ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) Hast ja recht ... Vielleicht sollte ich lustiges Getier daraus nähen? Oder originelle Businesstaschen? Auch schön: ein Ox Kopf. Muss nur noch meine Schneidescheu ablegen, es tut mir fast körperlich weh, schöne, intakte Kleidung zu zerstückeln! Bearbeitet 24. Mai 2021 von ickemixe
fabric Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb ickemixe: Hast ja recht ... Vielleicht sollte ich lustiges Getier daraus nähen? Oder originelle Businesstaschen? Auch schön: ein Ox Kopf. Muss nur noch meine Schneidescheu ablegen, es tut mir fast körperlich weh, schöne, intakte Kleidung zu zerstückeln! Ich finde es manchmal sinnvoller, die intakten Kleidungsstücke wegzugeben, als „auf Teufel komm raus“ etwas daraus zu machen, was man evtl. dann nicht nutzt. Die Taschen finde ich persönlich gut, die anderen Beispiele interessant, würde ich mir aber nicht in die Wohnung stellen/hängen. Bearbeitet 24. Mai 2021 von fabric
ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Ich hab mal vor 20 J. kurz bei Oxfam ausgeholfen, Du glaubst gar nicht, wieviel intakte Kleidung direkt aussortiert wurde und letztendlich im Schredder gelandet ist. Heute ist es noch viel extremer (schau Dir mal die Doku an, die ich verlinkt habe). Vor ein paar Monaten habe ich gezielt an eine Psychatrie und ein Obdachlosenheim Kleidung gespendet bzw. direkt mit der Leiterin Kleidung ausgewählt. Da sind die Ansprüche auch recht hoch - und Businesskleidung wollte da keiner, es mussten neue Jeans, Pullover und Jogginganzüge sein. Ein paar Kostüme habe ich dann im Freundes- und Bekanntenkreis verschenkt. Worauf ich hinaus will: Wenn ich die Teile weggebe, kann ich davon ausgehen, dass sie bestenfalls als Putzlappen enden. Dann mache ich lieber auf Teufel komm raus irgend etwas damit ...
Ulrike1969 Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) Zeig doch mal um welche Stoffe / Farben es bei den Business Sachen geht. Sind die Stoffe waschbar oder nur Reinigung, das wäre für mich auch ein Kriterium. Vielleicht hat jemand eine Idee zu genaudiesem Stoff? Zum Weitergeben: Hier gibts einen gemeinnützigen Laden, die nehmen nur hochwertige Kleidung als Spende an. Aber es muss modern und sehr gut erhalten sein. Zum BRK oder so würde ich nichts Hochwertiges bringen. Gut, hier in der Großstadt habe ich viel Auswahl und wenn man die Läden kennt, weiß man wohin man es geben kann. Von Oxfam weiß ich, dass sie extrem viele Spenden bekommen - ebenso der BRK. Du kannst auch eine der Verkaufsplattformen nutzen, z.b. Vintys. Oder bei Tauschticket versuchen. LG Ulrike Bearbeitet 24. Mai 2021 von Ulrike1969
mopigb Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 @elbia danke für den Tipp von der Aktion hier hatte ich mich inspirieren lassen 🤔 Wollte dann aber hier lokal etwas machen ... Hab dann geguckt, ob es was ähnliches gibt, leider ohne Erfolg und so kam ich auf die Idee ...
Indianernessel Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Jetzt weiß ich doch endlich, was aus den vielen aussortierten Kravatten wird. Danke für den Link!!!
charliebrown Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 DIY edigna habe ich auch schon das ein oder andere mal angesehen. Irgendwie regen mich die Ideen nicht oft an, wer würde denn eine Bluse aus einem ehemaligen windbreaker anziehen? Unbequeme Vorstellung. Aber man kann durchaus bei den Videos was lernen... vor 32 Minuten schrieb Ulrike1969: Zum Weitergeben: Hier gibts einen gemeinnützigen Laden, die nehmen nur hochwertige Kleidung als Spende an. Aber es muss modern und sehr gut erhalten sein. Naja das ist ja meist das Problem, es ist sehr hochwertig und gut erhalten weil kaum getragen, aber es ist natürlich nicht modern, weil ich oder wer auch immer es schon vor längerem angeschafft hat. Ich habe z.B. eine 30 Jahre alte Lederjacke, sie ist top in Ordnung aber eben so nicht tragbar. Vielleicht traue ich mich sie irgendwann zu verändern (das ist wie bei unseren netten „bücherspendern“ die uns ganz neue Bücher spenden möchten, ja teilweise ungelesen, aber eben schon vor 10 Jahren erschienen, also damals neu und auch damals schon in der Bibliothek angeschafft-hätte man Platz ohne Ende... Regal-Leichen hat man in Bibliotheken ohnehin immer)
Junipau Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 15 Minuten schrieb charliebrown: Ich habe z.B. eine 30 Jahre alte Lederjacke, sie ist top in Ordnung aber eben so nicht tragbar. Vielleicht traue ich mich sie irgendwann zu verändern Meine Töchter würden jubeln: "echt Vintage"😂. Solche Sachen kannst Du auch beim Kleiderkreisel (eine Plattform im Netz) anbieten, da tummeln sich die Vintage-Jäger(innen). Meine Älteste ist da ziemlich aktiv... Ich bin auch immer wieder mit Upcyclen zugange. Hemdenquilts habe ich schon einige genäht, ansonsten finde ich den Stoff der abgelegten Hemden auch klasse als Futterstoff etc. Außer Kragen und Manschetten ist da ja meistens nichts kaputt. Jeans werden zu Badezimmervorlegern u.a. Aus edleren Pullis habe ich Wollkleider für die Töchter genäht, als die noch klein waren. Nächstes Projekt wird ein Bettüberwurf aus einer Gardine, einer Tischdecke und Jeans (wahrscheinlich, letzteres ist noch im Ideenzustand). Und ja, die Wegwerfkleidung von Primark und Co ist entsetzlich. Meine Kinder sind anders erzogen, die machen da nicht mit. Aber wenn ich die Menschen mit den prall gefüllten Papiertüten ("wir sind ganz umweltfreundlich") aus dem Laden kommen sehe, wird mir immer schlecht. Und das Zeug ist wirklich so mies, daß es kaum die Waschmaschine überlebt. LG Junipau
ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Bei Kleiderkreisel (bzw. vinted.de) war ich auch mal aktiver. Mir ist das allerdings echt zu stressig. Waschen, bügeln, abfotografieren, einstellen, kontaktieren, versenden - mache ich nicht mehr für ein paar Euro. Dafür ist mir die Zeit (und mein Nervenkostüm) zu schade. Ich kenne auch jüngere Leute, die sich so etwas nebenbei verdienen u/o beim Kauf Geld sparen. Und ja, echt Vintage ist "cool" und begehrt auf diesen Plattformen
Mama näht Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Am 22.5.2021 um 23:32 schrieb ickemixe: Du kannst ja gerne Fotos der Kleidungsstücke hochladen, vielleicht hilft das Schwarmwissen / -kreativität weiter? Hier, wie angekündigt, die Bilder der ausgemusterten Seidenblusen/-röcke, die auf ein Recycling warten.
Großefüß Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Seit ich meine eigene Nähmaschine habe, also seit etwas 25 Jahren, habe ich auch immer wieder Kleidung oder Textilien verwendet, um was anderes draus zu nähen. Das ist so vieles, kann kann ich gar nicht alles erklären und gar fotografieren. Auch mach ich oft Kleidung durch Änderungen passend oder wieder passend. In den letzten eineinviertel Jahr habe ich eines im "Werkelwochenende" und in den "Gemeinsamen Nähen"-Monaten im Bereich Nähcafe gezeigt. So habe ich auch schon öfter Altkleider aus einer Sozialen Einrichtung hier gekauft. Zum Tragen oder auch z. B. Viskosepullover, um damit die Ärmel an Kaufpullovern zu verlängern. Gute tragbare Altkleider, insbes. auch von der Tochter, bringe ich auch dorthin.
Großefüß Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 @Mama näht Aus den Blusen, besonders der roten, der Paisly und dem Rock mit den bunten Blüten könntest du Loops oder Halstücher nähen. Für größere Tücher aus einem Teil ist meist zu wenig Stoff. Loop habe ich aber schon aus einer Bluse genäht. Ansatznähte und Quernähte fallen da kaum auf. Falls du eine OVi hast, die Kanten mit OVi Rollsaum. Mit Nähma geht natürlich auch. Das lila-schwarze Oberteil finde ich von Stoff ganz toll. Warum tägst du das nicht mehr? Zu klein? Wenn's nur der Schnitt ist, könnte ich mir da auch ein Jäckchen draus vorstellen.
Mama näht Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb Großefüß: Das lila-schwarze Oberteil finde ich von Stoff ganz toll. Warum tägst du das nicht mehr? Zu klein? @Großefüßvielen Dank für die Anregungen! Das von dir genannte Oberteil ist mir zu knapp und unbequem, außerdem hat es Schulterpolster. Der Stoff ist klasse und sehr hochwertig, deshalb hab ich es noch. Die rote Bluse ganz am Anfang ist auch von mir und gefällt mir an mir nicht mehr. Der schwarze Rock (ungebügelt) sieht - obwohl gefüttert - irgendwie nach Unterrock aus, abgesehen davon, dass ich nur in ganz seltenen Ausnahmen Kleider/Röcke tragen würde. Die anderen Teile sind von meiner Mutter. Ich hatte so als Idee die Stoffe bunt zu mixen und für meine Tochter ein Kleid daraus zu nähen. Sie trägt Gr. 36, da könnte der Stoff reichen, oder zumindest für eine Tunika. Ich habe auch noch ein Stück gelbe Seide rumliegen, die ich mitverwenden könnte. Die hatte ich in den Kleinanzeigen mal angeboten, aber sie hatte kein Interesse geweckt. Von dem floralgemusterten Stoff gibt es auch noch eine Bluse. Liebe Grüße Brita Bearbeitet 24. Mai 2021 von Mama näht
Großefüß Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 13 Minuten schrieb Mama näht: Ich hatte so als Idee die Stoffe bunt zu mixen und für meine Tochter ein Kleid daraus zu nähen. Sie trägt Gr. 36, da könnte der Stoff reichen, oder zumindest für eine Tunkika. Das ist auch eine Möglichkeit.
ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) @Mama näht Ich könnte mir z.B. aus dem bunt geblümten einen Trägertop in diesem Stil vorstellen - das könnte vom Stoff her reichen. Oder wenn Du die Stoffe im Patchwork kombinierst, wäre so eine Bluse / Poncho (z.B. aus roter/schwarzer/Paisley-Bluse) möglich. Oder z.B. als Basisoberteil schwarz mit bunten Trompetenärmeln, so wie hier. Das blaue und das untere Paisley könnten auch kurze Röcke werden. Der blaue im Wickel- der Paisley im College-Stil. (Desigual bietet einige modische Patchwork-Inspirationen Ich hab's mal in ein paar Minuten zusammengekloppt, so kannst Du Dir eine Vorstellung davon machen: Bearbeitet 24. Mai 2021 von ickemixe
Bobby Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 3 Stunden schrieb Mama näht: Hier, wie angekündigt, die Bilder der ausgemusterten Seidenblusen/-röcke, die auf ein Recycling warten. Kannst Du nicht aus der Paisley- Bluse und dem Rock ein Hemdblusen- Kleid in Gr. 36 zaubern. Das könnte doch reichen. In dem Rock ist doch bestimmt noch Stoff in den Falten? Die Knopfleiste könnte evtl. gleich verwendet werden. Ein Kleid im Boho- Stil könnte vielleicht auch gehen. Da müßte u.U. etwas gestückelt werden. Nur so eine Idee. Ich finde den Stoff toll.
KiraMG Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 @Mama näht, ich habe auch schon mehrfach größere Blusen in kleinere umgewandelt. Ich finde das hat den Charme, dass man die aufwendiger zu nähenden Teile wie Kragen und Knopfleiste weiter verwenden kann. Welches Schnittmuster ich letztendlich verwende, mache ich auch davon abhängig, ob es gut zu den Stoffteilen passt. Abschneiden geht leichter als dran nähen 😉 Also trenne ich als erstes immer die Ärmel raus und öffne die Seitennähte und Abnäher. Schulternaht und Kragen bleiben erstmal erhalten. Dann bügel ich Vorder- und Rückenteil glatt und lege es mit dem Rückenteil nach unten auf den Tisch. Auf das oben liegende Vorderteil lege ich dann die (Papier)Vorderteile von Schnittmustern, die mir grundsätzlich gefallen könnten. Das, was am besten passt, nehme ich dann.
Mama näht Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 @ickemixe, @KiraMG, @Bobby vielen Dank für die tollen Anregungen und Ideen! Einfach toll hier, wie hilfsbereit und kreativ alle sind LG Brita
KiraMG Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) @Mama näht, falls Deiner Tochter zuviel Paisley zuviel wäre sind Schnittmuster mit Passe und oder Teilungsnähten auch immer ganz dankbar für diese Art von upcycling-Projekten. Für die Paisley-Bluse könnte ich mir zum Beispiel sowas vorstellen: Die gelben Teile sind von der Bluse und für die weissen Teile kombinierst Du einen unifarbenen dazu. Alternativ könnte man auch die Ärmel wieder in Paisley machen oder auch im Rücken Prinzessnähte einfügen. Bearbeitet 24. Mai 2021 von KiraMG Ergänzung
sewing Adam Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Huhu! Also bei dem Wickelteil hätte ich die Idee unterhalb der Armlöcher abzuschneiden und einen Rock in Wickeloptik draus zu machen Den Paisley-Rock würde ich komplett auftrennen, in solchen Falten steckt immer unglaublich viel Stoff. Da wirst du sicher eine große Bahn raus kriegen die sich gut verwerten lässt. Der Schwarze Rock sieht - für mich durch die Länge - sehr bieder aus, ich könnte mir vorstellen das der in Knielang schon ganz anders wirken würde. Und aus dem Abschnitt eine Faltenborte oder eine Rüsche ansetzen. Die tropischen Blumen schreien für mich nach Sommertop - wenn der Stoff nicht zu schwer ist. Vielleicht mit weißen Akzenten? Die rote Bluse finde ich sehr schön aber ich vermute dahinter einen sehr weiten, geraden Schnitt? Ich könnte mir vorstellen das die mit kurzen Armen und ein paar Abnähern und generell enger und kürzer auch neu aufleben könnte. Die Paisley-Bluse sehe ich Ärmellos, mit Westenecken am Saum. Mal meine Gedanken zur Inspiration LG Adam
Mama näht Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Hallo Kira, hallo Adam, das sind auch ganz tolle Ideen! Wenn meine Tochter übernächste Woche zu Besuch kommt, werde ich die Möglichkeiten mit ihr durchgehen, was ihr am ehesten zusagt. Allen, die sich hier Gedanken gemacht haben, möchte ich ganz herzlich danken! Was hab ich für ein Glück, dass ich dieses Forum gefunden habe LG Brita
ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb sewing Adam: Die Paisley-Bluse sehe ich Ärmellos, mit Westenecken am Saum. Adam, was sind "Westenecken am Saum" bzw. wie sehen die aus?
sewing Adam Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 vor 6 Minuten schrieb ickemixe: Adam, was sind "Westenecken am Saum" bzw. wie sehen die aus? Hi, google mal Bilder von Westen, dann erklärt sich das leichter als mit vielen Worten LG Adam
ickemixe Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Ach so, das meinst Du, hab das gerade falsch gelesen. Westenecken, Pastinaken, so in der Art Ist schon spät
ickemixe Geschrieben 25. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2021 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Ulrike1969: Vermutlich durch die Wechseljahre hat sich bei gleichem Gewicht die Statur verändert ... Apropos "neue Statur" - ich konnte eigentlich immer zielsicher Kleidung raussuchen, die mir stand und zu mir passte. Mit den neuen Proportionen tue ich mich einfach schwer. Auch bei der Auswahl meiner Schnittmuster lieg ich zu oft daneben. Wie z.B. letztens bei einer Carmenbluse, die extrem aufgetragen hat. Es lag an den Ärmeln - und dazu habe ich ein echt interessantes Video gefunden: "Secret Sleeve Length / How to dress over 50" Bearbeitet 25. Mai 2021 von ickemixe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden