StinaEinzelstück Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 Ich bin vor ein paar Tagen, dank @elbia mal wieder an meine Sammlung japanischer Schnittmusterbücher erinnert worden … in meinen Augen eigentlich eine tolle Sache für kleine, zierliche Frauen (natürlich nur, wenn frau nicht immer super nach der aktuellen Mode gekleidet sein möchte). Es gibt zum einen die eher kastigen, „unförmige“ Schnitte - hübsch für alternative Mode und toll als Lagenlook für kleine Frauen; aber es gibt auch ein paar figurbetontere und klassischere Schnitte/Bücher. So ist mein klassisches, kleines Schwarzes nach einem japanischen Schnitt. Um vielleicht die ein oder andere neugierig zu machen, oder auch Angst und Scheu zu nehmen und um mich mal wieder selber darauf einzulassen würde ich gerne einen WIP zu ein oder zwei Projekten machen. Erst einmal ganz einfach: ein Blusenshirt aus Webstoff - Dehnbarkeit soll ausschließlich durch Zuschnitt im schrägen Fadenlauf erreicht werden. Es gibt eine zweite Version davon im Buch: Ob ich das Gerüschel wirklich mache, entscheide ich beim Zuschnitt. Größentabelle (meist nur drei Größen) und Anleitung zum Maßnehmen findet sich in jedem Buch: Ihr seht, es ist klein … ich nähe normalerweise Gr. 13 (Hüfte wäre ich bei 11) - bei europäischen Anbietern normalerweise Gr. 36/38 Ich kann wirklich nicht ein Fizzelchen Japanisch, aber aus einer kleinen Stelle im Buch habe ich geschlossen - die Schnitte sind für eine Körpergröße von 163 cm konstruiert ( toll für mich, ich bin 162 cm).
elbia Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 Na, da setze ich mich doch gleich in die 1. Reihe Klingt spannend und das Modell gefällt mir
Grüner Faden Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 Da schaue ich auch gerne zu. Bin 163 cm groß 😁. Und ich finde das Gerüschel bei einfarbig super.
Beaflex Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 Das wird interessant hier und das Karotop mit Rüschen gefällt mir sehr. Japanische Mode kenne ich eher leger und geradlinig. Ich hatte mal zwei Semester japanisch, habe aber alles wieder verlernt, da nie wieder angewandt seit fast 25 Jahren.
Großefüß Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 Ich schaue auch öfters mal rein. Die Rüschen sind gut bei kleiner Oberweite, größere sehen dann noch größer aus. Ich hatte mal eine Bluse mit einer Rüsche an der Knopfleiste, ich hab die abgetrennt, weil es mir zu sehr auftrug.
Andrietta Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb StinaEinzelstück: Ich kann wirklich nicht ein Fizzelchen Japanisch, aber aus einer kleinen Stelle im Buch habe ich geschlossen - die Schnitte sind für eine Körpergröße von 163 cm konstruiert Ein Briefzusteller, den ich kenne, wurde mal angepöbelt, ob er nicht lesen könne. Hat geantwortet: Nein, ich vergleiche immer nur die kleinen Bilder. Da musste ich gerade dran denken. Ich werde auch immer mal reinschauen. Kommt zwar von der Größe her nicht in Frage, aber ich mag japanische Muster und bin gespannt, was du so zauberst.
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Da sieht mensch mal wieder, dass ich solche Sachen nicht am Abend nach der Arbeit starten sollte 😂 - in der letzten Zeile der Tabelle steht auch 163 cm - ich habe es gestern verwundert gesucht, weil ich sicher wusste es steht wo. 😂
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Dann mal zur Tabelle, wie ich es mir beim „Bildchen“-Vergleichen erschlossen habe 😊 (Danke @Andrietta für diese Terminologie … sie ist hier super passend). 1. Zeile - Brustumfang 2. Zeile - Taillenumfang 3. Zeile - Hüftumfang 4. Zeile - Rückenlänge 5. Zeile - Armlänge 6. Zeile - Körpergröße
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2021 (bearbeitet) Dann geht es ans Schnittmuster kopieren. Da stellt sich die Frage wo finde ich den passenden Schnitt und wie ist es eigentlich mit Saum- und Nahtzugaben? Dieses Buch enthält zwei Schnittmusterbögen, welche zweiseitig bedruckt sind und mit A, B, C, D und einem japanischen Schriftzeichen bedruckt sind. Bei genauem Hinsehen, findet mensch den Hinweis auf Schnittbogen B und auf den Schnittbögen die kleinen Buchstaben, mit welchen die Schnitte durchgezählt sind (hier o.p). Die Bögen empfinde ich als sehr übersichtlich, bei nur drei Größen allerdings auch kein Wunder 😂 Es gibt eine detaillierte Schnittmuster Darstellung und ein Zuschnittsplan: Oben ist eine Tabelle mit endgültigen Modelmaßen und die Information zur benötigten Stoffmenge (130 cm bei 110 cm Stoffbreite) … was sonst so gebraucht wird steht da sicher auch, aber das kann ich leider nicht lesen 😂 Die Schnitte sind ohne Naht- und Saumzugabe - die empfohlenen Werte dafür finden sich auf dem Zuschnittplan, dort ist auch erkennbar, welche Kanten ohne NZG zugeschnitten werden sollen. Hier wird eine NZG von 1 cm empfohlen und eine Saumzugabe von 2 cm. Und für die Streifen ohne Schnittmuster finden sich die benötigten Maße ebenfalls hier (Armausschnitt: 2 x 3,5 cm x 55 cm, Halsausschnitt: 3,5 cm x 65 cm). Bearbeitet 16. Juli 2021 von StinaEinzelstück
Hinterländerin Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Hallo und guten Morgen, Stina du traust dich was !!! Japanisch Aber wieso schneiden die ihre Teile im 45° zum Fadenlauf zu, lt. Zuschnittplan? Hat das mit dem Muster zu tun? Ansonsten bleib ich hier einfach mal sitzen und schau dir über die Schulter ähhh Zeilen
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2021 @Hinterländerin Weil es ein sehr körpernahes Shirt aus Webware ist … in japanischen Nähbüchern bin ich eigentlich fast noch nie über einen Jerseyschnitt gestolpert - wohingegen in Europa manchmal das Gefühl entsteht es gibt nur noch Jersey (ist mir beim Arbeiten neulich passiert, eine Kundin meinte zu Ihrer Tochter: „das ist kein Stoff für Kleidung, der ist nicht dehnbar“, als diese auf einen schönen gewebten Baumwollstoff zeigte.)
sewingforyourlife Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Ohh, das ist ein schönes Top. Da bin ich schon gespannt, welchen schönen Stoff du dafür verwendest. Hier liegen auch noch Pattern Magic 1 und 2 herum (gottseidank in Deutsch), die wollen auch irgendwann ausprobiert werden...
flocke1972 Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Von der Körpergröße her wäre das für mich eher passend als die üblichen Größen bei uns. (Bind 1,56m). Leider bin ich dafür aber nicht zierlich genug. Ich werde trotzdem zuschauen und sehen ob ich was umsetzen kann, denn ich finde es toll, dass dort viel mit Webware genäht wird. Ich finde den Trend bei uns fast nur noch Jersey zu benutzen nicht so schön. LG flocke1972
slashcutter Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Hallo Stina, Das Top ist klasse, das würde mir auch sehr gefallen. Ich hätte sogar einen Stoff dafür da, aber leider nicht das japanische Buch 😇 Herzliche Grüße Christiane
Luthien Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Das Top mit den Rüschen ist schön! Die Rüschen könnte man sich ja als Designdetail abschauen Mich nervt es auch tierisch, das gefühlt jedes zweite Schnittmuster nur für dehnbare Stoffe gedacht ist Damit schränkt man sich unnötig ein. Figurbetont geht auch aus undehnbaren Webstoffen, halt nur nicht wurstpelleneng (was ich eh nicht ausstehen kann). Die Japaner sind mir sympathisch
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2021 @slashcutter wenn ich fertig bin, leihe ich es Dir gerne mal aus 😊
schnittmonsterkiki Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Luthien: Das Top mit den Rüschen ist schön! Die Rüschen könnte man sich ja als Designdetail abschauen Mich nervt es auch tierisch, das gefühlt jedes zweite Schnittmuster nur für dehnbare Stoffe gedacht ist Damit schränkt man sich unnötig ein. Figurbetont geht auch aus undehnbaren Webstoffen, halt nur nicht wurstpelleneng (was ich eh nicht ausstehen kann). Die Japaner sind mir sympathisch Geht mir genau so. Besonders schlimm finde ich es bei Sommerkleidern, wenn man etwas anderes als ein Etuikleid will. Bearbeitet 16. Juli 2021 von schnittmonsterkiki
fegagi Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 Mal an die Foristen mit den jap. Schnittmusterbüchern gefragt: Kennt Ihr auch Schnittmuster in dieser Art für größere (längere) Größen oder gibt es da nichts? Es gibt ja auch größere Japaner 🤔. (Ist keine Bezugsquellenfrage- ehr Interesse)
Hinterländerin Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 @StinaEinzelstück ahhsoo das leuchtet mir ein. Dann bleibe ich gespannt auf dein Muster, bzw. fertiges Teil!
nowak Geschrieben 16. Juli 2021 Melden Geschrieben 16. Juli 2021 vor 7 Stunden schrieb fegagi: Mal an die Foristen mit den jap. Schnittmusterbüchern gefragt: Kennt Ihr auch Schnittmuster in dieser Art für größere (längere) Größen oder gibt es da nichts? Es gibt ja auch größere Japaner 🤔. (Ist keine Bezugsquellenfrage- ehr Interesse) In Frankreich gab es mal einige Zeit Übersetzungen von japanischen Heften und auch einigen Büchern. Die waren aber auch alle für klein. Wie bei uns... wenn du nicht ins Standardmaß passt, mußt du selber umrechnen. In dem Fall halt in die andere Richtung.
Luthien Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Das größere Problem als die fehlende Länge könnte bei vielen europäischen Frauen eher sein, dass Japanerinnen im Durchschnitt weniger kurvig gebaut sind (weniger Taille, kleinere Brüste).
slashcutter Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 @StinaEinzelstück danke😊 sonst habe ich ja nichts an Schnitten... 😇 Gutes Gelingen und herzliche Grüße Christiane
StinaEinzelstück Geschrieben 18. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2021 Ich habe eine kurze Bremse … der Stoff?! Eigentlich habe ich es bereits einmal zugeschnitten, aus einem Reststück von diesem Stoff: Aber er ist wirklich fies zum nähen (habe mir daraus schon mal ein Kleid für eine Hochzeit genäht) und er ist deutlich unruhig für einen WIP … deshalb bin ich auch wegen der Rüschen unsicher (der Stoff franst grausam, da bräuchte es eine Versäuberung, was eigentlich nicht vorgesehen ist und das Muster mit Rüschen ist vielleicht auch etwas viel). 🙈 Also überlege ich gerade, welcher Stoff auch noch in Frage kommen könnte … aber so richtig glücklich macht mich gerade keiner, und große Stücke will ich auch nicht anschneiden um dann wieder Reste zu haben, die zu groß fürs weggeben aber zu klein für vieles wäre.
elbia Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 vor 12 Minuten schrieb StinaEinzelstück: ... deshalb bin ich auch wegen der Rüschen unsicher (der Stoff franst grausam, da bräuchte es eine Versäuberung, was eigentlich nicht vorgesehen ist und das Muster mit Rüschen ist vielleicht auch etwas viel) Overlock-Rollsaum für die Rüschen? Erstmal das Blüschen nähen, dann entscheiden, ob Rüschen zu viel ist? Aktuell geht es ja vermutlich vorwiegend um die Passform, oder? Dafür würde ich auch einen Rest nehmen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden