Zum Inhalt springen

Partner

Sonnenschirm-Stoff gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde gerne für unser Sonnenschirm-Gestell einen neuen Bezug nähen. Auf meiner Suche im Netz und hier finde ich allerdings so recht keinen Stoff, der dafür zu passen scheint.

 

Einen UV-beständigen Outdoor-Stoff hatte ich gefunden, aber auf meine Anfrage im Shop, ob der für einen Sonnenschirm gehen würde, bekam ich die Auskunft, dass das ein Möbelstoff wäre und man keine Auskunft über die Eignung als Schirmmaterial machen könnte. Technisch vielleicht korrekt, aber trotzdem sehr unbefriedigend, die Antwort... :lol:

 

Also: Wer hat schon mal einen Sonnenschirm (oder auch Sonnensegel) genäht, der länger als einen Sommer gehalten hat, nicht so schnell ausbleicht, auch mal einen Regenguss und sehr starken Wind aushält (Hamburger Hausecke ohne Dach drüber...), und wie heißt dieses Wundermaterial und wo bekomme ich es? :)

 

Das Gestell ist ein ganz normaler Sonnenschirm mit Metallgestänge; nix besonders hochwertiges, aber auch keine Billigware. Solide Mittelklasse halt; nur der Bezug ist nach 12 Jahren jetzt durch und muss neu...

 

Würde mich über konkrete Tipps freuen; danke :)

 

Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Capricorna

    7

  • Großefüß

    3

  • StinaEinzelstück

    3

  • lea

    2

Geschrieben

Könnte man da nicht Markisenstoffe - nicht gerade den steifsten - nehmen? Die sind schliesslich für Sonnenbestrahlung gedacht.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Bei den bekannten Outdoorstoffhändlern (Funfabric, Extremtextil und Aktivstoffe) hast du schon geschaut? Evtl geht so Zelt-Ripp-Stopp-Nylon gut. Sollte dann aber Uv-Schutzfaktor mindestens 30 haben, besser mehr.

Geschrieben

Ich könnte noch stoff4you in den Ring werfen, die haben viel Outdoor-Stoffe.

Mit Sonnenschirmstoff habe ich allerdings keine Erfahrung.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Einen UV-beständigen Outdoor-Stoff hatte ich gefunden, aber auf meine Anfrage im Shop, ob der für einen Sonnenschirm gehen würde, bekam ich die Auskunft, dass das ein Möbelstoff wäre und man keine Auskunft über die Eignung als Schirmmaterial machen könnte.

Und wenn du davon eine Stoffprobe bestellst? Wahrscheinlich kannst du es dann selbst beurteilen. Laut deine Beschreibung soll er ja UV-beständig sein.

Geschrieben

Ich würde im Zeltbereich schauen.

 

Meine Stoffe und Reperaturzubehör dafür beziehe ich gerne von hier:

 

https://www.esvocampingshop.com

 

(ich habe ein bisschen geblättert; sie haben wirklich auch Stoff für Sonnenschirme)

Geschrieben

Für Großsegelkleid und Ruderradbezug unseres Schiffes bin ich bei Tolko fündig geworden.

Geschrieben

@Capricorna Darf ich mich bei Dir einklinken Kerstin? Ich suche Stoffe für ein Sonnensegel. Nachdem es letzte Woche Freitag bei dem Sturm hier die große Birke im Nachbarsgarten umgelegt hat, ist mein Schattenspender weg. Ohne Schutz würde vermutlich auf dem Balkon alles verdörren. Inklusive mir :D 

 

Danke für die Tipps, da schau ich gerne vorbei.

 

@Capricorna Bei aktivstoffe.de habe ich Markisenstoffe gefunden. Die müssten doch auch für den Sonnenschirm funktionieren, oder? :kratzen:

Geschrieben

Ah, ihr seid super; vielen lieben Dank! :jump: Ich bin jetzt bei Esvo fündig geworden. Der hübsche gestreifte Markisenstoff hatte leider die falsche Breite, da hätte ich stückeln müssen. Daher habe ich mich jetzt für einen Persenning entschieden, der nur geringfügig schwerer ist, dafür aber wohl dieses Haus überdauert, wenn man der Werbung dort Glauben schenken darf... :D

 

Eigentlich ein ganz einfaches Projekt; ich muss nur die Kanten mit Band einfassen und vier Laschen in den Ecken aufnähen, wo die Stangen reinkommen. Und ganz oben eine Öse, für den Pinnörkel-Abschluss da ganz oben (wie mag das Teil in Fachchinesisch heißen?). Trotzdem macht mich dieses Projekt irgendwie nervöser als alles andere, was ich seit langem genäht habe... Ich hoffe, das wird was! :cool:

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Capricorna:

Ich hoffe, das wird was! 

Ich drücke dir die Daumen.

Geschrieben

@Capricorna :) ... viel Spaß - ich bekomme auch immer Nervenflattern, wenn ich was am Zelt reparieren muss.

Momentan warten wir auf hinreichend gutes Wetter um endlich den Zeltboden in Angriff zu nehmen - kleine Warnung an alle Eltern: Legosteine können, wenn jemand mit über 50 kg drauf tritt selbst in richtig dicken, hochwertigen Zeltboden (LKW-Plane) kleine Löcher drücken und dann steht bei Starkregen plötzlich Wasser im Zelt.

Geschrieben

Der Stoff ist unterwegs, und der Händler schickt mir jeden Tag eine automatische Email mit einer Entschuldigung, dass die Paket-Dienste wg. Corona überlastet sind... mal sehen, wann es ankommt. :D

 

Wegen der weiten Metall-Öse am oberen Ende muss ich mir was anderes überlegen. Zum einen bekommt man die Ösen nur in Packs von 25 Stück aufwärts mit entsprechendem Preis, zum anderen braucht man zum Einschlagen ein spezielles Instrument, das nochmal fast so viel wie der Stoff kostet. Also werde ich den Rand dort irgendwie anders verstärken müssen; mit gedoppeltem Stoff und dem Einfassband vielleicht. Mal sehen, was das Material und mein Bestand so hergeben... :)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Capricorna:

Wegen der weiten Metall-Öse am oberen Ende muss ich mir was anderes überlegen.

Du könntest auch mal bei einem Sattler oder Schuhmacher fragen, ob er so eine Öse setzen kann.

Geschrieben

@Capricorna Durch Zufall weiß ich (ich hatte mir bei Get-More ja die Hebelschlagpresse gekauft), daß es extra Ösen für Plane usw. gibt. Sie sind teurer, weil sie nicht rosten. Vielleicht solltest Du das im Hinterkopf halten.

Vielleicht hat ja jemand in Deiner Ecke diese Presse und kann Dir weiterhelfen. Ansonsten würde ich auch in einer Firma für Markisen und LKW-Planen nachfragen.

Geschrieben

@Capricorna in Hamburg gibt es doch vielleicht einen netten Segelmacher, der helfen kann?

Hier hätte ich einen Markisen und Zeltmacher ... aber am anderen Ende des Landes. 

Geschrieben

Bei der vorgesehenen Verwendung kann, so fürchte ich, eine Öse aus rostfreiem Metall nur sinnvoll durch eine Öse aus rostfreiem Metall ersetzt werden...

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Capricorna:

Wegen der weiten Metall-Öse am oberen Ende muss ich mir was anderes überlegen.

Ein Segelmacher sollte Material, Werkzeug und Können haben, die Kausch einzuschlagen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die vielen Tipps; ein Segelmacher könnte das vermutlich tun, das stimmt!

 

Ich werde erstmal den schnelleren Weg versuchen, und die alte Öse aus dem kaputten Teil rausschneiden und neu wieder reinnähen, indem ich zwei Lagen Stoff verstürze. Da der Stoff selbst in den vier äußeren Ecken auf Spannung gehalten wird, könnte das evtl. reichen - mal sehen...

Geschrieben

Sonnenschirmbezüge hab ich noch nicht genäht.

zum Thema, (Ösen)

Vielleicht auch einen Tunnel nähen, indem ein starker Schlüsselring verschwindet?

Nur so als Idee , der ist dann rundum geschützt und rostet nicht.

Dient ja nur zur Fixierung, oder?

Geschrieben

Ja, Tunnel geht bei einem geschlossenen Ring ja nicht, deswegen werde ich den alten Ring mit zwei Lagen Stoff verstürzen müssen. Die Öse selbst müsste noch gut sein, die kann ich hoffentlich wiederverwenden. Und ja, das dient nur der Fixierung oben mittig. :)

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe für ein Sonnensegel LKW-Plane 650 g/m² genommen und die Seiten um Gurtband gelegt. Also zwei mal Stoff um ein mal Gurtband 40 mm breit. Da kriegst du jede Öse rein, und das hält auch. Ersatzweise schlage ich eine unkonventionelle Methode vor: 6mm Loch bohren, Schraube mit Unterlegscheibe oben und unten und dann mit einer Ringmutter befestigen. Alles auf einmal. Gibts auch relativ preiswert in V2A. Und glaub mir, DAS hält. Wenn der Stoff denn hält.

 

Beste Grüße!

Arne

Geschrieben

Die "Öse" hat in meinem Fall nur leider mehrere Zentimeter Durchmesser, die Ösen selbst bekommt man nicht einzeln zu kaufen und alleine das Gerät, um solche Teile einzuschlagen würde den Gegenwert eines billigen Sonnenschirms kosten. Deswegen werde ich hier nähen müssen und die alte Öse einfach einnähen, geht nicht anders... :)

Geschrieben

Bleibt immer noch der Zelt- oder Sehgelmacher - gerade in Hamburg sollte da doch etwas zu finden sein! Erkundigen kann man sich auch, ohne hinzufahren ...

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...