jadyn Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @Kiwiblüte Framilon gibt es in verschiedenen Stärken und Breiten...ich habe ganz dünnes und schmales... Ich nehme es lieber, weil die Kante immer noch etwas elastisch ist...und es einfach zu verarbeiten ist... ...aber jeder hat seine Vorlieben... ich freue mich für Dich, daß du endlich mit dem Quitten starten kannst...und bin gespannt auf Deine Werke...
Marieken Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @Kiwiblüte Toll, dass es so flippe, dann wünsche ich euch einen schönen Start! Bin dann doch noch etwas aktiver geworden. Habe den Schnitt für die Jacke für den Göttergatten kopiert (und kein Naschwerk mehr aus dem Versteck gerupft). Immerhin. Von S bis XL laut Tabelle alles dabei. Da muss ich dann mal schauen, wie ich sie untern schmaler machen kann, ohne dass sich das in die Quere kommt mit den aufgesetzten Taschen. Ab Donnerstag geht es weiter 🙃. Euch noch einen schönen Abend!
Kiwiblüte Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb jadyn: @Kiwiblüte Framilon gibt es in verschiedenen Stärken und Breiten...ich habe ganz dünnes und schmales... Ich nehme es lieber, weil die Kante immer noch etwas elastisch ist...und es einfach zu verarbeiten ist... ...aber jeder hat seine Vorlieben... ich freue mich für Dich, daß du endlich mit dem Quitten starten kannst...und bin gespannt auf Deine Werke... Danke für den Tipp hab ich nicht gewußt,das es das auch gibt. Werde ich ausprobieren. Dankeschön wird ja auch Zeit, ich hab mir eben ein Husarenstück geleistet, war ganz stolz und habe einen Block fertig gequiltet gehabt, Frau sollte auch aufpassen das die Decke nicht noch doppelt liegt. Also trennen.
achchahai Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Ein tolles Nachthemd habe ich hier gesehen und den Tip mit dem Framilonband werde ich demnächst ausprobieren. Hier liegt gerade frisch zugeschnitten ein Jerseykleid, da bietet sich das an...
Kiwiblüte Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @Marieken Dankeschön. Dann wird es ja was mit der Jacke für Deinen Göttergatten. Wünsche Allen einen schönen Abend.
achchahai Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @Marieken Super, dass Du Dich aufraffen konntest! Viel Spaß dann beim Nähen am Donnerstag
Kiwiblüte Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb achchahai: Ein tolles Nachthemd habe ich hier gesehen und den Tip mit dem Framilonband werde ich demnächst ausprobieren. Hier liegt gerade frisch zugeschnitten ein Jerseykleid, da bietet sich das an... Danke, ich mußte mal was machen, das auch sofort fertig wird.
achchahai Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 7 Minuten schrieb Kiwiblüte: Danke, ich mußte mal was machen, das auch sofort fertig wird. Das ist genau der Grund für mein zugeschnittenes Jersey-Kleid! Hier liegen eigentlich viele UFOs, die fertig gestellt werden wollen, aber derzeit habe ich so viel um die Ohren, dass erstmal was ran muss, was schnell fertig wird und (hoffentlich) ein Erfolgserlebnis bringt
Kiwiblüte Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 12 Minuten schrieb achchahai: Das ist genau der Grund für mein zugeschnittenes Jersey-Kleid! Hier liegen eigentlich viele UFOs, die fertig gestellt werden wollen, aber derzeit habe ich so viel um die Ohren, dass erstmal was ran muss, was schnell fertig wird und (hoffentlich) ein Erfolgserlebnis bringt Ich drück Dir fest die Daumen, das es klappt.
Großefüß Geschrieben 11. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2021 (bearbeitet) @Marieken Toll, dass es jetzt bei dir weitergeht . Ich hatte jetzt einiges zu organisieren. Sonntag habe ich dann weiter den Kleiderschrank gesichtet. Jetzt, welche Oberteile noch passen. Oh, oh, das sah traurig aus. Dringend fehlen BH, 3/4- und Kurzrarmshirts, leichte Sommerpullis- und Strickjacken. Strickwesten. Sonstige Unterwäsche brauche ich auch. Plus diverse geplante Nähprojekte wie Bademäntel, Sportshirts, Leggings, Nachthemden, Gardinen, Bettwäsche-Kissenbezüge Sondermaß und mehr. Oh je, dass schaffe ich nicht alles rechtzeitig zu nähen, ich bin auch noch mit den Hosenänderungen aus dem Extra-Thema beschäftigt. Was tun, wenn nicht selbernähen? Ich war heute zum offiziellen Schnelltest und dann shoppen. 2 Strickjacken, 2 Pullover, 1 Kurzrarmshirts und 4 Unterhemden. Hach, dass freut mich. Das Shirt muss ich kürzen, passt nur, weil A-Form. Aber sonst sind Kaufshirts und meine Figur nicht kompartibel, da darf ich also auch nähen. BH's versuche ich Online, Große BH sind vor Ort sehr rar. Bearbeitet 11. Mai 2021 von Großefüß Immer wieder fängt am Händy der Curser an, selbständig woander hin zu springen.
achchahai Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @Großefüß Recht hast Du! Das Nähen soll Spaß machen und nicht unter Druck setzen
Großefüß Geschrieben 11. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2021 @achchahai Danke. Was ich kaufen kann, brauch ich nicht nähen. (Dieser Frust, wenn ich morgens vor dem Kleiderschrank stehe, und die Auswahl der passenden Klamotten ist so mau.)
Eva-Maria Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Gestern abend bin ich endlich dazu gekommen, meinen Blaudruckrock zum Engermachen vorzubereiten, aber heute lag so viel an, daß ich noch kein Stück weiter bin und die Luft 'raus ist. Und die nächsten Schritte sind nicht vor dem Fernseher zu realisieren ... Ich mach es wohl wie schon einige hier: Stück für Stück geht es auch weiter!
Prallinchen20 Geschrieben 17. Mai 2021 Melden Geschrieben 17. Mai 2021 So ich war heute Nachmittag etwas produktiv. Habe mir eine Impfpasshülle gebastelt. Noch eine Impfung, dann kann der Urlaub kommen. Vielleicht...., hoffentlich......
Carlista Geschrieben 17. Mai 2021 Melden Geschrieben 17. Mai 2021 @Prallinchen20 Die Hülle gefällt mir sehr und den Impfpass werden wir ja alle noch brauchen, bis der Nachweis digital möglich wird. So etwas werde ich mir wohl auch machen müssen, wenn, ja wenn meine neue Maschine kommt. Aber das wird Juli, vorher bin ich aber auch nicht ein 2. Mal geimpft. Im Moment bin ich so mit Leben 1.0 beschäftigt, das gar nichts geht. Carlista
achchahai Geschrieben 17. Mai 2021 Melden Geschrieben 17. Mai 2021 @Prallinchen20 Eine hervorragende Idee und tolle Umsetzung! Danke für die Anregung, da der Impfpass ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, würde es ihm bestimmt besser tun, auf seine alten Tage in einer bequemen Hülle auf die Reisen zu gehen, die er ab jetzt wahrscheinlich bei jedem Außer-Haus-Gang unternehmen muss
Großefüß Geschrieben 17. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2021 @Prallinchen20 Der ist sehr schön.! Und nützlich.
Eva-Maria Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 (bearbeitet) Moin, im gesamten Forum ist ja erstaunlich wenig los - einfach das reale Leben, das dazwischenkommt? An meinem zu ändernden Rock bin ich inzwischen ein Stückchen weitergekommen: Die neuen Seitennähte im Oberstoff sind genäht (insgesamt 6 cm enger!), die alten getrennt. Ich tendiere schon fast dazu, die breiten Nahtzugaben nicht zu beschneiden - mal sehen, wie der Eindruck nach dem Ausbügeln ist. Wenn das funktioniert, könnte es sein wie mit dem Regenschirm, den man vorsichtshalber mitgenommen hat - es regnet einfach nicht; aber wehe, man läßt ihn zuhause! Analog hieße das, wenn ich die NZ dranlasse, bleibt meine Figur, wie sie ist, wenn ich sie reduziere, nehme ich wieder zu ... Wie seht Ihr das? @Prallinchen: Gute Idee! Ich brauche zwar meinen Impfpass von 1952 nicht zu schützen, der ist gut untergebracht. Aber er war voll, und ich habe bei meiner Erstimpfung einen neuen bekommen, der größer ist als die selbstgenähte Hülle, in der auch noch andere wichtige Dinge stecken. Vielleicht schließe ich mich an; das Stickmuster habe ich möglicherweise auch. Bearbeitet 18. Mai 2021 von Eva-Maria etwas vergessen
Mama näht Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 Hallo ihr Lieben, da mich das Wetter vom Garten abhält, habe ich mal wieder in meinem Nähzimmer gekruschtelt. Zumindest die Temperaturen sind dort jetzt wieder angenehm. Ich habe zwei sehr dünne Leinenjerseys gefunden, die ich endlich mal verwerten wollte. Weil der hellere der beiden Stoffe (einmal beige, einmal dunkelbraun) extrem transparent ist, habe ich für den bisher einfach keine Verwendung gefunden. Ich habe mich deshalb entschlossen, die Stoffe zu kombinieren. Ich habe ein Top für meine Tochter geplant und das habe ich so aufgeteilt, dass an Schulter und Bauch der helle Stoff ist und im Busenbereich und am unteren Rand der dunkle Stoff ist. Um das Ganze nicht zu einfach zu machen, habe ich schräge Blockstreifen gewählt. Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich die Armlöcher und den Halsausschnitt einfasse und wie den Saum gestalte. Dummerweise habe ich in der Länge etwas knapp geschnitten, so dass ich den Saum nur schmal machen kann. Da der Jersey aber extrem dünn ist, dürfte das kein Problem sein. Vielleicht habt ihr eine Idee? Schönen Abend euch allen! Viele Grüße Brita
Großefüß Geschrieben 18. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2021 @Mama näht Ich habe dazu schon im Prokrastinationsthema geschrieben. Irgendwie bin ich gestern + heute auch stark am Prokrastinieren. Dran, weil dringend, sind Änderungen an 3/4-Arm-Shirts und an Strickjacken und -westen. Aber ein Projekt schwirrt mir seit einiger Zeit immer wieder durch den Kopf. Ein Lunchbag für die Arbeit. Soll schon geräumig sein. Rein muss die Minikühltasche, eine Trinkflasche in Isohülle, ein oder mehr Tupperdosen und der Obstbeutel. In der Art von Werbeshoppern, Größe soll etwa 55*40*15. Aber mit RV und Extras. Ich habe jetzt ein Werbeteil dafür in Benutzung. Es ist jedoch zu klein und wird nicht lange halten. Gestern Abend bei "Höhle der Löwen" fing ich an zu zeichnen, und habe dann noch nach Material gesurft. Da habe oder hatte ich heute das Entscheidungsproblem: Das eine hat alle tollen Eigenschaften und eine Membran in der Mitte, gibt es aber nur in schwarz (nein, geht gar nicht) oder warnorange. Ein anderes hat einen netten Druck in Grüntönen, das ist aber ein leichter Canvas mit wohl zu wenig Stand. Jetzt kämpfe ich mit mir, ob ich mit der Kleidung weitermachen soll oder mit der Tasche. Ich müsste wohl noch alles bestellen , außer Garn. Also Stoff, Einfassband, Gurte und RV. Erstmal schlafe ich noch eine Nacht drüber. Ich fürchte, die Tasche gewinnt gegenüber der Kleidung.
Carlista Geschrieben 19. Mai 2021 Melden Geschrieben 19. Mai 2021 Hi Was hältst Du von Canvas mit Vlies für mehr Stand und Futter den Membranstoff? Vielleicht ist das eine Lösung? Ich schiebe auch vor mir her, aber das wird im Juni hoffentlich besser wenn etwas Ruhe einkehrt. LG Carlista
Großefüß Geschrieben 19. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2021 (bearbeitet) @Carlista Danke für deine Antwort. Den Stoff in Warnorange hab ich voriges Jahr schon verarbeitet. Der ist toll, aber wirklich knallorange. Hätte ich gern dezenter. Ich habe mich heute mit mir geeinigt, dass ich den bestelle - könnte ich auch für anderes gebrauchen - und von dem grüngemusterten Canvas ein Stoffmuster. GGf. bestell ich den dann nach. Vor nächste Woche ist das wohl nicht da, bis dahin kann ich Kleidung anpassen. Lockeres Futter möchte ich nicht in der Tasche. Ich habe auch schon überlegt, ob ich die Innenseite des Canvas mit Gewebeeinlage verstärken könnte. Der Canvas hat nur 180g/m2. Anderer Canvas dort hat 350gr, ist aber nur in langweiligen Farben. Weist du, oder weiss jemand anderes, wie robust das ist, wenn die Innenseite der häufig benutzten Tasche aus Gewebeeinlage besteht? Danke. (Ich vermute, andere Vlieseline aus Vlies ist weiniger robust.) Bearbeitet 19. Mai 2021 von Großefüß
Carlista Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 Hi Ich habe mal ein Decovil light zur Verstärkung für einen Außenstoff verwendet. Das ist eigentlich recht stabil. Wenn der Canvas wirklich 180pro Quadratmeter und nicht pro Laufmeter (bei einer Stoffbreite von 140 oder 150 ja kein kleiner Unterschied) kommt es aufs Material drauf an, wie ist die Zusammensetzung Polyester ist ja recht leicht aber trotzdem "robust" und dann kann das reichen. Ich denke Du fährst mit einem Stoffmuster gut, dann kannst Du das mal so richtig anfassen und weißt ob er taugt. Für das Futter hatte ich tatsächlich an die schwarze Version der Membran gedacht, so von wegen falls mal was ausläuft. Wenn Du der Tasche Stabilität geben willst (ohne Decovil) kann auch Schaumstoffeinlage im Steppmuster zusammengenäht hilfreich sein. Ich habe mal eine Tasche genäht, außen Decovil, Innenfutter mit Schaumstoffeinlage. Stabil ja, aber mir eigentlich schon too much. LG Carlista
Großefüß Geschrieben 20. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2021 @Carlista Danke. Habe jetzt gesehen, von dem grüngemusterten gibt es nur noch 20 cm. Der ist also raus. Es war aber definitiv Gewicht pro m2. Der orange Membranstoff muss so reichen, der hat eine schöne Innenseite.
Carlista Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 Also dann wäre der Stoff höchstwahrscheinlich robust genug gewesen, aber Du findest bestimmt einen anderen, der Dir gefällt. Ich drücke die Daumen. LG Carlista
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden