sikibo Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 vor 1 Stunde schrieb Nera: Als erstes kriege ich schon nen Hals, kann man das in Deutschland nicht auf deutsch schreiben. Das ist Trend . Schon lange und haltbar.
sikibo Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 (bearbeitet) Entschuldigung, doppelt Bearbeitet 19. Februar 2021 von sikibo
SiRu Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Junipau: Ist es wirklich so schwer, sich auch mal auf seine Finger zu setzen und nicht mitzusenfen, wenn man nichts wirklich Konstruktives beizusteuern hat, das zur Ausgangsfrage paßt? Nö. (Ich hab meine Finger auch erst mal plattgesessen hier. Sonst hätte mein Senf direkt unter'm Eingangspost gestanden.) Ich denke mal, das Problem hier, bei der Modetrendsfrage, ist: Wir sind ein Nähforum. Kein Modeforum. Das sind verwandte Bereiche, ja, aber es gibt halt massive Unterschiede. Bei uns ist aktuelle oder nicht aktuelle Mode, Trend oder nicht Trend nur ein Nebenaspekt. Ein irgendwo nicht zu umgehender Nebenaspekt, aber nichts, wo der Fokus draufliegt. Unser Hauptaugenmerkt ist die Naht... Bearbeitet 19. Februar 2021 von SiRu
Gypsy-Sun Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 vor 2 Stunden schrieb Nera: Als erstes kriege ich schon nen Hals, kann man das in Deutschland nicht auf deutsch schreiben. Den Grunge Style mußte ich erst mal googln. Im allgemeinen kommen diese Trends aus dem englischen Sprachraum, sie werden zusammen mit der Optik importiert. Meist ist eine deutsche Übersetzung auch deutlich unhandlicher, weil mit mehr Silben verbunden ... und dann bleibt der Ursprungsbegriff. ... wobei "Handy" 😑, "public viewing" 😵, "bodybag" 😖 hier Purzelbäume schlagen und besser auswärts nicht verwendet werden sollten ...
Capricorna Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 Was Mode angeht, möchte ich auch mal darauf hinweisen, dass jeder, der noch Kleidung in Geschäften einkauft, oder auch Stoffe und aktuelle Schnittmuster, der Mode folgt, denn definitionsgemäß gibt es dort nur das, was gerade in Mode ist. Will sich ja niemand olle Kamellen hinhängen... (Und ja, auch Gruftie-Läden folgen einer Mode und sind selbst Teil der Mode.) Auch habe ich Zeit meines Lebens nie jemanden gesehen, der im Stil des 17., 18. oder 19. Jahrhunderts über die Straße läuft, und selbst Leute, die erkennbar Mode der 40er oder 60er o.ä. tragen sieht man sehr, sehr, sehr selten. Ebensowenig deutlich futuristische Sachen, die erst einige Jahre/Jahrzehnte später Mode geworden sind/werden könnten. Machen wir uns also nichts vor, wenn wir uns später auf Fotos anschauen werden, könnte jeder, der sich einigermaßen gut mit Modegeschichte auskennt, sehr exakt sagen, in welchen Jahrzehnten wir da gerade herum laufen. Da kann man selbst noch so oft beteuern, nicht modisch zu sein/sein zu wollen. Umgekehrt ist es auch kein Zeichen eines freien Geistes, wenn man explizit das nicht trägt, was gerade in Mode ist. Dann orientiert man sich ja immer noch an dem, was gerade Mode ist, nur umgekehrt. Nicht gerade sehr unabhängig, oder? Eher ein bisschen... trotzig? Ergo, solange wir uns innerhalb dieser Gesellschaft bewegen und Kleidung tragen, kommen wir an der Mode nicht vorbei. Dann schon lieber das Beste für einen selbst rauspicken. Gibt ja immer genug Trends auf einmal heutzutage. So kann man mit der Mode gehen, ohne sich als ihr "Opfer" fühlen zu müssen. Also selbstbestimmt. Und das ist, glaube ich, das, was viele hier auch ausdrücken wollen, oder nicht? Ich selbst fremdele auch immer lange mit Trends. Ich habe mir jetzt ein paar Jahre lang die Jumpsuits/Overalls angeschaut, und werde mir vielleicht dieses Jahr mal einen nähen. Wenn ich aber darüber nachdenke, warum ich immer so lange brauche, liegt das hauptsächlich an der Angst, in einem weniger mode-bewussten Umfeld dafür ausgelacht zu werden, etwas zu tragen, was sonst niemand hat. Ich falle nicht so gerne auf, meistens. Und Angst ist eigentlich ein total blöder Grund, etwas nicht zu tun - jedenfalls, wenn das etwas so ungefährliches wie Kleidung ist. Es wird mir deswegen schon niemand die Freundschaft kündigen, und wenn doch, fort mit Schaden... Wenn ich also genauer darüber nachdenke, komme ich zu dem Schluss, dass ich eigentlich sehr gerne mehr mit der Mode gehen würde als ich das bislang getan habe. Ich nehme mir das mal als übergeordnetes Thema für mein nächstes Lebens-Jahrzehnt vor...
Devil's Dance Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 (bearbeitet) ...es wird eigentlich® differenziert zwischen modern (= zeitgemäß) und modisch (=die umsatzsteigernden, ge"hype"ten Trends der Textilindustrie). Modern kleiden sich wohl die allermeisten. Ob man auf jeden Haken beißen will, den die werbetreibende Wirtschaft einem hinhängt, muss jeder selbst entscheiden .... (...und geht wieder, ihre Chanel-Jacke zuschneiden ...) Bearbeitet 19. Februar 2021 von Devil's Dance
samba Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 vor 1 Stunde schrieb SiRu: Nö. (Ich hab meine Finger auch erst mal plattgesessen hier. Sonst hätte mein Senf direkt unter'm Eingangspost gestanden.) Ich denke mal, das Problem hier, bei der Modetrendsfrage, ist: Wir sind ein Nähforum. Kein Modeforum. Das sind verwandte Bereiche, ja, aber es gibt halt massive Unterschiede. Bei uns ist aktuelle oder nicht aktuelle Mode, Trend oder nicht Trend nur ein Nebenaspekt. Ein irgendwo nicht zu umgehender Nebenaspekt, aber nichts, wo der Fokus draufliegt. Unser Hauptaugenmerkt ist die Naht... ??? Da kann ich mich nur wundern und auf das Heftigste widersprechen. Nähen ist doch sooo vielseitig. Wieso sollen sich Nähen und Mode ausschließen? SiRu, bestimmst du jetzt, wie das Forum auszusehen hat? Hab ich etwas verpasst? Ich dachte, hier wäre ein Forum für Hobbyschneider und Hobbyschneiderinnen: mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Interessen, Facetten, Nationalitäten, Geschmäckern, unterschiedlichen Nähthemen ... kurz ein virtueller, inspirierender, bunter Raum für Menschen zum Thema Nähen. Zum Thema zurück: Es ist OK, wenn ihr näht, was ihr wollt, Hauptsache es gefällt euch. Es ist OK, wenn ihr näht, was ihr glaubt, dass modisch ist. Ob Mode, egal woher oder Luxusmarken, oder ... oder Lasst doch alle nähen, was sie wollen! Runter mit dem erhobenen Zeigefinger! Und lasst bitte Threads in Ruhe, wenn diese euch gegen den Strich gehen! Sodala. Schöne Vorfrühlingsgrüße @ all! Samba PS: @nähkasten15 Sorry.
samba Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 @ Capricorna: Tut so gut, deine Zeilen zu lesen, danke. Samba
samba Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 vor 21 Stunden schrieb Carlista: Ich habe vor Jahren mal folgende Geschichte zum Thema Mode und Stil gelesen. Ob Stereotype in der Geschichte oder nicht ist für den Sinn am Ende egal. Gib einer Deutschen und einer Französin einen Blumentopf mit Blume und sag Ihnen Sie sollen einen Hut daraus machen. Die Deutsche schmeißt die Blume samt Erde weg und setzt sich den leeren Blumentopf auf den Kopf. Die Französin steckt sich die Blume ins Haar. Wichtig ist doch, dass man sich an der Modepalette das nimmt was passt und wenn man selber näht, kann man vieles passend machen, was sonst nicht passen würde, durch spezielle Stoffauswahl, Farbwahl usw. LG Carlista Wiewohl ich Stereotypen nicht so mag, finde ich deine Geschichte hinreißend. 🌻 Genau so. Jeder darf auf seine Art. Samba
Gypsy-Sun Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 (bearbeitet) Am 17.2.2021 um 16:10 schrieb nähkasten15: Hallo ihr Lieben, ich habe mich schon immer für Mode interessiert. Allerdings habe ich das Gefühl, ich komme gar nicht mehr hinterher. Da ich wieder ein wenig mehr Zeit habe (auf Grund der Corona-Situation), habe ich beschlossen, mehr mit der Mode zu gehen und mich wieder etwas mehr mit den neuen Trends zu beschäftigen. Welche Trends kennt ihr denn und welchen Mode-Trends geht ihr am liebsten nach? Ich freue mich auf regen Austausch Liebe Grüße Marta @Capricorna @samba Nach der Kontroverse über Mode, modisch, modern und so in diesem Thread habe ich den Ursprungspost nochmal gelesen und oben zitiert. Marta stellt nur und ausschließlich auf Mode-Trends ab und auf die Schnelllebigkeit der Modeentwicklung, der sie nicht folgen kann. Es geht nicht um einzelne modische Kleidungsstücke im Fundus, sondern um das "up to date"-Sein. Dies ist nicht meine Welt und das habe ich zum Ausdruck gebracht. Bearbeitet 19. Februar 2021 von Gypsy-Sun Ergänzung
Topcat Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 nur als Gedankeneinwurf zu sehen bitte kann es sein, daß wir uns alle hier in Dinge *verbeißen*, weil wir dem schnellebigen (spätestens alle 6 Monate) Trend an Kollektionen der Umwelt zuliebe (ich zumindest) entgegenstemmen wollen? Ich denk nur an die Meldungen/Dokus der letzten Zeit über zuviel/zu schnell (schlampig)/ zu schlechte Arbeitsbedingungen auch im hochpreisigen Segment produzierte/gekaufte Kleidung, die dann mit Etikett ungetragen entsorgt wird ........ und deren Folgen mir geht das zumindest so, weshalb mir das *probeshoppen*, das ich früher gern gemacht hab (nicht nur coronabedingt) nicht wirklich fehlt.......... weshalb ich vermutlich das *in* und *hype* nicht mehr im Blick hab Die Modewelt ist bunt geworden - wer weiß, ab man über unsere Zeit später so genau sagen kann, das war 2010 oder 2020 - wie von den 60er/70er/80er.... und Co des letzten Jahrtausends?
Stopfwolle Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 @Capricorna: Das Schöne am Älterwerden ist, dass man immer mehr auf die (vermeintlichen) Blicke/Aussagen anderer pfeift; nach dem Motto: Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überallhin.
Devil's Dance Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 (bearbeitet) ...@Topcat Genau das ist es! Seit einem Jahr geht "Shoppen" (ich hasse dieses Wort!) nur sehr eingeschränkt, trotzdem muss niemand mit verschlissenen Klamotten rumlaufen - weil nämlich die meisten Kleiderschränke brechend voll sind, mit "modischen" Klamotten. ...die man im nächsten Jahr möglichst nicht mehr trägt, weil da, modisch gesehen, schon wieder "eine andere Sau durch's Dorf getrieben wird". Die Wirtschaft lamentiert, weil plötzlich ein paar mehr Leute nur das Nötigste kaufen. Wir "verbrauchen" unseren Planeten, und "Mode" hat daran einen nicht geringen Anteil ... Bearbeitet 19. Februar 2021 von Devil's Dance
Gypsy-Sun Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb Topcat: der Umwelt zuliebe (ich zumindest) entgegenstemmen wollen? Nö! Hat bei mir nichs mit Umwelt zu tun. Ich bin so erzogen.
nowak Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 "Shoppen" ist bei mir ja eher zum Spaß und ohne Kaufabsicht... mögen Geschäfte natürlich nicht so gerne. Einkaufen ist, wenn ich was bestimmtes suche und dann blöderweise auch nur das kaufen will und nichts anderes. Wobei ich letzten Spätsommer mit einer Freundin shoppen war, weil sie was kaufen wollte... Sie hat gefunden, was sie suchte, ich fand, was ich nicht suchte, aber toll war. Ein Plisseekleid (das wäre übrigens ein aktueller Trend, den es nicht immer gibt) und noch dazu in Dunkelblau (auch ein Trend), was ich so auch nie hätte nähen können, weil das Plissee von klein zu groß verläuft, das Muster ist im Stoff und den bekomme ich so nicht zu kaufen. Damit war dann für mich das Thema "Weihnachtskleid" ohne selber nähen abgehakt. Da mir das Kleid aber von Farbe und Form her toll steht, werde ich das nicht nächstes Jahr weglegen, das werde ich noch länger und vor allem öfter tragen. Jetzt passt das Wetter auch wieder dafür. (Ich bin ja noch zwei bis drei Mal die Woche in Büros und somit in der Öffentlichkeit.) Wo mich Trends auch definitv beeinflussen ist beim Thema Schuhe. Schwarz gibt es immer... blau nur, wenn blau grade Trend ist (wobei das dann auch mal mehrere Jahre anhalten kann, wie derzeit). Was bedeutet, dass ich mich da immer ganz gut mit blauen Schuhen eindecke (Pumps, Sandalen, Stiefeletten, Halbschuhe...). Wenn der Trend durch ist, müssen die aber ggf. auch wieder fünf, acht, zehn Jahre halten, bis blau wieder in den Läden landet. Und Capricorna hat auch recht, die Stoffe, die man jeweils kaufen kann sind auch von den jeweiligen Trends beeinflusst. Wenn man einen aktuell gekauften Stoff vernäht, hat man immer ein Stück Trend.
schnittmonsterkiki Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 @Junipau Du sprichst mir aus der Seele. Deswegen habe ich mich sowohl im Fastenthread (obwohl ich faste) als auch hier herausgehalten. Bin auch schon wieder weg.
samba Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 Um mal wieder auf die Threaderstellerin einzugehen: Am 24. Februar erscheint die neue Nähtrends mit ein paar ganz schönen Schnitten, die meines Erachtens im Trend liegen (hängt natürlich von Alter, Lebenssituation, Geschmack etc. ab). Ein Plisseetrench ... so fesch ... Da Heft ist schon einen Blick wert. Samba
sisue Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 vor 5 Stunden schrieb samba: Wieso sollen sich Nähen und Mode ausschließen? SiRu, bestimmst du jetzt, wie das Forum auszusehen hat? Ich denke, da liest du mehr als da steht. SiRu schrieb nicht, daß sich das ausschließt, sondern daß es verwandte Bereiche sind. Und ich gebe ihr recht, hier geht es primär ums Nähen und die Mode hängt sekundär da dran und das ist keine Vorschrift, wie das Forum auszusehen hat, sondern einfach eine Herkunfts- und eine Ist-Beschreibung. Beide Themenkomplexe sind für die eine Nutzerin jeweils gleich, mehr oder weniger wichtig als für die andere. Natürlich dürfen sich nach Herzenslust alle über Mode austauschen und wer über die Mode zum Nähen kommt, wunderbar, wer über das Nähen modeinteressierter wird, auch ein Weg. Wer kein Interesse an Mode hat, aber trotzdem näht, auch der gehört hierher. Und seien wir mal ehrlich, wer kein Interesse am Nähen hat und nur an Mode, der verirrt sich eher nicht hierher.
Rumpelstilz Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 Wenn ich so 15-25jährige ansehe, dann sehe ich da viel eher Trends. Je älter, desto langsamer und teilweise auch schleichender werden diese übernommen (von Ausnahmen immer abgesehen). Was mir z.B. in den letzten Jahren auffällit: Die "Grundsilhouette" mit Hosen hat sich geändert. Hosen sind oft sehr hochgeschnitten bis in die Taille. Darüber werden sehr kurze Oberteile getragen. Egal, ob die Hose nun sehr eng (Leggin/Jegging-artig) oder zB. eine Schlaghose ist, dieser sehr hohe Bund in Kombi mit sehr kurzen Oberteilen, oft noch einem streifen nackter Haut, ist sehr verbreitet. Oft wird darüber noch ein Oversized Hoodie gezogen, Jacke oder Pulli Durchgesetzt hat sich auch, dass Männer sehr enge und tendenziell kürzere Hosen ("Hochwasser" )tragen. Gerne auch gekrempelt. Bei den Mädels gibt es einen Trend zu Patchworkkleidung, gerne mit Paisleymustern. Generell ist Sportkleidung vermehrt in die Alltagskleidung eingezogen, Stichwort "Athleisure". Zerrissene Jeans scheinen zu bleiben (leider).
nowak Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 1 hour ago, Rumpelstilz said: Zerrissene Jeans scheinen zu bleiben (leider). Für mein Gefühl aber rückläufig. Das war schon mal schlimmer. Wobei ich sie gestern an einer Dame in einem Alter gesehen habe, wo die Löcher faltige Knie und Altersflecken zeigten... mehr davon und der Trend ist für die Jugend durch.
Rumpelstilz Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 stimmt, das wäre mal eine Taktik! Allerdings tragen viele Frauen in meinem Umfeld solche Hosen. Für meinen Geschmack ist es ein unangenehmer Grad an Pseudojugendlichkeit. Vor allem ist dies ein Trend der sich mE. nicht wirklich rechtfertigen lässt (etwas kaufen, das davor absichtlich kaputt gemacht wurde?) - das kommt für mein Dafürhalten im mittleren Alter noch wesentlich schlechter als bei Jugendlichen.
Marieken Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 vor 3 Stunden schrieb sisue: Ich denke, da liest du mehr als da steht. SiRu schrieb nicht, daß sich das ausschließt, sondern daß es verwandte Bereiche sind. Und ich gebe ihr recht, hier geht es primär ums Nähen und die Mode hängt sekundär da dran und das ist keine Vorschrift, wie das Forum auszusehen hat, sondern einfach eine Herkunfts- und eine Ist-Beschreibung. Beide Themenkomplexe sind für die eine Nutzerin jeweils gleich, mehr oder weniger wichtig als für die andere. Natürlich dürfen sich nach Herzenslust alle über Mode austauschen und wer über die Mode zum Nähen kommt, wunderbar, wer über das Nähen modeinteressierter wird, auch ein Weg. Wer kein Interesse an Mode hat, aber trotzdem näht, auch der gehört hierher. Und seien wir mal ehrlich, wer kein Interesse am Nähen hat und nur an Mode, der verirrt sich eher nicht hierher. Perfekt!
ickemixe Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 (bearbeitet) Ich bin durch das Nähen wieder zur Mode zurückgekommen - und da eher zur "High Fashion". Auch dass hier viele Vogue-Schnittmuster nachgenäht werden spricht schon von einem gewissen Modebewusstsein unter einigen Hobbyschneiderinnen. Ich schaue z.B. sehr gerne bei den Vogue Fashion Shows rein. Vieles sagt mir gar nicht zu, einiges finde ich sogar recht gruselig, aber immer wieder sind einzelne Designer oder Kleidungsstücke dabei, die ich reizvoll finde. Mir geht es da nicht einmal um das, was gerade "Hype" oder eben "Trend" ist, sondern um Design und Ästhetik, interessante Schnitte, ungewöhnliche Muster, spannende Farben und Kombinationen. Es spornt mich an, meine eigenen Fertigkeiten auszubauen und - sollte ich je Zeit dazu finden - mich an komplexeren Modellen zu versuchen und eigene, durch die Branche inspirierte Ideen umzusetzen. Gut, ich bin noch auf dem pattydoo-Hoodie-Niveau, aber man darf ja träumen Bearbeitet 19. Februar 2021 von ickemixe
nowak Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 Ich finde bei den Schnitten von Vogue (auch Butterick und McCalls, ist ja das gleiche Haus) sieht man auch oft, dass die Amis teilweise etwas andere Trends haben, als Europa oder Deutschland. Auch andere Präferenzen was Farben und Stoffmuster betrifft. Burda reflektiert hingegen stärker Pariser Trends. (Auch so aus dem, was ich in Paris in Schaufenstern, aber teilweise auch auf der Straße sehe. Also... bei Wahl der richtigen Straße.) "Very Easy Vogue" sind übrigens in der Regel sehr anfängergeeignet... deswegen muß man keine Hoodies von Pattydoo nähen...
ickemixe Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 (bearbeitet) Danke für den Hinweis Werde mich an einem "Very easy" Schnitt versuchen (sollte ich etwas Passendes finden). Mich stören die zerrissenen Jeans nicht. Ziehe ich auch ab und zu an. Meine sind ganz natürlich kaputt gegangen, mit ein paar Patches und Stickereien versehen trage ich sie dann länger. Bin zwar auch nicht die Jüngste, aber das ist mir egal. Wie es mir überhaupt ziemlich schnuppe geworden ist, was andere zu meinem Kleidungsstil sagen oder darüber denken. Bearbeitet 19. Februar 2021 von ickemixe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden