Mama näht Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 (bearbeitet) Hallo in die Runde, nachdem ich früher für meine Kinder alles (Jeans, Badeanzug, Schlafanzug, Kleid, Hemd, Mantel) genäht habe, habe ich vor einiger Zeit angefangen für mich zu nähen. Das ist nicht ganz einfach, wenn man was anprobiert und selbst schauen muss, wo welche Änderung nötig ist. Die Schnitte haben bei mir nie so richtig gepasst, weil meine Oberweite (D-Körbchen) über der Norm ist. Entweder spannte es über der Brust, oder die Schulternähte hingen. Ich habe mich also mit der FBA befasst. Mein Plan ist, eine Wollwalkjacke zu nähen. Ich habe mir den Lovis von SewSimple ausgesucht. Das erste Probemodell davon habe ich ohne FBA in Größe 44 genäht und die Bilder davon hier im November-werkel-Thread gezeigt. Da bekam ich den Hinweis, dass die Größe zu groß gewählt ist, ich solle 1-2 Größen kleiner wählen und eine FBA machen. Das habe ich gemacht und wieder ein Probemodell genäht (Gr.42 mit FBA). Hier meine Bilder und die Fragen dazu, die ich aus dem Werkel-Thread kopiert habe: Vielen Dank @Großefüßfür deinen Zuspruch! Die Ärmel habe ich jetzt noch nicht eingenäht, aber mit der großen Kamera Bilder gemacht. Es war heute zwar tagsüber auch nicht richtig hell, es hat schließlich dauernd geschneit oder geregnet, aber mit Stativ und Selbstauslöser geht es doch besser, als mit dem Handy vor dem Spiegel Ich hab beim ersten Bild die Schulter mit einem Pfeil markiert. Dazu meine Frage: Ist die Schulterbreite so OK, wenn man bedenkt, dass da die Nahtzugabe dran ist und noch ein Ärmel dran muss? Bei dem Pfeil seitlich unten ist meine Frage: ob hier die Jacke eventuell absteht, weil sie an der Stelle zu weit ist? Bei der Rückansicht wirft das Probeteil Falten im Armlochbereich, die ich mit rotem und grünem Pfeil markiert habe. unten in der Mitte habe ich auch den Eindruck, dass da fast zu viel Stoff ist. Bei dem Bild seitlich mit angehobenen Arm kann man sehen, dass das Armloch knapp ist, denn da gibt es auch eine Falte (Pfeil). Lohnt es sich überhaupt, weiter an dem Schnitt rumzubasteln, oder soll ich lieber zu einem anderen Schnitt greifen? Was meinen die "alten Hasen" hier zu meinem Problem? Schönen Abend und liebe Grüße Brita Zitieren Bearbeitet 30. November 2021 von Mama näht Ergänzung
lea Geschrieben 1. Dezember 2021 Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 vor 19 Stunden schrieb Mama näht: Dazu meine Frage: Ist die Schulterbreite so OK, wenn man bedenkt, dass da die Nahtzugabe dran ist und noch ein Ärmel dran muss? Kommt darauf an, wieviel Nahtzugabe da dran ist Es empfiehlt sich, bei solchen Probeteilen an allen Ausschnitten die Nahtlinie auf der rechten Seite anzuzeichnen, ausserdem wichtige Markierungen wie Taillenlinie, Brustpunkt, Fadenlauf usw. vor 19 Stunden schrieb Mama näht: Bei der Rückansicht wirft das Probeteil Falten im Armlochbereich, die ich mit rotem und grünem Pfeil markiert habe. unten in der Mitte habe ich auch den Eindruck, dass da fast zu viel Stoff ist. Ich bin mir nicht sicher, was da alles nicht stimmt. Wahrscheinlich sind Deine Schultern abfallender als die des Schnitts. Es könnte aber - evtl. zusätzlich - auch sein, dass der obere Rücken ein bisschen zu kurz ist. Bei der Vorderansicht fällt mir auf, dass der Saum so komisch durchhängt. Vielleicht hast Du da bei der FBA zu viel Länge zugegeben? Auch hier: man könnte das besser sehen, wenn die Taillenlinie markiert wäre. Bitte auch mal schauen, wie die vorderen Kanten fallen, wenn Du die VM nur unter dem Halsausschnitt aufeinandersteckst! Es ist wegen der Bequemlichkeitszugabe natürlich sinnvoll, das Probeteil auch mal über dicken Sachen anzuprobieren. Aber anpassen kann man das so schlecht; das siehst Du z.B. an den Armlöchern.
flocke1972 Geschrieben 1. Dezember 2021 Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 So, ich bin jetzt auch hier. Könntest du die Taillienlinie, Brustpunkt und Fadenlauf einzeichnen? Und die Nahtzugabe an den Armausschnitten wäre auch toll. Wenn du wirklich einen Probeärmel einnähen willst, mach das doch an deinem rechten Ärmel, denn ich denke links wirst du etwas mehr anpassen müssen als rechts. Und vllt noch mal Fotos mit nicht so dickem Pulli LG
lea Geschrieben 1. Dezember 2021 Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 @flocke1972 , da sind wir uns ja einig
Mama näht Geschrieben 1. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 Danke euch beiden . zugesteckt habe ich die Vorderteile nur mit einer Stecknadel. Das ist der türkisene Punkt, den man beim ersten Bild sehen kann. Die Nahtzugabe ist beim Schnitt mit 1cm angegeben. Die Nahtlinie habe ich blöderweise nur da angemalt gehabt, wo ich dann auch genäht habe. Ich werde an den Armlöchern das noch nachholen. Beim Anzeichnen der Taillenlinie, meint ihr da die, die im Schnitt ist (falls da eine ist, muss ich erst gucken ), oder meint ihr bei meinem Körper, wenn ich die Jacke anhabe? Fadenlauf werde ich dann auch auf allen Teilen einzeichnen. Schönen Abend euch und nochmal Danke!
lea Geschrieben 1. Dezember 2021 Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 vor 6 Minuten schrieb Mama näht: Beim Anzeichnen der Taillenlinie, meint ihr da die, die im Schnitt ist ja!
Mama näht Geschrieben 1. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 vor 2 Minuten schrieb lea: ja! Alles klar!
Mama näht Geschrieben 3. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2021 So ihr Lieben, ich hatte heute Zeit und war tätig. Zwar hab ich den Ärmel noch nicht eingenäht (den muss ich erst noch zuschneiden), aber die Nähtlinie, Taillenlinie und den Fadenlauf habe ich auf das Probeteil gemalt. Hier die Bilder, diesmal ohne dicken Pulli Die blauen Punkte markieren den Brustpunkt. Ohne dicken Pulli sitzt das Probeteil bedeutend besser, finde ich.
sticknicki Geschrieben 3. Dezember 2021 Melden Geschrieben 3. Dezember 2021 Hallo, irgendwie sitzt das Ding vorn und hinten nicht. Du hast ja nun den dicken Pulli darunter weggelassen und du kannst nun sehen, dass an vielen Stellen zu viel Stoff ist und jede Menge Schrägzüge. Ich meine, der Schnitt ist immer noch zu groß. Wenn es für mich wäre, würde ich entweder eine Nummer kleiner mit entsprechender FBA wählen oder mich vom Schnitt verabschieden. Liebe Grüße Nicole
lea Geschrieben 3. Dezember 2021 Melden Geschrieben 3. Dezember 2021 vor 27 Minuten schrieb Mama näht: Die blauen Punkte markieren den Brustpunkt Deinen oder den im Schnitt? Mir scheint, dass die eingezeichnete Taillenlinie nach vorn abfällt. Rückenlänge zu kurz oder Vorderlänge zu lang? Die vorderen Kanten fallen unten auseinander, was auf einen zu "grossen Brustabnäher", also zuviel Vorderlänge hindeutet. In der Seitenansicht im 1. Foto steht der hintere Halsausschnitt ein bisschen ab; tut er das auch, wenn Du den Arm runterhängst? Ich denke immer noch, dass Dein oberer Rücken evtl. etwas mehr gerundet ist und deshalb hier Länge fehlt. Aus diesem Grund mal die Lage der Taillenlinie kontrollieren! Liegt die markierte Taillenlinie in Deiner natürlichen Taille? Wo - vorn , seitlich, hinten? Binde Dir mal ein Gummiband um! Das Armloch ist sehr tief und unten merkwürdig eckig. Ist der Schnitt so oder hast Du daran was gemacht (u.U. in Zusammenhang mit der FBA)?
Mama näht Geschrieben 3. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2021 vor 16 Minuten schrieb lea: Deinen oder den im Schnitt? Meinen, im Schnitt hab ich keinen gefunden. vor 16 Minuten schrieb lea: dass Dein oberer Rücken evtl. etwas mehr gerundet ist Das kann durchaus sein. Ich habe so einen Höcker am unteren Hals. vor 19 Minuten schrieb lea: Das Armloch ist sehr tief und unten merkwürdig eckig. Ist der Schnitt so oder hast Du daran was gemacht (u.U. in Zusammenhang mit der FBA)? Weder am Schnitt, noch am Probeteil ist am Armloch irgend was eckig. Das scheint durch das Armheben sich so hindrapiert zu haben, dass es auf dem Foto so wirkt. Das Foto von der Seitenansicht ohne gehobenen Arm, hatte ich vorhin vergessen. Hier ist es. @sticknickideine Analyse ist nicht sehr ermutigend, aber vielen Dank für deine Ehrlichkeit! Hast du einen Schnittvorschlag für mich, den du geeigneter findest? Ich dachte, dass die Prinzessnaht etwas netter für die Figur ist...? Aber wenn ich hier wochenlang tausend Änderungen machen muss, dann hat das keinen Sinn. @lea, @sticknicki vielen Dank, dass ihr euch mit meinem Jackenprojekt beschäftigt und eure Wissen mit mir teilt! Liebe Grüße Brita
flocke1972 Geschrieben 3. Dezember 2021 Melden Geschrieben 3. Dezember 2021 Für deine nächsten Fotos... die Jacke bekommt doch einen Reißverschluß oder Knöpfe. D.h. sie ist komplett geschlossen. Dann solltest du auch dieses Probeteil mal komplett zustecken. Also jetzt nicht aneinander gereihte Stecknadeln, aber so 5-7 cm mal eine wäre nicht schlecht. Auch dadurch verändert sich der Sitz wieder. Wenn du Besonderheiten am Körper hast und ja, die hast du, mußt du - egal bei welchem Schnitt - immer Anpassungen machen. Da du unter die Jacke auch einen dicken Pulli anziehen möchtest, muß sowieso alles etwas weiter sein. So schlimm finde ich den Schnitt für dich jetzt nicht, aber es war ja von vornherein klar, dass das kein körperbetonter Schnitt sein wird. Wenn die Armlöcher wie @lea schrieb nicht eckig sind, dann sind sie meiner Meinung nach zu groß und zu weit. Beim ersten Bild steht die Seitennaht unter dem Arm nach außen ab. Das würde ich etwas enger machen ( mit 0,5 oder 1 cm doppelt anfangen) und dann gleichzeitig Stoff unter nähen, damit du das Armloch kleiner machen kannst. Auch wenn sich das seltsam anhört, kleinere Armlocher sind oftmals viel bequemer und sitzen besser. Und wie weit möchtest du die Jacke denn haben? LG flocke1972
Mama näht Geschrieben 3. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb flocke1972: die Jacke bekommt doch einen Reißverschluß Ja, sie soll einen Reißverschluss bekommen. Ich habe das Gefühl, dass das Teil am Rücken etwas weit ist, weiß aber nicht, ob man das nicht für die Bewegungsfreiheit braucht? Auf jeden Fall zu weit finde ich es unterhalb der Taillenlinie. Da geht der Originalschnitt ja um mehr als 20cm länger noch weiter nach außen. Ich habe zwar Bauch, aber wenig Hüfte, da könnte vielleicht auch etwas enger genäht werden...? Ich hatte überlegt, die Jacke zu füttern, oder aber zumindest weit genug zu nähen, dass ein Pulli drunter passt. Bearbeitet 3. Dezember 2021 von Mama näht ergänzt
Großefüß Geschrieben 3. Dezember 2021 Melden Geschrieben 3. Dezember 2021 @Mama näht Darf ich ehrlich sein: Ich denke schon seit ein paar Tagen, dass der Schnitt ungünstig ist. Dass die Teilungsnähte oben dichter zusammenlaufen vorn und hinten, macht schmale Schultern und untenrum breit. Um die Hüften steht es so breit ab. Du schriebst glaube ich, das Teil sei in Gr 42 zugeschnitten. Du wirkst darin so dick, wie 48. Ich denke es wäre günstiger, wenn du einen Schnitt mit Wiener Nähten nimmst. Also wo die Teilungsnähte ins Armloch abbiegen. Und der an der Hüfte anliegt und nicht zu weit über die Leistenbeuge nach unten geht. So in der Richtung wie Pattydoo Susan, in der Länge noch etwas kürzer. Ich habe den Schnitt kürzlich gekauft, gedruckt und werde den in den nächsten Tagen für mich anpassen müssen Ich bin auch gespannt, wie das wohl klappen wird.
Mama näht Geschrieben 3. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2021 vor 3 Minuten schrieb Großefüß: Pattydoo Susan Danke, @Großefüßfür den Tipp. Den Schnitt werde ich mir dann auch mal anschauen. LG Brita
achchahai Geschrieben 4. Dezember 2021 Melden Geschrieben 4. Dezember 2021 Ob nun Wiener oder Prinzessnähte - Du bekommst durch beide die Möglichkeit, die vielen Nähten auf Deine körperlichen Besonderheiten anzupassen. Bitte verliere nicht den Mut, es ist Deine erste Jacke für Dich! Vielleicht kann ich da auch nicht mitreden, weil ich selbst bislang mit Kaufjacken zufrieden war, die ganz sicher Passformmängel haben / hatten. Was ich fragen möchte: Muss sie denn auf Anhieb perfekt sein? Vielleicht gibt es den ein oder anderen Schnitt, der besser zu Deiner Figur passt. Nur kann man sich da auch leicht verzetteln. Also vielleicht lieber erstmal eine Jacke, die Du gerne und mit Stolz anschaust und trägst, als die ewige Suche nach einem perfekten Schnitt? @flocke1972 und @lea haben Dir wertvolle Tips gegeben, denen ich mich anschließen kann. In jedem Fall ist das Armloch zu groß, ich denke, im Schulterbereich könntest Du tatsächlich auch noch eine Nummer kleiner gebrauchen. Die Breite kannst Du natürlich über die Nähte verringern, um den Schulterpunkt besser zu treffen. Einfach mal 1-2 cm wegheften und schauen, was passiert. Und dann natürlich auch mal den Ärmel heften. Was Du auch nicht vergessen darfst: Der Bomull ist ja auch viel dünner als Dein Jackenstoff, dh er ist viel passformsensibler. Last but not least: Du siehst, wie sich der Schnitt mit dem „Untendrunter“ verändert. Die fertige Jacke wirst Du ganz sicher je nach Wetterlage mal mit einem dickeren, mal luftigeren Pulli (Bluse, Shirt) anziehen. Meine persönliche Meinung: Mach die Anpassungen, bis Du für Dich denkst, so kannst Du die Jacke nähen. Und dann näh sie einfach und trage sie - notfalls zur Gartenarbeit. Im Alltag wirst Du merken, ob und welche Schwachstellen sie hat. Und wenn Du dann Lust hast, machst Du weitere Anpassungen (das kann ja auch für Taschen etc. sein) oder suchst Du Dir den nächsten Schnitt und probierst den.
Capricorna Geschrieben 4. Dezember 2021 Melden Geschrieben 4. Dezember 2021 Hier ist mal ein Artikel zum Thema Schultern und wie man den Schnitt für verschiedene Formen ändert. Deine Schultern fallen steiler ab als der Standard, daher musst du die Schulter „anheben“; das beseitigt dann hoffentlich die Falten vorne zwischen Schulter und Brust und hinten oben außen. https://www.beswingtesallerlei.de/2018/09/schultern-schnittmuster-anpassung.html An dem zweiten Jackenmodell könntest du mal testen, wie groß die Änderung sein muss: An der äußeren Schulter anheben (schräg verlaufend abstecken), bis die Falten darunter sich bessern, aber nicht so viel, dass die Balance-Linie in der Taille hochgezogen wird. (Armausschnitt muss dann auch ein bisschen angepasst werden; siehe Illustrationen im Artikel.) Da Schnitte in der Regel für eine ziemliche Standardfigur gemacht sind, wirst du in etwas dieses Maß dann bei fast allen Schnitten wegnehmen müssen - oder dünne Schulterpolster verwenden, das geht natürlich auch und gleicht optisch die Figur aus. Du darfst auch gerne den Spiegel verfluchen; das verflixte Teil zeigt einem leider die kalte Wahrheit… diese unangenehme Konfrontation bleibt leider beim Schneidern nicht aus, da müssen wir alle durch…
flocke1972 Geschrieben 4. Dezember 2021 Melden Geschrieben 4. Dezember 2021 vor 4 Stunden schrieb achchahai: Ob nun Wiener oder Prinzessnähte - Du bekommst durch beide die Möglichkeit, die vielen Nähten auf Deine körperlichen Besonderheiten anzupassen. Bitte verliere nicht den Mut, es ist Deine erste Jacke für Dich! vor 4 Stunden schrieb achchahai: Was ich fragen möchte: Muss sie denn auf Anhieb perfekt sein? vor 4 Stunden schrieb achchahai: Mach die Anpassungen, bis Du für Dich denkst, so kannst Du die Jacke nähen. DANKE. Genau so, denn du wirst JEDE Jacke anpassen müssen. Hier hast du schon angefangen. Bei einem anderen Schnitt mußt du von vorne anfangen LG flocke1972
Mama näht Geschrieben 4. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2021 vor 11 Stunden schrieb Capricorna: Hier ist mal ein Artikel zum Thema Schultern und wie man den Schnitt für verschiedene Formen ändert. Deine Schultern fallen steiler ab als der Standard, daher musst du die Schulter „anheben“; das beseitigt dann hoffentlich die Falten vorne zwischen Schulter und Brust und hinten oben außen. https://www.beswingtesallerlei.de/2018/09/schultern-schnittmuster-anpassung.html An dem zweiten Jackenmodell könntest du mal testen, wie groß die Änderung sein muss: An der äußeren Schulter anheben (schräg verlaufend abstecken), bis die Falten darunter sich bessern, aber nicht so viel, dass die Balance-Linie in der Taille hochgezogen wird. (Armausschnitt muss dann auch ein bisschen angepasst werden; siehe Illustrationen im Artikel.) Da Schnitte in der Regel für eine ziemliche Standardfigur gemacht sind, wirst du in etwas dieses Maß dann bei fast allen Schnitten wegnehmen müssen - oder dünne Schulterpolster verwenden, das geht natürlich auch und gleicht optisch die Figur aus. Du darfst auch gerne den Spiegel verfluchen; das verflixte Teil zeigt einem leider die kalte Wahrheit… diese unangenehme Konfrontation bleibt leider beim Schneidern nicht aus, da müssen wir alle durch… Danke, liebe Kerstin, für deine Tipps und den Link! Ja, meine Figur ist halt keine 30 mehr, da kam inzwischen einiges an Besonderheiten dazu . Ich trag's mit Fassung, ändern kann man es eh nicht. Vielleicht sollte ich mir mal Lektüre besorgen, wie man einen Grundschnitt nach den eigenen Maßen und Besonderheiten anfertigt....? Leider kam ich damals in der Schule 4 Wochen zu spät dazu, als die Grundschnittkonstruktion durchgenommen wurde. Da fehlte mir die Basis und ich hatte es einfach nicht begriffen. Aber möglicherweise begreife ich es jetzt . Schönes Restwochenende und liebe Grüße Brita
Mama näht Geschrieben 4. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2021 vor 9 Stunden schrieb flocke1972: Genau so, denn du wirst JEDE Jacke anpassen müssen. Hier hast du schon angefangen. Bei einem anderen Schnitt mußt du von vorne anfangen Danke liebe flocke, ich geb nicht auf und beiß mich durch. Wenn ich dran bleibe, dann habe ich hoffentlich so viel gelernt, dass ich dann den nächsten Schnitt auch anpassen kann, wenigstens einigermaßen . Heute bin ich nicht sehr viel weiter gekommen. Ich hab nur den Ärmel zugeschnitten und gesteckt. Es war so viel anderes zu tun. Aber möglicherweise kann ich morgen den Ärmel einheften und auf der anderen Seite, wie vorgeschlagen, das Armloch verkleinern. Oder ist das nicht ratsam, beides an dem einen Teil zusammen zu machen? Wenn nicht, mach ich es halt hintereinander . vor 22 Stunden schrieb flocke1972: Auch wenn sich das seltsam anhört, kleinere Armlocher sind oftmals viel bequemer und sitzen besser. Das hört sich logisch an, denn bei einem großen Armloch braucht es ja auch einen entsprechend weiten Ärmel und der zieht dann unten an der Seitennaht, wenn man den Arm heben will. Ich wünsche dir auch einen schönen Abend! Liebe Grüße Brita
lea Geschrieben 4. Dezember 2021 Melden Geschrieben 4. Dezember 2021 Zuerst den Körper anpassen, dann mit den Ärmeln weitermachen. Und Vorsicht: Wenn Du die Armlöcher kleiner machst, passt der Ärmel nicht mehr dazu! Das würde ich eher lassen. Falls sich herausstellt, dass die Schultern schräger gemacht werden müssen, solltest Du das gesamte Armloch um diesen Betrag nach unten setzen. Hast Du denn inzwischen die Taillenhöhe überprüft? Und nochmal zum Brustpunkt: vor 23 Stunden schrieb Mama näht: Meinen, im Schnitt hab ich keinen gefunden. Den musst Du doch auf dem Schnitt bestimmt haben für die FBA, oder?
Mama näht Geschrieben 4. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2021 vor 15 Minuten schrieb lea: Den musst Du doch auf dem Schnitt bestimmt haben für die FBA, oder? Stimmt, dann muss ich mir die veränderte Stelle nochmal genau anschauen. vor 16 Minuten schrieb lea: Und Vorsicht: Wenn Du die Armlöcher kleiner machst, passt der Ärmel nicht mehr dazu! Das würde ich eher lassen. Das ist mir schon klar, dass ich das Anpassen vom Armloch nur in Zusammenhang mit dem Ärmel machen kann. Jetzt werde ich als nächstes einfach mal den vorhandenen Ärmel im unveränderten Armloch einheften und dann schauen, wie es aussieht. Und dann ein Foto mit Taillenband machen . Danke, liebe Lea! Auch dir wünsch ich einen schönen Abend! Liebe Grüße Brita
Mama näht Geschrieben 18. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2021 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, momentan komme ich kaum zu meiner Jacke. Es gibt so viele andere "Baustellen" vor den Festtagen. Es wurden von der Familie noch kurzfristige Nähwünsche geäußert und die üblichen vorweihnachtlichen Arbeiten fallen an, so dass ich bis auf die Fotos mit dem Taillenband noch nicht weiter gekommen bin. Ich geh aber davon aus, dass die lieben Helferlein hier deshalb nicht böse sind, denn sicher habt ihr selbst auch genug eigene Dinge zu bedenken und zu erledigen . Nach den Feiertagen werde ich mich meinem Jackenschnitt wieder widmen können und dann tauchen hier sicher wieder neue Fragen auf. Hier mal die Fotos vom aktuellen Stand, Brustpunkte sind grün markiert: Die Schulternaht habe ich hier noch nicht korrigiert! Meiner Meinung nach ist die Schulter noch zu breit. Oder braucht eine Jacke vielleicht auch diese Weite? Sieht es danach aus, dass ich den Schnitt eher noch eine Nummer kleiner wählen sollte? Ich wünsche allen, die hier reinschauen einen schönen Samstagabend und einen entspannten 4. Advent! LG Brita PS.: hab grad nochmal nachgelesen. Ich hätte den rechten Ärmel einnähen sollen, nicht den linken. Sorry, da hab ich nicht aufgepasst. Bearbeitet 18. Dezember 2021 von Mama näht
Großefüß Geschrieben 18. Dezember 2021 Melden Geschrieben 18. Dezember 2021 vor 15 Minuten schrieb Mama näht: Ich wünsche allen, die hier reinschauen einen schönen Samstagabend und einen entspannten 4. Advent! Wünsche ich dir auch. Ich komme im Moment auch nicht zu meinem Jackenprojekt. Die Schulter sieht von hinten echt etwas zu breit aus. Pass zuerst die Schultern an. Und dann näh doch mal hinten alle Nähte etwas schmaler ab. Mit sehr großen Stichen, evtl mit wasserlöslichem Wash Away Garn. Vorn sieht es nicht so weit aus.
flocke1972 Geschrieben 18. Dezember 2021 Melden Geschrieben 18. Dezember 2021 @Mama näht Wenn ich mir jetzt das Bild von hinten von dir anschaue, dann hast dudie Jacke schief an. . Leider hilft das nicht so wirklich, um nach der Schulterbreite zu schauen. Du siehst es zum einen an der Mittelnaht, die nach links zieht und zum anderen daran, dass das, was du auf der Seite mit Ärmel zu viel hast auf der ohne Ärmel fehlt. Dann würde mich wirklich interessieren ob du bei dem Bild von vorne auf beiden Beinen gleichmäßig stehst oder so leicht schräg und dabei ein Bein mehr belastest als das andere. Das mag sich für dich jetzt nach Korinthenkackerei (tschuldigung für das Wort) anhören, abr beides ist für eine gute Passform wirklich wichtig. Wenn du keine Zeit im Moment hast, dann übrstürze nichts, denn das macht dir nur mehr Arbeit. Und ja, wir haben alle auch ganz viel zu tun. Ich persönlich würde jetzt keine Nummer kleiner mehr nähen. Du willst auch einen dicken Pulli unter die Jacke anziehen und das soll dann bestimmt nicht nach Preßwurst (tschuldigung auch für das Wort) aussehen. Bedeutet aber im Umkehrschluß dass du eine legere Jacke haben wirst. Wenn ich Zeit habe, dann werde ich später mal in einem deiner Fotos "malen" LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden