gilmore2311 Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 Hallo Ihr Lieben, da mir hier schon einmal so hervorragend geholfen wurde, möchte ich heute noch einmal mein Glück versuchen Endlich habe ich mich an ein lang vor mir hergeschobenes Projekt getraut und mit einer Softshell Jacke angefangen. Leider werde ich hier gerade ein wenig wahnsinnig Ich bin gerade erst an der Kapuze und irgendwie habe ich immer Fehlstiche (normale, mal große oder richtig kleine Stiche in einer Naht) oder es wird erst gar kein 'Garn' mit dem Stich durch den Stoff geführt, also quasi man näht aber eine Naht bleibt nicht. Witzig ist, wenn ich das mit einem Reststück zur Probe nähe, habe ich die Probleme nicht. Ich habe das Probestück auch in verschiedenen dicken und breiten usw. genäht und da habe ich eine Naht. Sobald ich die Kapuze wieder hinlege und nähen möchte, habe ich im Moment gar keine Naht. Da die Maschine ja so anscheinend näht, verstehe ich nicht, warum das bei der Kapuze dann nicht geht und nur auf dem Probestück funktioniert. Dann kann es ja weder an Faden, Nadel, Einstellung oder Dreck in der Maschine liegen oder? Neu eingefädelt habe ich auch schon alles. Vielleicht ist von Euch auch schon mal jemand verzweifelt und kann mir verraten, ob und was für eine Lösung er evt. gefunden hat .... Ich danke Euch schon mal alle im Voraus für Eure Hilfe (ich hatte den Text eben schon mal irgendwo gespeichert, weiß aber nicht wo der gelandet ist, denke aber mal, dass das falsch war .... also sollte etwas doppelt sein, möchte ich mich dafür entschuldigen)
lea Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor 14 Minuten schrieb gilmore2311: Da die Maschine ja so anscheinend näht, verstehe ich nicht, warum das bei der Kapuze dann nicht geht und nur auf dem Probestück funktioniert. Ja, sowas machen Maschinen manchmal Ist an der Kapuze irgendwas anders als am Probestück? Quernähte z.B.? "Richtig kleine Stiche" deutet eigentlich auf ein Transportproblem hin. Ist der Nähfussdruck korrekt eingestellt? Oder "klebt" der Steppfuss am Stoff? Oder staut sich der Stoff an einer Quernaht? Bei ausgelassenen Stichen würde ich trotzdem mal eine andere Nadel probieren, welche, hängt von der Art des "Softshells" ab. Wenn keine Membran drin ist, würde ich wahrscheinlich eine Organ superstretch in Stärke 90 als erste testen.
Bineffm Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 Nähst du auf der Kapuze in einer anderen Richtung des Stoffs als beim Probeteil (Kapuzennaht parallel zur Webkante, Probenaht im 90-Grad-Winkel zur Webkante)? Sabine
flocke1972 Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 Hast du das Probestück auch doppelt (?) wie bei der Kapuze?
gilmore2311 Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 Erst einmal vielen Dank für Eure schnellen und tollen Antworten, bin leider noch nicht dazu gekommen mich vorher der Sache noch einmal anzunehmen. @lea Das Probestück ist eigentlich genau so gefaltet und dick wie die Stelle an der ich an der Kapuze nähen muss. Auch ohne Quernähte werden einfach keine Stiche genäht, also auch an ganz normalen Kanten nicht. Nadel hatte ich gerade frische eingesetzt und alles schon mehrfach neu eingefädelt. @Bineffm Darauf habe ich jetzt beim Probenähen gar nicht geachtet ... beim Probenähen habe ich einfach Reststücke genutzt, die beim Zuschneiden über waren. Aber die da ich beim Nähen ja auch um die Ecke und somit ja auch an der Jacke in beide Richtungen nähen muss, sollte das doch kein Unterschied machen oder? @flocke1972 Ja ich habe das Probestück ist mindestens so dick, wie das an der Kapuze In den letzten Tagen bin ich auch nicht noch einmal dazu gekommen, es noch einmal auszuprobieren. Vielleicht schaffe ich es diese Woche aber noch mal, sonst wird die Jacke wohl in der Versenkung verschwinden müssen, denn so komme ich ja nicht weiter
jadyn Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Ich nähe gerade Softshell ohne Probleme, habe aber im Vorfeld gelesen, eine dicke Nadel und Obertransport sind hilfreich.. Pattydoo hat einige Nähvideos, vielleicht habe ich es da gelesen...
SiRu Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Schon mal 'ne Stick-Nadel versucht? Ich würd mit der Quilting anfangen, und mich Richtung Goldstickerei durcharbeiten... ich hab aber auch fast alles an Nadeln da.
Ute Monika Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Kannst du den Nähfußdruck erhöhen? Ich hatte das gleiche Problem und mit dem höheren Druck war das Stichbild sehr gut.
Sewing Nurse Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Ich benutze gerne eine Microstitch-Nadel, wenn der Softshell nicht elastisch ist und wähle einen größeren Stich. Sobald der Softshell auch nur in einer Richtung elastisch ist, kommt die Stretch- evt. auch die Superstretch-Nadel zum Einsatz. Vielleicht ein größeres Probestück nehmen? Und auch in der gleichen/ähnlichen Geschwindigkeit nähen...
jadyn Geschrieben 7. September 2021 Melden Geschrieben 7. September 2021 Am 5.9.2021 um 14:31 schrieb SiRu: Schon mal 'ne Stick-Nadel versucht? Ich würd mit der Quilting anfangen, und mich Richtung Goldstickerei durcharbeiten... ich hab aber auch fast alles an Nadeln da. Da mir gerade eine Nadel abgebrochen war...habe ich begonnen meinen Metallic-Sticknadeln Vorrat zu verkleinern......klappt sehr gut....
gilmore2311 Geschrieben 11. September 2021 Autor Melden Geschrieben 11. September 2021 Danke an alle, die mir hier so fleißig weiterhelfen möchten Im Moment bin ich noch mehr frustriert, weil ich gar nicht mehr zum Nähen und ausprobieren Eurer Tipps komme. Gestern habe ich zumindest kurz Gelegenheit, was anderes auszuprobieren ... ich wollte mir eben mal auf die Schnelle ein Haarband nähen ... dazu habe ich einen Bündchenstoff genommen und das gleich Problem wie beim Softshell gehabt. Bei zwei Lagen hat die Maschine noch keine Mucken gemacht, aber alle darüber keine ordentlichen Stiche mehr genäht. Nadel war neu und alles auch neu eingefädelt. Ich habe im Moment nur Universalnadeln und Jerseynadeln da, alles andere müsste ich dann erst mal bestellen. Dein Nähfußdruck kann ich, soweit ich feststellen konnte, nicht verstellen. Nur die Oberfpadenspannung, hat aber auch. nix gebracht. So was kann einen echt zur Weißglut treiben...
lea Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 vor 11 Minuten schrieb gilmore2311: Dein Nähfußdruck kann ich, soweit ich feststellen konnte, nicht verstellen. Bei der Brother Overlock 2104D? Das konnte ich nicht so recht glauben und habe deswegen einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen: Seite 9
Marieken Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 @lea Geht es hier nicht um eine unbenannte Nähmaschine? Oder habe ich etwas überlesen?
lea Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Marieken: Geht es hier nicht um eine unbenannte Nähmaschine? Du hast recht, das könnte natürlich sein. Bei Softshell und auch jetzt bei Bündchen habe ich automatisch an die Overlock gedacht, die @gilmore2311 hat: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/188106-brother-overlock-2104d und darauf bezogen sich auch alle meine Kommentare. Update: der Nähmaschinentyp steht sogar im Titel; peinlich... Bearbeitet 11. September 2021 von lea
gilmore2311 Geschrieben 1. November 2021 Autor Melden Geschrieben 1. November 2021 Hallo Ihr Lieben, heute bin ich nach endloser Zeit endlich noch einmal dazu gekommen, neue Versuche zu starten. Also die Nähmaschine ist weiterhin die Brother Inne-vis 20. Ich habe sie auch mittlerweile nochmals ausgesaugt (vorsichtig mit Aufsatz natürlich) und ausgepinselt und mir Microtex Nadeln besorgt und alles aus- und eingefädelt und leider ist es immer noch nicht weg Ich weiß echt nicht mehr weiter ... Sobald es über eine dickere Stelle geht macht der Faden eine große Schlaufe beim Nähen und dann habe ich an dieser Stelle einen sehr 'großen Stich' Was ist das? Hatte das schon mal jemand? Wäre echt total happy, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte ... DANKE
SiRu Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 Dann ist die Stelle zu dick für Deine Maschine. Die Nadel schafft es nicht mehr, den Faden so unter das Material zu bringen, das er sich mit dem Unterfaden verschlingen kann. Das heißt nicht unbedingt, das die Stelle tatsächlich zu dick ist, was die reine Materialhöhe anlangt. (Dann hebelt die Füßchenhebung die Oberfadenspannung auf, und der Oberfaden nimmt den Weg des geringsten Widerstands - und der geht nicht durch den Stoffwulst...) Das kann auch heißen, das es zuviel von diesem Material ist, und das den Oberfaden festhält... (Entweder eine andere Nähma, mit mehr Füßchenhub - so Du da irgendwo irgendwie rankommst. Wobei auch das keine Erfolgsgarantie bietet. Oder von Hand nachhelfen: Den "großen Stich" akzeptieren und mit einem passenden Stückchen Faden und 'ner Handnähnadel den Stich nachträglich unterbrechen, so das die Steppnaht richtig aussieht.. Handgenähten Faden sichern nicht vergessen.)
stoffmadame Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 Oder die Nadel ist zu dünn. Brothers haben ja eigentlich einen eher hohen Nähfußdruck. Du könntest es noch mit Stretchnadeln oder je nach Hersteller mit Superstretch versuchen, 90 er vermutlich. Das wäre bei dem Stoff meine erste Wahl. Liegt der Nähfuß denn voll auf dem Nähgut auf? Viel Erfolg ✌️
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden