Großefüß Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Am 27.6.2022 um 16:56 schrieb Festgenadelt: Darf ich das Foto hier hochladen? Oder gehört das in die Galerie? Aufklappen Stell es doch in die Galerie und verlinke das dann nach hier. Dann finden es noch mehr User.
Festgenadelt Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Am 27.6.2022 um 16:59 schrieb Großefüß: Stell es doch in die Galerie und verlinke das dann nach hier. Dann finden es noch mehr User. Aufklappen Dankeschön für den Tipp!
charliebrown Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Der Rock steht dir, eine gelungene Verwandlung 👏👍
Kathrine Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Der Rock schaut ja wirklich gut aus.
Samtpiratin Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Sehr gelungen. Das Detail mit den Falten ist super!
Floriane-Lilian Geschrieben 29. Juni 2022 Melden Geschrieben 29. Juni 2022 @Festgenadelt Der Rock sieht super aus, richtig klasse geworden.
litschi7 Geschrieben 29. Juni 2022 Melden Geschrieben 29. Juni 2022 Sehr schicke Lösung mit den Falten.
ickemixe Geschrieben 4. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2022 Schicker Rock und niedliche Hose. Wirklich tolles Upcycling!
Jezziez Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 Am 27.6.2022 um 16:56 schrieb Festgenadelt: Ich habe mal aus einer Hose, die so gar nicht saß einen Rock gemacht. Darf ich das Foto hier hochladen? Oder gehört das in die Galerie? Die Hosenbeine unterhalb vom Knie hab ich in Falten gelegt und hinten eingesetzt. Der Reißverschluss war praktischerweise bei der Hose schon an der Seite. Aufklappen Ich bin gerade sehr fasziniert von dem Rock und verknote mir das Hirn, wie du das gemacht hast. Die ganze Hose aufgetrennt und dann neu zusammengenäht oder doch nur einen Teil?
Festgenadelt Geschrieben 4. Oktober 2022 Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 @Jezziez Ich habe die Hosenbeine innen aufgetrennt. Also der Schritt ist komplett offen gewesen. Ich glaube, ich habe auch die Naht die vom Bauch zwischen den Beinen durch zum Hintern geht auch bis zur Hälfte aufgetrennt. Dann habe ich die Zacken abgeschnitten, bis alles schön grade runter ging. Die Hose saß recht locker, also hatte ich genug Stoff um die Beine. Man sieht die Naht recht gut (Auf dem zweiten Bild). Ich schaue mal, ob ich eine Anleitung finde.... Hinten die Falten machen den Rock wieder etwas weiter. Sonst hätte ich einen Schlitz gebraucht.
jadyn Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 Am 4.10.2022 um 20:22 schrieb Festgenadelt: @Jezziez Ich habe die Hosenbeine innen aufgetrennt. Also der Schritt ist komplett offen gewesen. Ich glaube, ich habe auch die Naht die vom Bauch zwischen den Beinen durch zum Hintern geht auch bis zur Hälfte aufgetrennt. Dann habe ich die Zacken abgeschnitten, bis alles schön grade runter ging. Die Hose saß recht locker, also hatte ich genug Stoff um die Beine. Man sieht die Naht recht gut (Auf dem zweiten Bild). Ich schaue mal, ob ich eine Anleitung finde.... Hinten die Falten machen den Rock wieder etwas weiter. Sonst hätte ich einen Schlitz gebraucht. Aufklappen Der Rock ist so toll....bei mir schlummern auch noch viele alte Hosen....
Großefüß Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 Hier eine Weiterverwendung für etwas zu klein gewordene Blusen
charliebrown Geschrieben 27. November 2022 Melden Geschrieben 27. November 2022 Hallo zusammen, heute habe ich einen Hinweis auf diesen Arte-Beitrag erhalten. ARTE twist Erzählstoffe Ich habe bis jetzt nur den Trailer gesehen, werde ich mir heute noch vollständig ansehen. Wünsche allen einen schönen 1. Advent.
Nähbert Geschrieben 12. Januar 2023 Melden Geschrieben 12. Januar 2023 Ich abe in meinem Kleiderschrank aufgeräumt und T-Shirts aus den 90ern gefunden, die völlig verformt sind und modisch nicht auf der Höhe der Zeit: Enger Rundhals, zu lange und zu weite Ärmel. Zu langer und zu weiter Rumpf. Eigentlich ein Fall für die Tonne oder um Putzlumpen draus zu machen. Aber sie erinnern mich an weite Reisen und Reiseziele, die ich sicher nie wieder besuchen werde (China und Spitzbergen). Ich werde sie auftrennen, Ärmel an der Armkugel kürzen und seitlich verschmälern. Halsbündchen entfernen, Halsausschnitt verbreitern und ein neueres, weicheres Bündchen aus einem Streifen annähen, den ich beim Kürzen von VT u RT erhalte. Vermutlich brauch ich dafür erstmal einen Shirtgrundschnitt zum Auflegen, oder? Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen dazu komme und werde hier berichten. Oder mache ich einen WIP (*am Kopf kratz*)?
sisue Geschrieben 12. Januar 2023 Melden Geschrieben 12. Januar 2023 Auch wenn es nicht hierher gehört - Ich fühle mich gerade wahnsinnig erinnert an eine T-Shirt-Änderaktion vor 17 oder 18 Jahren. Ich hatte mich dabei an einem vorhandenen T-Shirt orientiert, wie ich es damals gerne trug (heute würde ich die Proportionen anders wählen). Ich durfte es am Ende nicht geändert tragen, angeblich weil das einheitliche Gesamtbild der Wiedererkennbarkeit der Spenden sammelnden "Jugendlichen"* im roten T-Shirt beeinträchtigt wurde. Tatsächlich haben es die Leute in die Hose gesteckt, über der Hose getragen, gekrempelt, geknotet was auch immer. Leider hatten einige andere die zuständige Leiterin gefragt, ob sie nicht auch die Damenversion des T-Shirts kriegen könnten und die war dann abgenervt. * Bestimmt die Hälfte von uns war in Wirklichkeit schon deutlich aus dem Jugendalter heraus.
Großefüß Geschrieben 12. Januar 2023 Melden Geschrieben 12. Januar 2023 @Nähbert Die Idee finde ich gut . Am besten ist es da wohl, ein Schnittmuster zu verwenden. Wahrscheinlich ist das Single Jersey ohne Elasthan? Das beim Schnitt berücksichtigen. Allerdings denke ich, dass der nicht sehr elastische Stoff dann nicht für den HA geeignet ist.
Ulrike1969 Geschrieben 13. Januar 2023 Melden Geschrieben 13. Januar 2023 Eine coole Idee und Umsetzung @sisue Ich habe aus Erinnerungsshirts, die schon reichlich getragen waren, mehrere Turnbeutel genäht. So diese ganz einfachen mit Kordel, Einfach Vorder- und Rückenteil verwendet. Ein Tip dazu: Den Saum habe ich großzügig abgeschnitten und oben "umgedreht" wieder als Tunnel angenäht. Foto gibt's irgendwo.... wenn ich es finde, poste ich es.
akinom017 Geschrieben 13. Januar 2023 Melden Geschrieben 13. Januar 2023 @Nähbert T-Shirt Recycling hab ich auch schon betrieben, eben wegen der schönen Motive Ich hab mein übliches Schnittmuster (nach W. Aldrich) auf die Teile gelegt und neu zugeschnitten, mit Resten von anderen Shirts ergänzt ist dabei im Sommer 2020 ein ganzer Stapel neue alte Shirts entstanden siehe https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184300-uwyh-die-bücher-die-schnitte-und-der-stoffschrank-jahr-2020/?do=findComment&comment=2570009 Ergebnis Bild Das hat sich dann durchaus im Forum verbreitet @namibia2003 hatte z.Bsp auch Spaß damit https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184095-stoffabbau-2020-bei-namibia2003/?do=findComment&comment=2571216
sewing Adam Geschrieben 13. Januar 2023 Melden Geschrieben 13. Januar 2023 @Nähbert wenn du die Seitennaht öffnest und den Ärmel heraustrennst kannst du Vorder- und Rückenteil (an der Schulter noch verbunden) zur Hälfte legen und neu schneiden. Wenn du den Ausschnitt auch vergrößern willst lohnt es sich u.U. auch das Bündchen und die Schulter zu trennen. Alternativ kann man die Nähte auch knapp daneben ab- bzw. aufschneiden, das geht natürlich schneller Viel Erfolg dabei! LG Adam
Nähbert Geschrieben 13. Januar 2023 Melden Geschrieben 13. Januar 2023 @sewing Adam ja, bei einem der Shirts hat sich der Kersey über die Jahre so verdreht, dass VT u RT nicht mehr gerade aufeinander liegen. Diese Souvenirshirts sind ja oft sus ganz billigem Material und schlecht genäht. Da muss ich auch die Schulterneht öffnen, die total verzogen ist.
sewing Adam Geschrieben 13. Januar 2023 Melden Geschrieben 13. Januar 2023 @Nähbert das kenne ich, das hab ich früher ein paar mal gemacht. Aber die Mühe lohnt sich Zum Glück sind die idR so weit das es nicht stört LG Adam
Nähbert Geschrieben 14. Januar 2023 Melden Geschrieben 14. Januar 2023 (bearbeitet) Ich habe heute den Basicschnitt "Jerseyshirt" aus der Ottobre Woman 2/2006 herauskopiert. Der Schnitt ist eigentlich eine sichere Bank. Gr. 42 dürfte für mein unelastischeres Ausgangsmaterial ohne Elasthananteil ausreichend sein. Tatsächlich muss ich wohl alle Teile erstmal auftrennen, auch wegen der Korrektur meines Schulterschiefstands. Für ein Probeteil hätte ich hier ein löchriges Jerseyspannbettuch um Fundus - Stichwort reuse and recycle 😁 Bearbeitet 14. Januar 2023 von Nähbert
Nähbert Geschrieben 18. Januar 2023 Melden Geschrieben 18. Januar 2023 Wen's interessiert ein geliebtes T-Shirt aus den 90ern in die 2020er zu überführen und damit wieder nutzbar zu machen... Hier geht's zu meinem WIP: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/191495-wip-souvenir-shirt-aus-den-90ern-modernisieren/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden