Zum Inhalt springen

Partner

Saumlänge bei Bootcut-Jeans


Quietscheente

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, wie lang würdet ihr diese Jeans säumen? 

 

200200Jeans mit Winterschuhen.jpg

 

Zu sehen ist 3x dieselbe Jeans: barfuß, mit Sneakern und mit höheren Winterschuhen. Damit ist das Spektrum meiner Absatzhöhe abgedeckt. :classic_biggrin: Ich habe die Hose zu Hause schon ein Weilchen getragen und auch damit gesessen, sie sollte sich nicht noch höher ziehen. 

Die Probelänge auf den Fotos habe ich von einer Cordhose gleichen Schnitts, mit der ich zufrieden bin. Allerdings fällt die Cordhose weiter und länger aus als der steifere Jeans, denke ich. Die geheftete Länge sieht mir etwas knapp aus, ich weiß aber nicht, wie viel ich noch rauslassen soll... Ich würde mit 1cm anfangen. Vor Jahren wurde mir eine Kaufhose im Laden mal barfuß auf bodenlang gesteckt. Was denkt ihr dazu?

Ich bin gerade sehr unsicher, wie lang "richtig" ist. Auf dem Boden schleifen soll sie ja auch nicht. 

 

Sorry für die Foto-Qualität, ich habe einfach die Helligkeit so weit hochgezogen, dass man was sieht. :classic_ninja:

 

Danke schonmal. :classic_smile: Eure Quietscheente

Bearbeitet von Quietscheente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    8

  • Nixe28

    5

  • Capricorna

    3

  • elbia

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Anhand der Fotos würde ich jetzt auch sagen, 1cm länger (mindestens.)

Wie Du schon sagst, hinten sollte sie bodenlang sein bzw. an der Sohle/Absatz der Schuhe enden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den 70-igern, als ich ein Twen war, waren solche Hosen total 'in'. Den Hosensaum haben wir damals schräg gemacht, vorn kürzer, bis auf den Schuh, als hinten, bis zur Mitte des Absatzes der Schuhe, die zu dieser Hose getragen wurden. Und bei Stoffen in Anzugqualität habe ich eine Stoßborte bzw. Hosenschoner, wie in bei den Herren üblich, angenäht. Ob das heute noch richtig ist, keine Ahnung ...

 

Persönlich halte ich mich an die Regel von damals, egal ob nur gerade geschnittene Hose oder weiter. (Skinny-Modelle u.ä. trage ich nicht, meine Beinweite ist mindestens figurumspielend.)

 

Was Deine Hose betrifft, die ist zu kurz, wie @Nixe28 schon schrieb, wenigstens 1 cm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt 1cm rausgelassen. Jetzt steht es natürlich vorn auf den Schuhen etwas. Wahrscheinlich ist das normal? Bei Kaufhosen habe ich da nie drauf geachtet, da konnte ich froh sein, wenn es überhaupt Langgrößen gab. Jetzt bei der selbst genähten schaue ich pingelig auf jede Falte und das verunsichert mich...

Vorn kürzer als hinten traue ich mich aber nicht.

IMG_20210405_223813_1.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Normal" ist heute gar nichts mehr, es gibt keine Regeln mehr... oder jedenfalls hält sich keiner dran ;)

 

Bei einer klassischen Stoffhose würde ich selbst auch nach der "Hose muss vorne auf dem Schuh aufstucken"-Regel gehen; bei einer Jeans sehe ich das nicht so eng. Ich fand die erste Länge schon okay so. Bis halbe Höhe Absatz ist die Regel, die ich dazu mal irgendwo aufgeschnappt habe und das wäre mit der ersten Länge erfüllt. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Capricorna:

Bis halbe Höhe Absatz ist die Regel, die ich dazu mal irgendwo aufgeschnappt habe und das wäre mit der ersten Länge erfüllt. :)

Nö. Denn das heißt ja länger als der Sohlenansatz.

Die erste Länge endet aber doch 1cm höher...!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Nixe28:

Find ich gut so!

Danke! Ich ziehe sie gleich nochmal an und dann denke ich, werde ich das so machen. 

 

vor einer Stunde schrieb Capricorna:

"Normal" ist heute gar nichts mehr, es gibt keine Regeln mehr... oder jedenfalls hält sich keiner dran ;)

 

Ja, da hast du Recht... ändern wir "normal" in "muss das so und kann ich so unter Leute gehen?". :classic_wink:

 

vor einer Stunde schrieb Nixe28:

Nö. Denn das heißt ja länger als der Sohlenansatz.

Die erste Länge endet aber doch 1cm höher...!?

Ja das stimmt. Die erste Länge endete barfuß ca. 1cm über dem Boden, damit auch über der Schuhsohle. Das heißt, dass die zweite eigentlich nur bis Oberkante Absatz reicht, wenn man den Absatz ab Innensohle rechnet. Muss das doch noch länger? Aber ich will auch nicht das Gefühl haben, bei Regen immer die Hose hochziehen zu müssen. So geht es mir nämlich bei der Cordhose immer. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Quietscheente:

Muss das doch noch länger? Aber ich will auch nicht das Gefühl haben, bei Regen immer die Hose hochziehen zu müssen. So geht es mir nämlich bei der Cordhose immer. 

Nein, es ist völlig in Ordnung wenn die Hose bis zum Ansatz der Sohle oder auch des Absatzes geht :classic_smile:

Und bei Regen hilft nur in die Gummistiefel stecken oder Rock anziehen :clown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, gut, danke dir! :classic_smile:

 

vor 10 Minuten schrieb Nixe28:

Und bei Regen hilft nur in die Gummistiefel stecken oder Rock anziehen :clown:

 

Bootcut wird voluminös im Gummistiefel... :classic_biggrin:

 

Röcke meide ich gerade bei dem Wetter. Eine angeregnete Strumpfhose finde ich unangenehmer als eine angeregnete Jeans. Oder hast du regenabweisende Strumpfhosen aus deinem neuen tollen Funktionsstoff? :classic_wink: Das wäre doch mal was...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Über60:

Den Hosensaum haben wir damals schräg gemacht, vorn kürzer, bis auf den Schuh, als hinten, bis zur Mitte des Absatzes der Schuhe, die zu dieser Hose getragen wurden.

 

Bei Bootcut oder ausgestellten Hosenbeine mache ich den Saum auch schräg - also vorne kürzer, als hinten - weil ich es auch nicht mag, wenn die Hosenbeine vorne aufstippen.

Wenn der Saum nicht megabreit ist, geht das gut. Man muss nur darauf achten, dass man vorne und hinten jeweils in der Mitte 1-2cm einen rechten Winkel zum Fadenlauf hat - sonst gibt es "Ecken" ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb elbia:

 

Bei Bootcut oder ausgestellten Hosenbeine mache ich den Saum auch schräg - also vorne kürzer, als hinten - weil ich es auch nicht mag, wenn die Hosenbeine vorne aufstippen.

Wenn der Saum nicht megabreit ist, geht das gut. Man muss nur darauf achten, dass man vorne und hinten jeweils in der Mitte 1-2cm einen rechten Winkel zum Fadenlauf hat - sonst gibt es "Ecken" ;)

Und das fällt dann nicht auf, dass der Saum schräg ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Quietscheente:

Und das fällt dann nicht auf, dass der Saum schräg ist?

 

Hmmm, ich denke schon, dass es ein wenig schräg aussieht, aber ich finde, dass das nicht negativ auffällt - eben so, dass es hinten lang genug ist und vorne nicht aufstippt ;)

Steck es dir einfach mal so ab, mach Fotos und guck sie dir "kritisch" (aber nicht überkritisch ;) ) an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Quietscheente, Dein letztes Bild finde ich passend zu den Schuhen.

 

'Schräger Saum' fällt keinesfalls auf, wenn dieser auf den Schuh abgestimmt ist, sonst würde ich es nicht machen. @elbia, Du hast es gut sehr gut ausgedrückt:

vor 20 Minuten schrieb elbia:

dass es hinten lang genug ist und vorne nicht aufstippt

Probiere doch mal Deine Hosen mit verschieden Absatzhöhen, falls vorhanden, und schau, was Dir gefällt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Quietscheente:

Und das fällt dann nicht auf, dass der Saum schräg ist?

 

Ich muss das wohl noch ein wenig präzisieren ;)

Bei mir geht es dabei nicht um 2-3cm, sondern eher um 1-1,5cm ;)

Also genau dieser 1cm, den du ausgelassen hast und nun findest, dass die Hose vorne aufstippt. Mach die Hose vorne diesen 1cm wieder kürzer und hinten lass es, wie es ist - wie gesagt steck es einfach mal so und guck es dir an ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, danke euch! @elbia 1-1,5cm klingt machbar. Das probiere ich dann beim nächsten Mal. Diese Hose ist inzwischen schon fertig gesäumt, weil ich meinen sehr akuten Hosen-Engpass dringend beheben musste... :classic_wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.4.2021 um 10:50 schrieb Nixe28:

Nö. Denn das heißt ja länger als der Sohlenansatz.

 

Da gibt es halt unterschiedliche Ansichten zu:

http://www.damenmodeberater.de/hosenanzuege/hosenanzuege-passformberater.html#k11

 

"Der Saum der Hose sollte vorne den Schaft deines Schuhes berühren und hinten den halben Absatz bedecken."

 

Ich habe ja jahrelang nur bootcut getragen, und ein weites Hosenbein sieht in zu kurz komisch aus, finde ich. Je enger das Bein, desto kürzer kann man es tragen.

 

Wobei auch das wieder durch die aktuell modischen Jeans mit sehr weitem, aber kurzem Bein komplett über den Haufen geworfen wird... :D

https://www.asos.com/de/vero-moda/vero-moda-kurz-geschnittene-jeans-mit-weitem-bein-in-verwaschenem-mittelblau/prd/14684122?

Bearbeitet von Capricorna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.4.2021 um 10:50 schrieb Nixe28:
Am 6.4.2021 um 10:47 schrieb Capricorna:

Bis halbe Höhe Absatz ist die Regel, die ich dazu mal irgendwo aufgeschnappt habe und das wäre mit der ersten Länge erfüllt. :)

Nö. Denn das heißt ja länger als der Sohlenansatz.

Die erste Länge endet aber doch 1cm höher...!?

Was meintest Du denn mit "halbe Höhe Absatz" :verwirrt:

Für mich hieß das, der halbe Absatz wäre bedeckt und das wäre bei der ersten Variante nicht der Fall gewesen :kratzen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die modernen Hosen sind doch ganz verschieden lang, manche sind bis zum Boden, andere knöchelkurz. 

Ich würde es einfach so lang machen, wie es dir gefällt und auf sämtliche Regeln pfeifen. Ich finde die Länge auf dem Bild zum Beispiel perfekt und finde überhaupt nicht, dass das zu kurz wäre.

 

liebe Grüße, Daniela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke@Capricorna für den interessanten Link, da werde ich gleich noch weiterlesen!

Auch wenn mir die erste Länge zu kurz war, weiß ich nicht, ob das Kriterium "halber Absatz bedeckt" so gut funktioniert. Ich stelle mir gerade einen klassischen Hosenanzug (darauf bezieht sich ja die verlinkten Seite!) vor mit geradem Bein und flachen Lederschuhen. Da wäre "halber Absatz" mächtig lang...

 

Außerdem kann man diese Kriterien sowieso nur für klassische Kleidung verwenden. Wie auch @chani4ndh schreibt, heute wird doch alles getragen von Hotpants a la  "halbe Pobacke bedeckt" bis zu "2cm Saum sind schon abgetreten". Und alles in diversen Weiten... Das geht alles an mir vorbei, da pfeife ich echt auf Trends. 

 

vor 3 Stunden schrieb Capricorna:

Ich habe ja jahrelang nur bootcut getragen, und ein weites Hosenbein sieht in zu kurz komisch aus, finde ich. Je enger das Bein, desto kürzer kann man es tragen.

Finde ich auch.

Bearbeitet von Quietscheente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich so darüber nachdenke: Bis zum Beginn des Absatzes macht bei Anzügen für Männer Sinn, weil die ja in der Regel keine Absatzschuhe tragen.

 

Ich selbst habe jahrelang Blockabsätze mit 3 bis 5 cm getragen; eine Hose mit weitem Bein, die über dem Absatz endet, empfinde ich da als zu kurz. Deswegen habe ich diese Regel mit der halben Absatzhöhe für mich und meine Jeans als passend empfunden.

 

Inzwischen sind meine Absätze dank Bandscheibe wieder kleiner geworden, da wäre es vielleicht wieder etwas anderes.

 

Die Antwort lautet also vermutlich wie immer: Kommt darauf an... :D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den Saum so lang machen, daß er bei den flachesten Schuhen, die du dazu anziehen willst nicht auf den Boden aufstößt....

Du mußt davon ausgehen, daß die Hose beim Tragen auch noch durch Querfalten kürzer wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb jadyn:

Ich würde den Saum so lang machen, daß er bei den flachesten Schuhen, die du dazu anziehen willst nicht auf den Boden aufstößt....

Du mußt davon ausgehen, daß die Hose beim Tragen auch noch durch Querfalten kürzer wird...

Ja. Ich hatte sie vorher in der Wohnung etwas eingetragen, damit sie schon kürzer werden kann, und hoffe, dass es nicht mehr wesentlich kürzer wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich stecke meine genähten Hosen so, dass sie eingesessen noch bis auf den Boden reichen, wenn ich keine Schuhe anhabe. Das habe ich lange vor der Möglichkeit, im Netz zu lernen, schon so gemacht. Laufe ich später damit in der Wohnung ohne Schuhe rum, klappe ich den Saum nach außen um, weil ich sonst eben doch drauf trete.
Wegen zu langer Beine habe ich aus der Jugend eine Hochwasser-Abneigung und kaufe meine Hoch auch in Langgröße, was eigentlich zu lang ist. Meine Länge liegt bei manchen Bekleidungshäusern irgendwo zwischen normal und lang - und dann eben lieber lang, vor der Änderung wäre deine Hose für meine Verhältnisse zu kurz gewesen. Jetzt ist sie okay, wenn du meist solche Schuhe trägst. Für Absatzschuhe wäre sie mir noch zu kurz.

 

LG Rita

PS: Nicht nur Bootcut sondern auch gerade Hosen und Marlenehosen länge ich so ab, wei ich seit Jahren nur noch flache Schuhe trage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...