tantejutta80 Geschrieben 28. Juni 2021 Melden Geschrieben 28. Juni 2021 Fatale Entdeckung! đđ Diese Maschine erscheint vielversprechend! Ich hab sie vorbestellt und kann es kaum erwarten, zu testen, ob sie hĂ€lt, was sie verspricht. Gibt es noch jemanden, dem oder der es genauso geht?Â
GroĂefĂŒĂ Geschrieben 28. Juni 2021 Melden Geschrieben 28. Juni 2021 Ach, ich habe die Elna 434, die baugleich mit der Janome 1000 CPX sein soll. Ich bin enttĂ€uscht von ihr und habe das GefĂŒhl, ohne sie komme ich leichter durch meine NĂ€harbeiten. (Sie steht seit einen Jahr nur noch im Regal.)
Gast Hand-made Geschrieben 28. Juni 2021 Melden Geschrieben 28. Juni 2021 Nein ich hatte die Brother cv3550 und bin super mit ihr zurechtgekommen. Den Deckstich habe ich weniger hĂ€ufig benutzt als gedacht und nun wohnt hier seit kurzem eine Juki MCSâ1500. Der AusgleichsfuĂ ist super. Habe aber mit ihr noch nicht so viel genĂ€ht. Was ich aber sagen kann ist: jede Maschine hat ihre VorzĂŒge aber auch Eigenheiten so das man sich mit ihr vertraut machen muss. Auch die Euphoria von Baby Lock ist nicht die Wunderwaffe der CovernĂ€hte. Ohne ĂŒben und sich an sie gewöhnen funktioniert es damit auch nicht. đ  Lieben Gruss Hand-made  Â
StinaEinzelstĂŒck Geschrieben 29. Juni 2021 Melden Geschrieben 29. Juni 2021 Ich wĂŒrde mich freuen, wenn Du berichten und zeigen könntest - ich habe inzwischen eine liebevolle Beziehung zu meiner Cover, aber es hat Zeit und Geduld gekostet. đ
Karina.S Geschrieben 29. Juni 2021 Melden Geschrieben 29. Juni 2021 Ich habe die Janome 2000cpx, von meiner Seite gibt es nichts zu meckern. Das eine Neue kommt habe ich auch schon entdeckt und bin sehr gespannt.
tantejutta80 Geschrieben 29. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2021 Also vielleicht noch mal zur aktuellen Ausgangslage. Ich bin wirklich sehr gespannt und neugierig.  Ich hatte mir zu Beginn meiner Cover-Karriere die Brother CV3550 gekauft. Nach ein wenig Ăbung gelangen mir in Ruhe sehr hĂŒbsche NĂ€hte. Nahezu jede Ablenkung, welche meine Konzentration kurz einschrĂ€nkte, endete jedoch meist in Frust. Dann kam ĂŒberraschend ein sehr gutes Angebot fĂŒr eine BLCS. Da ich auch mit der LautstĂ€rke der Brother so meine Schwierigkeiten hatte entschied ich mich gegen die Brother und fĂŒr die BLCS. Ich war echt beeindruckt, wie unempfindlich und gutmĂŒtig die BLCS im Vergleich zur Brother ist.  Warum dann das Interesse an der Janome, wenn man eine BLCS sein eigen nennt? Weil mich der Deckstich nicht los lĂ€sst. Ich habe mich schon manches Mal gefragt, ob ich zu ĂŒberhastet gewechselt habe. đ€·ââïž Andererseits genieĂe ich auch die ZuverlĂ€ssigkeit der BLCS.  Von der Euphoria war ich damals enttĂ€uscht und erleichtert zugleich. EnttĂ€uscht, weil ich irgendwie auf Deckstich gehofft hatte. Erleichtert, weil nun ein Wechsel zur Euphoria damit kein Thema war, denn fĂŒr MICH waren die Neuerungen lediglich Nice-to-have.  Jetzt kommt es allerdings dicke! Die Janome erscheint mir gerade deshalb einen Versuch wert, weil auch einige Kritikpunkte der Brother, an der Janome scheinbar anders gelöst wurden. (plus die Kritikpunkte an der BLCS) Also ich weiĂ nicht, wem ich jemals erzĂ€hlt habe, wie MEINE PERFEKTE COVER sein mĂŒsste, aber Janome scheint es gehört zu haben. Das allein scheint mir einen Versuch wert. đ€  Allerdings, da ich ja auch eine gewisse Skepsis besitze, ob alles was so wunderbar erscheint, sich auch in der Praxis bewĂ€hrt, bleibt die BLCS vorerst bei mir. Davon trennen wĂŒrde ich mich erst, wenn die Janome sich bewĂ€hrt. Ansonsten bleibt die BLCS mein groĂe Cover-Liebe. Ich denke, hier kann ich eigentlich nur gewinnen: Entweder ich finde tatsĂ€chlich meine perfekte Cover oder ich erfahre, dass ich schon bestens ausgestattet bin. đ  GruĂ Katja!  Â
tantejutta80 Geschrieben 29. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb StinaEinzelstĂŒck: Ich wĂŒrde mich freuen, wenn Du berichten und zeigen könntest - ich habe inzwischen eine liebevolle Beziehung zu meiner Cover, aber es hat Zeit und Geduld gekostet. đ Das werd ich auf jeden Fall machen. Darf ich fragen, welche Cover Du derzeit nutzt?Â
jadyn Geschrieben 29. Juni 2021 Melden Geschrieben 29. Juni 2021 Ich wĂŒrde gerne mitfiebern, bin aber realistisch und sage mir, ich brauche sie nicht...ich habe eine kleine Janome (1000 CPX)...seit einigen Jahren in der Ecke stehen. Ich war der Meinung, ich kam gut damit klar, bin dann aber zu Juki/ Bernina umgestiegen...und kann nur sagen...die liegt mir viel besser...sattes NĂ€hgerĂ€usch, unkompliziertes NĂ€hen...fester gut aufliegender NĂ€hfuĂ mit beweglichen Schenkeln... Ich denke, die neue Janome Maschine wird die 2000 pro ...mit Deckstich, besserem NĂ€hlicht und NadeleinfĂ€dler sein ... fĂŒr wen diese Neuerungen wichtig sind, fĂŒr den mag sie interessant sein..   Â
QuĂ€lgeist Geschrieben 29. Juni 2021 Melden Geschrieben 29. Juni 2021 Bin gespannt, was Du erzĂ€hlen wirst. Ich sah sie auch neulich und mich juckte es in den Fingern. Da ich mir bei @N!NA neulich die CV3550 ansah und sie unkompliziert zu bedienen war und scheinbar jedes Garn in jeder Zusammenstellung nimmt, zumindest Ninas Maschine bin ich auch Grund des Preises eher geneigt die Brother zu kaufen. ABER... ja, die Janome hat Features, die mich darĂŒber nachdenken lassen, ob sie vielleicht meine Maschine werden könnte.  Die BLCS lief bei mir nicht unkompliziert und muĂte erst vom Mechaniker auf das genutzte Garn eingestellt werden. Danch lief sie einigermaĂen. Selbst @N!NA, die Babylock begeistert ist, war von der Maschine nicht ĂŒberzeugt. Aber ja, bei jedem Hersteller gibt es auch Montagsmodelle.  Wie @jadyn oder @Hand-made hat mir die Juki MCS-1500 bisher als Cover am besten gefallen, nur hat die leider keinen Deckstich und der interessiert mich, wie bei Dir, sehr  Mal sehen, ob ich mich zu einer neuen Cover entschlieĂen kann
tantejutta80 Geschrieben 29. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2021 vor 27 Minuten schrieb jadyn: Ich wĂŒrde gerne mitfiebern, bin aber realistisch und sage mir, ich brauche sie nicht...ich habe eine kleine Janome (1000 CPX)...seit einigen Jahren in der Ecke stehen. Ich war der Meinung, ich kam gut damit klar, bin dann aber zu Juki/ Bernina umgestiegen...und kann nur sagen...die liegt mir viel besser...sattes NĂ€hgerĂ€usch, unkompliziertes NĂ€hen...fester gut aufliegender NĂ€hfuĂ mit beweglichen Schenkeln... Ich denke, die neue Janome Maschine wird die 2000 pro ...mit Deckstich, besserem NĂ€hlicht und NadeleinfĂ€dler sein ... fĂŒr wen diese Neuerungen wichtig sind, fĂŒr den mag sie interessant sein..    HauptsĂ€chlich ist es der Deckstich, den ich irgendwie schöner finde, als die Covernaht-RĂŒckseite. âșïž Die meisten anderen Sachen sind nice-to-have, könnten aber in einer knappen Entscheidung den Ausschlag geben. Im Vergleich zur BLCS ist natĂŒrlich auch der gröĂere Durchlass interessant. Bei dem Freiam bin ich mir nicht ganz so sicher. Allerdings gab es - im Gegensatz zu Ovi, wo ich diesen noch nie vermisst habe - tatsĂ€chlich schon die Situation, wo mir der Freiarm geholfen hĂ€tte.  Viel wichtiger als der Deckstich ist natĂŒrlich ein angenehmes NĂ€hverhalten, wie ich es von der BLCS kenne. Ob mir die Erfahrung mit der BLCS im Test mit der Janome hilfreich oder eher hinderlich sein wird, werde ich sehen. Zum einen, könnte es sein, dass ich durch die BLCS verwöhnt bin, was die Unempfindlichkeit angeht. Andererseits musste ich natĂŒrlich auch mit der BLCS erst lernen eine saubere gleichmĂ€Ăige Covernaht hinzubekommen und kann bestenfalls vom Gelernten profitieren.  Somit erwarte ich also gespannt die Neue und werde sehen, welche Erkenntnis sie mir beschert. đ  LG Katja
tantejutta80 Geschrieben 29. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb QuĂ€lgeist: Bin gespannt, was Du erzĂ€hlen wirst. Ich sah sie auch neulich und mich juckte es in den Fingern. Da ich mir bei @N!NA neulich die CV3550 ansah und sie unkompliziert zu bedienen war und scheinbar jedes Garn in jeder Zusammenstellung nimmt, zumindest Ninas Maschine bin ich auch Grund des Preises eher geneigt die Brother zu kaufen. ABER... ja, die Janome hat Features, die mich darĂŒber nachdenken lassen, ob sie vielleicht meine Maschine werden könnte.  Die BLCS lief bei mir nicht unkompliziert und muĂte erst vom Mechaniker auf das genutzte Garn eingestellt werden. Danch lief sie einigermaĂen. Selbst @N!NA, die Babylock begeistert ist, war von der Maschine nicht ĂŒberzeugt. Aber ja, bei jedem Hersteller gibt es auch Montagsmodelle.  Wie @jadyn oder @Hand-made hat mir die Juki MCS-1500 bisher als Cover am besten gefallen, nur hat die leider keinen Deckstich und der interessiert mich, wie bei Dir, sehr  Mal sehen, ob ich mich zu einer neuen Cover entschlieĂen kann Bei mir schien es genau umgekehrt. WĂ€hrend ich bei der Brother vollste Konzentration brauchte beim Covern und mit manchen Garnen garnichts ging, lĂ€uft meine BLCS vom ersten Tag richtig gut. Auch, das Tempo lĂ€sst sich bei ihr super regulieren. Zwischen den beiden Maschinen war diesbezĂŒglich ein himmelweiter Unterschied. Ob es mit der Brother nach lĂ€ngerem EinnĂ€hen oder mit etwas Ăbung besser geworden wĂ€re oder die einfach nur ne Macke hatte, wer weiĂ.đ  Ăber die Juki, kann ich nichts sagen, die kenn ich ja nichts. Aber die Juki-Maschinen sollen ja gut sein. WĂ€re vielleicht damals eine Option gewesen, wenn es nicht das gute Angebot fĂŒr die BLCS gegeben hĂ€tte.  Ich freue mich jedenfalls, dass ich nicht alleine fiebern  muss. âșïž
cadieno Geschrieben 29. Juni 2021 Melden Geschrieben 29. Juni 2021 Als ich die AnkĂŒndigung bei Janome gesehen habe, war ich auch gleich angefixt. Sie passt ja auch so schön zu meinen anderen Maschinen  und sie hat nen Deckstich und NadeleinfĂ€dler. Das sind die zwei Punkte, die mich bislang davon abhielten, irgendwas anderes zu kaufen. Ich habe bislang die von W6, die aber alles ohne Murren tut, was ich von ihr will und fĂŒr den Preis schon ziemlich unschlagbar war.  Nun war ich soweit, dass ich mir im Herbst nach langer Beratung mit meinem HĂ€ndler die Gloria genauer anschauen wollte. Aber der Preisunterschied und meine Anforderungen ziehen die Janome schon nach vorne. Ich habe nur meinen HĂ€ndler noch nicht erreicht, ob er die 3000er auch bekommt. Da schreibt Janome ja leider nur was auf ausgewĂ€hlten/teilnehmenden HĂ€ndlern.........
Devil's Dance Geschrieben 29. Juni 2021 Melden Geschrieben 29. Juni 2021 vor 9 Stunden schrieb Hand-made: Auch die Euphoria von Baby Lock ist nicht die Wunderwaffe der CovernĂ€hte. Ohne ĂŒben und sich an sie gewöhnen funktioniert es damit auch nicht. đ ... seh ich nicht so - keine Einweisung, da Corona, kurz ins Handbuch geguckt, drangesetzt und losgenĂ€ht - kein einziger Fehlstich bisher. Ich brauche allerdings auch keine "ZiernĂ€hte" ...
Karina.S Geschrieben 29. Juni 2021 Melden Geschrieben 29. Juni 2021 Mein Standpunkt: nicht jede Maschine ist fĂŒr jeden etwas. Ich habe mit Pfaff angefangen, hatte nur Probleme und bin nach Umstieg auf Bernina absoluter Fan. Das kenne ich von Freundinnen auch umgekehrt. Man muss es ausprobieren. Ich hatte vor dem Kauf der Janome 2000cpx die alte Bernina Cover getestet und die Janome. Mit der Bernina bin ich z.B. da ĂŒberhaupt nicht klar gekommen. So unterschiedlich kann es sein. Und jeder empfindet es am Ende auch Anders, wĂ€re auch schlimm, wenn dem nicht so ist.  Wenn die neue Janome kommt, werde ich mit Sicherheit mal testen.Â
tantejutta80 Geschrieben 29. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2021 vor 29 Minuten schrieb Karina.S: Mein Standpunkt: nicht jede Maschine ist fĂŒr jeden etwas. Ich habe mit Pfaff angefangen, hatte nur Probleme und bin nach Umstieg auf Bernina absoluter Fan. Das kenne ich von Freundinnen auch umgekehrt. Man muss es ausprobieren. Ich hatte vor dem Kauf der Janome 2000cpx die alte Bernina Cover getestet und die Janome. Mit der Bernina bin ich z.B. da ĂŒberhaupt nicht klar gekommen. So unterschiedlich kann es sein. Und jeder empfindet es am Ende auch Anders, wĂ€re auch schlimm, wenn dem nicht so ist.  Wenn die neue Janome kommt, werde ich mit Sicherheit mal testen. Das trifft es m.E. haargenau. Nicht immer muss die Zufriedenheit mit einer Maschine von einem bestimmten Hersteller auch zwangslĂ€ufig fĂŒr weitere Maschinen vom gleichen Hersteller eintreten.  Die Janome erscheint mir THEORETISCH als perfekte Symbiose von Brother CV3550 und BLCS (in Bezug auf MEINE AnsprĂŒche). WĂ€re super, wenn sich das dann beim Testen bestĂ€tigt. âșïž Und wenn nicht, auch nicht schlimm, dann bleibe ich beim BewĂ€hrten!!! đ
tantejutta80 Geschrieben 29. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb cadieno: Als ich die AnkĂŒndigung bei Janome gesehen habe, war ich auch gleich angefixt. Sie passt ja auch so schön zu meinen anderen Maschinen  und sie hat nen Deckstich und NadeleinfĂ€dler. Das sind die zwei Punkte, die mich bislang davon abhielten, irgendwas anderes zu kaufen. Ich habe bislang die von W6, die aber alles ohne Murren tut, was ich von ihr will und fĂŒr den Preis schon ziemlich unschlagbar war.  Nun war ich soweit, dass ich mir im Herbst nach langer Beratung mit meinem HĂ€ndler die Gloria genauer anschauen wollte. Aber der Preisunterschied und meine Anforderungen ziehen die Janome schon nach vorne. Ich habe nur meinen HĂ€ndler noch nicht erreicht, ob er die 3000er auch bekommt. Da schreibt Janome ja leider nur was auf ausgewĂ€hlten/teilnehmenden HĂ€ndlern......... Ich drĂŒck Dir die Daumen!!!  Ich wohne hier quasi in der âPampaâ und somit ist die Auswahl an HĂ€ndlern sehr beschrĂ€nkt. Daher bin ich froh, dass einige HĂ€ndler auch Versand anbieten.  Einzig beim Kauf der Overlock, war mir nach einem Fehlkauf das ProbenĂ€hen wichtig und ich konnte zum GlĂŒck einen HĂ€ndler in nicht ganz so weiter Entfernung ausmachen, der 3 meiner 4 Favoriten da hatte. âșïž
Bavoni Geschrieben 29. Juni 2021 Melden Geschrieben 29. Juni 2021 vor 4 Stunden schrieb Devil's Dance: ... seh ich nicht so - keine Einweisung, da Corona, kurz ins Handbuch geguckt, drangesetzt und losgenĂ€ht - kein einziger Fehlstich bisher. Ich brauche allerdings auch keine "ZiernĂ€hte" ... Das kann ich bestĂ€tigen! Die Bedienung ist denkbar einfach und sie macht - egal welches Garn und welcher Stoff und wie dick - schöne NĂ€hte ohne Fehlstiche.  Die Janome sticht mir wegen des Deckstichs auch ins Auge, aber nach schlechten Erfahrungen mit Kombi-Maschinen wĂŒrde ich die erstmal ausprobieren wollen. Und die Euphoria wĂŒrde dann wahrscheinlich trotzdem bleiben, weil sie total unkompliziert ist.
goerkel Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 ich habe seit 8 Jahren noch immer die Janome Cover pro 1000 und die funktioniert noch genauso wie am ersten Tag, bei der 2000 gabs kaum einen unterschied zur 1000 aber wenn man noch keine hat wuerde ich dann wohl auch die juengste nehmen
StinaEinzelstĂŒck Geschrieben 9. Juli 2021 Melden Geschrieben 9. Juli 2021 Am 29.6.2021 um 08:10 schrieb tantejutta80: Das werd ich auf jeden Fall machen. Darf ich fragen, welche Cover Du derzeit nutzt? đ ⊠besser spĂ€t als nie: ich habe eine Janome Cover Pro 1000 - aus der ersten Serie. Zu Beginn hatte ich dieselben Probleme, wie viele - dann hat ein Techniker sich ihrer mal angenommen und doch einiges verbessert. Ich bin an sich nicht so hin und weg von CovernĂ€hten, deshalb reicht sie mir - es gab eine Zeit, da hĂ€tte ich sie gerne gegen die BLCS eingetauscht, aber es gab nie ein gutes Angebot und neu war sie mir zu teuer.
tantejutta80 Geschrieben 20. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2021 Am 9.7.2021 um 06:55 schrieb StinaEinzelstĂŒck: đ ⊠besser spĂ€t als nie: ich habe eine Janome Cover Pro 1000 - aus der ersten Serie. Zu Beginn hatte ich dieselben Probleme, wie viele - dann hat ein Techniker sich ihrer mal angenommen und doch einiges verbessert. Ich bin an sich nicht so hin und weg von CovernĂ€hten, deshalb reicht sie mir - es gab eine Zeit, da hĂ€tte ich sie gerne gegen die BLCS eingetauscht, aber es gab nie ein gutes Angebot und neu war sie mir zu teuer. Bei mir war es dann im Prinzip genau umgekehrt. Noch bevor ich herausfinden konnte, ob die Brother technische Probleme hat oder es einfach nur Anfangsschwierigkeiten hatte, kam das super Angebot fĂŒr die BLCS. Das Covern mit dieser funktionierte ab der ersten Naht problemlos - ohne Fehlstiche!  Trotzdem bin ich gespannt wie ein kleines Kind darauf, endlich die neue Janome vor mir zu haben. đ Irgendwie bin ich im Moment gerade sehr zuversichtlich, dass es mit der SpaĂ machen wird!      Â
cadieno Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 Ich habe einen Anruf meines HĂ€ndlers bekommen und gehe ich 2 Wochen (ungefĂ€hr) zum Testen. Nachdem ist dieses Video hier von Janome Canada gesehen hab, bin ich noch gespannter.  Und @tantejutta80 irgendwie teile ich deine Zuversicht, halt in Bezug auf mich  Ich muss nur noch ĂŒberlegen, wie ich mir den Austausch einer gut funktionierenden Maschine schön rede.
QuĂ€lgeist Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 vor 7 Minuten schrieb cadieno: Ich habe einen Anruf meines HĂ€ndlers bekommen und gehe ich 2 Wochen (ungefĂ€hr) zum Testen. Nachdem ist dieses Video hier von Janome Canada gesehen hab, bin ich noch gespannter.  Und @tantejutta80 irgendwie teile ich deine Zuversicht, halt in Bezug auf mich  Ich muss nur noch ĂŒberlegen, wie ich mir den Austausch einer gut funktionierenden Maschine schön rede. Oh Anne, Du Anfixerin.  Gerade war ich soweit, meine alte Elna Cover nicht zu tauschen.... aber nach dem Film.... SEUFZ
cadieno Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 Â ich doch nicht Gehst du selber gucken oder soll ich auf was bestimmtes achten?
QuĂ€lgeist Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 vor 2 Minuten schrieb cadieno:  ich doch nicht Gehst du selber gucken oder soll ich auf was bestimmtes achten? bitte bitte einfach Deine Eindruck schildern. Mich interessiert die Decknaht tatsĂ€chlich sehr. Die ist fĂŒr mich ein Thema bei meinen Sportklamotten.   Je nach dem was Du sagst/ schreibst, werde ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Bestellung bei @peterle lostreten  Ich bin so schwach und soooo leicht zu verfĂŒhren. Und nach dem die Overlock schon so toll war, gehe ich davon aus, daĂ die neue Cover eine Ă€hnliche QualitĂ€t hat.
elbia Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 vor 1 Stunde schrieb cadieno: ... dieses Video hier von Janome Canada .... Â Bei 10.25 sehe ich rechts einen Fehlstich - nicht in der Saumnaht, sondern in der LĂ€ngsnaht Schade, dass Fehlstiche bei Covermaschinen so ein schwieriges Thema sind.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden