Allysonn Geschrieben 25. April 2021 Melden Geschrieben 25. April 2021 Danke sehr! (Ich habs inzwischen auch selber gefunden: In den PDFs der Schablonen stand das bei beiden Blöcken mit dabei...)
ciege Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 2.Block ist fertig.... ob er mit so gefällt? Ich finde ihn sehr rotlastig. Ich werde ihn so lassen und bei den nächsten Blöcken auf mehr weiß achten
StinaEinzelstück Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 @ciege ich finde ihn wunderschön 😍 Ich habe mit diesem Block immerhin schon mal angefangen 😂 ... ziemlich viele Teile (und ich schneide deutlich lieber mit Inch-Angaben und Lineal, als mit Schablonen.
ciege Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 Ich hab vor 10 Minuten schrieb StinaEinzelstück: @ciege ich finde ihn wunderschön 😍 Ich habe mit diesem Block immerhin schon mal angefangen 😂 ... ziemlich viele Teile (und ich schneide deutlich lieber mit Inch-Angaben und Lineal, als mit Schablonen. Ich habe mit Inchlineal zugeschnitten.... sonst hätte ich ja erst noch Schablonen machen müssen
Lalleweer Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 @ciege der Block ist wunderbar Mal so als Idee: nach dem 3-4 Block können wir doch mal ein Gesamtfoto von unseren Blöcken einstellen
rotschopf5 Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 @ciege Ich finde die Zusammenstellung toll.
Beaflex Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 (bearbeitet) @ciege, ich finde die Rottöne, die einen Rahmen bilden sehr schön. Das Ausprobieren mit den geänderten Hintergrund zeigt gleich einen anderen Effekt. 👏🏼 Bearbeitet 26. April 2021 von Beaflex
Beaflex Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 @Lalleweer, durch die Farbkombinationen wirkt es wie Häuser, auch interessant. Fand auch, dass es dieses Mal sehr viele Kleinteile waren. Wie diese Blöcke am Schluß zusammenpassen sollen, weiß ich auch noch nicht. Vielleicht können wir untereinander tauschen, so dass z.B. gleiche Motive gesammelt werden.
Lalleweer Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 @Beaflex ich bin auch gespannt wie die fertigen Blöcke zusammen kommen, der 2. Block war richtig fummelig und ein wenig schief ist mein Block auchnoch. Häuser ich seh zweiköpfige, kleine, dicke Figuren
Nette_Lexy Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 vor 2 Minuten schrieb Lalleweer: @Beaflex ich bin auch gespannt wie die fertigen Blöcke zusammen kommen, der 2. Block war richtig fummelig und ein wenig schief ist mein Block auchnoch. Häuser ich seh zweiköpfige, kleine, dicke Figuren ich seh Vögel mit Klubschaugen :-)
ciege Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 vor 53 Minuten schrieb Lalleweer: Geschafft Schöne Kombi... ganz anderer Effekt
*mika* Geschrieben 26. April 2021 Autor Melden Geschrieben 26. April 2021 Jede Farbkombination ist sehr interessant. Wie die Muster und Farben am besten wirken, werden wir wohl leider erst am Schluss feststellen. Liebe Grüße *Mika*
Nette_Lexy Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 ich finde es total interessant zu sehen wie die einzelnen farbkombinationen der muster unterschiedliche effekte haben jeder einzelne block hier ist superschön und inspirierend
StinaEinzelstück Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 Fertig ✅😁 Schwierig war er nicht, aber zeitintensiv durch die vielen Teile. Meiner ist wieder ein bisschen zu klein (eher 10 1/4“ statt 10 1/2“). Vermutlich liegt das Problem bei mir - wahrscheinlich nähe ich einen Ticken zu eng an der 1/4“ Führung und das Summiert sich natürlich bei sovielen Teilen. Bin einfach noch das Elna/ Janome Füßchen gewohnt und muss mich noch an Bernina gewöhnen.
StinaEinzelstück Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 Ich habe mal ne Frage ... ☺️ Wieviele von Euch arbeiten wirklich mit Stärke? Bisher habe ich es noch nie genutzt (zuviel Aufwand), aber inzwischen überlege ich wirklich es mal auszuprobieren - wenn ich z.B. auf dem BerninaBlog schaue, sehe ich deutlich akkuratere Nähte als meine (obwohl die Spitzen eigentlich passen, aber es ist erkennbar, dass ich manchmal etwas dehne und einhalte um zu treffen). Allerdings ist meine Erfahrung - beim fertigen Quilt mit Quilting ist es dann nicht mehr erkennbar.
mecki.m Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 Menno seid ihr fleißig Da sind schon wieder schöne Blöcke entstanden. Ich habe noch nicht mal ausgedruckt. Hier mal ein Zitat aus dem Einleitungspost auf der Berninaseite. https://blog.bernina.com/de/2021/03/patchworkbloecke-naehen-anleitung-quilt-along/ "Die Blöcke werden in unterschiedlichen Größen daherkommen, also wundert Euch nicht. Am Ende wird alles wunderbar zusammenpassen! Sobald ein paar Blöcke für den Patchwork-Sampler gemacht sind, werde ich mögliche Layouts mit Euch hier im Blog besprechen." Also es wird schon werden.
Allyson Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 Mit Stärke habe ich noch nie gearbeitet, weil ich dann die Haptik des Stoffes und den ekligen Geruch nicht mag. Am aktuellen Teil bin ich aber mehr oder weniger gescheitert und muss das noch einmal neu nähen, so gefällt es mir nicht, da ist zuviel schief. Ich bin jetzt am Überlegen ob ich vielleicht Vlieseline aufbügeln soll, dann können sich die Ränder ja auch nicht so ausdehnen. Erst einmal habe ich alles zur Seite gelegt, weil ich ziemlich frustriert bin. Als Anfängerin war ich stolz, dass der erste Block mit Y-Nähten so gut gelungen ist, aber bei dem zweiten bin ich momentan ziemlich demotiviert und genervt.
Nette_Lexy Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 Ich arbeite auch nicht mit Stärke, ich bin bisher mit meinen Ergebnissen ganz zufrieden und ein Milimeter daneben stört mich bisher nicht wirklich. Ich finde manchmal (nicht immer) macht eine kleine Abweichung bei selbstgemachten Sachen auch den Charme aus.
Lalleweer Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 @StinaEinzelstück dein Block ist so frisch gefällt mir Mein Block ist auch keine 10,1/2 " leider ist er auch an einer Seite etwas schief keen Ahnung warum vielleicht wars das Bügeleisen Ich kann keine Stärke, Sprühkkleber usw benutzen auch wasch ich alle Stoffe vorher. Haut und Lunge meckern sonst
Bineffm Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 (bearbeitet) 3 hours ago, StinaEinzelstück said: Fertig ✅😁 Schwierig war er nicht, aber zeitintensiv durch die vielen Teile. Meiner ist wieder ein bisschen zu klein (eher 10 1/4“ statt 10 1/2“). Vermutlich liegt das Problem bei mir - wahrscheinlich nähe ich einen Ticken zu eng an der 1/4“ Führung und das Summiert sich natürlich bei sovielen Teilen. Bin einfach noch das Elna/ Janome Füßchen gewohnt und muss mich noch an Bernina gewöhnen. Stina - mach doch tatsächlich mal einen Test - zwei Quadrate mit 2 1/4 Inch Breite zuschneiden - mit 1/4 Inch Nahtzugabe nähen und auch auseinanderbügeln - und dann mal nachmessen, ob das Ergebnis dann 4 Inch breit ist - oder weniger. Und ich würde dann vermutlich die Nadelposition leicht verstellen - muss man sich halt merken, dass man das immer macht.... Sabine Bearbeitet 27. April 2021 von Bineffm
StinaEinzelstück Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 (bearbeitet) @Bineffm bei 2 Teilen ist es wahrscheinlich gar noch nicht richtig messbar, aber ich wollte demnächst noch ein weiteres Tischset wie dieses: nähen ... das sind 2“ x 2“ Quadrate - da könnte ich kontrollieren. Nadelposition verstellen ist allerdings doof, da ich mit Geradstichplatte nähe. Bearbeitet 27. April 2021 von StinaEinzelstück
*mika* Geschrieben 27. April 2021 Autor Melden Geschrieben 27. April 2021 (bearbeitet) Nun möchte ich euch endlich mal unsere (meine Schwester und ich) verunglückte Brautsträuße zeigen. Mit dem Ergebnis sind wir absolut unzufrieden. Nennen wir es erst mal so, es sind Proben . Wer hätte das gedacht, dass die Blöcke so schwierig zu nähen sind? Das verrückte ist, dass erst nachdem der erste Probestrauß mit dem Bügeleisen bedampft wurde, sich so sehr verzogen hat. Kam wohl etwas zu viel an Dampf heraus, so dass der Stoff durchnässt wurde. Dann gab es keine Rettung mehr. Die Farbzusammenstellung ist sehr schön von beiden, leider gibt die Kamera die Farben im Original nicht so wieder. Ja, und der zweite Strauß ist nicht besser geworden. Wahrscheinschlich müssen wir zu festeren Stoffen greifen oder wir kommen ums Stärken nicht herum. Gestern habe ich nun die Laken besorgt für den Hintergrundstoff besorgt. Leider gab es nur noch das helle Grau, so habe ich mich für Petrol entschieden. Das wird in der Stoffzusammenstellung eine Herausforderung. Habe schon mal den Farbkreis nach Kombifarben studiert. Wir wollen keinen weiteren Zukauf. Liebe Grüße *Mika* Bearbeitet 27. April 2021 von *mika*
Bineffm Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 Ich kenne "eigentlich" die Aussage, dass man eher NICHT mit Dampf arbeitet - und vor allem nicht bügelt, indem man das Eisen auf dem Block hin und her schiebt, sondern das macht, was im englischen schön deutlich "Pressing" heißt - das Eisen nur Draufstellen...... Sabine
*mika* Geschrieben 27. April 2021 Autor Melden Geschrieben 27. April 2021 (bearbeitet) Da hast du total Recht, Bineffm. Meine Schwester ist noch Lehrling. Hören darf sie das aber jetzt nicht . Bearbeitet 27. April 2021 von *mika*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden