PaulineK Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 Am 26.9.2021 um 19:28 schrieb charliebrown: Sobald das Muster da ist, hoffe ich, dass ich es hier gleich verlinken kann. Wenn ich weitere Muster finde, folgen diese auch. Bestimmt gibt es auch kostenpflichtige. Der Spaß hat Vorrang Aufklappen Wunderbar, prima. Und wir stricken nach wie vor quartalsweise, d.h. muss nicht im Oktober/Socktober fertig sein?! Da lege ich mir in den nächsten Tagen meine Stricknadeln und Wolle bereit.
Junipau Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 Am 26.9.2021 um 20:40 schrieb PaulineK: Wunderbar, prima. Und wir stricken nach wie vor quartalsweise, d.h. muss nicht im Oktober/Socktober fertig sein?! Da lege ich mir in den nächsten Tagen meine Stricknadeln und Wolle bereit. Aufklappen Der Socktober ist unabhängig von den Motivations-Quartalen und findet zusätzlich statt. Die Quartale sind ja hier eine forumsinterne Angelegenheit, der Socktober geht aber über das Forum hinaus und spricht viel mehr Leute an. Also kleine Socken für unterwegs, und das Strickquartal mit dem noch unbekannten Thema für das größere Projekt auf dem Sofa😅 LG Junipau
PaulineK Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 Am 26.9.2021 um 21:00 schrieb Junipau: Der Socktober ist unabhängig von den Motivations-Quartalen und findet zusätzlich statt. Die Quartale sind ja hier eine forumsinterne Angelegenheit, der Socktober geht aber über das Forum hinaus und spricht viel mehr Leute an. Also kleine Socken für unterwegs, und das Strickquartal mit dem noch unbekannten Thema für das größere Projekt auf dem Sofa😅 LG Junipau Aufklappen Oha, das habe ich dann ganz anders interpretiert gehabt. Alle Klarheiten beseitigt, danke. Ui, das wird dann für die nächsten Wochen arbeitsintensiv für mich, nebenher ist noch das Enkelkind zu benähen. Schaun mer mal, was geht.
charliebrown Geschrieben 27. September 2021 Autor Melden Geschrieben 27. September 2021 Am 26.9.2021 um 22:05 schrieb PaulineK: Oha, das habe ich dann ganz anders interpretiert gehabt. Alle Klarheiten beseitigt, danke. Ui, das wird dann für die nächsten Wochen arbeitsintensiv für mich, nebenher ist noch das Enkelkind zu benähen. Schaun mer mal, was geht. Aufklappen @PaulineK genau wie es Junipau geschrieben hat. Socktober findet sozusagen „worldwide“ statt. Das habe ich einfach mal reingestellt, damit es auch hier im HS-Forum bekannt wird. Wobei hier auch schon einige Expertinnen sind, die es kannten. Zum Strick-Quartal IV kommt selbstverständlich auch am 1.10. ein Thread. Vergiß nicht, es geht um Spaß und Anregungen, die Ziellinie ist virtuell und wird nicht kontrolliert. Der Herbst ist für kuschlige Handarbeit gut geeignet, finde ich, nur in Stress möchte ich niemanden bringen.
AndreaS. Geschrieben 27. September 2021 Melden Geschrieben 27. September 2021 @Marieken Diese Socken von 2018 finde ich ganz lustig und können sicherlich auch von Anfängerinnen gestrickt werden. Da ist nur das Bündchen verlängert und "versetzt" gestrickt. Der Rest dann in glatt rechts Hach, die sind ja schon schön die 2021er Socken... Aber ich bleib bei den 2020er und dank @Broodywerden meine dunkelblau uni. Das mit dem Auftrennen hat nicht gut funktioniert , muss hier jetzt aber nicht thematisiert werden
sewingforyourlife Geschrieben 27. September 2021 Melden Geschrieben 27. September 2021 Ich warte noch was alles so ab 1.Oktober für Muster kommen. Danach kann ich mich ja entscheiden, welches ich stricke. (es ist ja nicht so, dass es einen Mangel an Mustern, welche ich unbedingt stricken möchte, gibt.) Aber erst mal muss ich mit meiner Strickjacke voran kommen...
Marieken Geschrieben 28. September 2021 Melden Geschrieben 28. September 2021 @AndreaS. Ja, die haben auch etwas. Wobei wenn ich mal soweit komme, sicher mal ein Zopf oder so ein selbstmusterndes Garn (nach Norwegerart) ausprobiert würde.
achchahai Geschrieben 29. September 2021 Melden Geschrieben 29. September 2021 Die Mütze auf dem Nadelspiel ist gerade fertig geworden, jetzt kann der Socktober auch bei mir losgehen!
charliebrown Geschrieben 30. September 2021 Autor Melden Geschrieben 30. September 2021 Hier Tanja Steinbachs Socktober 2021 - Anleitung für 4fach-Sockenwolle
Junipau Geschrieben 30. September 2021 Melden Geschrieben 30. September 2021 Am 30.9.2021 um 20:09 schrieb charliebrown: Hier Tanja Steinbachs Socktober 2021 - Anleitung für 4fach-Sockenwolle Aufklappen Dankeschön! Ist schon heruntergeladen 😅 Aber jetzt ist es zu spät zum Maschenzählen... Ich fange lieber erst morgen an. LG Junipau
gabi die erste Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Dann geht es mal los - gestern abend habe ich meinen socktober angefangen mit der 4fach hundertwasser sockenwolle nach dem motiv tender dinghi: Ich nutze für meine socken 3er nadeln und ein nadelspiel, nur für den anfang der toe up socken nehme ich rundstricknadeln: leider kann ich euch diesen anfang nicht verlinken, den link gibt es nicht mehr. Und so weit habe ich gestern abend gestrickt: Ach ja, ich nutze kein sockenlineal, ich habe irgendwann am anfang mal die runden ausgezählt und nutze einen rundenzähler, der gleich nach der spitze rankommt...
Broody Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Ich stricke das Design für 2021 von Tanja Steinbach in Uni dunkelblau Größe 37.
froggy Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 (bearbeitet) Zählen auch Socken, die man irgendwann angefangen hatte? Die würde ich gerne erst fertig stricken. Bearbeitet 1. Oktober 2021 von froggy
Frau Krause Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 So, die Wolle ist Gekauft. Tanja hat einfarbige Wolle empfohlen, weil das Muster dann besser zur Geltung kommt. Ich habe mich für grün entschieden, weil ich die Socken an den Verein "Eierstockkrebs Deutschland" spenden werde. Sie ist schön flauschig weich, fühlt sich bestimmt schön an den Füßen an. Dazu gab es- für mich als Premiere- biegsame Strumüfstricknadeln. Nun werde ich mir erst mal ein Video ansehen, auf dem das erklärt ist. Auf jeden Fall freue ich mich darauf, dass wir alle zusammen Socken stricken.
sewingforyourlife Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Am 30.9.2021 um 20:09 schrieb charliebrown: Hier Tanja Steinbachs Socktober 2021 - Anleitung für 4fach-Sockenwolle Aufklappen Vielen Dank! Ist abgespeichert. Mal sehen wann ich dazu komme.
Stopfwolle Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 @Frau Krause Mich interessiert, wie du mit diesen Stricknadeln zurecht kommst.
Junipau Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Meine werden uni Beerenrosa... War noch im Vorrat, und die Farbe mag ich. @Frau Krause, diese Nadeln habe ich auch. Ich bin sehr hin- und her gerissen. Einfach uni geht schneller, weil man weniger Nadelwechsel hat, aber bei Ferse und Co verknote ich mir immer wieder die Finger damit. Ich bin gespannt, was Du berichten wirst! Willst Du gleich zwei Paar in dem Grün stricken? Drei Knäuel sind sonst ja eher üppig... LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 @Junipau Die Wolle würde ich auch sofort nehmen Was sind das denn für Nadeln, die du am Wickel hast?
Broody Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Blau... Grün... Beerenrosa.... Das wird interessant, wie das Muster in den verschiedenen Farbtönen wirkt.
Junipau Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Am 1.10.2021 um 13:42 schrieb AndreaS.: @Junipau Die Wolle würde ich auch sofort nehmen Was sind das denn für Nadeln, die du am Wickel hast? Aufklappen Karbonz oder so ähnlich heißen die. Ich finde die Packung nicht mehr... Die sind nicht so rutschig wie Metall-Nadeln, und nicht so zerbrechlich wie die Dinger aus Bambus. Manchmal fallen nur leider die Metallspitzen ab🙄 Die Wolle hat exakt die Farbe einer vor zwanzig Jahren gekauften Lieblingsjacke, die leider diverse Löchlein hat. Ist mir gestern aufgefallen... Seit Wochen suche ich nach einer neuen Jacke, in der Farbe finde ich natürlich gar nichts. Keine fertige Jacke, keinen Stoff, keine Wolle🙅🏼♀️ Aus dem Knäuel für die zweite Socke werde ich also erstmal eine Maschenprobe stricken, wie das mit zwei Fäden aussieht. Denn eine ganze Jacke mit Nadel 2,5 ist mir zu todesmutig. LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Am 1.10.2021 um 15:17 schrieb Junipau: und nicht so zerbrechlich wie die Dinger aus Bambus Aufklappen Da sagst du was Am 1.10.2021 um 15:17 schrieb Junipau: Karbonz oder so ähnlich heißen die Aufklappen Danke schön Da bin ich gespannt wie das mit der neuen Jacke wird
achchahai Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Nach etwas längerer Suche *hust* habe ich heute tatsächlich noch eine vierte Kiste voll mit Wolle gefunden *HILFE!!!*. Endlich die Sockenwolle. Außerdem unzählige Nadelspiele und sonstige Stricknadeln. Wenn da jemand Bedarf haben sollte, bitte nicht kaufen sondern bei mir melden!!! Irgendwann muss ich da wohl Tabula Rasa machen und aussortieren. Auch bei der Wolle. Aber jetzt wollen wir ja nicht sortieren sondern stricken Ausprobieren möchte ich das neue Muster von Tanja Steinbach. Daher habe ich mich wie @Broody und @AndreaS. für einfarbige Wolle entschieden. Schlimm genug, dass ich mich nicht nur zwischen gemustert sondern auch noch bei der einfarbigen Wolle mit der Farbe entscheiden konnte / musste. Meine Socken werden in dezentem mausgrau angeschlagen. Das Garn wird allerdings nur mit Nadeln in Stärke 2 - 2,5 verstrickt, da bin ich dann mal gespannt, ob ich das mit Muster und Umrechnen hinbekommen werde. Bzw. in welchem Tempo... Es hat aber auch keiner gesagt, dass die Socken dieses Jahr im Oktober fertig werden sollen, oder???
akinom017 Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 (bearbeitet) Am 1.10.2021 um 15:17 schrieb Junipau: Karbonz oder so ähnlich heißen die. Ich finde die Packung nicht mehr... Die sind nicht so rutschig wie Metall-Nadeln, und nicht so zerbrechlich wie die Dinger aus Bambus. Manchmal fallen nur leider die Metallspitzen ab Aufklappen Karbonz von Knit Pro sind meine Lieblings Socken Nadeln mir ist das mit Spitze abfallen tatsächlich bisher nicht passiert @achchahai kein Bedarf bei mir, vermutlich könnt ich in den schwunghaften Handel mit einsteigen. Ich hab ja noch den Bestand meiner Mutter dazu bekommen. Gut Strick allerseits Bearbeitet 1. Oktober 2021 von akinom017
Marieken Geschrieben 1. Oktober 2021 Melden Geschrieben 1. Oktober 2021 Ich hab tatsächlich schon 4 cm oder so geschafft und arbeite jetzt am Schaft . Das mit den Nadelspielen interessiert mich auch. Ich stricke ja sehr gerne auf Holz/Bambus, aber bei meinen dünnen Nadeln aus Bambus (Stärke 2,5) habe ich auch das Gefühl, sie werden es nicht lange überleben . Die von @Junipau sehen stabiler aus, ich such die mal (wobei ich jetzt schon ne Bambussammlung angeschafft habe, so ein Mist ).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden