Zum Inhalt springen

Partner

Ist diese Top/Kleid im Bruch?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wow, ich sehe gerade beim erneuten Suchen, dass die Burda-Website inzwischen die Schnittanpassungen endlich wieder mal auf einer Übersichtsseite zusammengefasst hat.

 

Schau doch mal, ob dir etwas hiervon weiterhelfen würde:

https://www.burdastyle.de/schnittanpassung

 

 

Werbung:
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    9

  • Luthien

    8

  • SiRu

    7

  • Devil's Dance

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

@Devil's Dance

vor 3 Stunden schrieb Devil's Dance:

für eine Burda-48 müstest du 110 cm BU haben

genau

 

@Capricorna

vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Wenn die Brust klein ist und der Rücken runder, kann man eigentlich auch gar nicht nach dem BU gehen. Da ist die Weite ja sonst vorne eingebaut, man braucht sie aber hinten.

genauso ist es.

Ist schon schlimm genug für mich, weil ich mein lebenlang gehänselt wurde, dass ich keine Brust habe. Und der Rundrücken wird immer schlimmer, ist ein typischer Buckel. Ist leider vererbt. Es fällt jetzt durch die medikamentenabhängige Gewichtszunahme noch stärker auf.  Ich habe jahrelang Hormone genommen, dass ich wenigstens ein wenig Brust hatte( immerhin gerade mal A). Diese Hormone nehme ich aber nicht mehr. Ich hatte früher Größe 32/34 und immer Push up getragen. Jetzt habe ich aber 42/44 und immernoch A.

Wisst ihr jetzt wie beschissen das aussieht?

 

Ich habe normalerweise ein A-Körbchen und brauche dann aber 95 Weite, was es eigentlich nicht gibt( was mir im Dessous Geschäft auch gesagt wurde), deswegen nehm ich  95 B und polstere aus.

Seit Jahren habe ich kein Kleid gefunden, das mir irgendwie gepasst und auch leicht war, deswegen habe ich jetzt damit angefangen mir eins zu nähen. Und das Kleid aus meinem Top SM, mit der Falte unter der Brust ist wirklich super. Die Idee kam mir aber erst, als das Burda Kleid so unschön aussah.

 

Gestern hat mich meine Mutter nochmal gemessen:

BU=110 und wäre bei Burda 48

TU=100 und wäre bei Burda 50

HU=114 und wäre bei Burda zwischen 46 und 48

 

und so kam ich auf die 48. Gemacht habe ich dann die 44 + 1cm NZ

Ich bin 168cm groß

 

An dem Burdakleid rutschen die Träger runter, der Brustumfang ist viel zu weit, steht unter den Armen sehr weit ab und darunter könnte es etwas taillierter sein, also nicht ganz so weit.

 

LG Andrea

Geschrieben

Okay.

Wenn Du Körbchen Größe A (oder kleiner, gibt auch AA) hast, dann brauchst Du bei burda, und auch so ziemlich allen anderen Schnittmusterherstellern, eine SBA.

Das Gegenteil zur FBA: Eine Verplattung des Schnitts im Brustbereich.

Bei so'm Hängerchen kann das wirklich einfach die Nummer kleiner heißen.

 

Und eigentlich (normalerweise, so nach der Regel, der eh keiner entspricht) macht der Rundrücken nichts am Brustumfang - der BU wird eigentlich unterhalb der "Buckel"stelle gemessen. 

Bzw. wenn Deine "Beule" soweit runterreicht, ist das mit Rundrücken  nicht mehr korrekt beschrieben.

 

Heißt auch, Du brauchst eigentlich nicht das Rundmaß komplett, sondern Halbmaße, wenn Du auf "brauchbare" Ergebnisse kommen willst.

Und dann wird vorne Weite rausgenommen, und hinten Weite im oberen Rücken zugefügt.

Geschrieben (bearbeitet)

Rundrücken macht Nichts? Das glaube ich nicht! Rundrücken heißt ja in der Regel auch, dass die Schultern nach vorn gezogen werden, was den Rücken breiter und die Brust schmaler macht, wenn das Teil Ärmel hat.

Meinen Rücken kann quasi unendlich breit machen, indem ich die Schulterblätter nach aussen klappe (ich weiß: Die meisten Menschen werden das nicht können;)).

 

@SiRu
Es gibt auch noch wesentlich kleinere Brüste als AA;)

@andrea59
Wirst Du für Deine Brüste wirklich gehänselt? Erschreckend! Und sowas von dumm! Mit Deinem A-Körbchen hast Du gegen mich einen Atombusen, aber gehänselt wurde ich noch nie, von niemandem. Und ich habe mir auch noch nie größere Brüste gewünscht. Nur Schnitte anpassen ist nicht ganz leicht, aber damit kann ich leben.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben (bearbeitet)

Für die Messung des BU macht das erst einmal recht wenig - der wird unterhalb der Schulterblätter gemessen.

Die Rückenbreite  ändert sich beim Rundrücken - aber die Messung passiert eben etwas oberhalb zwischen den Armansätzen.

Der Abstand zwischen Messhöhe BU und Halsloch (7. Wirbel, das Dings;)) wird länger. 

 

(Aus einer 95 A beim BH kann nicht 110 BU werden. Geht einfach nicht. Jedenfalls nicht, wenn die Skoliose da liegt, wo der Begriff Rundrücken sie verortet.

Übrigens konstruiert burda bei BU 110  eh schon auf ein C-Körbchen. Das passt dann 2 x nicht.

 

Bei einem A-Körbchen und kleiner macht es oft Sinn, mit dem Unterbrustumfang zu arbeiten... und auf den Meßwert 0 bis 2,5 cm aufzuaddieren.)

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

@SiRu
Wie meinst Du das: "mit dem Unterbrustumfang arbeiten und 0-2,5cm draufrechen"? Das wäre für mich sehr interessant! Der Unterbrustumfang ist bei Schnittmustern ja leider nie angegeben. Wenn es den gäbe, wäre Vieles für mich leichter.

Geschrieben

@SiRu danke dir für die Erklärung.

Ja, der Buckel ist minimal höher als die Brust, verstehst du was ich meine? Also nicht da, wo man es kennt, sondern weiter unten. Ist Morbus Scheuermann.

95A ist schon sehr eng, eigentlich müsste ich schon größer nehmen, aber das gibt es bei uns auch nur in Spezialgeschäften. Aber ich ziehe gar keinen BH mehr an, tut meiner Haut besser und muss ja auch nix gehalten werden :classic_ninja:

 

@Luthien ja, als Jugendliche ganz stark. Das ging so bis ich 30 war. Jetzt eher seltener, aber manchmal schon. Auch in einem sehr teuren Laden hier in Mannheim, Dessousabteilung wurde mir von der Verkäuferin gesagt: "naja, für so wenig haben wir nichts. Aber sie könnten ja mal einen Arzt fragen das man daran etwas ändern könnte." Klar, den Laden habe ich nie mehr betreten und mir fehlten leider die Worte für einen passenden Kommentar.

 

LG Andrea

 

 

Geschrieben

@Luthien Wie beim BH. Unterbrust * Körbchenplatz. Je Körbchengröße + 2,0 cm im deutschen Maßsystem, + ca. 2,5 im englischen/amerikanischen.

Und das eben aus der Konstruktion rausnehmen.

Wo nix ist, ist nun mal nix.:nix: (Ich kann mir gut vorstellen, das das "nix" mindestens so belastet, wie das "da ist viel".)

Die ganzen Oberbekleidungskonstruktionssysteme gehen von "da ist etwas" aus.

 

(Ich hab ja eher viel. Also andere Seite des Problems. Ich würd in rl jetzt praktisch basteln.)

 

@andrea59 Okay...  aber sagen wir 100 + nix ist dann trotzdem die 44 bei burda. (95 + so gut wie nix ist 42...)

Und ich schätz mal, Du brauchst hinten mehr als vorne. Das könnte heißen: 42 und hinten erweitern und vorne immer noch ein bißchen wegnehmen. (Halben Abnäherinhalt. Rein vom schätzen...)

Deinen Scheuermann-Platz brauchst Du vorn ja nicht, nur hinten. Wenn Du die Änderung jetzt einmal kennst, kannst Du sie bei burda immer so einfügen. (burda konstruiert GsD absolut konstant.)

 

(BH: Es gibt ja auch noch die nette Verpackung, nicht nur die Funktion halten & heben. Quasi das Schleifchen um die Milchbar. Und auch das möcht frau ja manchmal haben.

Die Verkäuferin war aber ein spezielles Schätzchen...)

Geschrieben

Die Mittelnaht bei Deinem gekauften Schnitt hat m.E. vor allem den Vorteil, dass der V-Ausschnitt sich einfach legt. Es wird ja als "Easy" Schnitt ausgewiesen. Du kannst aber auch einfach im Bruch zuschneiden, Burda hat ja eh noch keine Nahtzugabe drin. Und dann mit einem Beleg nähen.

Geschrieben (bearbeitet)

@SiRu
Und woher weiß ich, welche Körbchengröße das Schnittmuster hat? Das steht ja nicht dabei. Wenn die wenigstens mal die Unterbrustweite angeben würden...:rolleyes:

 

@andrea59
Der Verkäuferin hätte ich statt Arzt mal ein Kniggeseminar empfohlen. Vielleicht hätte man an ihrem schlechten Benehmen ja noch was machen können:D

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

@Luthien Standard ist 75B und 168cm. Wenn es abweicht, ist es meistens so beworben. Hab ich aber bisher nur für größere Cups gesehen. Ansonsten direkt bei den Erstellenden nachfragen?

Geschrieben

Wie @Andrietta schon sagte

Standardkonstruktion (auch was ich so von Müller & Sohn und so gesehen hab) geht von einem B-Körbchen aus.

(Burda bei Gr. jenseits der 44  von C, aber Konstruktion für Große Größen  ist auch da  wieder "genormt, dürfte also durchaus so üblich sein...)

 

Ansonsten: Abweichungen werden ausdrücklich erwähnt.

 

(Rückwärts rechnen. Das Körbchenvolumen ist ja bekannt, der Zuwachs je Körbchengröße auch... für die Meßweite hat frau ein Maßband.)

 

 

Geschrieben

@SiRu danke dir.

Ich habe das hier geschrieben, weil doch einige von uns nicht die Traummaße haben und ihr das verstehen könnt. Und ja, zu wenig ist genauso schlimm wie zu viel.

 

@achchahai ich glaube nicht, dass ich das im Bruch zuschneiden kann, denn der Rock vom Kleid geht an beiden Seiten nach außen. Ja, ich müsste dann das was ich weg nehme an der anderen Seite dran machen. Mal schauen, wie ich es mache.

 

@Luthien Ehrlich, hinterher habe ich auch gewusst, was ich hätte sagen können. Aber in dem Moment fiel mir nix mehr ein.

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

Müller geht von gar keiner Körbchengröße aus. Die ergibt sich aus den Weiten-und Längenmaßen. Ich konstruiere nach Müller und bekomme die perfekte Brustrundung für mich hin.

Das Schnittmuster, um das es geht, ist ein FashionStyle-Schnitt. Der geht, laut Tabelle von 1,72m Körpergröße aus. Ich bin 10cm größer, muß also auch noch verlängern. Die angenommene Körbchengröße steht nicht dabei. Bei Größe 34 entsprechen die Tabellenmaße exakt meinen eigenen Umfangmaßen, aber ich habe so gut wie keine Brust (7-8cm Weitenunterschied zwischen Unterbrust-und Brustumfang). Bedeutet das dann, dass ich das Kleid eine Nummer größer herauskopieren sollte und mittels SBA die Front auf Größe 34 bringen? Burda beschreibt leider nur eine Weitenreduktion von maximal 2cm. Der Unterschied sind aber 4cm. Kann man soviel per SBA herausnehmen oder geht das in die Hose? Dann weiß ich ja leider immer noch nicht wieviel Vorderlänge ich bei der SBA wegnehmen muß, um den Abnäher zu verkleinern. Dieses Maß gibt der Schnitthersteller leider nicht an, und es läßt sich bei dem Schnitt nicht so ohne weiteres an den Schnittteilen ausmessen. Ich bin ratlos, wie ich vorgehen soll:verwirrt:

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

@Luthien Bei der knip mode/fashion style weiß ich die Körbchengröße in der Konstruktion nicht, aber ich schätz mal, die ist schon so auf'n B-Körbchen ausgelegt.

 

Hmmmm...

(Die 1,72 m-Mehrlänge steckt bei denen in den Beinen. Und nur in den Beinen.)

Passt Deine Rückenbreite und die Schulterbreite zur 34 bei der fs oder zur 36? Danach den Schnitt auswählen, und dann anpassen... (Und man kann alles an Abnäherinhalt rausnehmen, was im Schnitt drin ist. Aber nicht mehr.)

Rundmaße komplett sind nett - solange man auch die Masseverteilung so ideal wie angenommen hat...

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Rückenbreite ist leider nicht angegeben. Die Schulterbreite allein auch nicht. Es wird nur die Schulterarmlänge angegeben, die natürlich viel zu kurz ist für mich. Lange Beine habe ich auch:) Wenn ich meine Brusttiefe mit den Hohensteiner-Maßen vergleiche ist die nicht tiefer als bei Konfektion. Die Oberkörpermehrlänge scheint bei mir eher zwischen Brust und Taille zu sitzen.

Mit welchem vorderen Abnäherinhalt kann man denn bei FashionStyle rechnen?

 

Wenn das Kleid in der Taille einen Hauch weiter wird als vorgesehen, finde ich das nicht schlimm, weil es beim Schnittteilenachmessen so aussieht als hätten die nur 1cm Bequemlichkeitszugabe vorgesehen, was ich gewagt finde. Ich stehe nicht auf Wurstpellenkkeidung.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

Was die BHs angeht, da gibt es online inzwischen ein größeres Angebot jenseits des Standards als in den Läden. Aikyou ist zB eine Marke, die sehr hübsche Lingerie speziell für kleine Körbchen macht. Ob du mit dem Umfang hinkommst, müsstest du mal gucken, aber da könnte man evtl. eine Verlängerung verwenden?

 

Es gibt auch neudeutsch das Angebot des BH-Fittings. Das ist sozusagen wie die alten Fachgeschäfte, die noch beraten konnten; die haben auch oft Marken da, die es halt nicht im Kaufhaus gibt. Da gibt es in und im Umkreis der größeren Städte auch Angebote. Google mal nach BH-Fitting plus deinem Stadtnamen oder der nächsten größeren Stadt. Und am besten vorher anschreiben und das Problem schildern, bevor du eine weite Anreise machst.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Capricorna:

Aikyou ist zB eine Marke, die sehr hübsche Lingerie speziell für kleine Körbchen macht.

Da guck ich doch sofort. Danke für den Tipp!

Geschrieben

@Luthien Da bin ich überfragt.

Weil... ich selber hab nur wenig nach fs genäht (Meist Röcke. Und einen Dior-inspirierten Blazer. Da ist aber vom Ausgangsschnitt so wenig übrig gewesen am Ende... mir passte die Schulterbreite. Mir passt aber auch bei burda die Schulterbreite :nix:)

Und: fs hat vor 2(?) Jahren die Schnitte auf körpernäher geändert? Jedenfalls irgendwas mit den für deren Modellen üblichen Zugaben auf's Körpermaß  - und mein letzter fs-Schnitt ist deutlich davor gewesen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Capricorna
Danke für den Tip! Allerdings finde ich die Preise dort doch etwas hoch für so wenig Stoff:D Da bleibe ich lieber bei der Kinderabteilung;) 

 

@SiRu
Langsam überlege ich, ob ich das Kleid nicht doch lieber selbst konstruiere und das Design nur als Vorbild nehme...nur da treten dann wieder andere Probleme auf und es ist eine Schweinearbeit.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

Ich habe das Schnittmuster nochmal versucht auszumessen und glaube, dass die Bequemlichkeitszugabe an der Brust nur 2cm beträgt und an der Taille 1cm. Deshalb denke ich, ich kann das Kleid ruhig eine Nummer größer (in 36) zuschneiden und an der Brust auch nur 2cm wegnehmen. Ich finde nämlich, dass ein  Kleid durchaus 4cm Brustmehrweite verträgt. Natürlich gibt es erstmal ein Probemodell, aber irgendwie muß man ja anfangen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Luthien:

aber irgendwie muß man ja anfangen.


Genau! Ran an den Speck, äh Stoff :classic_smile:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...