Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@lea Die Maschine würde es machen, aber die Nähte brauchen und sollen nicht elastisch sein. Ein bisschen elastisch bleiben sie ja.

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Werbung:
  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    43

  • lea

    14

  • Luthien

    6

  • StinaEinzelstück

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Gypsy-Sun Ich würde da gar nicht so viel Gedöns machen außer es bestünde die Möglichkeit, dass die Taschenbeutel so tief fallen, dass sie unter dem Saum hervorschauen. Simplify your live. ☺️
 

Ist doch gut, wenn sie flexibel sind.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Würdest Du die Verstärkung wieder abmachen, wenn's denn geht?

Ich ja :) vor allem in der hinteren Kreuznaht.

Allerdings kommt es darauf an, wie stark der Stoff dehnbar ist. Wenn es nur wenig ist, macht es wahrscheinlich nicht so viel aus.

Wenn er stark dehnbar ist, solltest Du die Nähte - vor allem die hintere Kreuznaht - auch mit einem elastischen Stich steppen.

 

Wie kamst Du denn auf die Idee, hattest Du vorher schon mal Nähte mit starrem Band bebügelt (und dieses Formband ist wirklich starr)?

Grüsse, Lea

Geschrieben

@lea Ich habe gerade ein Dehnprobe gemacht: 25%.

Richtig starr ist es nicht, aber deutlich weniger dehnbar. Ich werde mit dem Deifachgeradstich nähen. Die Tascheneingriffe habe ich schon genäht, jetzt nur noch etwa 10%.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ich werde mit dem Deifachgeradstich nähen.

Wirklich? Den kannst Du nie wieder auftrennen. Ich würde einfach einen flachen kurzen Zickzack nehmen.

Geschrieben

@lea Och doch, das habe ich schon gelegentlich gemacht. Das ist kein Problem. Es sind ja auch keine langen Nähte.

Geschrieben (bearbeitet)

@lea Meine Maschine hat auch ausgewiesene Elastikstiche, wie den Sägezahnstich und noch einen unregelmäßigen. Aber bei ihnen ist der Garneintrag in den Stoff so groß, dass der Stoff ausleiert. Ich verwende sie deshalb nie.

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

Ist das ein Jerseystoff wenn der so dehnbar ist? Dann würde ich versuchen, das Kantenband wieder zu entfernen und die Hose komplett mit einem simulierten Overlockstich zu nähen. Gerade die Kreuznaht sollte immer (auch bei Webstoffen) elastisch bleiben. Die dehnt sich beim Bücken, ohne das es einem bewusst wird. Bei Webstoffen nähe ich die mit dem Dreifachgeradstich.

Geschrieben

@Luthien Nein, es ist ein Funktionsstoff und ganz klar gewebt. Gerade habe ich die Vlieseline abgezupft, bis auf ein paar Reste ging es gut. Der Stoff hat innen Schlingen zum Feuchtigkeitstransport und deshalb hat sie wohl nicht so richtig gehaftet.

Gut, dann nehme ich den Overlockstich, den ich auch für Jersey verwende und nähe hinterher noch einen Zickzack drüber.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Gut, dann nehme ich den Overlockstich, den ich auch für Jersey verwende und nähe hinterher noch einen Zickzack drüber.

Probier das aber vorher unbedingt an Stoffresten aus!

Ich selbst bin kein Fan all dieser Spezialstiche, obwohl eine meiner Maschinen eine Menge davon hat :cool:

Letzen Endes finde ich ein Naht mit flachem Zickzack (die Naht muss sich ebenso weit dehnen wie der Stoff!) immer am besten, weil sie am "dünnsten" ist und sich gut dehnt. Je nach Stoff kann man dann die NZG einzeln oder zusammengefasst versäubern.

Viel Erfolg bei den Shorts!

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

@lea Danke für die Erfolgswünsche und vielen, vielen Dank für Deine umfangreiche Unterstützung! Ich wollte "mal schnell" Shorts nähen und nun ist ein Mammutprojekt draus geworden 🙄. Allerdings sind es, ausser für Schlafanzüge, die ersten Hosen, die ich nähe. So habe ich viel gelernt.

 

vor 9 Minuten schrieb lea:

Naht mit flachem Zickzack (die Naht muss sich ebenso weit dehnen wie der Stoff!) immer am besten

Ich werde auch flachen Zickzack probieren, allerdings befürchte ich, dass ich damit die Dehnfähigkeit auf 125% nicht hinbekomme.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ich werde auch flachen Zickzack probieren, allerdings befürchte ich, dass ich damit die Dehnfähigkeit auf 125% nicht hinbekomme.

:lachen: damit habe ich schon Badeanzüge und Sport-Tights auch hochelastischem Lycrajersey genäht.

Geschrieben

Das Zauberwort heisst "Probieren" :cool:

Ich nehme gern je nach Stoff 0,5-1mm Zickzackbreite und 1-2mm Stichlänge.

Stoffrest doppelt legen und probieren (im Fadenlauf und quer dazu), danach begutachten: dehnt sich die Naht mit dem Stoff oder spannt sie?

Wie sieht es von der rechten Seite aus, wenn man die Naht ausstreicht?

Grüsse, Lea

Geschrieben

Der Overlockstich galt nur für Jersey. Für Webstoff, der ausfransen kann, würde ich den nicht nehmen (zumindest nicht so, wie ich ihn üblicherweise verwende. Ob das allerdings die richtige Methode ist, weiß ich nicht).

Geschrieben

Heute habe ich ordentlich genäht. Nach allen möglichen Stichvariationen zum Thema "Zickzack" bin ich beim Dreifachgeradstich gelandet. Er sieht von rechts am besten aus. Die Shorts sind noch nicht ganz fertig, die Beinsaumbelege fehlen noch.

 

 

20210218_171153.jpg

Geschrieben

Ich bin bei den Beinbelegen angelangt. Würdet Ihr die obere Kante der Belege mit Kantenband gegen leiern bebügeln? Ich frag jetzt lieber vorher ...

Geschrieben

Ich würde den ganzen Beleg mit G795 (nagelt mich nicht auf der genauen Bezeichnung fest) ... verstärken.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb StinaEinzelstück:

Ich würde den ganzen Beleg mit G795 (nagelt mich nicht auf der genauen Bezeichnung fest) ... verstärken.

G785 https://www.vlieseline.com/Produkte/Gewebeeinlagen/G-785 ?

Könnte man machen. Dieser Stoff ist aber längselastisch und hat auf der Innenseite Schlingen, auf denen Bügeleinlage schlecht haftet.

Und eigentlich finde ich es auch völlig unnötig ;)

Grüsse, Lea

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...