Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Großefüß: sehr gute Idee.

Ich verstehe nicht, warum für die notwendigen Dinge - wie eben das Fahrradschloss - keine Vorrichtung/Verstaumöglichkeit vorgesehen ist.

Werbung:
  • Antworten 560
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schnipps

    149

  • Großefüß

    115

  • Quietscheente

    56

  • Nähbert

    27

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

An unseren  Fahrrädern gibt es das...ich brauche auch den Platz auf meinem Gepäckträger und kann ihn nicht für so eine Vorrichtung verschwenden.

Für kurzzeitiges Parken habe ich zusätzlich ein Rahmenschloß... 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Stopfwolle:

Ich verstehe nicht, warum für die notwendigen Dinge - wie eben das Fahrradschloss - keine Vorrichtung/Verstaumöglichkeit vorgesehen ist.

Das Rad hat ein festes Rahmenschloss. Und es hat Befestigungsaugen für so ein Faltschloß. Das möchte ich aber nicht, nachdem vorletztes Jahr hier in der Region viele E-Räder gerade mit Faltschloss geklaut wurden. Das große  Schloss hatte ich schon beim vorigen Rad auf dem Gepäckträger. Man hätte mir gerne noch ein Schloss - es gibt noch Ketten und Seile - dazu verkauft, aber ich wollte nicht.

 

vor 2 Stunden schrieb jadyn:

ich brauche auch den Platz auf meinem Gepäckträger und kann ihn nicht für so eine Vorrichtung verschwenden.

Ich bevorzuge Packtaschen seitlich am Gepäckträger und weiß  warum. :classic_rolleyes:  Mit dem Gurt kann ich trotzdem weitere Sachen auf dem Gepäckträger befestigen.

 

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben (bearbeitet)

Am Freitag habe ich ein größeres Nähprojekt fürs Radfahren  begonnen: Ich werde meine alte, geliebte Fahrradtasche umarbeiten. :classic_rolleyes: :freu:

 

Die Tasche hatte ich fürs Pendeln zur Arbeit, Einkäufe in der Stadt und Tages-Radtouren. Das war ein Rucksack, auch als Schultertasche tragbar, an den ich zusätzlich eine Gepäckträger-Radhalterung angebaut habe. Schön viele Fächer, das Volumen kann mit RV verkleinert werden usw.

 

Die Außenausstattung aus kräftigem Cordura ist noch sehr gut, aber die 3 Trennwände bröselten schon vor Jahren. Sie waren aus dünnen Ribstop-Nylon. Die Rückseitenbeschichtung krümelte ab und fühlte sich sehr klebrig an.

 

So war das eklig. Und da ich was geeignetes nicht fand, habe ich dann viele Jahre meine Roller-Taschen von Ortlieb genutzt in Verbindung mit einer Lenkertasche. Diese Taschen sind im Prinzip ein großer Sack aus Plane mit einem zeitaufwendigen Rollverschluß. Wasserdicht, aber nicht praktisch und nicht als Rucksack tragbar.

 

Leider habe ich  kein Vorher-Foto. Freitag habe ich spontan die 3 Trennwände aus den Seitenwänden getrennt. Gestern habe ich die Teile  per Hand gewaschen und mir  eine neue Aufteilung mit weiteren kleinen Fächern überlegt. Benötigtes Material habe ich online zusammengestellt. Mal sehen, wann ich damit weitermachen kann.

 

Die Teile und das Hauptteil von außen. Die mürben Trennwände sind nicht mehr dabei.

 

2024081_Radtasche_zerlegt_auen.thumb.jpg.36ee942c42c172a834d04abdc0fa543f.jpg


Das Hauptteil von innen.

20240811_Radtasche_zerlegt_innen.thumb.jpg.5f84b7db4b8e51ab3b2f04b20cf72f5f.jpg

 

Ich habe zuvor in den letzten Tagen das Netz sehr intensiv nach einer neuen Radtasche abgesucht. Als 3in1 Radtaschen werden zumeist ähnliche Rollsäcke wie die Ortlieb abgeboten. Von außen nur ca. 1 flaches Steckfach. Die wenigen anderen waren nur 2in1 und gefielen mir gar nicht, hatten schlechte Bewertungen zur Haltbarkeit.

Bearbeitet von Großefüß
Fotos dazu gefügt
Geschrieben

Hey, das klingt sehr spannend. Aber auch nach viel fummeliger Handarbeit - oder kriegst du die Tasche bzw. die neuen Innenfächer unter die Maschine gekrempelt?

 

Ich stand vor wenigen Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung: Ortlieb-Rolltaschen (die ich wegen Stabilität und Wasserfestigkeit sehr schätze) mit einzelnen Innentaschen drin, oder die eierlegende Wollmilchsau-Tasche mit Unterteilung finden. Letztendlich habe ich mich für einen Fahrradkorb entschieden (längs und hinten), in den mein üblicher Tagesrucksack super reinpasst... 

 

Ich würde gern Fotos von deiner Arbeit sehen! Da hab ich nämlich echt Respekt davor. 😉

 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Großefüß:

Am Freitag habe ich ein größeres Nähprojekt fürs Radfahren  begonnen: Ich werde meine alte, geliebte Fahrradtasche umarbeiten. :classic_rolleyes: :freu:

 

Die Tasche hatte ich fürs Pendeln zur Arbeit, Einkäufe in der Stadt und Tages-Radtouren. Das war ein Rucksack, auch als Schultertasche tragbar, an den ich zusätzlich eine Gepäckträger-Radhalterung angebaut habe. Schön viele Fächer, das Volumen kann mit RV verkleinert werden usw.

Das interessiert mich sehr, denn ich grübele seit geraumer Zeit über Fahrradtaschen der Marke Eigenbau nach, weil der Markt für mich nichts hergibt. Ich kenne die Ortliebtaschen, die Du meinst, und habe meine nach kurzer Nutzungszeit verkauft. Sind nicht mein Ding.

Existieren von diesem alten, geliebten Modell noch Fotos im Netz? Dann würde ich mich über einen Link freuen oder Namen, ggf. auch per PM. Dankeschön!

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb EmiliaP:

Existieren von diesem alten, geliebten Modell noch Fotos im Netz? Dann würde ich mich über einen Link freuen oder Namen, ggf. auch per PM. Dankeschön!

Ich habe oben noch Fotos im zerlegten Zustand beigefügt. Die Tasche ist von der amerikanischen (?) Marke Eagle Creek und war so 1999 oder 2000 gekauft. Die haben jetzt nix mehr in der Richtung. Gibt es nirgendwo anders, leider.

 

vor 13 Minuten schrieb Quietscheente:

Aber auch nach viel fummeliger Handarbeit - oder kriegst du die Tasche bzw. die neuen Innenfächer unter die Maschine gekrempelt?

Fummelig war das trennen, erst die Nahteinfassbänder und dann die Nähte.

 

Ich habe da keine größeren Handnähte vor. Die RV-Fächer werden zuerst auf die Trennwände genäht und dann die Trennwände von links wieder zwischen die Seitenwände. Mit der Nähmaschine, meine ist schon stark und hat einen großen Durchlass. Dann darüber neues Einfassband nähen. Ich versuchte, das Material so dünn wie möglich zu halten und hoffe, dass sie es schafft. Oben an der  Rucksack-Trägerbefestigung muss ich wohl tricksen.

 

Feinheiten der Fächer muss ich noch weiter durchdenken, dann Material bestellen. Die Haupttrennwände möchte ich aus dem Stoff meiner Fahrrad-Regenhose nähen, der ist m. E. gut geeignet und ich erwarte da größere Reste. Also muss ich die Hose zuerst nähen, sie ist auch dringender.

 

Aber jetzt will ich erst mal ne schöne Runde mit dem Rad drehen, Wetter ist gut.

Geschrieben
Am 15.3.2022 um 21:47 schrieb Nähbert:

Deshalb wäre ich aber auch interessiert an einem Praxisbericht eines Radhelms mit Visier.

Die Pariserinnen (jedenfalls die wenigen, die überhaupt Radhelm trugen) sahen damit ziemlich stylish aus. Nur kosten die Dinger ja einen Batzen Geld...

Ich habe auch einen Helm mit Visier. Nachdem mir 2 Mal bei hoher Geschwindigkeit trotz Brille Insekten ins Auge geflogen waren, wollte ich mir ursprünglich eine Überbrille kaufen und bin eher zufällig auf einen - recht günstigen  - Visierhelm gestoßen. Er hat ein getöntes Visier ,das mit Magneten befestigt wird. Das hat zwar den Nachteil, dass dieses beim Handling schon manches Mal auf dem Boden gelandet ist und den ein oder anderen Kratzer abbekommen hat. Es wäre aber auch ersetzbar.
Ich bin total glücklich mit diesem Helm, auch weil ich nicht dauernd die Brille tauschen muss. 
Der Helm ist vom Fabrikat VICTGOAL und müsste so zu finden sein. 

Geschrieben

Danke für die Information.

 

Früher, ab Ende der 80er bis in die 90er hatte ich eine Radsportbrille mit optischen Gläsern. Das war wie eine gängige Radbrille, weit zur Seite gezogen. Es gab 3 wechselbare Scheiben aus Plexi, normal getönt, extra stark (Küste/Wintersport) und klar. Statt des einfachen Nasenklipps war da ein Rahmen,  in dem ich Gläser in meiner Stärke hatte.

 

Als ich dann Gleitsichtgläser brauchte, habe ich auf Überbrillen gewechselt. Die sind auch sonst im Alltag  und im Auto praktisch und lasse  sich auch während der Fahrt auf- und absetzen.

Geschrieben
Am 11.8.2024 um 13:30 schrieb Großefüß:

Am Freitag habe ich ein größeres Nähprojekt fürs Radfahren  begonnen: Ich werde meine alte, geliebte Fahrradtasche umarbeiten

Dann wünsche ich Dir doch einfach mal viel Erfolg bei der Umgestaltung.

Du wirst hier sicherlich berichten...

 

Am 14.8.2024 um 11:04 schrieb darot:

Der Helm ist vom Fabrikat VICTGOAL

Sehr gute Wahl!

Es gibt aber noch ein Kokurrenzprodukt, dessen Name mir grad nicht einfällt, das finde ich formschöner.

Die Tochter hatte sich seinerzeit einen Uvex Helm ausgeguckt, der hatte ein getöntes KLappvisier, welches im Inneren verschwand.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb bianchifan:

Dann wünsche ich Dir doch einfach mal viel Erfolg bei der Umgestaltung.

Dankeschön.

vor 2 Minuten schrieb bianchifan:

Du wirst hier sicherlich berichten...

Zumindest das Ergebnis.

 

Ein paar andere Nähstücke sind mir gerade wichtiger.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bianchifan:

Es gibt aber noch ein Kokurrenzprodukt, dessen Name mir grad nicht einfällt, das finde ich formschöner.

Kommst du bitte drauf zurück, falls es dir noch einfällt? Für mich ist der Helm mit Visier gerade DIE Entdeckung. Bei meiner Empfindlichkeit gegenüber allem, was irgendwie blendet, könnte das echt einen Versuch wert sein. Kann man die Teile auch ganz zivil im Straßenverkehr tragen? Oder sind die eher was für die Piste und als unsportliche Mutti beim Einkaufen mach ich mich lächerlich? 🙈

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Quietscheente:

sind die eher was für die Piste und als unsportliche Mutti beim Einkaufen mach ich mich lächerlich

Mit Selbstbewustsein tragen. DAS muss SO. (Ich war ca  1990 ca. die erste  Alltagsradlerin in Osnabrück mit Helm. Gern auch mit Rock dazu.)

 

Vor ein paar Jahren hatte ich eine Ankündigung für einen Helm mit nach oben wegschiebbaren Visier gesehen. Ich habe dann intensiv, auch online danach gesucht und ihn nicht gefunden.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quietscheente:

Für mich ist der Helm mit Visier gerade DIE Entdeckung.

Okay, für mich ein wenig verwunderlich..

Von Uvex gab es Helme mit Klappvisier bereits in den 90ern.

Heute gibt es sie eigentlich wie Sand am Meer bzw. die Masse mit Haftmagneten, in Preislagen von ca. 40€ his hin zu > 400€.

Als China-Import sicherlich aus noch billiger ;)

Uvex, Alpine, ABUS, Giro ...

Schau einfach mal bei Amazon oder Idealo, da sollten Übeersichten einsehbar sein.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quietscheente:

der sind die eher was für die Piste und als unsportliche Mutti beim Einkaufen mach ich mich lächerlich?

Seit meiner Tour durch die "neuen Bundesländer" zu Beginn der 00er Jahre habe ich mir abgewöhnt, den Helm beim Einkaufen abzunehmen.

Das hat bis vor 20 jahren auch nicht allen Zeitgenossen gefallen.

Spätestens seit der Pandemie interssiert das eigentlich niemanden mehr, die Supermärkte sind hier aber auch nur noch zu einem Drittel gefüllt...

Geschrieben

Geht klar.🙂 Naja ich finde besonders die Bauweise von Victgoal so schick. Weil das Visier so dezent integriert ist, wie eine Sonnenbrille an die Unterkante geklebt. Sowas hab ich noch nie zuvor gesehen. Die krassen  Mountainbike-Helme oder wie auch immer die einzelnen Disziplinen sich nennen, hab ich natürlich schon früher gesehen, aber für mich nicht ernsthaft in Betracht gezogen.😉

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb bianchifan:

Spätestens seit der Pandemie interssiert das eigentlich niemanden mehr, die Supermärkte sind hier aber auch nur noch zu einem Drittel gefüllt...

Echt, genau zu der Zeit hingen bei uns extra Schilder in den Geschäften, dass man bitte Helm und Sonnenbrille abnehmen möge - weil man zusammen mit der FFP2-Maske sonst komplett vermummt war. Und das ist dann für die Verkäufer auch bisschen gruselig.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Quietscheente:

Naja ich finde besonders die Bauweise von Victgoal so schick. Weil das Visier so dezent integriert ist, wie eine Sonnenbrille an die Unterkante geklebt.

Hab ich mir gerade angeschaut. Sehr dezent, das Visier. Auf deren Websites sah ich auch Magnet-Visiere in ungetönt. Und allzu teuer auch nicht. Im Handel habe ich lerztes Jahr deutlich teuere gesehen, ohne Visier.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir im vergangenen Jahr eine Fahrradbrille mit einem Klipp-Einsatz in meiner Sehstärke geleistet und bin absolut glücklich damit!

 

Am 11.8.2024 um 13:30 schrieb Großefüß:

Ich habe zuvor in den letzten Tagen das Netz sehr intensiv nach einer neuen Radtasche abgesucht. Als 3in1 Radtaschen werden zumeist ähnliche Rollsäcke wie die Ortlieb abgeboten. Von außen nur ca. 1 flaches Steckfach. Die wenigen anderen waren nur 2in1 und gefielen mir gar nicht, hatten schlechte Bewertungen zur Haltbarkeit.

Mein hoffnungsvoller Nachwuchs hat so einen 3in1-Rucksack mit verschweißten Nähten. Dadurch ist die Tasche wasserdicht. Vor Jahren hatte ich ihm eine Kuriertasche genäht. Aus Cordura, extra wasserdichtes Nylon-Futter usw. Was ich nicht bedacht hatte: die Nähte selber waren nicht dicht. Doof, wenn der Inhalt ein Laptop ist. 😒

 

Ich selber liebe meine Ortlieb-Gepäckträgertaschen!

IMG_3050.JPG

Bearbeitet von Sewing Nurse
Bild zu groß
Geschrieben

Die Taschen hab ich auch. Mir ist der praktische Zugriff mit Sortierfächern wichtiger als Platzregen-Wasserdichtigkeit. Leichten Regen hält sie dicht, dass ist genug getestet, bei zu erwartenden stärkeren Regen fahre ich eh nicht. Und für Notfälle gibt es so ne Regenhülle drüber.

 

Im Moment grübele ich da über folgendes "Problem": Über die Schnittkanten der Nähte innen muss wieder Einfassband. Soll ich da die gleiche Breite, 25 mm, bestellen oder lieber 30 mm? Damit wird die Tasche ein bisschen kleiner, wenn ich dadurch weiter innen nähe 🤔

Geschrieben

Was ist für Dich leichter zu vernähen?

Eine andere Möglichkeit wäre, die Tasche um den Zentimeter größer zuzuschneiden.

Geschrieben

@Sewing Nurse  Danke.

Heute Mittag habe ich bestellt, von beiden Breiten. Dann kann ich testen. Kostet nicht viel, das Band. Breiter schneiden entfällt, weil ich den Außenstoff weiterverwende.

 

Am 16.8.2024 um 20:13 schrieb Quietscheente:

Weil das Visier so dezent integriert ist, wie eine Sonnenbrille an die Unterkante geklebt.

Ich habe heute hier eine Frau in Rock und TSchirt gesehen, die mit so einem Helm E-Bike fuhr.  Wirkte ganz selbstverständlich zwischen den anderen Radler:Innen mit Helm. Hier fällst du eher auf,  wenn du keinen trägst.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich glaube, hier bin ich richtig mit meiner Frage. Ich habe mir am Samstag ein Fahhradhose gekauft. Es ist quasi eine Shorts mit einer innen einknöpfbaren dünnen Radler mit Polster. Schlicht schwarz. Könnte man die dünne Radler mit dem Polster auch pur anziehen? Oder scheuert die leicht durch? Für Radtouren fand ich eine Hose, die nicht gleich „Radsport“ schreit ganz gut. Ich nehme bei uns im Fitnessstudio an Spinning Kursen teil, da finde ich die Shorts irgendwie doof. Was meint ihr?

Geschrieben

Ich denke, das musst du selbst anhand des Materials beurteilen. Ich habe schon solche und solche Radunterhosen gehabt. Die vom Kaffeeröster sehen eindeutig aus wie Unterhosen und würde ich nie pur tragen. Aber dieses Jahr habe ich mir eine von Vaude gekauft, die als Inner Bike Shorts angeboten wird, aber - wenn du mich fragst - aussieht wie eine ganz normale Radlerhose. Abgesehen von den mini Laschen zum Einknöpfen. Ich ziehe die pur an, denn ich wollte auch eine einzelne zum pur tragen haben und diese passte einfach am besten. 

Wie sieht denn dein Material aus, so nach Gefühl - scheint es dir dünner und labberiger als der übliche Fahrradhosenstoff? Scheint die Unterhose durch? 

 

Ich hab bei meiner eigenen übrigens direkt erstmal den Bund ersetzt. Da leider auch in Gr. 46 nicht vorgesehen ist, dass frau einen Bauch hat 🙃, war mir der originale Bund wie immer viel zu eng und zu niedrig. Also ab damit und neuer Bund dran aus Badelycra und Gummi in der Oberkante - fertig ist die gut passende Radlerhose. Ich liebe Nähen! 😄 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...