Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 25.4.2023 um 14:09 schrieb Großefüß:

Tja, und was ist an der endgültigen Version anders als an den verworfenen ?

Zu lange her, kann mich nicht mehr erinnern.

Wahrscheinlich haben die Maße nicht optimal gepasst.

 

Am 25.4.2023 um 14:09 schrieb Großefüß:

Ich hätte die geraden Nähte (längs und zum Verschlussteil) als rechts/links Naht gemacht. Ich mag das,  es ist dann schön sauber.

???

Oder meist Du "französisch" eingefasst?

Viel zu kompliziert! Da hätte ich ja exakt ausmessen und heften müssen.

Das war eine Q&D Lösung, weil..ich wollte  R A U S !!!!!

Es war mitten im Hochsommer und die Talsperre hatte gerufen!

Wie bereits erwähnt, das Original war vermoddert und ich brauchte sofortigen Ersatz.

Außerdem benötigte die Ovi dringend etwas Bewegung.

  • 1 Monat später...
Werbung:
  • Antworten 560
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schnipps

    149

  • Großefüß

    115

  • Quietscheente

    56

  • Nähbert

    27

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Guten Morgähn..

Ich habe just in time vor unserem Urlaub eine Lenkerrolle gebaut. Mit Rolltop und einmal außenrum verzurrt um die Breite im Griff zu haben und dann noch mal um den Lenker verzurrt um den Abstand zum Reifen zu steuern. 

Ich habe das erste mal lit X-Pac gearbeitet. Das ist so glatt, dass es mir unterm Nähfuß verrutscht ist. 

Auch nicht richtig schön zu nähen. Aber sehr dünn, gleichzeitig fest und: leicht. 

Ein gutes Detailfoto vom Verschluss muss ich wohl noch mal machen, das ist im Eifer des Gefechts untergegangen 😅😅

 

 

20230530_230853.jpg

20230530_230914.jpg

20230531_231128.jpg

20230605_171017.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo @Schnipps  mir gefällt sehr gut, was Du genäht hast.

Aber jedesmal wenn ich ein so gepacktes Fahrrad sehe, frage ich mich, warum nicht einfach ein vernünftiger Gepäckträger?

 

Ich kann das nicht nachvollziehen, aber vielleicht kannst Du mich ja erleuchten.

 

Lieben Dank

 

Margali

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Margali:

Hallo @Schnipps  mir gefällt sehr gut, was Du genäht hast.

Aber jedesmal wenn ich ein so gepacktes Fahrrad sehe, frage ich mich, warum nicht einfach ein vernünftiger Gepäckträger?

 

Ich kann das nicht nachvollziehen, aber vielleicht kannst Du mich ja erleuchten.

 

Lieben Dank

 

Margali

Tja und ich frag mich immer warum ein Gepäckträger mit 2 riesengroßen schweren Taschen, die 2 große schwarze Löcher sind und den Schwerpunkt des Fahrrads so ungünstig verändern, dass ich deswegen schon einmal schwer gestürzt bin und ein weiteres Mal fast. Das war bei der besagten Tour das letzte Mal, dass ich mit Gepäckträgertaschen gefahren war. Ich habe heute noch Narben von den Schürfwunden. 

 

Eine rundum Bepackung verändert das handling nur in Richtung träger. 

 

An einem Rad, das selbst schon um die 20-25kg leer wiegt, fallen Gepäckträger und Taschen sicher weniger negativ auf als am Rad, dass leer bei 8kg liegt. 

 

 

 

 

Geschrieben

Tu Arme,  Schürfwunden sind was gemeines. 

Lieben Dank , dass Du mich erhellt hast. 

 

Margali

 

Geschrieben

@Margali danke für die Frage

@Schnipps danke für die Antwort, so habe ich das noch nie gehört. Das erklärt einiges im Fahrradverhalten.

Ich brauche meines nur als Lastenträger zum Einkaufen und da ist der Gepäckträger unentbehrlich. Vollbeladen ist Schieben dann die sichere  Variante.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Lehrling:

 

@Schnipps danke für die Antwort, so habe ich das noch nie gehört. Das erklärt einiges im Fahrradverhalten.

Ich brauche meines nur als Lastenträger zum Einkaufen und da ist der Gepäckträger unentbehrlich. Vollbeladen ist Schieben dann die sichere  Variante.

 

Ist genauso, wenn du einen Kindersitz (plus Kind) hinten drauf hast. Weshalb mein Kollege ein schwereres Rad bevorzugt.

Mir selber ist da schon mal - glücklicherweise im Stand und auch mangels Übung - das Vorderrad hochgegangen und ich konnte nur noch versuchen, den Fall von Rad, Kind und mir so langsam wie möglich zu gestalten. Wir sind ohne Schaden gelandet, aber zum Entwirren und Aufstehen brauchte ich Hilfe.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sikibo:

Ist genauso, wenn du einen Kindersitz (plus Kind) hinten drauf hast.

dem bin ich glücklich entgangen. Zu Kinderzeiten hatte ich das Kind direkt vor mir in einer Sitzschale, da hatte ich Kind und Fahrrad gut im Blick und Griff. Lang ist es her.....

Geschrieben

Deswegen hatte ich für mein Kind nie einen Kindersitz am Fahrrad, sondern einen Kindertransport-Fahrradanhänger.

Geschrieben

Ich habe alle drei Varianten probiert.

Vorne mit einem Sitz am Lenker befestigt und gekauft in den Niederlanden. Der passte, bis das Kind ca. 2 Jahre alt war.

Hinten mit einem Sitz, der an der Sattelstange befestigt war. Mit Kind bis ca 4 Jahre.

Dann beim dritten Kind mit Anhänger am Rad. Erst mit Spezialschale fürs Babyalter, dann im normalen Sitz. Funktionierte bis ca 6 Jahre.

Mit 4 Jahren konnten unsere Kinder alle selbst zur Kita radeln (nie mit Stützrädern).

Mein Favorit in Punkto Komfort u Sicherheit und autofreier Einkauf ist der Anhänger (Radweg vorausgesetzt).

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nähbert:

nie mit Stützrädern

Richtig. Wenn die Kinder gelernt und sich angewöhnt haben, von einem Stützrad zum anderen zu wackeln, ist das Gewöhnen an das freie Radeln sooo viel schwerer.

 

Meine Tochter konnte Radfahen ohne innerhalb von einigen Minuten. Vorher Gleichgewicht lernen mit Roller oder Laufrad.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Lehrling:

@Margali danke für die Frage

@Schnipps danke für die Antwort, so habe ich das noch nie gehört. Das erklärt einiges im Fahrradverhalten.

Ich brauche meines nur als Lastenträger zum Einkaufen und da ist der Gepäckträger unentbehrlich. Vollbeladen ist Schieben dann die sichere  Variante.

Nur schieben wäre beim mit dem Rad reisen halt nicht ganz im Sinne des Erfinders. 😉

Das steigende Vorderrad ist damit Geschichte. Wobei es mich umgehauen hatte, weil das Rad hinten extrem schnell gekippt war. Ich lag schneller im Dreck als ich überhaupt realisiert hab, da läuft grad was schief. 

 

Für den Alltag mit wenig Gepäck kann man da sicher mal drüber nachdenken,

.. ich fahre aber mit Rucksack weil ich nur eine Tasche bräuchte und das Gefühl der einseitigen Beladung nicht mochte. Gepäckträger abmontiert, nie wieder vermisst. :nix:

Kinder hinten im Sitz hinter den Eltern finde ich vom anschauen schon sehr wackelig. Ihr bestätigt das ja auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann noch mal was zum Thema radeln bei jedem Wetter beitragen. :classic_blink:

Ich bin Freitag bis Sonntag mit einer Sportgruppe durch den Schwarzwald.. um 9 bin ich zum gemeinsamen Startpunkt los.. halb 10 ging der Himmel auf.  Relativ schnell war meine Regenjacke durch . :classic_blink: 

:kratzen: Es ging dann noch bis 14 Uhr oder so so weiter. Richtig starker Regen. Wäre ich alleine unterwegs gewesen hätte ich mir einen Unterstand gesucht und hätte einen entspannten Vormittag verbracht. Am schlimmsten war das Spritzwasser des vor mir fahrenden (kein Schutzblech).. ich hatte eines dran  ... im Nachhinein kann ich sagen, dass es mehr dem hinter einem fahrenden hilft (ist ja auch nett)

 

Es waren alle durch. Auch die super duper 300€ Gore Jacke konnte dem ganzen nicht viel länger etwas entgegensetzen als meine Endura Regenjacke. 

Meine Regenjacke werde ich entsorgen ... bzw ich denke ich zerschneide sie und versuche die zu kopieren. Einen 3 Lagen Laminat von Extremtextil habe ich hier liegen. Viele Regenjacken haben ganz normale Ärmel.. ich find Raglan (das hat meine) besser. 

Noch Ideen wie eine Regenjacke bestmöglich funktionieren kann? Meine Endura hat am Rücken so eine Art Dachziegelsystem mit horizontalem Schlitz.. denke damit man in der Jacke nicht so eingeht.. aber braucht man das wirklich? 

Bearbeitet von Schnipps
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Schnipps:

Es waren alle durch. Auch die super duper 300€ Gore Jacke konnte dem ganzen nicht viel länger etwas entgegensetzen als meine Endura Regenjacke. 

Die .Nässe innen kann auch gut der Schweiß sein, der nicht (schnell genug) raus kann. Bei kühlen Temperaturen funktioniert der Feuchtigkeitsraustausch besser als bei 15 oder 20°.

 

GoreTex oder Gore als Sportbekleidungshersteller?

 

 

Ich hatte in den 90ern bis Nuller Jahren insgesamt hintereinander drei echte Gore Tex Jacken. Die waren dicht, auch bei stundenlang Regen im beim Wandern oder Radfahren. Allerdings hatte ich die mehr bei kühlerem Wetter an, ab so ca 15 Grad fand ich die ziemlich schwitzig.

 

Zum Radfahren hatte ich damals eine atmungsaktive Jacke von Jeantex, weil die leichter und kleiner im Packmaß war.

 

Nervig fand ich bei Regenjacken, wenn die Nässe sich so um die Ärmelsäume nach innen saugt.

 

Dann finde ich noch  wichtig, dass der Reißverschluss sowohl von oben abgedeckt ist als auch von innen eine zusätzliche Schutzleiste aus dem wasserdichten Material hat. Eventuelle Taschen auch unbedingt so anbringen und mit Regenleisten abdecken, dass kein Regenwasser reinläuft.

 

Nähte direkt auf der Schulter vermeiden tust du wohl sowieso, wenn du Raglan nähst.

 

Zu Netz im Rücken kann ich nicht wirklich was sagen. In den 10er Jahren hatte ich eine Jack Wolfskin Jacke, die hatte unter den Armen Reißverschlüsse zur Belüftung,  finde ich nicht so dringend. Sie hatte auch die Taschen vorne links und rechts unten aus Netz zur Belüftung. Das fand ich einerseits ganz gut, andererseits verhakte sich damit gerne mein Schlüsselbund. Bei einer reinen Fahrradjacke würde ich in dem Bereich keine Taschen nähen, da Inhalt beim Radfahren stört. Dann eine Rückentasche.

Bearbeitet von Großefüß
Vertipper
Geschrieben

Die horizontale „Lüftung“ im Rücken sorgt sicher auch für mehr Bewegungsfreiheit, wenn man auf dem Rad sitzt … 🤔

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Stopfwolle:

Die horizontale „Lüftung“ im Rücken sorgt sicher auch für mehr Bewegungsfreiheit, wenn man auf dem Rad sitzt … 🤔

Das könnte in der Tat sein. Es hat ja auch seinen Grund, dass die Träger in den Trägerhosen elastisch sind. Meine Endura MTB Regenjacke ist sehr weit, die hat das Feature nicht . Die ist aber leider zu massiv und groß. Es muß ja in eine Rückentasche passen, mit Rucksack auf dem Rennrad ist nicht grad was ich vorhab :engel:. Klar mach ich das schon auch mal, aber eigentlich will man ja ohne Gepäck unterwegs sein. 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Großefüß:

Die .Nässe innen kann auch gut der Schweiß sein, der nicht (schnell genug) raus kann. Bei kühlen Temperaturen funktioniert der Feuchtigkeitsraustausch besser als bei 15 oder 20°.

 

GoreTex oder Gore als Sportbekleidungshersteller?

 

 

Ich hatte in den 90ern bis Nuller Jahren insgesamt hintereinander drei echte Gore Tex Jacken. Die waren dicht, auch bei stundenlang Regen im beim Wandern oder Radfahren. Allerdings hatte ich die mehr bei kühlerem Wetter an, ab so ca 15 Grad fand ich die ziemlich schwitzig.

 

Zum Radfahren hatte ich damals eine atmungsaktive Jacke von Jeantex, weil die leichter und kleiner im Packmaß war.

 

Nervig fand ich bei Regenjacken, wenn die Nässe sich so um die Ärmelsäume nach innen saugt.

 

Dann finde ich noch  wichtig, dass der Reißverschluss sowohl von oben abgedeckt ist als auch von innen eine zusätzliche Schutzleiste aus dem wasserdichten Material hat. Eventuelle Taschen auch unbedingt so anbringen und mit Regenleisten abdecken, dass kein Regenwasser reinläuft.

 

Nähte direkt auf der Schulter vermeiden tust du wohl sowieso, wenn du Raglan nähst.

 

Zu Netz im Rücken kann ich nicht wirklich was sagen. In den 10er Jahren hatte ich eine Jack Wolfskin Jacke, die hatte unter den Armen Reißverschlüsse zur Belüftung,  finde ich nicht so dringend. Sie hatte auch die Taschen vorne links und rechts unten aus Netz zur Belüftung. Das fand ich einerseits ganz gut, andererseits verhakte sich damit gerne mein Schlüsselbund. Bei einer reinen Fahrradjacke würde ich in dem Bereich keine Taschen nähen, da Inhalt beim Radfahren stört. Dann eine Rückentasche.

Also wenn ich mir über eine Sache ganz sicher bin, dann das ich nicht nass war wegen schwitzen. Das Wasser war einfach überall.. und auch viel. 

Sowohl die Gore Tex Shakedry Regenjacke als auch die mit Gore  Shakedry Stoff haben gleichermaßen versagt.:kratzen: 

Die doppelte Schutzleiste hört sich sinnvoll an. Das schreibe ich auf die Liste.

Ich hatte auch mal eine halbdurchdichtige Jeantex Jacke, das war im Grunde nur die Membran, super empfindlich aber ich erinnere mich ,dass sie auch echt gut war. .. die Firma scheint es nicht mehr zu geben, Ich hab gesucht aber nichts aktuelles gefunden. 

Geschrieben (bearbeitet)

Unelastische Regenkleidung braucht halt mehr Bewegungszugabe als hochelastische Stoffe.

 

Wenn du es leicht und kompakt haben willst, mach keinen durchgehenden RV mit 2 Regenblenden, sondern nur einen kurzen RV oben und tieh über den Knopf an.

 

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Großefüß:

Unelastische Regenkleidung braucht halt mehr Bewegungszugabe als hochelastische Stoffe.

 

Wenn du es leicht und kompakt haben willst, mach keinen durchgehenden RV mit 2 Regenblenden, sondern nur einen kurzen RV oben und tieh über den Knopf an.

 

? Ich versteh die Aussage nicht. Ich hab nirgends geschrieben, dass die bisherige Jacke zu eng is. Die passt ganz okay, ist nur funktional ein fail. Dass die Mountainbike Jacke fürs Rennrad fahren zu sackig is liegt halt auch daran, dass der Schnitt das tragen warmer dicker Kleidung ermöglicht. Die nutze ich zum Pendeln ... da lege ich auch keinen Wert auf besonders leichte Stoffe und minimales Packmaß. Der Rucksack ist in dem Fall dabei...

 

Ein halber Reißverschluss,  wo man dann den Helm ausziehen muss fang ich gar nicht erst an. Ich weiß gar nicht warum die Frauen Trikots das so oft haben, das ist für mich ein Ausschlußkriterium beim kaufen. 

Bearbeitet von Schnipps
Geschrieben

ich hab ergoogelt jeantex hat 2010 aufgehört, aber einen Radshop gefunden der z.b. die von dir erwähnte Jacke führt und anderes der Marke

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Schnipps:

Dass die Mountainbike Jacke fürs Rennrad fahren zu sackig is liegt halt auch daran,

Ich hatte es so verstanden, dass du die Jacke nicht magst, weil sie a) undicht ist und b) viel zu weit.

 

Du machst das schon mit der Jacke, du weißt  was du möchtest.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Großefüß:

Ich hatte es so verstanden, dass du die Jacke nicht magst, weil sie a) undicht ist und b) viel zu weit.

 

Du machst das schon mit der Jacke, du weißt  was du möchtest.

Ich habe 2 Regenjacken. Modell Sack betitelt mit MTB (ich ziehe die immer an wenn es schifft) und die dünne, die in die Rückentasche passt. Die passt an sich gut , ist aber mittlerweile undicht ohne Ende. 

Geschrieben
Am 4.7.2023 um 23:18 schrieb Großefüß:

Die .Nässe innen kann auch gut der Schweiß sein, der nicht (schnell genug) raus kann.

Bist Du jemals in einen richtigen Regenguss gekommen?

Wenn nicht nur kübelweise das Wasser runterkommt sondern der Druck durch Orkanböen noch immens verstärkt wird?

Beim letzten Ereignis dieser Art war ich nach 30 Sekunden so nass, als wäre ich in einen Pool gesprungen.

Nur hätte ich im Anschluss daran nicht so gezittert.

Die Regenjacke, zum Glück ein Discountermodell, war anschließend hinüber, die war nicht mehr dicht zu bekommen. zwei Talsperren mussten notabgelassen werden ( mit den entsprechenden Folgen) und was an der Ahr passiert ist, sollte bekannt sein.

 

Eine passionierte Radfahrerin sollte den Unterschied zwischen "Staunässe" und eingedrungener Feuchtigkeit eigentlich ziemlich genau kennen... ;) 

 

Ich kann aber sehr gerne noch Bilder einstellen von einer einstmals tollen Regenjacke, welche prima gefunzt hat bis zu jenem Gewitterguss, als sie delaminierte und sich auflöste, von Sugui aus Kanada importiert und von einigen über Gore angesiedelt, da super leicht und sehr elastisch.

 

Am 4.7.2023 um 23:18 schrieb Großefüß:

Ich hatte in den 90ern bis Nuller Jahren insgesamt hintereinander drei echte Gore Tex Jacken. Die waren dicht, auch bei stundenlang Regen im beim Wandern oder Radfahren.

Das mag so sein. Ich bin mit "Aditex" Stiefeln auch schon mal mehrere 100m in einem Bach spazieren gegangen. Das Wasser plätschert da so vor sich hin und am Gewebe wird nicht rum gezerrt.

Meine einzige verbliebene echte Gore setze ich auch keinem "Alltagsstress" mehr aus.

Am 4.7.2023 um 23:18 schrieb Großefüß:

Zum Radfahren hatte ich damals eine atmungsaktive Jacke von Jeantex

Eine solche hätte ich gerne gehabt, aber nicht zu einem für mich akzeptablen Preis gefunden.

Am 4.7.2023 um 13:18 schrieb Schnipps:

Es waren alle durch. Auch die super duper 300€ Gore Jacke konnte dem ganzen nicht viel länger etwas entgegensetzen

Das wundert mich ein wenig..Spritzwasser ist extrem nervig, aber das sollte eine Gore eigentlich abkönnen, Gore liegt bei ca. 30000mm Wassersäule. Schlimmer finde ich das Spitzwasser des eigenen Vorderrades, welches vom Rahmen zurückspritzt und die Schuhe durchnässt, zwei wunderbare Adidas Touringschuhe habe ich auf diese Weise verloren :((

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir wunderschöne Culottes genäht, Schön luftig und chic. Trage ich gerne im Office, aber das hin radeln finde ich echt gefährlich. 

Mein Papa hatte Klammern am Bein. Was gibt es denn für moderne Lösungen???

 

BG

 

Margali

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...