären mir insgesamt entschieden zu viele Änderungen! Da würde ich lieber noch weiter mit dem Maßsatz spielen.

Zum Beispiel kann es bei korrekter Messung der Rückenlänge kaum sein, dass man da so viel im Kreuz herausnehmen kann/muss.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...