ickemixe Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Hier gab es zwar vereinzelt Themen und Nähprojekte rund um "Re- und Upcycling", aber einen Thread habe ich nicht gefunden. Das würde ich gerne ändern. Inspiriert durch TGBSB eröffne ich daher "Reduce. Reuse. Recycle" und würde mich sehr freuen, wenn wir hier einen Ort fänden, in dem wir uns ganz diesem spannenden Thema widmen. Zeigt her Eure Recycling-Kleider, Taschen, Accessoires, teilt Links und Ideen, tauscht Euch hier aus.
ickemixe Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Danke Hoffentlich findet der Thread regen Zulauf, das Thema ist so schön, aktuell und spannend! Anmerkung an die Admins: Bitte verschieben, falls es falsch verortet ist. Ich weiß nie, wo ich die Threads ablegen soll
sewing Adam Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 (bearbeitet) Huhu! Tolles und spannendes Thema - ich häng mich gerne mit ran In meinem Blog hatte ich neulich gezeigt wie ich alte T-Shirts zu "Küchentüchern" umarbeite. Ich freue mich sehr auf eure Ideen und Vorschläge LG Adam Bearbeitet 22. Mai 2021 von sewing Adam Link eingefügt
AndreaS. Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Danke schön, für den Thread! Und ja @sewing Adam die Recycling Idee der Shirts steht bei mir ganz oben 😊
ickemixe Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Klasse @sewing Adam! Meinst Du, dass wir das hier weiter besprechen sollten bzw. Du das Bild hier uploaden kannst? Bei mir steht auch ein Upcycling-Projekt an, ich möchte aus einer Sixties-Gardine und einer Kinderjeans etwas entwerfen. Noch bin ich im "Ideenstadium" ... Sobald das Projekt etwas weiter gediehen ist, hänge ich hier mal Bilder dran.
sewing Adam Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor 4 Minuten schrieb ickemixe: Klasse @sewing Adam! Meinst Du, dass wir das hier weiter besprechen sollten bzw. Du das Bild hier uploaden kannst? Bei mir steht auch ein Upcycling-Projekt an, ich möchte aus einer Sixties-Gardine und einer Kinderjeans etwas entwerfen. Noch bin ich im "Ideenstadium" ... Sobald das Projekt etwas weiter gediehen ist, hänge ich hier mal Bilder dran. Huhu, ich hatte oben noch einen Link eingefügt - Blog und Bilder sind im System hinterlegt, daher sollte es auch langfristig verfügbar sein. LG Adam
ickemixe Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 (bearbeitet) @sewing Adam, sehe gerade die schönen Reststücke deines Shirts. Das ist fast zu schade für ein Küchentuch?! Wär nicht z.B. ein Brotbeutel, Topflappen/-handschuhe o.Ä. besser geeignet? Bearbeitet 22. Mai 2021 von ickemixe
sewing Adam Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 @ickemixe dafür hätte ich ehrlich gesagt keine Verwendung gehabt. Und mit den Tüchern kann ich Papiertücher vermeiden. Das finde ich sinnvoller. LG Adam
ickemixe Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Okay, das ist ja auch eine gute Anwendung Der Stoff ist halt wirklich richtig schick, da denke ich eher an Panels für ein Kleidungsstück o.Ä. Ich wollte Euch mal sehr abgedrehte, kreative Etsy-Refashionistas vorstellen. Mit Marta Lelek stand ich vor einigen Jahren in Kontakt, sie ist eine zauberhafte Frau - und ihre Kleidung spiegelt ihre Lebensfreude, Ideenreichtum und Kreativität wieder. Bei decorandum mag ich die Kimonos total gerne. Und Lodicha ... das ist nochmal eine ganz andere Welt. Jamfashion (Marta Lelek) Lodicha (Astrid Heppenhuis) decorandum (Mariangela Gatti)
ickemixe Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 (bearbeitet) Zur Feier des Tages - heute habe ich meine Bernina Record 730 "richtig" eingeweiht. Nähpedal und Glühbirne wurden ausgetauscht und nun hat sie auch ein neues, altes Gewand. Ein Cover aus zahlreichen Jeansbeinen und Stickmuster / Reste, die rumflogen und nun als Behältnisse dienen: Bearbeitet 22. Mai 2021 von ickemixe
elbia Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor 12 Minuten schrieb ickemixe: heute habe ich meine Bernina Record 730 "richtig" eingeweiht. Und? Fazit? Bereust du die Anschaffung, oder macht sie jetzt schon Spaß? Und ich habe noch Augenfutter : https://www.flickr.com/photos/raggedyrags/with/29009885316/
ickemixe Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 In einem anderen Thread habe ich bereits meine Begeisterung kundgegeben. Was für eine tolle Rennmaschine! Und jetzt, mit neuem LED-Glühlämpchen, ist sie perfekt. Oh ja, das ist wirklich ein Augenschmaus, Danke für den Link!
Mama näht Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 (bearbeitet) Hallo, ich finde dieses Thema auch spannend! Gerade weil oft der Stoff noch so schön ist, werfe ich Kleidung nicht gleich weg und versuche etwas anderes daraus zu machen. Vor Jahren schon habe ich grundsätzlich T-Shirts behalten, auch wenn sie nicht mehr aktuell waren oder nicht mehr passten. Sie wurden in Streifen geschnitten und zu Teppichen oder kleinen Matten fürs Badezimmer verhäkelt. In letzter Zeit ist auch hin und wieder ein Schlüppi daraus entstanden. Jetzt gerade liegen bei mir noch einige Seidenblusen/-röcke meiner Mutter hier und warten darauf, dass sie zu etwas Neuem werden. Da fehlt mir aber noch die Idee, was es werden könnte. Mein crazy patchwork Ende letzten Jahres/Anfang diesen Jahres ist ja auch Wiederverwertung . Ich bin also sehr gespannt, was für Anregungen ich hier bekomme. Viele Grüße Brita Bearbeitet 22. Mai 2021 von Mama näht
ickemixe Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 (bearbeitet) Genau aus dem Grund trenne ich mich auch schwer von meiner alten Kleidung. Ich habe hier eigentlich viel zu viele Sachen liegen, die auf Weiterverarbeitung warten. Mir fehlt es zwar nicht an Ideen, aber noch etwas an Nähfertigkeit, um z.B. neue Patchwork-Kleidung o.Ä. daraus zu machen. Du kannst ja gerne Fotos der Kleidungsstücke hochladen, vielleicht hilft das Schwarmwissen / -kreativität weiter? Bearbeitet 22. Mai 2021 von ickemixe
Mama näht Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor 4 Minuten schrieb ickemixe: Du kannst ja gerne Fotos der Kleidungsstücke hochladen, vielleicht hilft das Schwarmwissen / -kreativität weiter? Das ist eine gute Idee. Da werde ich mich mal mit der Kamera in den nächsten Tagen an die Arbeit machen. LG Brita
ickemixe Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Da bin ich gespannt Dein Crazy Patchwork würde ich gerne sehen - wo finde ich das?
Nähbert Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Ich reuse oder recycle gerne. In meiner Galerie hab ich ein paar Projekte eingestellt. Mir gelingt es leider am Smartphone nicht, die einzelnen Projekte zu verlinken. Oft verwende ich abgetragene Jeans für Taschen, Kinderhosen. Oder zerschnittene T-Shirts für Faschingskostüme
Mama näht Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor 14 Minuten schrieb ickemixe: Da bin ich gespannt Dein Crazy Patchwork würde ich gerne sehen - wo finde ich das? https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/187255-gemeinsam-werkeln-im-februar/page/3/ Die Platzdeckchen habe ich aus Stoffresten und recycelten Adventssäckchen gepatcht.
ickemixe Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 (bearbeitet) Wenn ich so sehe, was Ihr alles könnt und macht, Wahnsinn! Bitte hier in die Recycling-Tonne einwerfen .... ------------------------ Weil hier Raum für Ernsthafteres und Kritisches sein soll, verlinke ich zu einer Kurzdoku, die ich beim ZDf gesehen habe: Die Fast-Fashion-Lüge. Was bleibt vom Recycling-Versprechen? ------------------------- Bearbeitet 22. Mai 2021 von ickemixe
Gypsy-Sun Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb ickemixe: Weil hier Raum für Ernsthafteres und Kritisches sein soll, verlinke ich zu einer Kurzdoku, die ich beim ZDf gesehen habe: Die Fast-Fashion-Lüge. Was bleibt vom Recycling-Versprechen? Viel Dank für den Link zu dieser erschütternden Doku. Meine Güte, sind die jungen Frauen, Psychologiestudentinnen, vom Anfang der Reportage repräsentativ für ihre Generation? Kaufen von Kleidung als Selbstzweck. Leben große Teile unserer Gesellschaft tatsächlich derart oberflächlich? Ich glaube nicht, dass wir die Umweltfolgen dieses Konsumwahns in den Griff bekommen werden. Bearbeitet 23. Mai 2021 von Gypsy-Sun
Lalleweer Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Guten morgen, ich stell dann mal mein Klappstühlchen hier auf "Recycle" find ich klasse spart ne Menge Geld usw und ja, mach ich schon seit meiner Kindheit.
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Ich bin auch dabei. Kinderkleidung nähe ich gerne aus alter Kleidung ... allerdings trage ich meine Sachen meist so lange, dass nicht wirklich viel guter Stoff übrig bleibt 😂 Nur einiges an doch inzwischen ein Ticken zu eng, inzwischen deutlich zu groß oder absoluter Verzweiflungsfehlkauf kommt in den „Zur-weiter-Verarbeitung-Korb“.
Lykke Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Hey, super Thema, da bin ich auch dabei. Das hat hier bei mir eine lange Tradition, wenn auch nur bedingt beim Nähen. Wir haben einen alten Hof in sehr desolatem Zustand gekauft und saniert, dabei die alten Stilelemente wiederhergestellt, viele unserer Möbel sind aufgearbeitet und haben so ein neues (und einzigartiges) Leben bekommen. Kleidung mit Stoffen, die ich wiederverwerten könnte, wird aufbewahrt, anderes wird so lange getragen und geliebt, bis man es wirklich nicht mehr verwenden kann. Ich freue mich auf spannende Inspirationen!
StinaEinzelstück Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Diese Jacke habe ich z.B. aus einer alten Jacke meines Mannes gemacht:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden