Kiwiblüte Geschrieben 18. September 2021 Melden Geschrieben 18. September 2021 Bei meiner letzten Bluse hab ich wie immer die Armkugel, die Ärmelnaht und Seitennähte geschlossen und dann die rechts auf rechts liegenden Nahtzugaben mit der Ovi versäubert. Die Schulternaht ist nicht versäubert, weil sie durch den Sattel geschütz ist, da der doppelt verarbeitet wurde. Die Längsnaht und die Armkugel habe ich nicht abgesteppt sondern nur die Seitennaht. Bei dem rückwärtigen Sattel hab ich die Aussenseite rechts auf rechts angenäht umgebügelt die NZ nach oben, den inneren Sattel gegen geheftet, die untere Seite des inneren Sattel unten eingeschlagen und die Nahzugabe auch nach oben gelegt und zusammen Beides knapp abgesteppt. Den vorderen Sattel hab ich nur mit der Ovi angenäht und nach unten gebügelt. Die angeschnittene Knopfleiste eingeschlagen und die Vorderkante so abgesteppt, dass sie nicht versäuberte werden muss weil sie zwischengefasst wird durch das Absteppen. Ich bin mit dem Innenleben meiner Bluse zufrieden und die versäuberten Nähte liegen nicht dick auf. Ich bin ganz ehrlich hab von meinen Kaufblusen vieles abgeguckt, seitdem ich die Ovi habe und die erste Ovi habe ich schon sehr lange schliesslich möchte ich sie auch sinnvoll nutzen. Bei der französischen Naht sieht man keine Steppnähte auf der rechten Seite bei der Kappnaht schon. Das Video burda style - Franzözische Naht nähen beschreibt das gut. Ich schreib auf dem Smartphon und bekomme den Link nicht geteit.
Junipau Geschrieben 18. September 2021 Melden Geschrieben 18. September 2021 Am 18.9.2021 um 14:31 schrieb Lehrling: bei der letzten Naht innen liegt der Stoff doch rechts auf rechts>? wenn ich das Foto vergrößere sehe ich da eine Steppnaht. liebe Grüße Lehrling Aufklappen Ja, die Naht ist sichtbar. Meine Frage bezieht/bezog sich auf die zweite Variante von @3kids, und ich hatte erst irrtümlich gedacht, das Foto zeige diese Variante. So wie ich Rita verstehe, müßte da innen ja irgendwo noch eine zweite Naht sein, denn nur vom nach innen bügeln halten die zwei eingeklappten Nahtzugaben ja noch nicht aufeinander. LG Junipau
Junipau Geschrieben 18. September 2021 Melden Geschrieben 18. September 2021 (bearbeitet) Am 18.9.2021 um 14:31 schrieb Lehrling: Aufklappen @3kids Bearbeitet 18. September 2021 von Junipau Sorry, doppelt und dreifach, weil es erstmal nicht abgesendet wurde....
achchahai Geschrieben 18. September 2021 Melden Geschrieben 18. September 2021 (bearbeitet) Am 18.9.2021 um 19:38 schrieb Junipau: Am 18.9.2021 um 14:31 schrieb Lehrling: bei der letzten Naht innen liegt der Stoff doch rechts auf rechts>? wenn ich das Foto vergrößere sehe ich da eine Steppnaht. liebe Grüße Lehrling Aufklappen Ja, die Naht ist sichtbar. Aufklappen Meint Ihr mein Foto von der roten Bluse? Da gibt es keine Steppnaht, die Aufnahme zeigt die Innenseite der Bluse (also ja, rechts auf rechts), den Geradstich sieht man links und rechts davon, quasi der „Stoffwulst“ von der links-auf-links Naht Bearbeitet 18. September 2021 von achchahai
Junipau Geschrieben 18. September 2021 Melden Geschrieben 18. September 2021 Am 18.9.2021 um 20:32 schrieb achchahai: Meint Ihr mein Foto von der roten Bluse? Da gibt es keine Steppnaht, die Aufnahme zeigt die Innenseite der Bluse(also ja, rechts auf rechts), dient Geradstich sieht man links und rechts davon quasi der „Stoffwulst“ von der links-auf-links Naht Aufklappen Ja, danke, so habe ich das inzwischen auch verstanden. Ich bin nur noch neugierig, wie @3kids bei ihrer Variante 2 die Nahtzugaben fixiert. LG Junipau
3kids Geschrieben 22. September 2021 Melden Geschrieben 22. September 2021 @Junipau - "Außenkante schmalkantig absteppen" war vielleicht blöd, "Außenkanten knappkantig aufeinander steppen" passt besser. Und ja, da sieht man eine zweite Nacht. Ich war gucken, aber in meinem Schrank ist aktuell keine Bluse mit so einer Naht. Der Trick bei der echten französischen Naht ist, dass du die Teile an der Nahtlinie des Modells links auf links quer zur Nahtlinie von innen zur Kante zusammensteckst. Dann solltest du den Einhaltefaden anziehen und die Nadeln weiter durch die Stoff "fädeln" bis zu Kante. So ist die Mehrweite schon mal gut verteilt. Aber das eine oder andere Fältchen habe ich den ersten Naht immer, aber das stört ja nicht. DIe google Suche "falsche französische Naht führte mich wieder - ja wohin wohl? https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/4075-französische-naht-bei-blusen/?do=findComment&comment=175034 Viel Erfolg RIta
Eva-Maria Geschrieben 22. September 2021 Melden Geschrieben 22. September 2021 (bearbeitet) Wenn man bei der falschen französischen Naht die NZ gegeneinander einschlägt und per Hand zusammennäht, müßte es je nach Geschick (fast) unsichtbar werden. Bearbeitet 22. September 2021 von Eva-Maria
Junipau Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 @3kids danke für die Erklärungen! Alles klar, ich denke, ich habe es verstanden 😇. Jetzt muß ich mir nur dringend das nächste Blusen-Projekt suchen, um das auszuprobieren. Eigentlich waren Shirts und Wäsche auf der Liste...😅 Aber solche Experimente reizen mich natürlich auch, vor allem, wenn ich meiner Nähkursleiterin da auch noch Neues zeigen kann... Ich grabe mal im Stoffschrank. LG Junipau
achchahai Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 Am 23.9.2021 um 05:19 schrieb Junipau: Eigentlich waren Shirts und Wäsche auf der Liste...😅 Aufklappen Oh, ich habe das auch schon bei Blusenshirts gemacht 😎 Und die tragen sich im heißen Sommer eh viel angenehmer als „klassische“ Jerseyshirts 😉
Junipau Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 Am 23.9.2021 um 05:27 schrieb achchahai: Oh, ich habe das auch schon bei Blusenshirts gemacht 😎 Und die tragen sich im heißen Sommer eh viel angenehmer als „klassische“ Jerseyshirts 😉 Aufklappen Ich meinte richtige T-Shirts aus Jersey... Da fange ich nicht mit frz. Nähten an🙊 Und Slips und BH's sind dringend. Blusenshirts sind sowieso mein Standard, die mag ich viel lieber als klassische Blusen 😍 LG Junipau
achchahai Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 @Junipau Nee, Nee, solche Schlupfblusen meinte ich nicht, sondern die T-Shirts aus Webware 😊 Sowas wie das Modell 5 aus der Ottobre 02/2014. Oder eines der anderen aus dem schönen Index
Junipau Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 @achchahai danke für die netten Anregungen 😘 Blusenshirts mit kurzen oder langen Ärmeln aus Webstoff gibt's hier bereits einige, die mag ich auch sehr gerne. Dafür habe ich mir sogar einen eigenen Schnitt erstellt, der immer besser wird. Hilft aber nur bedingt, ich brauche einfach Jerseyshirts für Sport und Bewegung, da gibt's Lücken im Schrank und genug Material im Stoffschrank 😇 Und für den Zweck finde ich Jersey einfach die bessere Erfindung. Aber wenn ich das mit den frz. Nähten am Ärmel teste, dann beim nächsten Blusenshirt, das ist sicher!😂 LG Junipau
achchahai Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 @Junipau 😂 Oh ja, zum Sport ziehe ich auch eher weniger Webware an, auch keine „französische“
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden