Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Andrietta  Dankeschön.   Das hatte ich vor vielen Jahren hier im Forum gesehen. Demnach passt zu mir am besten Goldener Herbst. Aber alles von den da gezeigte Farben passt auch nicht.

Werbung:
  • Antworten 638
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sewing Adam

    87

  • Viola2001

    70

  • Großefüß

    64

  • Capricorna

    50

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@AndriettaVielen Dank! Danach bin ich ein Bright Winter:) Bei mir müssen die Farben richtig knallen:D Und die Kombination knallrot/schwarz/weiß ist für mich wie gemacht, aber auch andere Knallfarbtöne.

Geschrieben

Hallo ihr Lieben, wäre es vielleicht möglich das Thema Stil und Typberatung woanders zu diskutieren? ;) 

 

Langsam schweift es doch sehr vom eigentlichen Thema ab.

 

Gruß

Adam

Geschrieben

Passe ich hier herein?.

1 Cordbluse, 3 Jahre

1 Shirt, 2 Jahre

1 Kleid für Tochter 1, 9 Monate

1 Kleid für Tochter 2, 6 Monate

1 Hose für Tochter 1, 7 Monate

1 Patchworkdecke, 2 Jahre

1 Utensilo, 1,5 Jahre

1 Musselinbluse, 1 Jahr

 

Ach herrje, ich glaube, ich höre lieber auf, nachzudenken 🥴

 

Geschrieben

Herzliche Willkommen! :D 

 

Klingt sehr passend ;) 

 

Wir sind inzwischen ganz gut darin zu motivieren *hüstel* 

 

Grüße

Adam

Geschrieben

@ClaudiaKM Willkommen im Forum und im Club der Langzeitnäher. :classic_biggrin: :classic_blush:. Ich hatte mir Anfangs des Themas, wie dort vorgeschlagen,  vorgenommen, eine Anzahl der angefangen Projekte zu erledigen. Das habe ich auch geschafft. Bei einigen durch die Feststellung, das das keinen Sinn macht und das Teil weg kann.

 

Zweiter Rat: Analysiere, warum du nicht weiterkamst  und frage bei Bedarf hier im Forum.

Geschrieben (bearbeitet)

Passen die Kinderkleider denn überhaupt noch?

Meiner Mutter ging es bei mir mal so, dass sie einen Pullover gar nicht fertigstricken konnte bevor ich schon wieder rausgewachsen bin. Seitdem hat sie das Stricken für mich gelassen.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Luthien:

Passen die Kinderkleider denn überhaupt 

Die Kinder sind um die Dreißig😅

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb ClaudiaKM:

@Großefüß bei der Cordbluse habe ich am rechten Vorderteil die NZ nicht drangelassen…..

näh sie dran mit Original- oder Kontraststoff und erklär den schmalen Extrastreifen zum Designelement!

;)

Die Kinderkleider mach auch fertig und spendier sie einer Kleiderkammer oder dem Sozialkaufhaus.

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb sewing Adam:

 

Wir sind inzwischen ganz gut darin zu motivieren *hüstel* 

 

😳

Geschrieben

Hallo Zusammen!

 

Nur mut Claudia, wir erinnern nur öfter mal daran  ;)

Ich habe gestern Abend eine Ufo-Jacke fertig gestellt. War ein Coupon von meiner lang vergangenen Paris Tour. 

Foto folgt noch. 😊

 

LG 

Adam 

Geschrieben (bearbeitet)

so, dann gebe ich hier nochmal meine genaue aktualisierte Planreihenfolge an, bei der Ihr mich gern in den Hintern treten könnt, wenn ich wieder kneifen möchte:

  1. Pinke Trench/Caban/Was-auch-immer-Jacke nach dem Buch "Mode schneidern"
  2. Je nachdem welchen Monat wir dann haben das Tea-Timekleid von Lena Hoschek als inoffiziellen Beitrag zu Adams Couture-Challenge (Wenn Lola Paltinger zählt, zählt Lena Hoschek ja auch). Da wird jetzt nicht wieder gekniffen. Es wird das Kleid und kein anderes. Das sollte es eigentlich auch von Anfang an werden. Die neue Technik für mich daran ist die evtl. schwierige Anpassung des Schnittes, weil so ein Kleid schon perfekt sitzen sollte damit es wirkt.
  3. Leinenhosen für heißes Wetter für mich und meinen Mann. Wenn ich mit der Jacke zu bummelig bin, kommen die Hosen vor dem Kleid. Ich muß mir noch die genaue Deadline überlegen, ab wann erst die Hosen kommen, aber April wäre wahrscheinlich ganz gut.
Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

So, die Hose für meinen Mann ist jetzt offiziell übergeben:) Mein Mann ist begeistert:) Dann mache ich jetzt noch meine Hose fertig, an der auch nicht mehr viel zu machen ist und dann kann es mit der Jacke (oder doch dem Designerkleid:o) losgehen. Bei Adams Couture-Challenge juckt mich ha dax Kleid in den Fingern:o

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ClaudiaKM:

Na toll, ich finde meine UFOs nicht wieder ! 😠

 

Das kenne ich... :D :rose:

 

Ich habe nach gutem Anfang bei den Ufos wieder den Schwung verloren, aber ich bin gerade dabei, meine sämtlichen Stoffe neu zu sortieren, auszumessen, zu fotografieren und die Website zu aktualisieren. Die Hälfte ist schon geschafft. Dann habe ich auch endlich wieder einen tagesaktuellen Überblick über alles.

 

Ich schätze, die meisten Ufos werden einfach als TfT enden, oder zu etwas komplett anderem umgearbeitet werden... Mal sehen. :rolleyes:

Geschrieben

Ich habe am Wochenende auch mal wieder in die Kiste geguckt und gesehen das einiges Weg ist. Da habe ich wohl doch mal aussortiert :lol: gut so. :D 

Umso besser kann man sich auf neue Sachen konzentrieren ;) 

 

LG

Adam

Geschrieben

Lang hab ich gezögert, hier mitzumachen, aber mein UFO-Berg wird nicht kleiner.

Ständig fange ich etwas Neues an und verzweifele dann kurz vor der Ziellinie an meinem Anspruch auf perfekte Ausführung und lasse das Projekt dann lieber liegen und schneide was Neues zu.

Es ist also eine Mischung aus Frust, Verzagen und Prokrastination.

Inzwischen ist mir fast gänzlich die Nähmotivation verlorengegangen und irgendwie fehlt mir auch die Zeit.

 

Vielleicht fasse ich mit diesem Thread und Euch wieder Mut und deswegen stelle ich Euch meine aufgeschobenen Projekte gerne mal näher vor:

 

Collage 2021-10-29 13_28_22_1.jpg

Erstmal die jüngsten vier UFOs...

Oben links:

Jogginghose für einen jungen Mann, Schnitt aus Ottobre.

Es fehlen nur noch alle Bündchen und das Bundgummi und davor ein letztes Abmessen für die Beinlänge.

 

Oben rechts:

Sweater Hide Away aus Ottobre für mich. Auch hier fehlen die Bündchen und der noch zu konstruierende Stehkragen statt Kapuze und die Entscheidung, ob ich die vorderen Nähte noch bis zum Tascheneingriff absteppe.

 

Unten links und rechts: 

Schlafshorty nach eigenem Entwurf noch ohne Beinsäume und Bund. 

Dazu passend ein Oberteil aus Ottobre. Hier fehlen dreifach gefaltete Streifen an den Ärmelsäumen.

 

 

Collage 2021-10-29 13_30_36_1.jpg

Oben links:

Culotte/Hosenrock in blauem Wollmischgewebe nach einem Buttricks?-Schnitt. Angeblich quick and easy, aber er liegt seit 3 1/2 Jahren bei mir rum.

 

Oben rechts:

Ein bunter Sommerrock vom Flohmarkt. Ich habe beidseitig je eine Falte geöffnet, weil er mir zu eng war und muss jetzt "nur" noch oben am Bund einen verlängerten Einfassstreifen einsetzen und seitlich einen Knopf- oder Reißverschluss.

 

Unten links:

Ein Rock nach eigenem Entwurf.

Grauer Wollstoff mit einer ca 10 cm tiefen einseitigen Falte links.

Futterrock ist drin. Es fehlt seit 3 Jahren der Bund, der Nahtreißverschluss und ein Saum mit Blindstich. Blindstich hab ich noch nie gemacht.

 

Unten rechts:

Sommerbluse aus Viscose. Genäht 2019. Es fehlt ein unauffälliger Druckknopf am Ausschnitt, damit der Einblick nicht zu freizügig ist.

 

 

Collage 2021-10-29 13_33_11_1.jpg

Links:

Probemodell aus Ikeabettwäsche.

Eigentlich auch in diesem Stoff ganz tragbar.

U.a. an der Schulter hatte ich angepasst und muß jetzt die Nähte von Oberstoff und Futter seitlich schließen. Unten fehlt der Saum.

 

Rechts:

Die Raglannähte des Nachthemds sind an der Ovinaht löchrig. Vermutlich hatte ich links die falsche oder eine kaputte Nadel drin. Ich möchte das seir gut 2 Jahren gerne beheben, weiß aber nicht wie.

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Nähbert:

verzweifele dann kurz vor der Ziellinie an meinem Anspruch auf perfekte Ausführung und lasse das Projekt dann lieber liegen und schneide was Neues zu.

Kommt mir sehr bekannt vor. Schau mal auf meine Signatur: Es muss nicht perfekt sein! Gut ist gut genug.

 

Das ist schon eine längere Liste. Fang am besten mit was schnellem an.

 

Ich schlage vor: Zuerst den Druckknopf an die Bluse. Genaue Position mit einer Stecknadel testen. Handnähen.

 

Zweitens das Nachthemd in Orangetönen: So ein schöner Stoff.

Möglichkeiten a) Falls großzügig weit: Etwas schmaler abnähen. evtl zum Halsauschnitt auslaufen lassen. Falls die Halseinfassung auch neu muss, wird es aufwändiger. Oder

b) aus den Stoff der Halseinfassung oder einen unifabenen Jersey oder quer aus dem Origenalstoff (längsgestreift), einen Schrägsteifen bügeln, aber den nicht zusammenklappen. Flach über die Nähte aufsteppen.

 

Saum im Blindstich mit der Hand ist nicht schwer, nur sorgfältig die Stiche setzen. Evtl mit einer Handarbeitslupe, wenn die Augen nicht so wollen bei dem dunkeln Stoff. Wenn der Stoff nicht zu dünn ist, geht es auch mit der Maschine und möglichst Blindstichfuß. Allerdings vorher an einem Rest des gleichen Stoffes die Einstellung prüfen.

 

Dann erzähl uns, was du als nächstes möchtest.

 

Übrigens finde ich den grünen Ikeastoff echt toll. Ich finde , es lohnt sich, das KLeid fertig zu nähen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nähbert:

Unten links:

Ein Rock nach eigenem Entwurf.

Grauer Wollstoff mit einer ca 10 cm tiefen einseitigen Falte links.

Futterrock ist drin. Es fehlt seit 3 Jahren der Bund, der Nahtreißverschluss und ein Saum mit Blindstich. Blindstich hab ich noch nie gemacht.

 

Unten rechts:

Sommerbluse aus Viscose. Genäht 2019. Es fehlt ein unauffälliger Druckknopf am Ausschnitt, damit der Einblick nicht zu freizügig ist.

 

der Wollstoff ist ideal für Blindstich üben mMn , da fällt es nicht auf, wenn der Faden mal etwas mehr durchschaut, egal ob mit Hand oder mit Maschine.

Bei der Bluse würde ich den Ausschnitt mit ein paar Handstichen entschärfen, die Weite sollte doch für bequemes Anziehen allemal reichen.

 

vor einer Stunde schrieb Nähbert:

Rechts:

Die Raglannähte des Nachthemds sind an der Ovinaht löchrig. Vermutlich hatte ich links die falsche oder eine kaputte Nadel drin. Ich möchte das seir gut 2 Jahren gerne beheben, weiß aber nicht wie.

Ich würde da neben der Ovinaht mit der Nähmaschine herziehen, das dauert nicht lange.

 

und ich würde mir eine Liste von  den UfOs machen und ganz groß jedes vollendete Teil abhaken,

mich motiviert sowas.

 

Du schaffst das :super:

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nähbert:

Lang hab ich gezögert, hier mitzumachen, aber mein UFO-Berg wird nicht kleiner.

Ständig fange ich etwas Neues an und verzweifele dann kurz vor der Ziellinie an meinem Anspruch auf perfekte Ausführung und lasse das Projekt dann lieber liegen und schneide was Neues zu.

Es ist also eine Mischung aus Frust, Verzagen und Prokrastination.

Inzwischen ist mir fast gänzlich die Nähmotivation verlorengegangen

 

 

Jajaja, hier ganz genauso. Mein Anspruch an Perfektion ist gar nicht so hoch, finde ich. Ich bin eher so der 80/20-Typ. Aber besser als Konfektion sollte es schon passen, aber selbst das ist manchmal schwierig zu erreichen… :o

Und wenn dann noch blöde Näh-technische Probleme dazu kommen… Ich bin schon so weit, dass ich über den Laudius-Kurs nachdenke, um mal von Grund auf wieder mit dem Thema Nähen vertraut zu werden. Aber erst muss ich noch meine drei anderen unfertigen Kurse beenden, glaube ich… Auch so ein Prokrastination-Problem…. :D

 

Ich würde auch den Druckknopf zuerst annähen. Dann hast du direkt ein Teil komplett fertig und der Motivationsschub trägt dich dann vielleicht noch weiter… :)

 

 

Geschrieben

Oh, schon Anschubserinnen hier für mich. Danke!

Ich hab ganz komisch angefangen heute und zwar mit der Frage: was ist auf der Ovi eingefädelt und welche Nadel, Jersey oder Webstoff?

Es war grau und Jerseynadel... Also hab ich den Bund für due Joggingbux zugeschnitten und aktuell hefte ich ihn dran, zieh ein provisorisches Gummi durch und lasse Junior bzgl Beinlänge reinschlüpfen.

Der ist nämlich nur übers Wochenende zu Besuch. ...hüstel...und die Hose war ja sein letztes Weihnachtsgeschenk.

Wahrscheinlich kommt danach mein Sweater an die Reihe, weil der aus dem gleichen Stoff ist.

Ja, und den Knopf nähe ich fix an. Kommt heute was Gutes im TV? Dabei lässt sich's ja gut heften und handnähen.

Blindstich muss ich mir nochmal zu Gemüte führen. Das burda-Grundlagennähbuch schreibt bestimmt was dazu.

Geschrieben

@Nähbert  Das hört sich sehr gut an. Mach weiter so. Und wenn im Fernsehen nicht passendes läuft: Ich höre beim Nähen gerne Musik, Spotify oder Radio.

Geschrieben

Spotify schlägt mir gerade einen 2010er Mix vor mit ganz guten Liedern...

Muss den Hosenbund nochmal weniger weit zusammennähen.

Der Ottobreschnitt sieht vor, dass der Bund aus Sweat fast genauso breit zugeschnitten wird wie die Hose in Gr 52. Das sieht schon beim ersten Zusammenstecken blöd aus, weil dann der Bund so "staucht", wenn das Gummi eingezogen ist.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Nähbert:

Das sieht schon beim ersten Zusammenstecken blöd aus, weil dann der Bund so "staucht",

Es muss über die Hüfte gehen. Du könnest es anprobieren lassen. Wenn es enger über die Hüfte passt, kannst du es entsprechend kürzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...