Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Beaflex:

@3kids, bei den letzten zwei T-Shirts gab es keine Wulst und es sieht wirklich hochwertiger aus und die Nahtzugabe reibt nicht und klappt nicht um.

 

@Allyson, ich habe das 3 T-Shirt heute auch mit der Kettennaht genäht, aber danach erst versäubert, ging gut, aber die Enden der Kettennaht musste ich verknoten, damit sie nicht wieder von alleine aufgehen.

Ich nähe auch mit dem 5 fädrigen Sicherheitsstich zusammen das mache ich gerne wenn ich die Schulternähte stabilisiere s. Bild,  da hat man die Kettennaht und die 4 Faden Overlock, am Ende verknote ich die Fäden und vernähe sie.

 

Zwei verschiedene Bündchen werden hier gezeigt.

 

https://www.youtube.com/watch?v=c1yL6bR9Vog

 

https://www.youtube.com/watch?v=obTx9-TQ57Q

20211112_220159[1].jpg

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Beaflex

    9

  • 3kids

    3

  • lea

    3

  • Großefüß

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lea:

Man könte auch einfach sagen: "Streifen zum Ring schliessen, zur Hälfte bügeln, Halsausschnitt damit verstürzen und absteppen". :p

Jawoll, genau so!:roller: Die Methode ist auch nicht neu, nur wie so vieles andere wird sie von Videomachern als toll  und neu präsentiert

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Großefüß:

Das ist aber doppelt gemoppelt. Mir reicht da die 4-Faden=Naht der Ovi.

Nö, überhaupt nicht. Wenn man keine Ovi-Naht mag und nur die Nahtzugaben damit versäubert, dann nähe ich anstatt mit der Nähmaschine eben mit dem Kettstich die Naht.

Geschrieben (bearbeitet)

@Kiwiblüte, den 5 fündigen Sicherheitsstich hat meine Cover nicht, deshalb nähe ich die zwei Stiche hintereinander.

 

Das zweite Video erklärt das Fixieren mit der Kettennaht ganz gut. :klatschen:

Bearbeitet von Beaflex
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Beaflex:

@Kiwiblüte, den 5 fündigen Sicherheitsstich hat meine Cover nicht, deshalb nähe ich die zwei Stiche hintereinander.

 

Das zweite Video erklärt das Fixieren mit der Kettennaht ganz gut. :klatschen:

👍😊

Geschrieben
Am 12.11.2021 um 19:27 schrieb Allyson:

ich habe schon ganze T-Shirts mit dem Kettstich genäht, die Kanten natürlich erst mit der Ovi versäubert.

 

 

Am 12.11.2021 um 19:30 schrieb Großefüß:

Das ist aber doppelt gemoppelt. Mir reicht da die 4-Faden=Naht der Ovi.

 

Nicht ganz, oder? Wenn man die Stofflagen erst einzeln versäubert und dann zusammennäht, kann man die NZ bei dieser Methode auseinander bügeln, was viele als "edlere Verarbeitung" empfinden. Beim Nähen mit der Ovi würden die ja sonst zusammengefasst... :)

 

Geschrieben

@Capricorna  Ehrlich, für ein T-Shirt? Wäre mir zu umständlich. Aber es gibt beim Nähen ja meistens verschiedene Möglichkeiten.

Geschrieben

@Großefüß, Bisher war es mir auch nicht so wichtig, wie das Innenleben aussieht. Aber seitdem ich weniger und gezielter nähe, nehme ich mir mehr Zeit um es auch innen gut aussehen zu lassen. Ich schaue auch viele videos, um besondere Kniffe und Techniken mitzubekommen, denn durch ausprobieren und Erfahrung allein schleicht sich so manche Routine ein, die optimierbar ist.

 

Natürlich ist das Forum hier auch eine Fundgrube dafür, danke für euren Wissenstransfer :classic_biggrin:.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...