Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor kurzem musste ich mal wieder die UFO-Kiste aus dem Kämmerchen holen und hervor kam auch der Zuschnitt für eine langärmlige Lou-Alix-Schlupfbluse von Follow me Design. Leider finde ich den Schnitt nicht auf deren Homepage, und ob ich zu der einzigen Quelle, wo man ihn kaufen kann, verlinken darf, bin ich mir nicht sicher. Hier geht es zumindest zu einem Blogeintrag des Labels. 
 

Es ist ja nicht so, dass ich noch nie eine Bluse genäht habe, aber hier scheitere ich schon vor dem Nähen. Ich zitiere: „Innere Rückenpasse und Beleg mit Vlieseline verstärken.“

 

So steht es sowohl in der Kurzanleitung als auch in der Ausführlichen. Es gibt keine Schnittteile für die Einlage, keinen Zuschnittplan und selbst auf den Fotos ist nichts erkennbar. Den Beleg komplett mit Vlieseline zu bebügeln ist ja kein Ding. Aber die gesamte innere Rückenpasse??? 
 

Ich nehme Euch mal mit auf die Reise, vielleicht hat ja schon mal jemand diese Bluse genäht und kann mir Tips geben?

Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • achchahai

    10

  • StinaEinzelstück

    3

  • Großefüß

    2

  • Zippel01

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das hier wird kein einfaches Projekt... Das Universum scheint zu rächen, dass der Zuschnitt so lange warten musste...

 

48DAF51B-5224-4329-B0AC-865C858B9EC6.jpeg
 

Für alle, die noch nicht zugeschnitten haben: Die Vlieseline sollte immer vor dem Zuschnitt aufgebügelt werden. Und davor bitte unbedingt das Hirn einschalten... :banghead:

Geschrieben

Eine hübsche Bluse ist das! Die ist es auf jeden Fall wert, fertig genäht zu werden.

Das Schnittmuster ist auf der HP aber tatsächlich doch zu finden.

 

Zu deiner Frage: Je nachdem, welchen Stoff du gewählt hast, würde ich vielleicht uf das vollständige Bebügeln der Rückenpasse (für die gibt es doch ein Schnittteil,oder?) verzichten.

Mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz, wenn die Passe sowoeso gedoppelt wird. Unter Umständen könnte das recht fest werden unf fällt dann nicht mehr so schön.

Geschrieben

Hallo, Nane,

 

habe keine Ahnung zu deiner Frage. Habe nur mal früher eine ganz einfache Bluse ohne Passe genäht.

 

Aber ich leiste dir gern mal Gesellschaft.

 

Was für einen Stoff hat du denn vorgesehen?

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 16:39 schrieb achchahai:

Das hier wird kein einfaches Projekt... Das Universum scheint zu rächen, dass der Zuschnitt so lange warten musste...

 

48DAF51B-5224-4329-B0AC-865C858B9EC6.jpeg
 

Für alle, die noch nicht zugeschnitten haben: Die Vlieseline sollte immer vor dem Zuschnitt aufgebügelt werden. Und davor bitte unbedingt das Hirn einschalten... :banghead:

Aufklappen  

Sieh das nur so aud, oder hast du tatsächlich die rechte Stoffseite mit der Vleiseline bebügelt?:ups:

Geschrieben

Ich habe den Schnitt auch gefunden, kann ihn aber am Handy nicht verlinken, sorry Nane.

Ich könnte mir vorstellen das die verstärkte Rückenpasse die Falte im Rückenteil besser hält, damit sie nicht so durchhängt. 

Geschrieben

Willkommen Ihr beiden!

 

  Am 4.5.2021 um 16:42 schrieb Zippel01:

Sieh das nur so aud, oder hast du tatsächlich die rechte Stoffseite mit der Vleiseline bebügelt?:ups:

Aufklappen  

 

DAS hatte ich tatsächlich auch einen Moment befürchtet! Aber tatsächlich habe ich diesen Fehler ausnahmsweise ausgelassen. 
 

6C42A536-6636-4860-AB97-6E39FB7470C1.jpeg
 

Der Beleg - mittlerweile angepasst und bebügelt - liegt mit rechts oben, der Stoff im Hintergrund mit links oben.

 

Einen Fehler darf ich mir übrigens nicht erlauben, ich finde nämlich nichts mehr von dem Stoff :freak:

Geschrieben

@namibia2003 Schön, dass Du auch dabei bist!

 

Aber so ein großflächiges Stück mit Einlage versehen? Das hatte ich bei so einem dünnen Blüschen tatsächlich noch nie! 

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 16:51 schrieb achchahai:

 

Aber so ein großflächiges Stück mit Einlage versehen? Das hatte ich bei so einem dünnen Blüschen tatsächlich noch nie! 

Aufklappen  

Das finde ich nicht so außergewöhnlich und ich würde eine dünne und leichte Bügeleinlage nehmen, je nach Stoff.

 

  Am 4.5.2021 um 16:49 schrieb namibia2003:

Ich könnte mir vorstellen das die verstärkte Rückenpasse die Falte im Rückenteil besser hält, damit sie nicht so durchhängt. 

Aufklappen  

Genau so isses!

Geschrieben

Nane, es steht aber auch bei der Anleitung, dass bei festeren Stoffen darauf verzichtet werden kann. Was hast Du denn für einen Stoff? Leicht oder bissi fester?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich versuche es mal mit dem verlinken am Handy: Klick mich

Uui, hat gefunzt :D

Bearbeitet von namibia2003
Geschrieben

Willkommen Anja & Andrea! Und Danke Dir Petra fürs Verlinken, das war der Post, auf den hin ich den Schnitt gekauft habe!

 

Der Stoff ist hauchdünne, flutschige Viskose. Und wenn Ihr meint, dass muss so, dann werde ich gleich mal tapfer die Einlage aufbügeln. Ob ich das diesmal wirklich vor dem Schneiden mache? :classic_wink: Jaaaaa!

Geschrieben

... oh toll - da möchte ich unbedingt zuschauen.

Die Bluse sieht wirklich klasse aus, da freue ich mich schon was Du daraus machst. :)

Geschrieben

ich könnte mir vorstellen, daß eine ganz dünne Vlieseline (so um die 30g/qm)  zur Verstärkung der Rückenpasse ausreichend ist.

Sie wäre noch weich genug, daß es nicht "brettig" ausschaut.

Geschrieben

Willkommen, Nina und Loni! Wie schön, hier wird's richtig gemütlich mit Euch allen! :hug:

 

Ob die Bluse tatsächlich bei mir landen wird, wird sich noch rausstellen. Zwischenzeitlich habe ich die Vlieseline auch auf der inneren Rückenpasse angebracht, genommen habe ich 180er, das war die Erste, die mir entgegensprang. Entgegen meiner Aussage habe ich dann übrigens doch erst zugeschnitten und dann aufgebügelt, nicht aus Konzentrationsschwäche sondern im vollen Bewusstsein. Denn... Der Stoff ist wirklich so labberig, dass ich ihn mit Hilfe der Vlieseline dann in die richtige Position bringen konnte. 

 

Gerade habe ich anleitungsgemäß alle Teile mit der Overlock umrundet, ab jetzt wird dann mit der Nähmaschine weitergemacht. Warum ich aber jetzt schon denke, dass die Bluse nichts für mich werden wird? Nun, zugeschnitten haben muss ich sie mind. schon vor 2 Jahren und seitdem hat sich mein Körper doch ein Stück weit verändert. Musste ich zu dieser Zeit noch den kompletten Oberkörper kaschieren, habe ich mittlerweile meine Taille wieder und auch der OP-Bauch ist schon soweit zurück, dass die Oberweite endlich wieder weiter vorsteht als er. So richtig blicke ich nicht durch, welche Größe ich ausgeschnitten habe, spontan würde ich sagen eine 50 mit verstärkter Taillierung. Momentan nähe ich eigentlich Gr. 44 bis 46 um die Schultern, daher denke ich, dass diese Bluse ein ganz schönes "loose fit" werden könnte. Aaaaaber: Wir werden sehen!

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 19:14 schrieb achchahai:

Momentan nähe ich eigentlich Gr. 44 bis 46 um die Schultern, daher denke ich, dass diese Bluse ein ganz schönes "loose fit" werden könnte. Aaaaaber: Wir werden sehen!

Aufklappen  

Noch kannst Du ja zumindest an der Schulterbreite noch/schon korrigieren, das hilft doch schon der "Nane im Sack" vorzubeugen...!?

Oder den Schnitt in einer kleineren Größe auf die vorhandenen Zuschnitte legen und nachbessern!?

Geschrieben

Heute Abend ging es mit der Bluse weiter. Über Anjas Vorschlag habe ich nachmittags nachgedacht, dann aber festgestellt, dass ich eh eine taillierte 48 zugeschnitten hatte, lt. Maßtabelle würde ich zum heutigen Zeitpunkt eine 46 brauchen. Ich habe beschlossen, dass die Bluse jetzt so genäht wird wie zugeschnitten, denn auch wenn ich an den Seiten hätte Stoff wegnehmen können, Ausschnitt / Mitte wären ja trotzdem noch zu breit. Ich kenne mich, hätte ich da noch länger drüber gebrütet, wäre das Teil wieder zurück in die UFO Kiste gezogen. Und falls es mir letztendlich wirklich nicht passt, dann findet sich evtl. jemand mit breiteren Schultern. 

 

Es ging also los mit der Kellerfalte im Rücken und dem gesamten Sandwich des Rückenteils:

 

IMG_3228.JPG

Weiter wurde der vordere Beleg angenäht, und Rücken und Vorderteil dann miteinander verheiratet. Dank @N!NA konnte ich mein zuviel an Stoff hier auch noch unterbringen, ich hatte doch glatt mal die Falten im Vorderteil unter den Tisch fallen lassen. Uups. Die Innenverarbeitung ist in jedem Fall durchdacht und ordentlich gelöst. 

 

Das Einsetzen der Ärmel hat dann aber Nerven gekostet. In der Anleitung gibt es einen Kurzteil für Näherfahrene und eine ausführliche Beschreibung inkl. Bilder für Nähanfänger. "Nähen Sie den Ärmel wie gewohnt ein" - das war der ausführliche Part für die Nähanfänger! Und genauso lies sich der Ärmel bei mir auch einnähen. Er passte hinten und vorne nicht, ich hatte mind. 5cm Stoff zuviel am Ärmel! Fairnesshalber muss ich sagen, dass sich meine Viskose ja in alle Richtungen verzieht. Evtl. lag mein Problem also auch daran, und ein "Stay Stitch" vor dem overlocken hätte dieses Problem evtl. verhindern können. Stand aber nicht in der Anleitung, also habe ich es schlichtweg vergessen - und wir befinden uns ja im Part für die Nähanfänger! Nähen Sie den Ärmel wie gewohnt ein. Ist klar. Mein Ärmel wurde jetzt also von der Rückenpasse über die Kugel bis nach vorne, gleiche Entfernung wie Rückenpasse - Schultermitte, gekräuselt und dann eingenäht. Auf den ersten Blick sieht das auch ganz nett aus. Für heute habe ich aber genug und mache jetzt Feierabend... 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.5.2021 um 20:06 schrieb achchahai:

wir befinden uns ja im Part für die Nähanfänger! Nähen Sie den Ärmel wie gewohnt ein. Ist klar.

Aufklappen  

"Tolle" Anleitung. Was sich so alles auf dem Markt für Schnitte tummelt! :ohnmacht: Kein Wunder wenn das dann "UFO's" werden.

Bearbeitet von Großefüß
der sch ... Curser springt
Geschrieben

Na, mit den gewohnten Problemen, das kenn ich als Anfängerin, das ist absolut präzise formuliert :clown:

Geschrieben

Mich stören solche Kurzanleitungen nicht - habe ja eine überquellende Bibliothek 😎 .... aber wenn dann zusätzlich keine Passzeichen vorhanden sind wird es ärgerlich.

 

 Ich habe übrigens auch noch zwei Blusenufos in inzwischen zu großer Konfektionsgröße ... wenigstens eine sollte ich auch fertig machen.

Geschrieben

Ich mag Kurzanleitungen total gerne und empfinde es als Pluspunkt, wenn es beides in einer Anleitung gibt. Der genannte Satz stammte aber aus dem ausführlichen Teil - für Nähanfänger!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Aber dafür müssen wir jetzt immer schmunzeln wenn es heißt „wie gewohnt“ :classic_biggrin:

Geschrieben

Hier hocke ich mich mal ganz dezent (hinten rechts, die mit den Keksen und Kaffee)  dazu und sehe ein interessantes Blüschen. Bin gespannt auf deine Ufo fertigstellung :klatsch1:

Geschrieben

@achchahai sollen wir uns fürs Wochenende einer Herausforderung stellen?

Ich habe gestern auch ein Blusenufo ausgegraben ... wir machen sie beide am Wochenende fertig? (Ich könnte ein bisschen Motivation vertragen.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...