3kids Geschrieben 17. April 2021 Autor Melden Geschrieben 17. April 2021 vor 11 Stunden schrieb Lehrling: für zuhause habe ich mir Füßlinge mit 6fach Garn gestrickt , dünne Sohlenplatten ausgeschnitten und mit Stoff verstürzt und die unter die Füßlinge genäht. hält jetzt gut 3 Jahre, die Sohle wird unter den Fersen jetzt dünn, ich muß Ersatz nähen. dünne Sohlenplatten? wie dünn? Foto? LG Rita
Großefüß Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Vielleicht mal bei Tänzerbedarf gucken. Balletttänzer tragen unterschiedliche Arten "feinfühliger" Schuhe. Danke. Problem sind meine großen Füße, Schuhgröße 46. Die Barfußschuhe sind ja da und noch gut. Und besser als zehenquetschende Balettschlappen. Hier ein Foto von meinen oben erwähnten. Bearbeitet 17. April 2021 von Großefüß Foto eingefügt
Lehrling Geschrieben 17. April 2021 Melden Geschrieben 17. April 2021 (bearbeitet) @3kids hab ich als Meterware gekauft, wurde auch für Babyschuhe empfohlen ( weil rutschhemmend). Ist so dünn, daß ich Krümel vom Katzenfutter oder Brotkrümel gut durchfühle. Frag mich nicht, wo ich das gekauft habe. Entweder Extremtextil oder Funfabric. Das schwarze ist die Sohle, der helle Rand die Fleeceseite. An der hab ich die Sohle ans Gestrick genäht. Bearbeitet 17. April 2021 von Lehrling
3kids Geschrieben 17. April 2021 Autor Melden Geschrieben 17. April 2021 vor 1 Stunde schrieb Lehrling: @3kids hab ich als Meterware gekauft, wurde auch für Babyschuhe empfohlen ( weil rutschhemmend). Danke, danach schaue ich mal. @Großefüß - da ist der Name Programm - meine sind einfach zu breit. Ich trage schon ewig Sneaker etc in der Herrenvariante, weil die bei meinem bevorzugten Hersteller erheblich breiter sind. Aber wenn ich die Schmerzen korrekt interpretiere, , dann wird auch in diesen Schuhen der aüßerste Mittelfußknochen nach innen geschoben, so dass ich da dann was ins Gehege kommt. Kennt ihr Crocs? Sonst gab es die immer mal als billig-Varainte, die dann auch in 42 in bunt, zeitweise war ich mit sowas im Büro unterwegs - also im Gebäude. Echte Crocs in bunt sind leider immer schmal, zu schmal, weil für Damen und Kinder gedacht. Außerdem habe ich mal ein Video zu gedunden Füßen gesehen, da wurde beschreiben, dass die Schuhe unterm Fuß nicht gerade sind, sondern gebogen. Man also wie in einer Wanne steht und das ist bei Crocs ganz krass so - trotzdem komme ich damit besser zurecht als mit den zu schmalen Schuhen und Schlappen. LG Rita
gabi die erste Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 vor 23 Stunden schrieb 3kids: Echte Crocs in bunt sind leider immer schmal, zu schmal, weil für Damen und Kinder gedacht. Das kann ich so nicht bestätigen. Mein göga hat durch zufall crocs probiert und sie gefielen ihm so, daß er sich die echten gekauft hat - in dunkel einfarbig,sehr grau und breit - ich habe nämlich schmalere füße als er und schlitter da drin total rum.
3kids Geschrieben 19. April 2021 Autor Melden Geschrieben 19. April 2021 Am 18.4.2021 um 13:44 schrieb gabi die erste: Das kann ich so nicht bestätigen. Mein göga hat durch zufall crocs probiert und sie gefielen ihm so, daß er sich die echten gekauft hat - in dunkel einfarbig,sehr grau und breit - ich habe nämlich schmalere füße als er und schlitter da drin total rum. Du bestätigst doch, was ich schreibe. Es gibt die Crocs, in dunkelgrau und schwarz (evt auch noch andere), die sind breit, weil für Männer - ich will es abr bunt! Rot, Maigrün, violett usw - und das sind dann Damen Modelle (und schmal) Leider LG Rita
NadelEule Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 Laut unserem Physiotherapeuten sind Crocs gar nicht gut. Die Füße werden "breitgetreten" und viele klagen über mangelndem Halt, weil der Fuß in eine unnatürliche Haltung gezwungen wird. Dann schon lieber die extrabreiten Birkenstockis...
3kids Geschrieben 19. April 2021 Autor Melden Geschrieben 19. April 2021 vor 2 Minuten schrieb NadelEule: Laut unserem Physiotherapeuten sind Crocs gar nicht gut. Die Füße werden "breitgetreten" und viele klagen über mangelndem Halt, weil der Fuß in eine unnatürliche Haltung gezwungen wird. Dann schon lieber die extrabreiten Birkenstockis... Naja breiter treten als ganz ohne Schuhe kann man Füße nicht, das sind wir uns doch wohl einig, oder? Und Birkenstocks haben ein Standard-Fußbett, wenn das nicht zu den Füßen passt, ist es das Schlimmste überhaupt. Natürlich kann man das heute nicht mehr feststellen, aber die Birkenstocks während der drei Schwangerschaften sind evt nicht unschuldig daran, dass ich jetzt diese Probleme habe. Die stehen immer noch hier, um im Sommer in den Keller zu laufen (mit den dicken Winter-Socken passen sie nicht). LG Rita
NadelEule Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 vor 5 Minuten schrieb 3kids: Naja breiter treten als ganz ohne Schuhe kann man Füße nicht, das sind wir uns doch wohl einig, oder? "breittreten" ist ja nun ein sehr weiter Begriff und ist wahrscheinlich im übertragenen Sinne gemeint... vor 58 Minuten schrieb 3kids: Und Birkenstocks haben ein Standard-Fußbett Nicht nur, es gibt auch eine extra weite Variante.
Lehrling Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 vor 44 Minuten schrieb NadelEule: Nicht nur, es gibt auch eine extra weite Variante. mir tun nach etlichen Jahren mit Barfußsocken daheim die Füße weh, wenn ich Birkenstocks länger als 10 Min. trage ( wenn es draußen stark regnet und ich mal eben zum Kartoffelwagen gehe), die Zehen verkrampfen sich dann. In den 40 Jahren, wo ich sie ständig an den Füßen hatte, waren meine Zehen die Haltung gewohnt. Außerdem sorgen die Ränder der Birkenstocks durch Hornhautbildung für die Beschäftigung der Fußpfleger
nowak Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 Ich habe meine Birkis entsorgt, obwohl sie sich lange bequem anfühlten. Dann bekam ich immer mehr Fußschmerzen, konnte imemr kürzer Laufen, bis es weh tat, bis ich an einem Punkt war, wo ich meine Füße eigentlich nicht mehr schmerzfrei auf den Boden setzen konnte. Auch und gerade nicht mehr barfuß. Und trug im Prinzip immer mehr Birkis, weil mit denen ging es noch am ehesten. Bis ich eine Woche auf einer Fortbildung war und meine Hausschuhe (Birkenstock) vergessen hatte und sonst nur ein paar normale Halbschuhe dabei hatte. (Mit ziemlich festen Sohlen sogar, also genau das Gegenteil.) Am dritten Morgen setzte ich beim Aufstehen meine Füße auf den Boden und realiserte, dass das das erste Mal seit Monaten schmerzfrei passierte... Damit war dann Ursache-Wirkung klar. Warum das so passiert ist, kann ich nur vermuten. Meine Vermutung ist, dass meine Fußmuskulatur sich in dem Fußbett völlig entspannt und zurückgebildet hat. (Ich habe mich dran erinnert, dass ich als Kind diese Holzschlappen hatte, an denen die Zehen sich angeblich auch festklammern sollten, was aber damals auch nicht funktioniert hat. Die Dinger schlurften eher an meinen Füßen und wenn ich schneller lief, waren die Zehen eigentlich immer direkt auf der Straße, die Schlappen hingen dann irgendwo am Mittelfuß...) Ich habe dann unsystematisch, aber bewusst jeden Tag mindestens bis zwei Mal Fußgymnastik gemacht und im Verlauf eines Jahres wurde es deutlich besser. (Und alle Birkis entsorgt. Und auch sonst keine Schuhe mehr mit so ausgeformten Fußbetten.) Das ist bestimmt nicht bei jedem so, aber dass Birkenstocks besonders gut für die Füße sind, stimmt für meine auf keinen Fall.
Großefüß Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 Ich hab in den 90ern auch sehr häufig Birkenstock getragen. Dann war ich mit anhaltenden Hautproblemen am Vorfuß und den Zehen bei einer älteren Hautärztin. Sie fragte, ob ich Birkenstock trage. Sie riet mir davon ab: die erhöhte Kante zwischen Zehen und Fußfläche wäre ungünstig. Ich habe dann die Birkenstocks weggelassen und damit waren auch die Probleme schnell weg.
rotschopf5 Geschrieben 20. April 2021 Melden Geschrieben 20. April 2021 Ich finde Eure Berichte sehr interessant. Mir wurde von einem Orthopäden sogar mal gesagt, daß Barfuß laufen auf harten Untergründen gar nicht so gesund ist und es das Beste sei, barfuß auf Rasen oder Sand usw. zu laufen, denn das formt sich an die Füße. Bei harten Untergrund hat man diesen natürlichen Halt nicht. Was ich aber definitiv zu meiner Person sagen kann, ist: als kleines Kind hatte ich irgendetwas an den Füßen, wofür ich Einlagen bekam (die ich aber kaum getragen habe). Als Kind und Jugendliche knickte ich dann immer mit dem Sprunggelenk nach innen. Mein Vater sagte dann immer: "Claudia, lauf vernünftig", so daß ich das Sprunggelenk selber aufrichtete und darauf geachtet habe. Das Ende vom Lied hatte ich dann letzten November. Ich konnte vor Schmerzen nicht mehr auftreten und hatte von hier auch ganz liebe Tipps für Übungen bekommen. Die konnte ich für die Füße gar nicht machen, so Schmerzen hatte ich. Da eine Arthrose GsD nicht vorhanden war, bekam ich Diclofynac (hoffentlich richtig geschrieben) und besondere Einlagen. Meine Fußgewölbe waren nämlich nicht diese typischen Senk-/Spreizfüße, sondern eine durch meine eigene "therapeutische" Maßnahme zu groß Hohlwölbung des Fußes, welches ich mir selbst zuzuschreiben hatte. Mit den Einlagen in den Hausschuhen (die habe ich halt am meisten an) sind die Schmerzen auf ein Minimum zurückgegangen. Ich merke sofort, wenn ich mal 1 - 2 Stunden einkaufen war, da ich für die "Draußen"schuhe noch keine Einlage habe. Die sind gerade in Arbeit. Deshalb stehen Barfußschuhe für mich gar nicht zur Debatte. Und im Sommer laufe ich im Garten sowieso am liebsten Barfuß. Aber trotzdem lese ich hier ganz interessiert mit, weil ich das Thema spannend finde und viel dazu lernen kann.
3kids Geschrieben 21. April 2021 Autor Melden Geschrieben 21. April 2021 Am 19.4.2021 um 20:23 schrieb NadelEule: Nicht nur, es gibt auch eine extra weite Variante. Ja, aber es ist und bleibt ein standardisiertes Fußbett. Meine orthopädischen Einlagen haben an dem problematischen Fuß eine viel kleinere Pelotte - die in den Birkenstocks ist zu hoch für meinen Fuß - auch in den breiten (hatte früher mal breite, die ich komplett blank gelaufen und dann entsorgt habe) Mein Orthopäde sagte auch, ich solle feste Schuhe und die orthpädischen Einlagen tragen. Das habe ich über Monate gemacht, ich habe sogar Zuhause immer solche getragen über Monate - gebracht hat es nix, das war 2018 oder 2019. Besser ist es erst seit letztem Jahr als ich wegen Home Office manchmal 48 Std ohne Schuhe im Haus unterwegs war. LG Rita
Lehrling Geschrieben 15. Mai 2021 Melden Geschrieben 15. Mai 2021 weil ich schnell was haben wollte für GöGa hab ich jetzt beim Discounter Aquaschuhe geholt, für mich auch gleich ein Paar. Preisgünsig, weiche Sohle, outdoor geeignet aber alles Synthetik, fördert Schweißfüße. Deswegen hab ich eine alte Idee hier aus dem Forum aufgegriffen und Einlegesohlen aus Baumwollstoffen genäht. Die hab ich auf die Synthetiksohle draufgelegt, und es trägt sich ganz prima. Da klebt nichts mehr fest, und sie lassen sich schnell auswechseln und waschen.
Großefüß Geschrieben 15. Mai 2021 Melden Geschrieben 15. Mai 2021 @Lehrling Die Idee mit den Sohlen gefällt mir. Aus was für Stoffen genau sind die? Danke.
Lehrling Geschrieben 15. Mai 2021 Melden Geschrieben 15. Mai 2021 ich hab die Einlegesohle der Schuhe als Maß genommen, aus der Restekiste etwas Flanell von altem Betttuch und ganz normalen Webstoff, ( alte Vorhänge, Tischdecken, Hemden) - eignet sich alles. Eine Seite mit Vlieseline 250 verstärkt, damit sie sich besser einlegen lassen. Verstürzt zusammengenäht, gewendet, Außenkante abgesteppt und auf der Sohle Quiltstiche versucht. Wenn man es dicker haben möchte nimmt man eine Lage Stoff mehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden