Zum Inhalt springen

Partner

Wir stricken Socken ... gemeinsam...


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Frau Krause

    108

  • AndreaS.

    88

  • Erika OBK

    86

  • Broody

    82

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.2.2022 um 14:24 schrieb Rosi64:

... Mir ist wieder ein Paar in Gr. 40 von der Nadel gehüpft

Aufklappen  

 

:super:sind auch wieder sehr schön geworden.

 

Nachdem der Pulli nun fertig ist (ein Bild davon gibt es in einem anderen Thread), habe ich inzwischen noch 8fach Socken gestrickt.

 

8fach Socken 15022022.jpg

Nun stricke ich die 6fach Socken und den Pulli für meinen Mann fertig.

Bearbeitet von Erika OBK
Geschrieben

Mein bisher nervigstes Sockenprojekt hat ein Ende gefunden. Ich wollte unbedingt FairIsle stricken und hab mir ein Muster ausgesucht, welches nicht zur Maschen Anzahl gepasst hat. Also hab ich mich kreativ betätigt und aus einem doppelten Mustersatz im Schaft das Rosenmotiv einzeln auf dem Fuß weiterlaufen lassen. War viel Knobeln und Zeichnen, aber es hat sich gelohnt, wie ich finde. 

Enkeltochter ist jedenfalls begeistert und hat die Socken gleich anbehalten. 

IMG_20220219_094151.jpg

IMG_20220219_094213.jpg

Geschrieben
  Am 19.2.2022 um 08:50 schrieb Broody:

Enkeltochter ist jedenfalls begeistert und hat die Socken gleich anbehalten. 

Aufklappen  

 

:super: Das ist verständlich, sind tolle Socken.

Geschrieben

Das ist dieses Wahnsinnsprojekt ! Du hast es tatsächlich gemacht und es sieht super aus!!!:klatsch1:

Geschrieben

@Frau Krause ja da hast du recht! Befindet sich schon in meiner Sammlung:classic_biggrin:. Habe erst die letzte Seite gelesen und jetzt das hier, bin begeistert wie toll eure Socken werden und wie fleißig ihr strickt:classic_biggrin:.

Hab mal wieder eine Frage: Wie vernäht ihr die Fäden? Habe meine Methode, möchte aber immer dazu lernen und mich vielleicht verbessern. Hier sind so viele Strickerinnen versammelt, da frag ich doch mal............

Geschrieben

Ich versteche die Fäden auf der linken Seite, indem ich möglichst geschlossene Flächen (also Linien, die aus eng beieinander liegenden Maschengliedern gebildet werden) mit einer spitzen Nadel durchsteche. So sieht man das hinterher kaum. 

Geschrieben

Da meine (Socken-)Nadeln schon seit November still liegen, lese ich hier immer nur still mit. Und bewundere eine schöne Socke nach der anderen. Aber Deine Rosensocken, liebe @Broody , toppen echt alles! :classic_love: Wahnsinn, da würde ich glatt Lust bekommen, das auch mal auszuprobieren. Wohlwissend, dass ich max. eine Socke fertig bekommen würde, lasse ich es aber lieber bleiben...

Geschrieben

@Broody Sabine, da ist dir ein kleines Meisterwerk gelungen. Toll gemacht! :)

Geschrieben

Ich habe gerade einen Socken, 8-Fach fertig. Das geht wirklich schnell.

image.jpg

Geschrieben
  Am 20.2.2022 um 07:50 schrieb Broody:

Ich versteche die Fäden auf der linken Seite, indem ich möglichst geschlossene Flächen (also Linien, die aus eng beieinander liegenden Maschengliedern gebildet werden) mit einer spitzen Nadel durchsteche. So sieht man das hinterher kaum. 

Aufklappen  

So mache ich es auch, @chittka . Bei Tüchern vernähe ich einen langen Faden, damit ich ggf. passendes Garn für Ausbesserungsarbeiten habe. Das hat sich schon einmal bewährt.

@schnittmonsterkiki :super:

Geschrieben

@Broody und@Frau Krause  danke euch. Ich habe eine Wollnadel, da ist das einfädeln sehr einfach:classic_biggrin:, aber sie ist vorn stumpf, damit kann man schlecht durch die Maschen stechen. Ich "nähe" gern hin und wieder zurück, weil ich denke,  dass der Faden dann nicht herausrutscht.

für Göga gab es jetzt Restesocken und da waren an einer Socke 45!!!!!! Faäden zu vernähen:ohnmacht:, das dauert.........

wie macht ihr das, wenn ein Knäuel oder Farbe zu Ende? Anstricken? Knoten? Einweben? Nach dem anstricken vernähe ich die Fäden auch, muss ich? Aber nur abschneiden trau ich mir nicht!

Geschrieben

@chittka , ich stricke mit beiden Fäden zusammen 3-5 Maschen ( hängt von der Fadendicke ab). Ist das Anstricken? Die Fäden schneide ich einfach ab, da wird nichts vernäht.

Geschrieben

@Broody .... Ich Stricke mit Ende des einen Faden und Anfang des nächste Faden ca 6 Ma abwechselnd. Dann habe ich keinerlei Verdickung... Restfäden vernähe ich dann kurz innen... 

Geschrieben
  Am 21.2.2022 um 16:30 schrieb Rosi64:

Ich Stricke mit Ende des einen Faden und Anfang des nächste Faden ca 6 Ma abwechselnd. Dann habe ich keinerlei Verdickung... Restfäden vernähe ich dann kurz innen... 

Aufklappen  

Das ist auch eine sehr gute Idee, die ich mal ausprobieren werde. Danke für den Tipp.

Geschrieben

Die sind niedlich. 
Bislang habe ich alle gestrickten Sachen für mich, die Familie oder Freunde gemacht. 🙃


Ich finde es super, wenn jemand sowas an andere spendet.

Geschrieben (bearbeitet)

Babysocken habe ich noch nicht gestrickt. Das werde ich mal ausprobieren, habe noch jede Menge Reste.

 

Inzwischen sind für uns wieder Socken fertig. :super:

 

6fach 25022022.jpg

Bearbeitet von Erika OBK
Schreibfehler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...