Zum Inhalt springen

Partner

Suche Hilfe beim Gemütliche-Hose-Nähen (nicht mehr ganz Anfängerin)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

hoffe, das ist der richtige Ort hierfür:

 

Ich muss mir ein paar Hosen nähen, aus Leinen oder Baumwolle, die nicht allzusehr nach Schlafanzughose aussehen und meinen armen Bauch ÜBERHAUPT nicht einengen (vermutliclh mit weichem Gummi plus Bändchen, damit es nicht so rumschlackert?) Ideal wäre, wenn es nicht so dick macht trotzdem (BIN ja schon dick, haha, das ist der Grund, warum neue Hosen her müssen). Mein Bauch ist speziell empfindlich und da darf nix drücken. Außerdem will cih nicht nich drin schwitzen, wodurch glaub ich ein elastisches Bündchen (wie Schwangerschaftshose) wegfällt, oder?

 

Wer bietet mir professionelle Begleitung (Kontakt via E-Mail/Telegram o.ä.) an? Natürlich gegen Bezahlung.

 

Ich freu mich drauf.

 

LG
Katie

Werbung:
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Katie I.

    24

  • Ulrike1969

    5

  • Lehrling

    4

  • Lykke

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Da das nichts mit Kursen zu tun hat und es um "Bezahlung" geht, habe ich es mal in die Kleinazeigen verschoben ;)

 

Viel Glück, Spaß und Erfolg beim Nähen :classic_smile:

Geschrieben

@Katie I. Da du ja scheinbar schon genäht hast, glaube ich, dass du so etwas vielleicht mit Hilfe eine eBooks als Schnittmuster selber schaffen könntest. 
 

Bei Fragen hilft auch gerne dieses Forum weiter.

 

Also vielleicht mal einen Schnitt suchen und loslegen?

 

Viel Erfolg!

Geschrieben

Hallo Marieken!

Ja, schön wärs! Ich hab halt das Problem, dass mir keine normalen Hosen passen, von daher werden auch die Schnitte nicht passen. Ich habe schon zwei Hosen selber genäht, aber im Schritt haut es nicht hin und außerdem sind sie trotzdem zu eng. Es ist immer das Problem, dass ich nicht gut genug für Reißverschluss etc bin, bzw. dass mich diese auch zu sehr drücken würden. Am besten wäre was mit Gummizug, nur dann ist die Optik immer so scheiße weil sich alles bauscht... Daher hoffe ich auf Profis, die mir helfen.

LG

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Katie I.:

Am besten wäre was mit Gummizug, nur dann ist die Optik immer so scheiße weil sich alles bauscht.

Du kannst auch den Gummizug nur im Rückenteil machen und vorne "normal" zuschneiden und nähen, ohne zu viel Stoff. Dann trägt es vorne nicht so auf. Dann brauchst du trotzdem keinen Reißverschluss.

 

Es gibt auch ganz gute Youtube-Filmchen, wo gut erklärt ist, wie man Schnitte für Hosen anpassen kann in Weite und Leibhöhe z.B.. .

 

Ich muss mich auch mal genau vermessen, denn ich will auch eine Bequemhose nähen, die nicht zu sehr aufträgt. Mein letztes Werk ist mir um die Hüften zu weit geraten.

 

Bleib dran!

 

Viele Grüße Brita

Geschrieben

Hallo Katie, 

 

Ich verstehe, dass du Hilfe benötigst. 

 

Allerdings kann eine Schnittanpassung ziemlich aufwändig und für jemanden mit wenig Nähkenntnissen eine große Herausforderung sein. 

 

Und das alleine, nur mit Online Hilfe?

 

Ich empfehle dir eine Schneiderin vor Ort zu suchen. 

 

Es ist vermutlich auch das schwierig zu lösen: die Hose soll sitzen, ohne Reißverschluss sein aber trotzdem an Bund nicht bauschig werden. 

 

LG ulrike 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

genau, ich denke, das ist schon ein Problem mit dem Bauschigen und das wird noch größer, wenn ich den Gummizug nur hinten mache, dann muss ja hinten umso mehr Stoff auf einmal gerafft werden...

Am Ende lande ich wahrschienlich bei einer Schneiderin, genau. Ich hoffe nur, dass die mein Problem auch versteht. Und ich hoffe, dass ich dann den Schnitt einfach selber nachmachen kann, das müsste ja wohl auch mit weniger Kenntnissen gehen, oder...?

 

Ich möchte nämlich eigentlich auch nen Stoff nehmen, der nicht elastisch ist (außer vielleicht am Bund eben). Eine richtig luftige Sommerhose, Leinen wäre mir am angenehmsten ,evtl. geht auch Baumwolle oder Viskose oder so...

Bearbeitet von Katie I.
hatte was vergessen
Geschrieben

Eine Schneiderin hilft dir, deinen Schnitt zu erstellen. 

Das ist dann dein ganz persönliches Schnittmuster!

LG ulrike 

Geschrieben

Ich könnte und würde das machen, aber nur "vor Ort" "am lebenden Objekt".

 

Wenn das mit Bildern klappen würde, hätte ich perfekte Hosen, habe ich aber nicht?

Ich muss die Faltn fühlen, dann weiß ich, was mit ihnen ist - Bilder sidn raten auf mittlerem bis hohem Niveau.

 

FRag mal lieber, ob hier jemand aus deinen Gegen ist

 

LG Rita

Geschrieben

Hm stimmt natürlich, das geht eig nur mit Leuten aus der Gegend.

 

Also ich bin aus der Nähe von Freiburg im Breisgau...

Geschrieben

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/186573-problemzone-oberschenkel-mein-lösungsansatz/

 

Zwei Ideen, die dich evt weiterbringen.

Ich habe eine erhebliche Hüft-Taille-Differenz ca. 30cm - und fasst nur hinten. An der Jogginghose siehst du, dass das gar nicht so arg beult. Die passt halt gerade so über den Po. Die Passe wäre bei Leinen oder so ziemlich schräg und daher auch etwas dehnbar. Dann brauchst es weniegr Stoff als bei den üblichen Gummizughosen

Und wenn am Bauch gar nix sein darf, brauchst du wohl Hosenträger sonst verlierst du die Bux

 

LG Rita

 

@Prallinchen20 könntest du hier weiter helfen bzw was vermitteln?

 

Geschrieben

Wenn man ein Problem nicht lösen kann, soll man sich von dem Problem lösen... Deshalb werfe ich mal die Möglichkeit in den Raum, statt einer Hose einen Overall (neudeutsch Jumpsuit) oder ein Kleid zu tragen - wäre das nicht noch bequemer als jede Hose, mit oder ohne Verschluss?

 

Wenn man keine ideale Kleidergröße hat - und wer hat das schon, ich kenne niemanden... - kommt man allerdings nicht drumherum, den Schnitt entweder zu ändern oder sich direkt selbst einen selbst zu konstruieren. Oder eben die Schneiderin die Arbeit machen zu lassen... :)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb Katie I.:

Am Ende lande ich wahrschienlich bei einer Schneiderin, genau. Ich hoffe nur, dass die mein Problem auch versteht. Und ich hoffe, dass ich dann den Schnitt einfach selber nachmachen kann, das müsste ja wohl auch mit weniger Kenntnissen gehen, oder...?

Du müsstest mit der Schneiderin aushandeln, dass sie Dir den Schnitt macht - nähen kannst Du ja selber.

 

vor 1 Stunde schrieb Katie I.:

Ich habe schon zwei Hosen selber genäht, aber im Schritt haut es nicht hin und außerdem sind sie trotzdem zu eng.

Wenn sie zu eng sind, war es vielleicht nur die falsche Grösse. Waren sie denn überall zu eng oder nur in einem bestimmten Bereich?

Magst Du sagen, von welcher Hüft- und Taillenweite wir hier überhaupt reden?

 

Eine Schlupfhose ohne Verschluss muss übrigens an der Taille mindestens die Hüftweite haben, sonst kannst Du nicht "einsteigen" .

Das ist je nach Hüfte-Taille-Unterschied aber gar nicht so viel, dass es gross "bauscht".

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)

Also diese Hose von 3kids sieht ja mal nach ner Innovation aus! Ich versteh nur nicht ganz, wie das überhaupt funktioniert! Gut, der Bund, also das in der Taille wird geöffnet, also komm ich besser rein, aber an den Seiten/Hüften? Müsste es da nicht auch noch aufgemacht werden, wenn das eng anliegt? Naja, jedenfalls habe ich versucht, die Anleitung zu verstehen, schaffe es aber  nicht. Aber die Idee bleibt mal im Kopf, vom Aussehen her ist das bestimm schön, so ohne Gummizug...

Ah genau, da sagt Lea ja auch was dazu: Zitat: Eine Schlupfhose ohne Verschluss muss übrigens an der Taille mindestens die Hüftweite haben, sonst kannst Du nicht "einsteigen" - Ja, aber Betonung auf mindestens.

 

Bei meiner selbergenähten Hose hab ich sie an der breitesten Stelle eben total eng anliegen lassen, damit es nicht bauscht. Also kam ich fast nicht rein. Und naja, jetzt hab ich seit letztem Jahr paar Kilo zugenommen und muss nochmal ran...

 

Ah ok, die Schneiderin nur den Schnitt erstellen lassen, ja das ist auch ne Idee...

 

Kleider oder Jumpsuit, an sich auch nicht schlecht, für zu Hause aber nur. Ansonsten ist mir das zu unpraktisch (Kleid) bzw. im Sommer zu warm (JS). Im Winter wirds dann einfacher, bzw. da gehen ja wieder die normalen Jogginghosen aus Sweatstoff, aber im Sommer ist das viel zu warm.

 

Also wegen den Maßen: Wo ich die Taille messe ist klar. Aber soll ich die Hüfte am Hüftknochen oder so messen - oder den allerhöchsten Messwert überhaupt suchen, indem ich über den Po messe?

 

Edit: zur Einschätzung: Bauch ist recht flach, Oberschenkel, Hüften, Po recht breit

Maße: Taille: ca. 72,5 cm (obwohl ich nicht wollen würde, dass die Hose soo weit hochgeht, das drückt ja nur wieder auf meinen empfindlichen Bauch), breiteste Stelle überm Po gemessen (ist das das, was man unter dem Maß für "Hüfte" versteht?): ca. 107 cm...

Bearbeitet von Katie I.
Maße genommen
Geschrieben

Danke, ich schau mir das an!

Übrigens frage ich mich, bei so Schlupfhosen (gut, jetzt kenn ich auch den Namen): Wovon hängt es ab, ob es schlafanzugmäßig aussieht oder nicht? Wirklich nur vom Stoff, nicht auch vom SChnitt? Kann man das irgendwie vermeiden? Für zu Hause ist es ja super, aber für draußen... Oder vielleicht wirken Taschen oder sonstige Sachen dann weniger leger?

Geschrieben

Hi, hast du keine "alte Hose" die dir passt??? diese in Einzelteile zertrennen und danach dir eine neue nähen??  diese Teile auf Papier legen und nachzeichnen und zuschneiden.  Dann eine Probehose aus einem Stoff nähe der zu sonst keine Verwendung findet. Beim Probemodell siehst du dann die Stellen wo noch etwas geändert werden  muss. Das hat bei mir bestens funktioniert. Not macht eben erfinderisch. Viel Erfolg Hedi

Geschrieben

Hei Hedi, nee eben nicht. Ich habe das schon mal versucht, mit einer, die mir aber etwas zu eng war. Dann habe ich versucht, sie weiter zu schneiden, aber das ging eben im Schritt schief, diese spitze Kurve am Zwickel, die ist wohl das Problem, gibts da irgendwie ne Formel oder so, wie man die erweitert^^

Geschrieben

ICh habe mir den Schlupfhosenschnitt mal angeschaut! Habe eigentlich genau so auch meinen letzten Versuch gemacht, eben von einer alten Hose abgepaust und dann auch so ohne Seitennähte. Naja, vielleciht msus ichs einfach nochmal versuchen. Es ist halt so deprimierend, wenns nix wird, die ganze Mühe umsonst...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, dass Du kein klares Ziel definiert hast - und dann wirft man ganz schnell die Flinte ins berühmte Korn. 

 

Ich würde wie folgt vorgehen: 

1. GENAU fest legen, wie die Hose aussehen soll. Und zwar im Detail! 

 

Welche Stoffe / Stoffkombinationen kommen in Frage?

 

Wo soll der Bund sitzen und warum dort?

 

Welche Schrittlänge / Sitztiefe brauchst Du dafür konkret, damit es wirklich komfortabel sitzt, egal ob Du stehst oder sitzt?

 

Wie weit soll die Hose sein?

 

Wie stellst Du Dir den Saum / Beinabschluss vor?

 

2. Entsprechendes Schnittmuster suchen oder selbst konstruieren, angepasst an die eigenen Maße oder jemanden engagieren, der das tut. 

 

3. Gekauftes SM anpassen. 

 

4. Probeteil nähen oder nähen lassen. 

 

5. Weitere Anpassungen

 

6. Zufrieden? Prototyp als SM zum Nachnähen verwenden. 

 

Wenn Du am Bauch nicht eingeschränkt werden willst, kannst Du das über verschiedene Möglichkeiten erreichen. Du kannst beispielsweise eine high waist Hose nähen, die auf Taille sitzt. Oder, im Gegenteil, einen sehr hüftigen Schnitt verwenden, der den Bauch eher frei lässt. 

 

Du kannst mit einem weichen Bund aus Bündchenstoff oder etwas festererem Jersey arbeiten, den Du beim Tragen mit einem Shirt oder einer Bluse überdeckst. Unterhalb des Bündchenstoffs kann sogar ein normaler Hosen-Verschluss angedeutet werden, inklusive RV, Knopf, Gürtelschnallen.  

 

Es muss also gar nicht immer ein Gummizug sein. 

 

Capricornas Anregung finde ich äusserst überdenkenswert, wenn Du Druck am Bauch nicht gut aushältst. Latzhosen, Latzkleider, Kleider an sich, Jumpsuits - alle sind geeignet, den Bauch "in Ruhe" zu lassen. 

 

 

 

Bearbeitet von Lykke
Geschrieben

Hey, danke für die vielen Tipps!!

 

Das mit dem den Bund vielleicht doch sehr hoch machen, damit so der Bauch geschont wird, ist nur für den Winter ne Option, finde ich, sonst eben zu warm, leider. Generell hab ich das Problem mit so elastischem breiten Bundstoff, dass ich da ja schwitze, und das stört mich im Sommer...

 

Klar, Kleider wären das Beste, aber ich bin über das Alter raus, wo ich mit nackten Beinen auf dem Rad unterwegs sein will...

Ich hatte es früher mal mit Latzhosen probiert und mich hat immer gestört, grad beim Radfahren, dass, wenn ich die Träger fest genug ziehe, es dann im Schritt zieht oder so und wenn ich sie lockerer mache, rutschen sie ja runter... VIelleicht war auch der SChnitt nicht ideal für mich, keine Ahnung mehr, ist lang her.

 

Und danke für die Liste, Lykke!

LG

Geschrieben (bearbeitet)

@Katie I.

 

Wenn bei der Latzhose der Bund zieht, stimmt meines Erachtens die Schrittlänge / Sitztiefe nicht. Die Träger rutschen aber bei Aktivität ohnehin gern, das ist richtig und lässt sich eigentlich auch nicht vermeiden. 

 

Du kannst an Hosen auch einen Jersey Bund nähen - es muss keine Bündchenware sein, die dicker ist. Ein Baumwolljersey beispielsweise dürfte in Sachen Schwitzen nicht besonders problematisch sein. 

 

Und nackte Beine brauchst Du doch gar nicht notwendigerweise - Du kannst leichte Leggings unter Kleider ziehen, aus einem Baumwoll-Jersey sind diese auch im Sommer sehr angenehm. 

 

 

Bearbeitet von Lykke
Geschrieben

Ja das mit dem Jerseybund ist für den Winter echt ne gute Option! Nur halt nicht im Sommer.

Ich habe hier so Haremshosen aus total dünnem Stoff (leider so dünn, dass man im Gegenlicht recht nackt aussieht), die werden gehalten von einem Bund der eigentlich nur ein Unterhosengummi ist. Das ist für mienen Bauch angenehm weich - geht aber nur bei so dünnem Stoff, wenn er schwerer ist, rutschts, habs ausprobiert, hab eine der Hosen teilweise gefüttert wegen der Blickdichtheit.

 

Und Leggins im Sommer, puh, das ist mir echt z uwarm. Also ich rede jetzt halt schon von Richtig Heißen Sommern.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Katie I.:

die werden gehalten von einem Bund der eigentlich nur ein Unterhosengummi ist. Das ist für mienen Bauch angenehm weich - geht aber nur bei so dünnem Stoff, wenn er schwerer ist, rutschts, habs ausprobiert,

wenn der Gummi weich genug ist könnte der Bund doch auch etwas breiter werden und da 2 oder 3mal abgesteppt werden, um mehrere von den Gummis einzuziehen für mehr Halt.

bei Webstoffbündchen im Schrägfadenlauf legt sich der Stoff gut an in der Taille. Das hier ist der Favorit meiner Tochter

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Wegen Latzhosen und rutschender Träger: da gäbe es doch sicher einfache Lösungen um das zu verhindern, zumindest während der Aktivitäten. Z.B. könnte man am Rücken weiter oben noch einen Querverbindung zwischen den Trägern machen, damit die gar keinen Platz zum Rutschen haben. Sollte das aus irgend einem Grund nicht reichen, könnte man auch vorne über der Brust nochmal eine Riegel dran machen, zum Abknöpfen, also an jeden Träger einen Knopf und ein Stück Stoff so breit wie ein Träger versehen mit Knopflöchern da dran knöpfen. Bewegt man sich wieder "normal" oder will die Hose ausziehen, kann man das Teil wieder abknöpfen.

 

Wenn ich so nachlese, was die gewünschte Hose alles für Eigenschaften haben soll, denke ich, dass du doch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen solltest, denn es wird sicher schwierig alles ohne Kompromisse zu verwirklichen.

 

Als Teillösung würden mir dann noch elastische Einsätze an den Seitennähten einfallen...

 

Viele Grüße

Brita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...