Zum Inhalt springen

Partner

Reduce. Reuse. Recycle. Alles für und von "Refashionistas".


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ickemixe

Sorry, zu kompliziertes Video. 

Ich komme aber so gut klar, meine Veränderung ist ja eher positiv 😉 ich habe mich daran gewöhnt.

Werbung:
  • Antworten 471
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ickemixe

    79

  • Großefüß

    46

  • Nähbert

    30

  • charliebrown

    29

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Findest Du? Ich hab es nicht als kompliziert, sondern hilfreich empfunden. Freut mich, dass Du Deine Veränderung positiv aufnimmst! (ich hadere damit).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

Ich verstehe das amerikanisch (?) auch nicht genug.

...australisch!

... sehr moderater Akzent ;) ...

Bearbeitet von Devil's Dance
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

Ich verstehe das amerikanisch (?) auch nicht genug.

Bei Youtube kann man Untertitel eingeben und ganz oft auch automatisch übersetzen. In den Einstellungen unten rechts anklicken. Auch die Geschwindigkeit, schneller oder langsameres Abspielen, kann eingestellt werden, was auch noch zum besseren Verständnis beitragen kann.  

Dann wird es viel einfacher, auch wenn das automatisch Erzeugte oft sehr lustig ist ;-)

 

Zusammen mit dem Zuhören frischt man so sein Englisch sogar sehr schnell wieder auf, wenn man das oft macht, dann macht es auch wieder mehr Spaß. 

Geschrieben

@Floriane-Lilian  ich mag generell diese Laien-Youtube-Videos nicht. Auch nicht auf Deutsch. Ich habe es lieber kompakt und schriftlich als mir langatmige Videos anzusehen. Und ich habe gerade größere Probleme zu bewältigen als mein Englisch aufzufrischen.

 

Außerdem ist das Thema des verlinkten Videos ganz schön weit weg vom Thema dieses Threads.

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Der engl. Titel ist aussagekräftig, einfach überscrollen, wenn man nichts damit anfangen kann? Es herrscht ja kein Klick- und Guckzwang.

Ich schaue mir gerne inspirierende Videos an, querbeet. Und die würde ich auch gerne hier teilen dürfen.

So wie die Werke dieses Künstlers, der in alter,  japanischer Tradition Boro-Kleidungsstücke und -Taschen herstellt und den gesamten Entstehungsprozess zeigt. Das ist sehr beeindruckend - und fast schon meditativ:

MUTSU BY PROSPECTIVE FLOW

 

 

 

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb ickemixe:

Ganz verstehe ich die Aufregung nicht.

...wo siehst du Aufregung ;) ?

Zwei haben gesagt, dass sie das Video/Videos allgemein nicht mögen.
Ich finde, "Aufregung" sieht anders aus :classic_smile:.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann eben nicht "Aufregung", sondern Ablehnung. Oder Diskussion. Oder ... Ist wirklich egal.;)
Ich freu mich einfach auf 2 Wochen Urlaub, und darauf, mich im Nähzimmer vergraben zu dürfen und ganz dem Thema Upcycling zu widmen. Es geht jetzt den Altkleidern an den Kragen (und Ärmeln ;), das habe ich schon seit Ewigkeiten vor. Mal sehen, wie weit ich komme ... ich werde berichten!

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben

@Großefüß

So mag es jeder anders ;-)

Ich hab sehr gerne Bücher hier, aber die Videos mag ich nicht mehr missen, manches verstehe ich einfach besser mit Anleitung und Zeit für einen Kurs werde ich nie finden, so ist das für mich die einfachste Form etwas zu lernen, ganz egal in welchem Bereich. 

Die Möglichkeit gab es früher nicht, das weiß ich inzwischen sehr zu schätzen. Dennoch bleib ich auch analog und kaufe mir weiter meine Bücher mit Anleitungen, das schadet nie

 

@ickemixe

Danke für diesen Link, der ist ja toll! Den hatte ich noch nicht entdeckt. Den werde ich mir heute Abend in Ruhe anschauen...

 

Geschrieben

@Floriane-Lilian Der ist wirklich fantastisch, nicht wahr? Ich schaue mir heute abend auch Videos von ihm an. Das ist so inspirierend, beruhigend und schön ...

Geschrieben

Ich hasse Videos, aber ich schaue sie dann halt einfach nicht an:nix: Text mit gegebenenfalls Bildern mag ich lieber.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ickemixe:

Es geht jetzt den Altkleidern an den Kragen (und Ärmeln ;), das habe ich schon seit Ewigkeiten vor.

Da habe ich auch einige Kandidaten. Pullover, die im Armausschnitt und in den Ärmeln zu eng sind. Teilweise auch insgesamt zu kurz. Die will ich schon seit ein paar Jahren in Pullunder ändern mit geändertem Armausschnitt; die zu kurzen mit Ansatz eines Stückes Strick in der Schulter. Habe ich schon an einem oder zwei versucht, aber die Passform gefiel mir nicht. Da hab ich das dann wieder zurückgestellt.

Geschrieben

Ich mag Videos, es gibt allerdings genug, die überleben nur knapp 2 Minuten.

Es ist eben nicht jedes Video interessant genug aufgebaut, so dass man dranbleibt.

Was mir darin beigebracht werden soll, entspricht mir nicht jedesmal, oder die Musik ist total nervig (in meinen Ohren), oder, oder...

Bei der Fülle an Material, das angeboten wird, sind auch viele Nieten dabei....

 

Was es in jedem Fall so gut wie immer ist, ein Zeiträuber mit Werbung, so realistisch sollte man schon sein. :cool:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Großefüß Mit Pullovern bzw. Strickwaren tu ich mich auch schwer. Ich hab mal Einiges in Richtung Upcycling ausprobiert und letztendlich musste ich die missratenen, ausgeleierten "Werke" alle wegwerfen.

@charliebrownOh ja, Musik und Werbung nerven extrem. Dennoch will ich - gerade in der Anfangs- und Lernphase - YT nicht missen. Es gibt ein paar Frauen / Channels - wie z.B. Anna von "einfach nähen", pattydoo, Doris & Sue - die extrem hilfreich waren (und sind). Da hab ich mehr gelernt als im Nähkurs vor Ort. Bücher nehme ich natürlich auch gerne zur Hand, keine Frage. Durch einen Glücksfall bin ich an ein Fachliteratur-Konvolut einer Modedesignerin gekommen, das bei meinen Bestrebungen, tiefer in die Materie "Maßschneidern" / Entwürfe einzusteigen, von enormen Wert ist.  Da kann kein YT mithalten. Jetzt muss ich nur noch alles "studieren" ;) (nur wann?)

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben

@ickemixe Tja, technisch kann ich dass, ich habe schon einiges an Strickwaren erfolgreich geändert. Problem war die Passform am Armausschnitt bzw der Brust. Hatte dann keinen Nerv für längeres Rumtesten. Die Pullis gibt es noch , war nur geheftet.

Geschrieben (bearbeitet)

Da bist Du mir ein gutes Stück voraus @Großefüß, technisch bin ich noch nicht so weit. Ich will auch immer zu viel (Kompliziertes) auf einmal machen. Deshalb fahre ich jetzt die zwei Urlaubswochen ein paar Gänge zurück und konzentrier mich auf überschaubare, einfache Projekte. Bin z.B. gerade dabei, aus einem größeren, ausgelutschten Sitzsack einen kleinen Wal-Sitzsack zu nähen. Und ich habe ein einfaches Schnittmuster für einen Rock zugeschnitten, das sich für die Verwertung der Jeansstreifen (aus den Beinen) anbietet.

(Dank an @maludi20 für die Anregung!)IMG_20210525_225045.jpg

IMG_20210525_101001.jpg

 

Ja, ich erstelle meine Schnittmuster aus Plastikmaterial, was jetzt so gar nicht ökokorrekt ist. Zu meiner Verteidigung: Das sind Reste einer Teichfolie, die ungenutzt rumflog. Diese Schnittmuster lassen sich viel einfacher kopieren, lagern und sie zerfleddern mir nicht.

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir ist es von der Tagesform/Stimmung abhängig, ob ich mir ein Video anschauen mag oder nicht. Es kommt natürlich auch auf die Person an, die im Video was erklärt. Das australische Video habe ich mir auch angeschaut. Da fand ich gleich den Ton unangenehm, weil nicht klar. Ich hab es mir trotzdem fast bis zum Schluss angeschaut, denn die Erklärungen der Dame waren durch die Bilder einigermaßen verständlich.

 

Für mich brachte die Dame aber nichts, was bei mir ein "Aha-Erelbnis" auslöste. Die Ausführungen blieben doch sehr an der Oberfläche und die gezeigten Beispiele haben mich nicht überzeugt. Vielleicht, weil es eben jede Menge Mischformen von Figuren gibt und nicht nur die 4, die diese Damen gezeigt hat, und weil Kleidung einfach auch Geschmacksache ist. Da kann etwas noch so vorteilhaft für meine Figur sein, wenn es mir nicht gefällt z.B. weil es unpraktisch ist oder nicht zur mir passt, werde ich es nicht tragen. :classic_smile:

 

@ickemixeist Teichfolie nicht sehr dick und schwer? Ich kenne allerdings nur die schwarze, die wir vor einer Woche für unsere Beetkisten verwendet haben, transparente habe ich noch nie gesehen.

 

Liebe Grüße Brita

 

 

 

Bearbeitet von Mama näht
Geschrieben

@ickemixe Richtig. Mit einfacheren Objekten anfangen, Erfolgserlebnise haben.

 

Ich habe Grundkenntnisse im Nähen als Teenager gelernt, insbesondere von meiner Mutter. Häufiger nähe ich seit 25 Jahren und lerne immer weiter dazu. Trotzdem gibt es noch vieles im Nähbereich, wo ich mich (noch) nicht auskenne.

Geschrieben
Am 24.5.2021 um 08:59 schrieb KiraMG:

Der Channel ist ja genial, vielen Dank für den Link!!! 

GöGa sitzt ja fast nur noch im Homeoffice und hat letztens den überwiegenden Teil seiner Kravatten aussortiert. JETZT weiß ich was ich daraus mache: die Tasche aus dem Channel :freu:

Achtung Krawatten:

Wenn du die Tasche mal waschen willst, empfehle ich die Krawatten auseinanderzunehmen, zu waschen und dann ggf. mit Einlage zu verwenden. Meine Bekannte hat sich mal einen Rock aus Krawatten genäht, getragen, und nach der ersten Wäsche sich geärgert. Das Innenfutter ist verkrumpelt, der ganze Rock verzogen und wanderte dann in die Tonne. Schade, weil es waren schöne Stücke.

 

Das Thema gefällt mir auch, und ich habe mich ganz durchgelesen. Da ich aber jetzt weg muß, werde ich später  mehr senfen. :winke:

Geschrieben

Ich habe mal ein Album probiert zu erstellen, leider lassen sich die Bilder nach dem Hochladen nicht mehr sortieren :nix:

Aber ich denke man sieht schon einiges:

 

Geschrieben
Am 25.5.2021 um 08:19 schrieb ickemixe:

ein echt interessantes Video gefunden: "Secret Sleeve Length / How to dress over 50"

B

Hallo zusammen,

Ich finde den Thread auch höchst spannend und komme nur noch nicht zum mitschreiben. Wobei mich die Infos zu Oxfam etwas erschrocken haben. Ich dachte, die gute Kleidung bringt da noch etwas...

 

Ansonsten schlachte ich viele Altkleidung aus, vor allem für Kinderkleidung, Probestücke, kleine Details/Flicken, Lätzchen, Mützen, Bodies, einfache Taschen etc.

Aus alten Hosen meines Mannes sind schon mehrfach Röcke für mich geworden, aus Sweatärmeln wurden Jogginghosen für meinen Sohn, aus einem eingelaufenen Wollpulli ein Pullunder in Kindergröße.

Auch einzelne Bauteile verwende ich wieder, zb das Bundgummi an Männerunterhosen für einen einfachen Rock oder für neue Unterhosen, Hoodiebänder, Gymnastikball etc - alle Materialien werden angeguckt, ob sie anderweitig benutzbar sind.

 

Daraus entsteht nur wiederum ein neues Problem: das Horten von dem ganzen Zeug verstopft manchmal ziemlich die Wohnung, weil die Ideen schneller gedacht als umgesetzt sind und der dafür benötigte umbaute und geheizte Raum eher klimaschädlich sein dürfte;-)

Und dann sind fürs Klima ja weniger die Hoodiebänder oder das neue Shirt das größte Problem, sondern Wohnen, Mobilität und Urlaub(?). Deswegen versuche ich mich nicht zu sehr im Kleinklein aufzureiben sondern die Dimensionen im Blick zu behalten, wo ich meine Energie für den Klimaschutz am ertragreichsten reinstecken kann. Und da wäre ausmisten vor dem nächsten Umzug vermutlich besser als die nächste Unterhose auszuschlachten :-/

 

Das Video finde ich auch ganz nett, ich musste mir nur bei den Volant-Ärmeln und anderen eher unpraktischen Details vorstellen, das würde Männern in gleicher Situation empfohlen und mein herzhaftes Lachen darüber wollte ich euch gerne hierlassen. Vermutlich wäre das etwas für Dirk Bach gewesen;-)

 

Schöne Grüße und viele gute Ideen!

Katharina

Geschrieben

@Ulrike1969 Super Sachen. Toll , dass du dir die Mühe gemacht hast, das alles hochzuladen. Da sind viele Ideen zu finden. Danke sehr.

Geschrieben

@Ulrike1969 Sehr beachtlich - da wird kaum was weggeworfen. Danke fürs Zeigen und Ideen geben!

 

@Kitkath Eine gut gefüllte Gefriertruhe braucht weniger Strom als eine leere Truhe.... ist bestimmt auch bei Wohnungen so :) :) :) 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...