Ceri Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen, die Tage habe ich mir aus dem Discounter eine Bettwäsche in Übergröße (1,55x2,20 m) mitgenommen. Eigentlich hatte ich sie schon zum Waschen in den Wäschesack gestopft, aber mir geht der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass sie doch auch prima für einen Quilt geeignet wäre. Eine dünne Sommerdecke könnte ich dringend brauchen. Also habe ich sie wieder rausgekramt und fotografiert... Für das Schlafzimmer möchte gerne ein Muster mit Bögen oder Kreisen, das nicht allzu aufwendig zu nähen ist und in überschaubarer Zeit fertig wird, der Sommer hat ja bereits angefangen und Zeit ist wie immer Mangelware. Im Internet nach Inspiration geforscht, habe ich diesen Quilt gefunden. Das Muster ist mir rund genug, ohne dabei gebogene Nähte zu haben und wieder in eine wahnsinns Näherei auszuarten. Ich könnte mir vorstellen, dass das aus der Bettwäsche was werden könnte. Wie ich dieses traumschöne Quilting hinbekommen soll, ist mir zwar ein Rätsel, aber darüber mache ich mir Gedanken, wenn es soweit ist. http://sewkindofwonderful.blogspot.com/2013/01/lisas-quilt.html Noch etwas weiter geforscht, habe ich sogar das verwendete Muster gefunden - https://thimbleblossoms.com/products/red-velvet-paper-pattern Da ich nur das Muster für die beiden Blöcke brauche, werde ich auf den Kauf verzichten. Es dürfte nicht so schwierig sein, sie nachzubauen, der Hinweis "Layer Cake" gibt ja bereits die Größe der Blöcke vor - 10x10 inch (ca. 25x25 cm) und die Anleitung für das x findet sich hier: http://www.scrapquilts.com/perfectly-scrappy-16-patch-quilt-pattern/. Als fertige Größe strebe ich ungefähr 2x2m an. Soweit die erste Idee und grobe Planung, heute Abend mache ich mich an die Details. Anregungen oder konstruktive Kritik sind wie immer sehr willkommen. Liebe Grüße Die Trulla Bearbeitet 11. Juni 2021 von Trulla242 Bild eingefügt
Großefüß Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Hallo, die Idee mit der Bettwäsche ist Klasse. Quasi großer Stoffcoupon mit Patchworkstoffen. Vorwaschen kannst du die Bettwäsche trotzdem, ich würde es machen. Nur: Aus einer Bettwäsche 155*220 einen Quilt von 2*2m? Du brauchst auch Rückseitenstoff. Noch eine kaufen dafür? Oder willst du dafür einen anderen Stoff nehmen? Ich gehe mal davon aus, dass die Bettwäsche von beiden Seiten das gleiche Muster hat. Dein ausgesuchtes Patchworkdesign finde ich toll. Näheres dazu kann ich nicht beitragen, ich habe noch kein Patchwork gemacht. Aber ich schaue dir gerne zu.
Ibohiga Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Hallo, da schau ich Dir doch sehr gerne über die Schulter und setze mich mit einer Kanne Tee dazu LG hilde
Junipau Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Das Patchwork-Muster finde ich sehr viel schöner als das Bettzeug😇, klasse Projekt! Ich schaue Dir auch gerne zu. Eine Kleinigkeit: im letzten Link werden ja wieder viele kleine Dreiecke weggeworfen. Ich würde einfach größere Quadrate schneiden und halbieren, oder man kann natürlich auch einen Scrapquilt aus Dreiecken planen.😅 Allerdings ist meine Hemmschwelle bei teuren Patchworkstoffen da einfach groß. Bei Hemdenquilts bin ich auch schneller am Mülleimer... LG Junipau
Lehrling Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 ich hab mich - ist schon länger her - nur auf laienhaftes Quilten eingelassen: Bettbezug mit hüschem Dessin, Vlies rein, dann großflächig gequiltet = Muster mit Nähmaschine gesteppt. war ein gaaaaanz einfacher Quilt.
Ceri Geschrieben 11. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2021 (bearbeitet) Wie schön, schon Zuschauer, das ist immer ein guter Ansporn. @Großefüß ja, der Bettbezug sieht auf beiden Seiten gleich aus, das zugehörige 80x80 Kopfkissen auch. Für die Rückseite werde ich separat einen Stoff kaufen. Ich dachte, dass vielleicht ein Leinen- oder Halbleinenstoff aus Omas Aussteuertruhe geeignet ist. Da werde ich auf dem Kleinanzeigenmarkt mal die Augen offen halten. Danke für den Tipp mit den Dreiecken @Junipau, ich kam noch gar nicht dazu, mir die Anleitung genauer anzuschauen. Die Scrapquilts haben zwar ihren Charme und ich kann auch immer nichts wegwerfen, aber vermutlich werde ich doch nie einen nähen. Wenn ich mir schon die Arbeit mit dem Quilten mache, muss ich dem Teil auch vorher die Seele aus dem Leib planen (oder mir). Bearbeitet 11. Juni 2021 von Trulla242
Floriane-Lilian Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Ich setz mich auch dazu und lerne mit....Tolles Muster hast Du Dir ausgesucht!
chittka Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Wie bitte kommt man auf die Idee daraus einen so schönen Quilt zu machen? Das sieht für mich nach enormer und wahnsinnig exakter Arbeit aus! Ich bewundere euch dafür - und für die Ausdauer
StinaEinzelstück Geschrieben 12. Juni 2021 Melden Geschrieben 12. Juni 2021 Sehr schönes und spannendes Projekt ... allerdings würde ich mir Stoff und Muster noch mal genau anschauen und überlegen, ob es für mich klappt. Nach meiner Erfahrung sind Streifen häufig etwas schwierig in der Verarbeitung - wenn Du sie einfach ignorierst, könnte es schnell unruhig und nicht so stimmig wirken; wenn Du sie beachtest wird das Projekt deutlich aufwendiger und wahrscheinlich auch stoffintensiver. Hoffentlich habe ich Dich jetzt nicht demoralisiert und meine Bedenken waren hilfreich.
Ceri Geschrieben 12. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2021 Das ist ein guter Einwand @StinaEinzelstück und genau die Art Denkanstoß, die ich mir in einem Wip erhoffe. Ich behalte das auf jeden Fall im Kopf.
Ceri Geschrieben 13. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2021 Gestern habe ich geplant und gerechnet und mich auf eine fertige Blockgröße von 8" festgelegt. Die Dreiecke muss ich, wie von @Junipauvorgeschlagen, aus größeren Quadraten schneiden, die verlinkte Methode erzeugt zu viel Verschnitt. Das Muster soll aus 8 Reihen und 7 Spalten entstehen. Mit zwei Rahmen von je 3,5" und 8,5" komme ich damit auf ein Gesamtmaß von ungefähr 2m x 2,20m und kann die Decke dann auch als Tagesdecke benutzen. Für die Oktagone benötige ich 28 dunkle Quadrate á 8,5 Zoll, d.h. 4 Streifen über die volle Breite 56 noch dunklere Quadrate á 2 7/8" (ergeben 112 Dreiecke), dazu kommen die Dreiecke für die x-Blöcke und die Oktagone, die an Rahmen 1 angrenzen. Für die x-Blöcke benötige ich 112 helle Quadrate á 4,5", jeweils 56 aus den beiden hellen Weißtönen, d.h. je 4,3 Streifen über die volle Breite 112 dunkle Quadrate á 2 7/8" (ergeben 224 Dreiecke), s.o. Für den Rahmen 1 (schmal) benötige ich 2 Querstreifen je 56,5" Länge und 4" Breite, d.h. 2 Streifen über die volle Breite 2 Längsstreifen je 72" Länge und 4" Breite, d.h. 2 Streifen über die volle Breite 1 dunkles Dreieck pro Rand-Oktagon, d.h. dunkle Quadrate á 2 7/8" (ergeben 14 Dreiecke) Insgesamt sind es dann 349 Dreiecke aus 175 2 /8" Quadraten, das hieße 8,75 mal die volle Breite des Bezugs oder 8 Streifen aus dem Bezug und 2 aus dem Kopfkissen. *schwitz* Für den Rahmen 2 (breit) kommen 355" je 21,5" Breite dazu. Soweit die bisherige Planung. Neue Rollschneiderklingen sind bestellt. Sorge macht mir noch der berechtige Einwand von @StinaEinzelstück, dass die vielen Streifen das Muster unruhig machen könnten. Bis die Klingen kommen, denke ich noch ein bisschen darauf herum. Außerdem überlege ich, ob ich nicht irgendwo ein türkisfarbenes Oktagon einfüge, um das triste Grau ein wenig aufzulockern. Zwar nur andeutungsweise mit Excel erstellt, aber ein Bild sagt mehr als tausend Worte....
rotschopf5 Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 So angeordnet sehen die Streifenstoffe doch prima aus. Und mit Türkis paßt auch toll.
Ibohiga Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 Da hast Du Dir einiges vorgenommen. Das mit dem Farbtupfer in Türkis finde ich auch gut - das lockert auf LG hilde
Ceri Geschrieben 16. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2021 (bearbeitet) Inzwischen habe ich den Bezug auseinandergenommen, gebügelt und teilweise zugeschnitten. Die ersten 8 Blöcke sind fertig. Hat ein bisschen was von einem Testbild auf einem schwarz/weiß-Fernseher… Bearbeitet 16. Juni 2021 von Trulla242 Text und Bild in die richtige Reihenfolge gebracht
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Juni 2021 Melden Geschrieben 16. Juni 2021 Ich finde es wird super und meine Bedenken wegen der Streifen waren unbegründet … 👍🏻
Ceri Geschrieben 16. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2021 Naja, so unbegründet waren die Bedenken nicht. Ich habe schon sehr aufgepasst, wie ich zuschneide und zusammennähe. Mal schauen, ob sich das bis zum Ende durchhalten lässt. Einen Fehler habe ich auf dem Bild schon gefunden.
Großefüß Geschrieben 16. Juni 2021 Melden Geschrieben 16. Juni 2021 @Trulla242 vor 17 Minuten schrieb Trulla242: Einen Fehler habe ich auf dem Bild schon gefunden. Heißt es nicht immer "ein Fehler muss drin sein"
chittka Geschrieben 16. Juni 2021 Melden Geschrieben 16. Juni 2021 Toll, einfach nur toll.............und wenn dann noch türkis oder vielleicht rot dazu kommt
Junipau Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 Prima wird das!! Aber daß es Aufmerksamkeit braucht mit den Streifen, glaube ich Dir... Wobei man hinterher vieles gar nicht mehr sieht, worüber man sich beim Patchen so viele Gedanken macht. Viel Spaß weiterhin, und ich drücke die Daumen, daß der Stoff reicht. LG Junipau
Ceri Geschrieben 17. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2021 vor 16 Stunden schrieb Großefüß: @Trulla242 Heißt es nicht immer "ein Fehler muss drin sein" Solange es bei einem bleibt 🙄. vor 10 Minuten schrieb Junipau: Wobei man hinterher vieles gar nicht mehr sieht, worüber man sich beim Patchen so viele Gedanken macht. Das kann gut sein, oftmals drücken sich die vielen Gedanken hinterher aber doch in einem stimmigen Gesamtbild aus. Ich finde, man sieht es den Quilts an, wenn sich jemand keine großen Gedanken macht, das muss man mögen. Aktueller Stand - die Ecken am unteren Blumenblock sind nur aufgelegt, ich muss erst wieder zuschneiden.
Junipau Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 vor 27 Minuten schrieb Trulla242: Das kann gut sein, oftmals drücken sich die vielen Gedanken hinterher aber doch in einem stimmigen Gesamtbild aus. Ich finde, man sieht es den Quilts an, wenn sich jemand keine großen Gedanken macht, das muss man mögen. Es ist ein weites Spektrum, wie pingelig man da ran gehen kann oder eben nicht... Wenn es so geschnuddelt ist, daß man es schon sieht, ohne genau zu gucken, dann wäre das auch nicht meins. Bislang hast Du ja nur ausgelegt: ich würde mir entweder ein regelmäßiges Schema für die abwechselnd gestreiften braunen Quadrate ausdenken, oder alle in dieselbe Richtung gucken lassen... Das wirkt gerade etwas unruhig, finde ich. LG Junipau
Ceri Geschrieben 17. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2021 Jetzt wollte ich mal über meinen Schatten springen und durch das unregelmäßige Auslegen ein bisschen gewollte Unsymmetrie reinbringen - ich neige sonst dazu, alles sehr symmetrisch auszurichten -, aber ehrlich gesagt, stört das gerade auch mein harmonisches Feingefühl. Ich nähe die Blöcke mal fertig und lege dann verschiedene Varianten aus, mal sehen, worauf es hinaus läuft. Wie ist es mit den Blumenblöcken? Passende Auflockerung oder Störobjekte in der grauen Eleganz? Der türkisfarbene Stoff, den ich eigentlich dafür im Auge hatte, ist nicht aufzufinden. Das wäre dieser gewesen
AndreaS. Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 Ich setze mich auch gerne dazu und bewundere die Entstehung Deines neuen Projekts
slashcutter Geschrieben 17. Juni 2021 Melden Geschrieben 17. Juni 2021 @Großefüß ja...die Amish machen mit Absicht einen Fehler in ihre Quilts, denn nur Gott ist vollkommen. LG Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden