Zum Inhalt springen

Partner

Gemeinsam produktiv im Oktober 2021


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb jadyn:

Bei den kostenlosen Schnittmustern ist heute ein Rucksack bei Bernina erwähnt....der ist so schön....wenn ich nichts zu tun hätte...

 

vor 5 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Danke ich bin jaauch noch nicht perfekt im quilten, danke für den Hinweis.

 

Die Quilterei auf dem Rucksack wird von der Stickmaschine erledigt, die Motive sind in dem Upgrade enthalten

kann man in der zugehörigen Bedienungsanleitung finden https://www.bernina.com/BERNINA/media/Support/Accessories/Accessories_for_Embroidery_Machines/PLUS Upgrade for B 770 QE/DE/1062275_00A_01_web_manual_PLUS-Upgrade-B770QE_2021_04_DE.pdf

ggf. sind noch ein paar Lücken zu füllen

Werbung:
  • Antworten 109
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    26

  • Großefüß

    18

  • jadyn

    17

  • achchahai

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Großefüß:

:lachen: Der hat vor 2 Jahren zugemacht. In Wallenhorst Rulle gibt es einen netten Stoffladen mit Nähcafe, sind nur 25 km quer durch Osnabrück mit vielen Ampeln, die Autobahn außenrum ist ständig voller Staus.

 

Das bezeichne ich in der Tat noch als örtlichen Stoffladen. Wie umständlich es ist, dort hinzukommen, sei dahingestellt, aber trotzdem lohnt es sich vielleicht, dort einfach mal nachzufragen. Mein nächster Stoffladen ist 45km entfernt. Und selbst dort gibt es Leute, die mir für meinen Umkreis Tips geben können. Wie hieß es in der Sesamstraße so schön? "Wer nicht fragt, bleibt dumm". Es gibt viele Anlaufstellen, einige habe ich Dir genannt, aber ich werde jetzt nicht anfangen, von meiner Seite nach Quellen für Osnabrück zu suchen. Entweder hast Du da selbst Interesse dran, dann solltest Du einfach mal mit verschiedenen Leuten sprechen, auch wenn die erstmal nix mit Nähen zu tun haben scheinen. Zu meinen letzten Nähtreff habe ich durch den Friseur meiner Mutter gefunden. Ohne ihn gesucht zu haben. Einfach, weil die Leute sich dort unterhalten haben. Und das Wissen von Leuten aus der Gegend ist nicht zu unterschätzen, und die darf man in der Regel auch ansprechen. Ich werde ganz bestimmt nicht noch weiter hier auf dem Thema rumreiten, entweder hast Du ehrliches Interesse, dann wirst Du rausfinden, was und wo es bei Dir im Umkreis gibt, oder Du musst Dich halt alleine bzw. mit Hilfe des Forums antasten. Oder aber Du willst gar keine Hosen nähen oder weiter mit Deiner schwierigen Situation leben, dann kann auch ich damit auch leben. Nur - entschuldige bitte - jammerst Du über das Thema Hosenkauf für Deine Figur, seit ich von Dir hier im Forum lese. Daher dachte ich, es liegt Dir halt wirklich am Herzen. Und deshalb meine gutgemeinten Tips dazu. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb akinom017:

ggf. sind noch ein paar Lücken zu füllen

 

Lt der Beschreibung waren das aber ganz schön viele Lücken :freak: Um genau zu sein, werden - um eine ähnliche Optik zu erhalten - sehr viele Stiche sehr eng um die Stickmotive gesetzt. Das dürfte schon kein unerheblicher Aufwand sein fürchte ich. Denn es sieht echt toll aus!

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt auch für diese Steine eine Stickdatei...ich denke, daß man sie aneinandersetzen kann....@achchahai nun müssen wir uns nur noch die Maschine kaufen, für die dieses Upgrade ist....Für meine Maschine gibt es leider schon 20 Jahre kein Upgrade mehr....

Aber danke @akinom017  für Deine Erklärungen...Ich finde auch die Form des Rucksacks sehr schön und könnte ihn mir gut aus edlem Material vorstellen...auch unbestickt...

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb jadyn:

für die dieses Upgrade ist....

Ihr könntet auch gleich die 770 QE Plus kaufen, die hat das Update ja intus ;)

Hier nochmal der Link zur Anleitung
https://www.bernina.com/de-DE/Learn-Create-DE/Projekte-Downloads/Quilt-Projekte/Quiltprojekte/Gequilteter-Rucksack-Teil-1

Auf dem Bernina Blog gibt es auch noch eine einfachere Variante einer Tasche mit Quiltmotiv
vielleicht eine Kombination aus den beiden

https://blog.bernina.com/de/2021/10/bernina-kantenlineal-tasche-naehen/

 

 

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben

Danke, das hab ich schon gespeichert, auch Teil 2 und mich ein bißchen bei YouTube über diese Designerin informiert......

Geschrieben (bearbeitet)

erstmal auf die Liste...

 

Nadelmäppchen außen.jpg

 

Das waren mal meine minimalistischen Anfänge vor 100 Jahren:classic_biggrin:

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb chittka:

Meine Freundin wäre hin und weg, aber das ist ja Quilten auf hohem Niveau!:freak:

 

Ich glaube, das sind hier nur Stickdateien aneinandergesetzt...weiles für die Steine auch eine Datei gibt...aber perfekte Quilter können das...ich leider nicht

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb akinom017:

Motive sind in dem Upgrade enthalten

kann man in der zugehörigen Bedienungsanleitung finden

Danke schön, da fehlt mir zu dem Upgrade noch die passende Maschine :classic_biggrin:.

Das Stickmuster könnte man ja erstellen, muß ja nicht das gleiche sein.

 

 

Geschrieben

Ich wollte eigentlich viel schreiben von meinen schönen neuen Sachen die ich genäht habe. Aber - Leben kam dazwischen… Erst Kitaeingewöhnung und jetzt eine schöne ordentliche Erkältung (Danke Kita und Herbst Nochmal). Aber sobald ich fit bin starte ich den Wintermantel 🙂 Kita läuft super. Abgeben kein Problem und er ist sehr glücklich. Nur diese Kitaviren darf er gerne da lassen 😬

 

Liebe Grüße und einen schönen Abend 🙂

Geschrieben (bearbeitet)

@achchahai  Lieb von dir , das du mir einen Nähtreff verschaffen willst. :hug:

 

Aber wie ich in diesem Thema noch heute deutlich geschrieben hatte: das Problem ist meine gesundheitliche Einschränkung mit Problemen beim Selbstvertrauen und der Ausdauer. Ich traue mir grundsätzlich zu, einen Jeansschnitt abzunehmen und anzupassen. Ich habe da schon jahrelange Erfahrung bei der Änderung diverser Jeans. Aber wenn der Kopf streikt,  geht nicht so viel. Das ist mein Problem. Und die Erkrankung habe ich schon ein paar Jahre.

 

Hosenkauf ist wirklich seit einigen Jahren für mich problematisch, ok, das hab ich dann bei Gelegenheit erwähnt. Und ja, ich würde lieber kaufen als nähen. Aber durch meine im Frühjahr hier im Forum geteilte Aktion mit den verlängerten Kaufhosen habe ich derzeit keinen dringenden Kauf- oder Nähbedarf für Hosen.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben

@Großefüß jeder hat seine Lebensweise und seine persönlichen Befindlichkeiten.....

Ich denke aber manchmal es ist einfacher neuen Stoff zu kaufen, als preiswerte Shirts und daraus was Neues zu ändern...auf lange Sicht ist das wertiger...

Ich ärger mich jedesmal, wenn ich die gekauften schiefen Sachen meiner Enkelkinder auf der Leine habe..

vor 9 Stunden schrieb Kiwiblüte:

Danke schön, da fehlt mir zu dem Upgrade noch die passende Maschine :classic_biggrin:.

Das Stickmuster könnte man ja erstellen, muß ja nicht das gleiche sein.

 

 

Das steht sogar in der Beschreibung ...vielleicht wäre das mal eine Gemeinschaftsarbeit für uns...für das neue Jahr..."Wir nähen einen individuellen Designer-Rucksack".....🤔

 

 

Geschrieben
Am 5.10.2021 um 11:09 schrieb Kiwiblüte:

Ich hab noch eine 

nicht fertige Hohlsaum-Decke unter meinen UFO's. Sie hat das Verfalldatum bestimmt überschritten,  sie stammt noch aus der Schulzeit.

Ach Unsinn! Sowas nennt sich "Vintage" und im Zeitalter von "FFF", Recycling, Nachhaltigkeit sowie genereller Rückbesinnung auf klassische Werte liegt das Verfalldatum bei .

Geschrieben

Hi

Zur Erläuterung zum Thema Upgrade bei der Bernina, nicht Update. Die Bernina 770 Qe Plus ist technisch / programmteschnich im Vergleich zur Normalversion überholt worden. Mit dem Upgrade Kit kann man dann aus der Normalversion programmtechnisch eine Plus Maschine machen. Hardware wie Bildschirmgröße natürlich nicht. 

Berücksichtigt man den derzeitigen Preis der Normalen 770QE + Upgrade ist das einiges günstigster als die 770QE.

Hätte ich das am Sonntag gewusst mit dem Upgrade, hätte es mich sehr gereizt.

Aber wer weiß wozu es gut ist.

Kommt Zeit kommt Nähmaschine. 

LG

Carlista 

 

Geschrieben

@Großefüß Du wirst Deinen eigenen Weg finden, ich wollte Dich bloß ein bisschen anstupsen. Den Kopf muss man einfach manchmal ausschalten, und es ein bisschen mit Pipi Langstrumpf halten (s. meine Unterschrift). Und dann einfach mal machen, ohne großartig zu grübeln. Was kann passieren? Es geht tausend mal schneller als alle Deine Änderungen, ist haltbarer (s. @jadyn ) und Du kannst stolz auf Dich sein. Vielleicht wird das erste Shirt / die erste Hose noch nicht perfekt. Na und? Jedenfalls ist der Preis für den Stoff im Gegensatz zur Kaufware absolut im Rahmen, besonders wenn Du mit Schnäppchen anfängst. Dann hast Du eben für einen Coupon von Stoffmarkt 10 Euro in den Sand gesetzt (die meisten holländischen Händler verkaufen übrigens mittlerweile auch online). Bzw. was das Schnäppchen sonstwo gekostet hat. Mehr kann Dir nicht passieren! :hug: Und wenn die Hose ein Dreivierteljahr braucht? Dann ist das eben so! Nebenbei bemerkt: Eine Jeans kann man locker in 6 Stunden oder weniger genäht bekommen, sie ist kein Hexenwerk. Selbst wenn noch die Kleingeldtsche und Nieten drauf sollen. Ich würde aber bei einem neuen Schnitt immer zuerst reduziert beginnen, ihn austesten und dann beim nächsten oder übernächsten Modell Minden „Schnickschnack“ ergänzen. Bei Shirts genauso. Und es gibt mittlerweile so viele sew alongs, auf deutsch und auf englisch, da bleibt keine Näherin auf der Strecke. 
 

Talking about sew along: 

vor 1 Stunde schrieb jadyn:

vielleicht wäre das mal eine Gemeinschaftsarbeit für uns...für das neue Jahr..."Wir nähen einen individuellen Designer-Rucksack".....🤔


Oh ja, das wäre der nötige Motivationsschub, den ich dringend bräuchte! Mein Rucksack müsste nämlich langsam aussortiert werden, und ich schiebe das Nähen vor mir her… 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Amalthea*:

Kita läuft super. Abgeben kein Problem und er ist sehr glücklich. Nur diese Kitaviren darf er gerne da lassen 😬


Wenn die Kita klappt, ist das schon einmal super. Die Sache mit den Viren…da machste nix, das wird erst einmal ein paar Jahre so bleiben, dass er ständig was nach Hause schleppt 🤷🏻‍♀️. Richtig doof ist das, wenn beide Elternteile berufstätig sind, aber da hast du ja Glück. Und hoffentlich lesen wir bald mal wieder mehr von dir.

 

Hosen sind hier auch so ein Thema. Wie bei BH‘s ist es schwierig etwas passendes zu finden. Gerade wieder in diversen Läden intensiv ausprobiert. Bei den Mädelshaltern bin ich immer noch dabei, ich denke, Anfang November nach einem Nähwochenende habe ich endlich etwas gutes produziert oder ihr findet einen Haufen Dessouszubehör in den Kleinanzeigen :D.

 

Momentan stricke ich meine erste Socke. Heute kommt die Spitze dran (das muss ich auch erst lernen). Meine Spannung steigt.

 

Quilten? Patchwork? Nee, ich nicht. Obwohl meine Maschine das sehr gut hergibt (BSR-Fuß sei dank. Liegt originalverpackt in der Schublade 🤣). 
Aber ich fand es sehr interessant, mit den Kantenlinealen Kreise zu nähen, wäre ich im Leben im hat drauf gekommen…

 

Gestern war ich im Nähmaschinenhimmel.  Mädels, so ein großes Nähmaschinengeschäft…es war der schlichte Wahnsinn. Echt. Am liebsten hätte ich ganz viele Maschinen ausprobiert, das wollte ich dem Laden wegen Corona aber nicht antun, auch wenn ich zwei meiner Maschinen dort gekauft habe (online). Ein paar Kleinigkeiten habe ich mir aber doch gegönnt 😇. Sieht Foto. Unter anderem die neuen Super Universal Nadeln von Schmetz. Und der für ca. 4€ extrem günstige Höhenausgleich für den Knopflochschlitten von Bernina wich nach Beratung einem 10 x so teurem anderem Zubehörteil :clown:

 

Wünsche allen hier einen schönen Vizefreitag ☺️!

 

812A85E5-C1D9-4049-80F5-6D64D1D1FD8C.jpeg

Bearbeitet von Marieken
Geschrieben

@Marieken Gratulation zum minimalistischen Einkauf im Nähhimmel..:classic_biggrin:

 

Was ist denn so besonders an den Nadeln?...Das sie keine Kleberückstände haben?...Ich würde echt Nadeln favorisieren, bei denen ich den Knoten bei der OVI und Cover durch das Nadelöhr bekomme...Ansonsten ist meine Sticknadel meine Universalnadel...Kleberückstände habe ich nicht wirklich....aber das ständige Einfädeln ist etwas was mich wirklich nervt.

Der Rucksack ist nur gestickt, nicht gequiltet...

Viel Erfolg beim Sockenstricken!!!

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb jadyn:

Was ist denn so besonders an den Nadeln?...


Hier der Link:

 

https://www.schmetz.com/de/haushaltsnadeln/produktportfolio/einzelnadeln/index.html#sec-st_text_with_heading_12

 

Neben der besonderen Gleitfähigkeit sind auch Öhr und Schaft so ausgelegt, dass sie sehr universal eingesetzt werden können etc. Wenn es stimmt, was da steht, kann man sie sehr gut auch für Jersey einsetzen. Und dein großes Öhr wäre auch da. Ich denke, man muss es probieren.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jadyn:

aber das ständige Einfädeln ist etwas was mich wirklich nervt.

Ich nehme zum Einfädeln die Pinzette zur Hilfe, auch bei meinen Maschinen mit Nadeleinfädler, das geht gut und schnell.

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Ich nehme zum Einfädeln die Pinzette zur Hilfe, auch bei meinen Maschinen mit Nadeleinfädler, das geht gut und schnell.

 

Ja, die nehme ich auch...aber ich ziehe immer die Fäden bis vor das Öhr...ich habe ja kein Pustefix und spare mir den Einfädelweg.....außerdem bilde ich mir ein....der Knoten reinigt dann gleich die Spannungsscheiben :ohnmacht:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

auf klassische Werte liegt das Verfalldatum bei .

Das würde heißen ich soll Sie fertig sticken:classic_biggrin:

Geschrieben
Gerade eben schrieb jadyn:

Ja, die nehme ich auch...aber ich ziehe immer die Fäden bis vor das Öhr...ich habe ja kein Pustefix und spare mir den Einfädelweg.....außerdem bilde ich mir ein....der Knoten reinigt dann gleich die Spannungsscheiben :ohnmacht:

So mache ich es auch mit meinen Maschinen, die haben auch keinen Pustefix für die Nadeln. Das Garn könnte aber beim Durchziehen auch Flusen hinterlassen, je nach Garn.

Meine Maschinen kommen immer von Zeit zur Zeit zur Inspektion.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...