akinom017 Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 @charliebrown die Bücher konnte ich neulich gebraucht auftreiben, ich bin sehr froh über meinen Fang Aufwendig ja, aber schön Kniestrümpfe brauchen eh Zeit und wenn mich dann das Muster dabei unterhält macht es mehr Spaß
sewingforyourlife Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 vor 2 Stunden schrieb nowak: @sewingforyourlife Waren die Habsburger nicht mit den Wittelsbachern verwandt? Dann haben sie sich das vermutlich gegenseotig abgeguckt. Die waren doch irgendwie mit allen verwandt... @charliebrown omg, das letzte Muster gefällt mir wirklich sehr gut. Aber wenn ich sowas anfangen würde bräuchte ich ,bei meinem Tempo, mein restliches Leben lang...haha @Gundel Gaukeley hier hab ich noch ein Strickmuster mit viel Rüsche gefunden. https://fido-knit.de/2016/06/19/339/
Gundel Gaukeley Geschrieben 4. August 2021 Autor Melden Geschrieben 4. August 2021 Oha, danke! Die Kinder hatten gerade visuellen Zugriff auf den Bildschirm und wollen jetzt unbedingt solche Socken!
Gundel Gaukeley Geschrieben 4. August 2021 Autor Melden Geschrieben 4. August 2021 @charliebrown Kniestrümpfe - da habe ich mich noch nie drangewagt …
sewingforyourlife Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 vor 11 Stunden schrieb Gundel Gaukeley: Oha, danke! Die Kinder hatten gerade visuellen Zugriff auf den Bildschirm und wollen jetzt unbedingt solche Socken! Kann ich verstehen. Ich will die Socken auch, obwohl ich schon aus dem Alter, wo man sowas noch tragen kann, weit heraus bin...haha. Aber wurscht und wenn ich sie nur zuhause tragen werde...
nowak Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 vor 17 Stunden schrieb Gundel Gaukeley: @charliebrown Kniestrümpfe - da habe ich mich noch nie drangewagt … Wobei bei Kindern die Chancen gut sind, dass du mit längeren Socken davon kommst (so lange das Muster auch nur ein bisschen rippig ist). Da sind die Waden oft noch nicht so ausgeformt, dass man das berücksichtigen müsste.
Nixe28 Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 vor 9 Stunden schrieb sewingforyourlife: Ich will die Socken auch, obwohl ich schon aus dem Alter, wo man sowas noch tragen kann, weit heraus bin...haha. Aber wurscht und wenn ich sie nur zuhause tragen werde... Tröste Dich, in 20 Jahren kratzt es Dich überhaupt nicht mehr, ob Rüschen an Erwachsenen von der Modepolizei verboten werden, oder nicht Danke für die tollen links, ich liiiiiieeeeebe Rüschen
sewingforyourlife Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 vor 30 Minuten schrieb Nixe28: Tröste Dich, in 20 Jahren kratzt es Dich überhaupt nicht mehr, ob Rüschen an Erwachsenen von der Modepolizei verboten werden, oder nicht Danke für die tollen links, ich liiiiiieeeeebe Rüschen Hört sich ja nach einem Update an . Aber 20 Jahre sind verdammt lange...kann man das jetzt schon irgendwo "herunterladen".
Nixe28 Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Gerade eben schrieb sewingforyourlife: Hört sich ja nach einem Update an . Aber 20 Jahre sind verdammt lange...kann man das jetzt schon irgendwo "herunterladen". Naja, wahlweise kannst Du auch jetzt gleich alle Skrupel über Bord werfen und machen, was Dir gefällt... (Das hab ich mit zwanzig gemacht, da hab ich im Theater gearbeitet und da fiel das gar nicht weiter auf )
sewingforyourlife Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Gerade eben schrieb Nixe28: Naja, wahlweise kannst Du auch jetzt gleich alle Skrupel über Bord werfen und machen, was Dir gefällt... (Das hab ich mit zwanzig gemacht, da hab ich im Theater gearbeitet und da fiel das gar nicht weiter auf ) Im Prinzip bin ich hier sowieso schon der bunteste Vogel der so rumläuft. (am Land auch nicht schwer). Aber bei gewissen Sachen bin ich mir einfach nicht sicher, ob sie überhaupt zu mir passen. Rüschen find ich immer genial, aber wenn ich dann ein Teil mit Rüschen anhabe, denk ich mir auch..."hmmm". Tracht gehört da teilweise auch dazu, da mag ich (an mir) auch nur die unauffälligen Stoffe und Schnitte.
Gundel Gaukeley Geschrieben 6. August 2021 Autor Melden Geschrieben 6. August 2021 Danke für den umfangreichen Input hier! Schade, dass ich mein Strickzeug zu Hause gelassen habe, wobei ich ohnehin dünne helle Wolle bräuchte. Leider gibt es aber offensichtlich hier direkt kein Wollgeschäft.
sewingforyourlife Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 vor 11 Minuten schrieb Gundel Gaukeley: Danke für den umfangreichen Input hier! Schade, dass ich mein Strickzeug zu Hause gelassen habe, wobei ich ohnehin dünne helle Wolle bräuchte. Leider gibt es aber offensichtlich hier direkt kein Wollgeschäft. Im "Dirndl-Land" und kein Wollgeschäft in der Nähe. Das ist ja eine Seltenheit...obwohl bei uns gibt es auch keine direktes Wollgeschäft. Wolle, Handarbeitssachen und Nähutensilien werden im Haushaltswarenladen verkauft. (Oder im Krimms-Kramms-Geschäft, wenn es eines gibt.)
Capricorna Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Wo ich hier jetzt wohne, im Vier- und Marschland bei Hamburg, trugen die Männer früher rote oder blaue Strümpfe zur Tracht. Über Muster steht allerdings auf den wenigen Websites, wo die erwähnt werden, nichts. - Ich schätze mal, das hing auch einfach von Lust und Laune und Können der jeweiligen Strickerinnen ab? Leider sitzt der einzige Verein, der sich noch um diese Kleidung kümmert, auf dem Wissen drauf, so dass man als Nicht-Vereinsmensch keine Chance hat, überhaupt irgendwie an Schnitte etc. ranzukommen. Tja, auch eine Methode das Wissen sterben zu lassen, wenn man es fest unter Verschluss hält… Wenn ich google nach Trachtenstrümpfe Strickmuster oder ähnlich, bekomme ich übrigens recht viele Treffer, die ganz gut aussehen. Vielleicht ist es eine Frage der Wortwahl? Ein Socken ist für mich etwas kurzes, das nur den Knöchel und etwas mehr bedeckt, während ein Strumpf für mich immer ein Kniestrumpf ist. Und zu den Trachten kenne ich eigentlich nur lange Kniestrümpfe. (Ob die Stulpen auch historisch verbürgt sind oder was neumodisches, weiß ich nicht.)
nowak Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Der Strumpf war eigentlich mal lang... also Oberschenkel. Der Kniestrumpf dann der Strumpf, der nur bis zum Knie ging. Nur gibt es heute kaum noch lange Strümpfe, deswegen hat man die nicht mehr so im Blick.
Gypsy-Sun Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 vor 26 Minuten schrieb nowak: Nur gibt es heute kaum noch lange Strümpfe, deswegen hat man die nicht mehr so im Blick. Sind von der Strumpfhose abgelöst worden, nicht? Für lange Strümpfe, für Kniestrümpfe auch, waren Strapse notwendig. Gab keinen Gummiabschluss. Heute trägt man sowas ja nur noch selten .
Gundel Gaukeley Geschrieben 7. August 2021 Autor Melden Geschrieben 7. August 2021 Es ist ja nicht so, dass ich keine Strickmuster für lange Overknee-Strümpfe gefunden hätte. Nur konnte ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich getragen wird. Das sieht für mich wiederum sehr Lolita-haft aus …
nowak Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 Overknees sind kürzer als Strümpfe. Und natürlich werden "anständige" Strümpfe eh so getragen, daß man nicht sieht, wo der Strumpf aufhört. Bei Perlonstrümpfen (und Seidenstrümpfen) gibt es aber auch noch Fans. Nicht nur der Erotik wegen. Sind auch leichter passend zu bekommen, wenn die Proportionen von Beinlänge, Beinumfang, Hüfte, Pobreite, Taillenhöhe,... nicht dem Standard entsprechen. Strapsgürtel kann man noch kaufe.
Capricorna Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 vor 3 Stunden schrieb Gundel Gaukeley: Es ist ja nicht so, dass ich keine Strickmuster für lange Overknee-Strümpfe gefunden hätte. Nur konnte ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich getragen wird. Das sieht für mich wiederum sehr Lolita-haft aus … Ich schätze, das war mal ganz normale Alltagskleidung, bevor sie, wie so vieles andere, in der Neuzeit sexualisiert wurde… Zu Zeiten, wo die meisten Menschen gar keine Unterhosen getragen haben oder die extrem weiten, unten offenen, und die meisten (armen) Menschen, sowohl Männer wie Frauen, eher Kittel und Strumpf getragen haben als das, was wir heute als lange, schmale Hosen ganz normal finden, waren solche langen Strümpfe wohl einfach das, was am einfachsten zu machen war, vermute ich. Praktisch und warm, weiter nix. Das wir das heute nur noch als Lolita-Look kennen, zeigt nur, wie weit wir uns davon entfernt haben (und wie männlich sexualisiert unser aller Blicke geworden sind). Aber ich schweife wieder mal ab…
Gypsy-Sun Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 vor 56 Minuten schrieb Capricorna: Ich schätze, das war mal ganz normale Alltagskleidung, Definitiv. Mein Vater hat diese Sockenhalter als Kind getragen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden