Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Capricorna:

Die Chance, ein Körperdouble zu finden, ist doch eher gering, oder…?

Die Chance, dass Kaufware genau passt, ist auch nicht so hoch. Viele, die nicht nähen, nehmen es da mit der Passform nicht so genau bzw. können dass gar nicht so genau einschätzen wie wir.

Werbung:
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    6

  • Capricorna

    4

  • nowak

    3

  • Großefüß

    3

Geschrieben

@Capricorna

Da kommt mir wohl zu Hilfe, dass ich ziemlich durchschnittlich bin , 165, Gr.42 und das passend zu den Standardmaßen für Oberweite, Taille und Hüfte. Da passen viele rein. 'Und das es "Nichtnäherinnen" nicht so genau nehmen stimmt wohl auch.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Großefüß:

Die Chance, dass Kaufware genau passt, ist auch nicht so hoch. Viele, die nicht nähen, nehmen es da mit der Passform nicht so genau bzw. können dass gar nicht so genau einschätzen wie wir.

 

Das stimmt natürlich auch wieder… :D 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 17.8.2021 um 08:58 schrieb StinaEinzelstück:

Aber natürlich habe auch ich einen kleinen Problemhamster 😂 - bei mir sind es abgelegte/ nicht mehr passende Kleidung … die horte ich in drei großen Körben, weil da kann frau doch noch was daraus machen!

@StinaEinzelstück

So gehts mir gerade auch…:classic_laugh:

 

@nowak

Dir vielen Dank für den ausführlichen Artikel, bislang habe ich nur ein „Ausmiste-Buch“ gelesen und es sehr schnell wieder in die Bücherei zurück gebracht.:classic_mellow: Marie Kondo-Bücher habe ich noch ignoriert…

Ja es gibt genug, was hier liegt und was vermutlich nicht mehr zu einem tollen „Vorzeige-Projekt“ wird…

Außerdem sind wir gerade mit der Auflösung der Elternwohnung beschäftigt, die mir gut vor Augen führt, wo man landen kann. 
Ich denke jetzt zumindest über meine verschiedenen Hamster nach. Bei mir lebt der Stoffhamster, der Wollehamster und der Umwandel-Hamster…

:classic_unsure:

Geschrieben

Den Umwandel-Hamster habe ich vor ein paar Jahren schon rausgeworfen. Weil ich eingesehen habe, daß ich das nie machen werde und daß ich das Endprodukt dann doch nicht trage, weil es halt nicht das ist, was ich will oder brauche.

 

(Bis auf die Herrenhemdensammlung zum Patchen... die reicht inzwischen vermutlich für viele Quilts...)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Oh, ich fühle mich ertappt.

Ich denke eine Bestandsaufnahme werde ich mal machen müssen. :ohnmacht:Und dem Umwandel-Hamster auch den Kampf ansagen. Ich habe nämlich jemanden gefunden dem meine zu klein gewordene Kleidung passt. Mal sehen was davon noch gefällt und der Rest wird entsorgt, basta.

Soviel kann der Mensch eh nicht verarbeiten.

Danke für die Anregung.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, ich habe mehrere Hamster. Der erste ist der Projekt-Hamster, das ist ein sehr vernünftiges Tier. Der kauft nur das, was er direkt verarbeiten will. Jeder Stoff braucht sofort eine Idee und einen freien Termin, an dem der Stoff verarbeitet werden kann. Der Hamster hamstert eher Nähgarn, das von Projekten übrigbleibt, sowie massenhaft halbvolle Spulchen. Das ist sein Manko.

 

Dann gibt es den Reste-Hamster. Der ist zum Teil vernünftig. Er hamstert vor allem Stoffreste, die noch groß genug sind, um nochmal irgendwas draus zu machen. Manchmal zeigt er, was er kann. Dann zieht er das  knallhart durch. Enttäuscht ist er dann, wenn er für das, was er vorhat, doch knapp zu wenig Stoff gehortet hat. Manchmal liegt er mit seinen Einschätzungen auch total daneben, was man noch noch mit 5 cm Wollwalk oder einen Streifen blauer Baumwolle machen könnte. Aber trotzdem, mann kann ja nie wissen... einmal nicht hingeschaut, schon hat er sich den Stoff heimlich in die Backen gestopft, um ihn unauffällig in irgendeine Ecke im Schrank zu schmuggeln. Findet man so eine Ecke, muss man die Gunst der Stunde nutzen, schnell handeln und den Kram entsorgen.

 

Dann gibt es noch den Stoffmarkt-Hamster. Der ist völlig unvernüftig und und fällt gerne auf Schnäppchen rein. Wenn kein Stoffmarkt in der Nähe ist, hält er sich auch schon mal in Grabbelkisten auf. Zum Glück kann man sagen, dass er geizig ist. Es muss schon eine einmalige Gelegenheit sein, die sich ihm bietet, aber dann greift er zu. Seine Feiertage sind Ostern, Weihnachten und Geburtstage, denn dann kann er mit seinem Repertoire punkten, wenn ganz schnell ein Geschenk her muss. Auch fixe Ideen liebt er, dann ist er ein guter Versorger. Als plötzlich Stoffmasken her mussten, und alle Läden dicht hatten, war er der Held der Stunde. Aber den ein oder anderen Ladenhüter schleppt er doch schon mal nach Hause.

 

Was die Hamster im Zaum hält: Alles, was mit Verschließen zu tun hat. Kisten mit Deckel, Schranktüren, Boxen mit eingeschränktem Fassungsvermögen.

 

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Samtpiratin:

Der Hamster hamstert eher Nähgarn, das von Projekten übrigbleibt, sowie massenhaft halbvolle Spulchen.

Du hast deine Hamster sehr schön beschrieben. Scheint noch nicht problematisch zu sein.

 

Ich sammle auch Nähgarn und dazu passende Spulen. Aber das ist doch kein Hamstern. :classic_rolleyes:  :confused: Das ist Arbeitsausrüstung.  Ich mache oft Änderungen, kleine Projekte und Reparaturen, da bin ich froh, wenn das passende Garn im Haus ist. Und die passende Spule griffbereit. Da der nächste Laden weit weg ist und Online doch Porto dazu kommt und 1000 m Rollen doch auf die Dauer günstiger sind. 🤷

Bearbeitet von Großefüß
Tippfehler
Geschrieben

Hallo Zusammen,

bei mir haben sich zwei Grundsätze erfolgreich durchgesetzt. Der erste ist, dass ich bei Stoffkäufen kompromislos geworden bin. Der Stoff muss mich wirklich umhauen und genial sein (auch in Bezug auf die Qualität) damit ich ihn kaufe. Da reduziert sich die Auswahl automatisch drastisch. Zeit fürs Hobby ist ein hohes Gut und nicht im Überfluss vorhanden. Da möchte ich dann auch möglichst lange etwas davon haben.

 

Der zweite Grundsatz ist meine Jahresbilanz nach dem Grundsatz 4:1. Für einen Meter gekauften Stoff, müssen zuvor vier Meter aus dem Bestand vernäht worden sein. So schrumpft das Lager auch bei wenig Zeit konstant.

 

VG, Nina

  • 2 Wochen später...
Gast Streicherin
Geschrieben

Danke für diesen inspirierenden Beitrag! Ich habe neulich erst alle Stoffe aus allen Ecken zusammengetragen und mit Hilfe meiner Schwester in mehrere Stapel sortiert: für mich, für ein bestimmtes Familienmitglied, für Probeteile, verschenken/verkaufen (=zu gut für Probeteile und zu schade, Nähzeit in die Verarbeitung zu investieren, weil ich den Stoff niemals tragen würde). Das war sehr ernüchternd und nun passt alles wieder in einen großen Schrank + ein paar Boxen für ganz Feines und Dessousstoffe. Und die paar Meter Mantelstoffe, die alleine den halben Schrank gefüllt hätten :freak: Es half ungemein, jemanden dabei zu haben, der neutral ist und nicht weiß, wann, zu welchem Preis und warum ein Stoff gekauft und noch nicht vernäht wurde.

Außerdem habe ich einen neuen Vorsatz umgesetzt, demnach wird jeder Stoff mit der Ovi versäubert, gewaschen und gebügelt, bevor er ins Stofflager wandern darf. Jedes Mal, wenn ich im Stoffladen oder online stöbere, frage ich mich, ob mir der jeweilige Stoff diese Mühe wert ist.

 

Geschrieben

Ich habe heute Stoffe und Kurzwaren gesichtet - für "baldige" Projekte.

Mein Stoffhamster ist nicht ausgebrochen (ich weiss ja noch wo er sitzt :D ), aber ich glaube nun ist er wirklich reichlich gefüttert.

Ich werde mal versuchen, bis auf ein paar Weihnachtsgeschenke (wo wirklich Stoff fehlt), ihn bis Ende des Jahres auf eine ordentliche Diät zu setzen.

Und wer weiss, vielleicht gefällt es ihm dann ja so gut, dass er dann gerne weiter Diät macht. :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...