running_inch Geschrieben 1. Februar 2022 Melden Geschrieben 1. Februar 2022 @Nähbert Danke für Fotos und Beschreibung! (Ich hab mir inzwischen eine "Moped-Schürze" zugelegt und brauche mir daher diesbezüglich erstmal keine weiteren Gedanken mehr zu machen. Nochmal danke an @Quietscheente für den passenden Suchbegriff! )
Quietscheente Geschrieben 1. Februar 2022 Melden Geschrieben 1. Februar 2022 @running_inch Sehr gern! Freut mich, wenn du damit erfolgreich bist. ;-)
Schnipps Geschrieben 19. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Ich bin mal wieder kreativ. Nachdem ich aktuell tatsächlich fast nur früh morgens eine Stunde Indoor radele, bin ich auf Kälte tatsächlich gerade etwas empfindlicher ... Etwas, was ich immer schon mal haben wollte, ist eine warme Trägerhose. So einen Schnitt gibt es natürlich nicht fertig und und hatte keine Lust irgendwelche Träger an die Cora zu basteln... ich bin besser darin etwas wegzuschneiden als etwas dazuzumaleb. Aber ich bin trotzdem bei Jalie 3135 gelandet. Habe jetzt auf gut Glück gezeichnet wie ich es mir vorstellen würde. Mal sehen .. jetzt muss ich mir noch den Stoff raussuchen, bzw. Die Farbe von meinem Powerstretch, die ich am ehesten opfern würde. 😜 Das lange Bein kommt natürlich dran, ist ein extra Teil, dass man wie ein Puzzlestück vorn und hinten dazulegt. Warum ich das mag ist übrigens einfach: hält die Nieren sehr warm, und ich mag Gummiband am Bauch einfach nicht.
Schnipps Geschrieben 20. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2022 (bearbeitet) selten so reingefallen. Ich kann euch gar nicht sagen wie schlecht das Ergebnis ist. Auch mit hin und her nix zu machen. Erstens.. viel zu groß. Obwohl ich die gleiche Größe bei der Jalie Cora schon genäht habe, die Cora echt ganz schön eng ist und dieser Schnitt hier sogar einen noch dehnbareren Schnitt haben wollte. Ich habe den gleichen Stoff genutzt, den ich schon für die Cora genommen hab. Gut, am Bein und der Hüfte kann man ja enger nähen. Was aber viel schlimmer ist.. der Zwickel ist so viel zu lang, dass er im Schritt ein W geschlagen hat. Beim übereinander legen der Schrittnaht von Cora und 3135 wird das Dilemma klar.. Das was der größere Zwickel nach oben ( Im Bild rechts) übersteht wirft die Pornofalten (anders kann ich es gar nicht nennen, denn genau so sieht es aus). Das einzige was geklappt hat war das zeichnen der Träger aus dem Catsuit.. ich denke ich nehme die jetzt und zimmere sie an die Cora. Pü.. da weiß ich wenigstens ,dass alles bis zum Bauchnabel passt. @haniah hat meinen meinen Nervenzusammenbruch live mitgekriegt 🙈 Bearbeitet 20. Februar 2022 von Schnipps
Großefüß Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 Och mensch. Son Ärger. Das ist das Problem bei stark elastischen Stoffen: ob es sitzt und passt, kann mensch erst beurteilen, wenn es zugeschnitten und zumindest schon geheftet ist.
Schnipps Geschrieben 20. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Großefüß: Och mensch. Son Ärger. Das ist das Problem bei stark elastischen Stoffen: ob es sitzt und passt, kann mensch erst beurteilen, wenn es zugeschnitten und zumindest schon geheftet ist. Ja leider.. Das schlimme ist wenn man beide Schnitte übereinander legt sieht man auch, dass es nicht gleich groß ist. Da bin ich ehrlich gesagt jetzt auch etwas sauer, dass das bei Jalie so unterschiedlich ist. Gleiche Größe und eigentlich hätte der Schnitt sogar kleiner sein müssen, weil eine höhere Dehnbarkeit gefordert ist. Ich bin mir ganz sicher, dass ich den Printdruck richtig ausgedruckt habe , dafür gibt es ja das Kontrollquadrat. Grmpgfh... ich war ja so naiv und dachte gleiche Firma, da wird das schon hinkommen. Passt ja sonst auch. Bearbeitet 20. Februar 2022 von Schnipps
Lehrling Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 Früher gab es an Fahrradhelmen Blendschutz aus Plastik, wegen der Verletzungsgefahr gibt es die nicht mehr. Besonders im Frühjahr und Herbst blendet die Sonne aber. Ich hab ganz lange daran rumgedacht und jetzt einen selbstgemacht. Form vom Schirm einer Baseballkappe genommen, aus dem Vorrat Baumwollstoff mit Bügelklebschicht ( nahm man im vorigen Jahrhundert zur Reparatur von Arbeitshosentaschen).Ausgeschnitten, links auf links zusammengebügelt, Außenkante mit Schrägband eingefaßt. An der oberen Kante von beiden Seiten Schrägband angenäht und oben die Falzung aufgeklappt, damit ich genug Breite habe für das Klettband. Klettband ( Hakenseite) aufgenäht. Das hält sehr gut innen an der weichen Abdeckung der Kopfweitenverstellung. Heute morgen der Praxistest war sehr erfreulich.
DOKASCH Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Ich möchte hier auch gerne eine Frage stellen. Zwei meiner Söhne fahren seit neuestem ( hoher benzinpreise ) mit ihrem E-Bike zur Arbeit, sie haben Unterwäsche mäßig sich eingedeckt und frieren da auch nicht aber nach ca 20 min. frieren die Hände und es wird unangenehm. Was nehmt ihr für Materialien an den Handschuhen denn sie dürfen nicht zu dick sein sollen aber die Hände auch nicht auskühlen lassen oder unter welchem begriff kann ich nachschauen. Es gibt ja auch Softshell mit verschiedenen Ausstattungen. Dorothea
Gypsy-Sun Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 vor 32 Minuten schrieb DOKASCH: Was nehmt ihr für Materialien an den Handschuhen denn sie dürfen nicht zu dick sein sollen aber die Hände auch nicht auskühlen lassen Was meinst Du mit "zu dick"? Beim Segeln setze ich auf's Layering, auch bei den Handschuhen.
Großefüß Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 @Lehrling die Idee gefällt mir super! Dies Problem nervt mich auch schon seit vielen Jahren. Ich hatte mir mal im Outdoor-Bedarf einen Schirm aus schwarzem Neopren gekauft, der mit einem Neoprenband um den Helm gezogen wurde. Gefiel mir nicht: zu groß, zu schwarz und hielt nicht richtig. Ich schaue mal, wie ich das an meinem Helm umsetzen kann. Danke sehr fürs zeigen.
achchahai Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 @DOKASCH Schau mal im Radsportbedarf nach Winterhandschuhen. Die halten schön warm, nähen würde ich sowas nicht
Großefüß Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 @DOKASCH am besten sind Winterhandschuhe aus dem Radsportbedarf. Allerdings ist die Saison längst durch und es dürften derzeit nur noch Restexemplare zu finden sein. Die Handschuhe sollten auf jeden Fall winddichte Außenmaterialien haben. Für eine ausreichende Wärme bei Temperaturen um 0 Grad ist schon eine gewisse Dicke der Handschuhe erforderlich. Da gehen aber auch Ski Handschuhe. Vielleicht ist sowas vorhanden. Mittlerweile gibt es auch eine große Vielzahl an Arbeitshandschuhen, da habe ich auch schon interessante Exemplare anprobiert. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Unterziehen von ganz leichten Feinstrick-Handschuhen gemacht. Damit ist man auch flexibel bei wechselnden Temperaturen. Bei Handschuhen und insbesondere bei Fahrradhandschuhen achte ich da drauf, dass die Nähte an den Fingern möglich flach verarbeitet sind, weil mich dicke Nahtzugaben nerven.
Großefüß Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 @DOKASCH ich habe hier mal ein Foto für dich: Die gelb-schwarzen sind Softshell- Übergangshandschuhe. Sie sind nicht gefüttert und die Nahtzugaben nerven, obwohl ich sie zurückgeschnitten habe. Daher trage ich sie jetzt nur noch mit Innenhandschuh wie dem dabei gelegten schwarzen. Die blau-schwarzen sind günstige Arbeitshandschuhe vom Discounter, gefüttert und gepolstert. Sie sind angenehm warm und passen mir gut.
DOKASCH Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Das mit den Innenhandschuhen klingt gut. Arbeitshandschuhe gehen nicht gut lt einem der Söhne zumundest bei ihm. Aber vielen dank für eure Tips ,ja ich werde mich im Radsportbedarf umsehen bei uns ist es morgens zur Zeit noch sehr sehr kalt . Dorothea
running_inch Geschrieben 13. März 2022 Melden Geschrieben 13. März 2022 @DOKASCH Ich bin zwar nicht mit dem E-Bike (hab keins) sondern mit dem Motorroller unterwegs, aber ich kann aus meiner Erfahrung auch nur die Variante mit den dünnen Innenhandschuhen empfehlen. Ich habe dicke Winterhandschuhe, und trotzdem werden die Finger nach ca. 15-20 Minuten kalt, wenn ich die Innenhandschuhe weglasse. Viel Erfolg bei deiner Suche.
Nähbert Geschrieben 13. März 2022 Melden Geschrieben 13. März 2022 @DOKASCH Ganz ehrlich: Ich fahre auch im Winter und entweder ich habe Lenkerstulpen (ein Bild davon hatte ich in diesem Thread an früherer Stelle gepostet), die allerdings mit den Schalteinheiten meines E-Bikes kollidieren, so dass ich sie nur auf meinem "normalen" Rad installiere. Auf dem E-Bike fahre ich mit Lammfellfäustlingen. Geht prima und hält wärmer als alle Fingerhandschuhe, die ich bisher getestet habe.
DOKASCH Geschrieben 13. März 2022 Melden Geschrieben 13. März 2022 Vielen Dank für eure Antworten. Dorothea
Quietscheente Geschrieben 14. März 2022 Melden Geschrieben 14. März 2022 @Lehrling Vielen Dank fürs Zeigen, die Idee ist genial!! Ich habe das Problem auch, dass mir die Sonne von oben hinter die Sonnenbrille scheint. Das wäre DIE Lösung auch für mich! @DOKASCH Ich trage Lauf-Handschuhe vom Kaffeeröster und komme damit sehr gut zurecht. Die sind dünn, außen glatt und innen angerauht, mehr kann ich dir zum Stoff leider nicht sagen. Wenn die zu dünn werden, trage ich gekaufte Strickfleece-Handschuhe, ich weiß leider nicht mehr woher. Das Thema Handschuhe haben wir auch regelmäßig. da meinem Mann mit seinen Riesenpranken die üblichen Kauf-Handschuhe zu klein sind... aber das würde wohl eher in die Kleinanzeigen gehören. Jedenfalls hatte ich noch zu keiner Zeit vor, Fingerhandschuhe zu nähen... das stelle ich mir extrem fummelig vor.
DOKASCH Geschrieben 14. März 2022 Melden Geschrieben 14. März 2022 Habe gerade einem der Söhne von euren Erfahrungen berichtet ,er wird sich nach Unterziehhandschuhe mal umschauen. Ich habe mal für eine kleine Enkelin einfache Fingerhandschuhe genäht einfach die hand abgezeichnet ,dann auf den soff übertragen , genäht und dann erst ausgeschnitten hat eigentlich ganz gut funktioniert. Muß mal schauen ob ich nicht noch abgetragene Angorawäsche irgendwo liegen habe dann könnte ich ja für ihn welche ausprobieren. Der andere Sohn braucht in nächster Zeit keine Handschuhe , er ist seit gestern positiv mit Sympthomen. Das macht mir Sorgen den er ist nicht geimpft ,er hatte wegen einer Erkrankung Angst vor der Impfung. Dorothea
Quietscheente Geschrieben 14. März 2022 Melden Geschrieben 14. März 2022 @DOKASCH Ich wünsche euch, dass dein Sohn es gut übersteht!
Schnipps Geschrieben 14. März 2022 Autor Melden Geschrieben 14. März 2022 (bearbeitet) @Lehrling Coole Idee! Ich hab so ganz dünne Schirmmützen , da hat man aber halt auch immer eine Mütze auf unterm Helm. Die ich im Sommer genäht hab, klappt leider immer zurück . Ich klappe den Schirm beim bergab fahren immer hoch, er stört sonst mein Blickfeld ziemlich. Nur bei der Mütze geht's nicht... fail. Was genau meinst du mit Plastikschirmen, die heute verboten sind? Die Visiere sind je nach Helm ja gigantisch groß, die meinst du aber nicht, oder? @DOKASCH gute Besserung! Und zum Thema Handschuhe: ich habe das Raynaud Syndrom an den Fingern, meine Hände dürfen also nie nie niemals kalt werden. Ich fahre mit Roeckl extra warm, da gibt es verschiedene, Rocca GTX heißen die, die ich habe. Und ja. Die sind teuer, habe ich vor kurzem im Wintersale für 55€ geschossen, sonst liegen die bei etwa 80. Aber auf der anderen Seite: was kostet noch mal ein gutes (E ) bike ? Die Gesundheit der Finger sollte es einem wert sein. Ab 3 Grad habe ich auch Neoprenhütchen am Lenker. Wenn deine Söhne nicht so gestraft sind wie ich dann sind die Handschuhe aber wohl vermutlich ausreichend warm. Bearbeitet 14. März 2022 von Schnipps
Lehrling Geschrieben 14. März 2022 Melden Geschrieben 14. März 2022 vor 41 Minuten schrieb Schnipps: Was genau meinst du mit Plastikschirmen, die heute verboten sind? Die Visiere sind je nach Helm ja gigantisch groß, die meinst du aber nicht, oder? Bei meinem ersten Fahrradhelm ( als man die noch mit anschloß, damit sie nicht geklaut wurden) war vorn oben außen ein Plastiküberstand ähnlich groß wie jetzt mein Blendschutz, der gab guten Schatten bei Sonnenschein. Der war beim nächsten Helm nicht mehr da, auf Nachfrage hieß es, da bestehe Verletzungsgefahr durch Splitter, also seien die weg. Damit hab ich mich abgefunden und selbst nach Lösungen gesucht, weil ich Blindflug nicht mag. Das ist jetzt für mich das beste Ergebnis geworden.
Quietscheente Geschrieben 14. März 2022 Melden Geschrieben 14. März 2022 vor 49 Minuten schrieb Lehrling: ( als man die noch mit anschloß, damit sie nicht geklaut wurden) Jetzt nicht mehr? Also ich schließe meinen Helm immer mit an. Schon deshalb, damit ich ihn nicht mit herumtragen muss. Meiner hat auch ein Visier und ist noch sehr neu, aber das Visier ist wesentlich kleiner als noch vor 20 Jahren. Das bringt kaum noch Blendschutz, ich glaube das ist eher aus optischen Gründen dran. Früher brachte das Visier wirklich Blendschutz, aber sicher auch Sichtbehinderung...
Lehrling Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 @Quietscheente nö, meinen Helm schließe ich nicht an, der liegt einfach im Gepäckkorb und wartet auf mich. Sichtbehinderung macht die Sonnenblende im Auto auch, jedenfalls nach oben. Geradeaus und zu den Seiten hab ich alles im Blick, Flugobjekte kommen mir hoffentlich nicht entgegen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden