nähfee 1958 Geschrieben 14. März 2023 Melden Geschrieben 14. März 2023 Hallo, ich probiere gerne immer wieder neue Muster und Techniken aus. Vielen Dank für euren Input, der mich aus meiner Komfortzone herausgeholt hat. LG Renate
Erika OBK Geschrieben 1. Mai 2023 Melden Geschrieben 1. Mai 2023 Habe dieses Wochenende die Sockenwolle Simila ausgepackt und ein neues Projekt begonnen: Soll eine "Shopper-Socke" werden da der Schaft laut Anleitung sonst für mich zu lang wird. Hier die Anleitung: Bin mal gespannt wie die Socke fertig aussieht.🤔
Erika OBK Geschrieben 2. Mai 2023 Melden Geschrieben 2. Mai 2023 (bearbeitet) Hallöchen, die 1. Socke ist fertig geworden : Echt schrille Socken 😲 solche Socken habe ich noch nicht. Diese Woche kommt ein Paket mit anderen Farben dieser Sockenwolle, jetzt bin ich echt gespannt wie die aussehen. Bearbeitet 2. Mai 2023 von Erika OBK
running_inch Geschrieben 3. Mai 2023 Melden Geschrieben 3. Mai 2023 Das ist ja mal eine ungewöhnliche Socke! Bin, wie du, gespannt, wie die anderen Farben aussehen werden.
steinmetz Geschrieben 5. Mai 2023 Melden Geschrieben 5. Mai 2023 @Erika OBK Die Socken sind hammermässig schön! Ich hab mir die Wolle sofort auch gekauft... Welche Größe hast du denn gestrickt und wieviel war übrig? Ich hätte gern an der Spitze noch ein paar Farben mehr und würde den Schaft entsprechend länger machen...
Erika OBK Geschrieben 5. Mai 2023 Melden Geschrieben 5. Mai 2023 (bearbeitet) Am 3.5.2023 um 15:22 schrieb running_inch: Bin, wie du, gespannt, wie die anderen Farben aussehen werden. Kann man anhand der Bilder auf den Banderolen her erahnen: vor 3 Stunden schrieb steinmetz: Die Socken sind hammermässig schön! Ich hab mir die Wolle sofort auch gekauft... Welche Größe hast du denn gestrickt und wieviel war übrig? Ich hätte gern an der Spitze noch ein paar Farben mehr und würde den Schaft entsprechend länger machen... Oh je, da hab ich ja was angerichtet. 😅 Die Socken sind in Größe 40/41 gestrickt. Der Schaft hat 90 Reihen (incl. Bündchen. Denke mal 10-20 Reihen oder mehr brauchst Du dann schon. Viel ist nicht übrig geblieben, bei 42/43 wird es mit dem Knäuel knapp. Zwei Farben habe ich doppelt 😉 Bearbeitet 5. Mai 2023 von Erika OBK Textergänzung
steinmetz Geschrieben 6. Mai 2023 Melden Geschrieben 6. Mai 2023 @Erika OBK Du hast nur Gutes angerichtet, danke schön! Auch für die Antwort, das hilft mir weiter. Hab gestern schon angefangen, 64 Maschen, wieviel hast Du genommen? Und die Wolle hat einen ziemlich starken Drall, drum hab ich erstmal umgespult, mir kam die Wolle immer verzwirbelt aus dem Knäuel. Ist das bei Dir auch so? Falls nicht, versuch ich es da nächste Mal wieder von innen zu stricken.
Lehrling Geschrieben 6. Mai 2023 Melden Geschrieben 6. Mai 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb steinmetz: mir kam die Wolle immer verzwirbelt aus dem Knäuel. bei anderen Marken hab ich auch manchmal den Eindruck, daß die fertigen Socken leicht verzogen sind = sehr starker Drall im Faden. Ob das gemacht wird wegen Verwendung sehr kurzstapeliger Wolle??? @Erika OBK Schoppersocken sind nichts für mich, ich mag das lockere Rumhängen nicht - aber deine sehen toll aus Bearbeitet 6. Mai 2023 von Lehrling
Erika OBK Geschrieben 6. Mai 2023 Melden Geschrieben 6. Mai 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb steinmetz: Du hast nur Gutes angerichtet, danke schön! Das freut mich. 64 M habe ich auch auf der Nadel für die Socken. Das mit dem Drall hatte ich bei dem 1. verstrickten Knäuel auch ein wenig. Vielleicht liegt es an der Verarbeitung der Charge einer Fabnummer. Das fertige Sockenpaar hatte die Farbnummer 306 Partie 723, Gestern Abend habe ich das 2. Paar angeschlagen. Einen Drall habe ich bei dem Knäuel nicht festgestellt. Das Knäuel ist die Farbnummer 305 mit Partienummer 93. Mal abwarten ob das so bleibt. vor einer Stunde schrieb Lehrling: bei anderen Marken hab ich auch manchmal den Eindruck, daß die fertigen Socken leicht verzogen sind = sehr starker Drall im Faden. Ob das gemacht wird wegen Verwendung sehr kurzstapeliger Wolle??? Die gestrickten Schoppersocken sind tatsächlich ein wenig verzogen. Mal sehen ob das nach dem Waschen weg ist. vor einer Stunde schrieb Lehrling: Schoppersocken sind nichts für mich, ich mag das lockere Rumhängen nicht - aber deine sehen toll aus Dankeschön Sind meine 1. Schoppersocken. Dachte das sind die richtigen Socken zu 7/8 Jeans als "Hingucker". Sowas hat auch nicht jeder. Und so sehr locker sitzen meine nicht. Bearbeitet 6. Mai 2023 von Erika OBK
Lehrling Geschrieben 6. Mai 2023 Melden Geschrieben 6. Mai 2023 vor 56 Minuten schrieb Erika OBK: Sind meine 1. Schoppersocken. Dachte das sind die richtigen Socken zu 7/8 Jeans als "Hingucker". super!
running_inch Geschrieben 6. Mai 2023 Melden Geschrieben 6. Mai 2023 vor 19 Stunden schrieb Erika OBK: Kann man anhand der Bilder auf den Banderolen her erahnen: Danke dir. Ja, da kann man schon einiges erkennen. Das sieht nach weiteren interessanten Socken aus. 😃 vor 4 Stunden schrieb Erika OBK: Dachte das sind die richtigen Socken zu 7/8 Jeans als "Hingucker". Also Hingucker sind das auf jeden Fall!
steinmetz Geschrieben 12. Mai 2023 Melden Geschrieben 12. Mai 2023 n ´Abend! Ich hab da mal ein Problem, so etwa seit 38 Jahren: Ich strick meine Socken immer mit Bändchenspitze, und die Abnahmen ergeben eine Lochreihe, wenn ich die übernächste Masche über die nächste drüberziehe, passt es, auf der anderen Seite, wo ich die Übernächste durch die nächste durchziehe, gibt´s Löcher...kleine zwar und auch erst ab da, wo in jeder Runde abgenommen wird, aber so langsam stört´s mich. Gibt´s da eine andere Abnahmemöglichkeit? Liebe Grüße!
Broody Geschrieben 12. Mai 2023 Melden Geschrieben 12. Mai 2023 Ich mache diese Beobachtung nach längerem Tragen. Hab mich damit abgefunden. Andere Spitzen gefallen mir nicht.
steinmetz Geschrieben 12. Mai 2023 Melden Geschrieben 12. Mai 2023 (bearbeitet) Ja, genau, erst ist alles prima und dann Leitern.... Nee, Sabine, gleich erfahren wir, wie´s richtig geht😉 Bearbeitet 12. Mai 2023 von steinmetz
akinom017 Geschrieben 12. Mai 2023 Melden Geschrieben 12. Mai 2023 (bearbeitet) Hmm seltsam aber wieso Maschen durchziehen, die neue eine Masche wird bei mir aus zwei Maschen der Vorreihe herausgestrickt. entweder nach links geneigt als überzogene Abnahme oder nach rechts geneigt als zwei zusammenstricken die äußere Masche der Vorreihe liegt dann jeweils oben durcheinanderziehen tu ich da nix Ach gefunden, ich wußte doch wir hatten mal was zum Thema Lochmuster, da kommen die Abnahmen als Zierelement ja dauernd vor in alle richtungen Bearbeitet 12. Mai 2023 von akinom017
akinom017 Geschrieben 12. Mai 2023 Melden Geschrieben 12. Mai 2023 Mein aktuelles Socken Projekt (Bonus Muster aus der Sock Madness) https://www.ravelry.com/patterns/library/spirit-of-growth Spitze, das ist eine Bandspitze 1M re 2 überzogen zusammen, zur anderen Seite bis 3 Maschen davor 2re zusammen 1 re Und in dem Blattmuster liegen die Löcher in der Blattrippe als Umschlag und die zusammengestrickten sind ab zweiter Lochreihe nicht direkt am Umschlag
Lehrling Geschrieben 12. Mai 2023 Melden Geschrieben 12. Mai 2023 ich strick da jeweils die zweite und dritte bzw dritt- und zweitletze Masche zusammen, da isr nichts mit Löchern.
Broody Geschrieben 12. Mai 2023 Melden Geschrieben 12. Mai 2023 Die kleinen Leitern kommen erst beim Tragen. Ich stricke die Abnahmen strikt nach Vorschrift, da ist erstmal alles gut.
charliebrown Geschrieben 12. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2023 Mich haben die Leitern bei der Bandspitze auch irgendwann gestört. Seitdem stricke ich überwiegend die Sternspitze. *klick*
froggy Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 Bei mir hängt das von der Wolle ab, bei manchen Sorten von Regia scheine ich lockerer zu Stricken und habe dann auch Leitern. Evtl. müsstet ihr eine Nadelstärke herunter gehen für die Spitze?
steinmetz Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 Danke für Eure Unterstützung! Ich hab jetzt die rechtsgeneigte Abnahme probiert, das sieht schon besser aus, die linksgeneigte macht sowieso keine Probleme. Zusätzlich eine Nadelstärke runter ist auch eine gute Idee, dann wäre ich allerdings bei 2, naja, mal sehen! Sternspitze klappt ganz sicher, find ich aber nicht so hübsch, so hatte ich es ursprünglich gelernt, ich mag aber das Abketteln der letzten 20+/- Maschen von links, das beisst sich wahrscheinlich.
Erika OBK Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 Am 12.5.2023 um 16:57 schrieb steinmetz: n ´Abend! Ich hab da mal ein Problem, so etwa seit 38 Jahren: Ich strick meine Socken immer mit Bändchenspitze, und die Abnahmen ergeben eine Lochreihe, wenn ich die übernächste Masche über die nächste drüberziehe, passt es, auf der anderen Seite, wo ich die Übernächste durch die nächste durchziehe, gibt´s Löcher...kleine zwar und auch erst ab da, wo in jeder Runde abgenommen wird, aber so langsam stört´s mich. Das Problem hatte ich früher öfters. Da hat ein dünneres Nadelspiel Abhilfe geschaffen. Stricke seit vorigem Jahr mit den Crasy Trio Novel Long, mal sehen ob es da später auch Löcher gibt. Bisher ist alles bestens, siehe Bild der Shoppersocken in vorigen Beiträgen. Das 2. Paar Shoppersocken ist auch fast fertig: Die sind für meinen Männe.
steinmetz Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 Mit welcher Stärke strickst du denn? Sind wieder großartig, die Socken... Ich bin noch beim ersten Paar mit der Simila, Farbe Kiesel und glaube, dass ich da richtig gern dran bleiben werde
Erika OBK Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 vor 40 Minuten schrieb steinmetz: Mit welcher Stärke strickst du denn? Habe die 2,5er Nadeln für diese Sockenwolle genommen, auf den 2,25er der Anfang von Regia Socken. vor 41 Minuten schrieb steinmetz: Sind wieder großartig, die Socken... Ich bin noch beim ersten Paar mit der Simila, Farbe Kiesel und glaube, dass ich da richtig gern dran bleiben werde Dankeschön . Hast mich jetzt neugierig gemacht. Welche sind das? Ein Foto wäre schön.
Lehrling Geschrieben 14. Mai 2023 Melden Geschrieben 14. Mai 2023 Am 12.5.2023 um 16:57 schrieb steinmetz: Ich strick meine Socken immer mit Bändchenspitze, und die Abnahmen ergeben eine Lochreihe, wenn ich die übernächste Masche über die nächste drüberziehe, passt es, auf der anderen Seite, wo ich die Übernächste durch die nächste durchziehe, gibt´s Löcher...kleine zwar und auch erst ab da, wo in jeder Runde abgenommen wird, aber so langsam stört´s mich. Gibt´s da eine andere Abnahmemöglichkeit? vorhin kam mir der Gedanke....wie nimmst du denn für den Spickel nach der Ferse ab? das ist doch sozusagen die halbe Seite einer Bänderspitze...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden