Gypsy-Sun Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 vor 5 Stunden schrieb Kiwiblüte: Ich verzweifele gleich, hatte zweimal einen goßen Text geschrieben, Alles weg, daher die Kürze. Vor dem Abschicken in tuto kopieren, dann ist er im Arbeitsspeicher des Rechners. So, ich habe heute meinen Shortsstoff zugeschnitten. Sehr sorgfältig einlagig, doppelt funktioniert bei mir nicht, das untere Schnitteil wird immer unförmig. Mit meiner Schneiderkreide stehe ich auch auf Kriegsfuß. Ich habe zwar einen Anspitzer, aber sie ist immer sofort wieder stumpf. Da der Stoff sehr glatt ist, flog der Kreidepuder vom Rädchen beim ersten Ausatmen in alle Richtungen weg. Hab mir jetzt den "Druckbleistift" von Prym bestellt. Mal sehen, wie ich mit ihm klarkomme.
Eva-Maria Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 Schonmal ein dünn gewordenes Seifenstück mit scharfer Kante probiert?
Kiwiblüte Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 @Gypsy-Sun Danke, also auf die Lupe ? Vergesse ich manchmal wohl. Den Prymstift habe ich auch, da bricht mir immer die Mine ab. Ich nehme das Rädchen mit Abstandshalter, dann hab ich die Nahtzugabe auch gleichmäßig. Das Pulver haftet eigentlich wohl. Dein Shorts wird mit dem Bündchen richtig schön, da kann der Sommer kommen. Als ich Dein Bild sah, hab ich an meine Hotpants in jungen Jahres gedacht.
Gypsy-Sun Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 @Eva-Maria Nein, abwir nehmen nur Flüssigseife. vor 1 Minute schrieb Kiwiblüte: Danke, also auf die Lupe ? 🤔 Lupe?
Kiwiblüte Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 vor 1 Minute schrieb Gypsy-Sun: @Eva-Maria Nein, abwir nehmen nur Flüssigseife. 🤔 Lupe? Beim verfassen, oben rechts.
Gypsy-Sun Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) @Kiwiblüte Ich sehe die Lupe im Moment nicht (brauch' wohl selbst eine 😖). Einfach alles markieren und strg+c drücken. PS: Ich habe den Prym Stift gerade abbestellt. Danke für den Tipp! Bearbeitet 15. Februar 2021 von Gypsy-Sun
Mama näht Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 Ich nehme zum Markieren einen weichen Bleistift oder einen hellen Aquarellstift. Das hat sich bisher gut bewährt und hat sich auch bisher immer gut rauswaschen lasssen. VG Brita
Gypsy-Sun Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 @Mama näht Aquarellstift! Werde ich morgen direkt kaufen.
Kiwiblüte Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 vor 22 Minuten schrieb Gypsy-Sun: @Kiwiblüte Ich sehe die Lupe im Moment nicht (brauch' wohl selbst eine 😖). Einfach alles markieren und strg+c drücken. PS: Ich habe den Prym Stift gerade abbestellt. Danke für den Tipp! Gerne, ich danke auch.
Marieken Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Einfach alles markieren und strg+c drücken. @Kiwiblüte mit dem o. g. Kopierst du es in die Zwischenablage deines Rechners. Wenn du es wieder einfügen willst, musst du mit der Maus oder dem Finger (also je nach Medium) an die Stelle klicken, wo du es wieder einfügen möchtest und dann Strg + v gleichzeitig drücken, dann wird es dort eingefügt. Ich hier und heute Theater mit der Heizung, lustfrei und antriebstod. Also kann morgen nur besser werden 🙃. Immerhin habe ich die Tascheneinfassung für meine Jacke zweimal trocken geübt und für gut befunden. Sonst neige ich ja mal zur Prokastination, wenn was Neues auf mich zukommt . Aber ich stelle fest: ich werde immer besser und seitdem ich mir einfach mal mehr zutraue, fluppt es beim Nähen vieeeeel mehr. Seht mir bitte das Eigenlob nach, für diesen Satz habe ich lange üben müssen 😇. Bearbeitet 15. Februar 2021 von Marieken
Gypsy-Sun Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 @Marieken 👍 Sehr gut! Warum traust Du Dir nur wenig zu? @Mama näht Kannst Du eine Marke besonders empfehlen?
Eva-Maria Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 Mein Walkrock ist fertig! Zum Fotografieren habe ich aber heute keinen Nerv mehr - es war einfach zu viel los.
Mama näht Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Kannst Du eine Marke besonders empfehlen? Aktuell habe ich einen pastellrosa Stift Dicki von Eberhard Faber (meiner Tochter aus dem Mäppchen geklaut) in Verwendung, aber auch Stabilo dürfte gut funktionieren. Ich nehm halt keine Billigbuntstifte, weil die mir zu "hart" sind. VG Brita Bearbeitet 15. Februar 2021 von Mama näht
Gypsy-Sun Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 @Mama näht Ja, zu hart ist genau der Punkt. Im letzten Jahr habe ich bei Tschibo zwei Textilmarkierstifte gekauft. Abgesehen davon, dass die Minen zerbrochen waren, kann man kaum mit ihnen etwas ausrichten, da sie sehr hart sind.
Mama näht Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 Mein Schlüppi ist fertig. Die nicht mit der Ovi genähten Nähte habe ich mit dem Seraflexgarn genäht. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Garn für Stiche wie z.B. den Fagottstich nicht so ideal ist. Hier hat es trotz langsamem Tempo zwei Fehlstiche gegeben und zwei Mal musste ich neu ansetzen um Fadengewirr zu vermeiden. Beim Absteppen mit Geradestich hatte ich dagegen keine Probleme. Ich werde also in Zukunft das Seraflexgarn ausschließlich für Geradstich verwenden.
Kiwiblüte Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) @Marieken Danke ich probier es. Ich würde Dir ja meine Heizungsfirma schicken, wenn es dann ginge. Mist doofer. Ist das so schwer für einen Fachmann. Lass Dich mal drücken. Du kannst stolz auf Dich sein. Ich lob mich auch. Bearbeitet 15. Februar 2021 von Kiwiblüte
Mama näht Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Gypsy-Sun: @Mama näht Ja, zu hart ist genau der Punkt. Im letzten Jahr habe ich bei Tschibo zwei Textilmarkierstifte gekauft. Abgesehen davon, dass die Minen zerbrochen waren, kann man kaum mit ihnen etwas ausrichten, da sie sehr hart sind. Ich hatte mir auch vor nicht all zu langer Zeit einen Stift von einem Online-Stoffhändler bestellt, den ich auch gleich wieder weggelegt habe, weil viel zu hart. Wie gesagt, mit weichem Bleistift (mindestens B4, besser B6) und dem hochwertigen hellen Buntstift habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Schneiderkreide war auch immer zu dick für mich. VG Brita Bearbeitet 15. Februar 2021 von Mama näht
lea Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 vor 4 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Abgesehen davon, dass die Minen zerbrochen waren, kann man kaum mit ihnen etwas ausrichten, da sie sehr hart sind. Sag doch mal, was genau Du damit markieren willst. Ich frage aus Neugier, weil ich selbst ausser Abnähern praktisch nichts mit Kreide/Stiften/Rädchen anzeichne. Für Abnäher nehme ich Bleistift (falls das Teil waschbar ist) oder in der Tat diesen Prym Kreide-Fallminenstift. Der geht aber auf vielen Stoffen nicht. Grüsse, Lea
Gypsy-Sun Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 @lea Ich brauche ihn zum Übertragen des Schnittmusters auf den Stoff. Bei ganz wirren Mustern und sehr elastischen Stoffen radele ich schon mal mit dem Rollschneider aus, die Skorts mit der Hohlkreuzfalte 😵 zum Beispiel. Da ging gar nix.
lea Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 ich radle mit dem Rollschneider einfach am Rand des Papierschnitts entlang - aber da hat jeder so seine eigenen Gewohnheiten. Grüsse, Lea
Gypsy-Sun Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 @lea Das mache ich nicht so gerne, manchmal verrutscht das Muster und dann is' Essig.
schokostern Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2021 Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend, vielen lieben Dank für euer Lob für mein Nähunterlagen set.😊 @Marieken Das mit deiner Heizung tut mir leid. Da wünsche ich das das leidige Thema bald erledigt ist.🍀 Ich finde es gut wenn man sich an Sachen heranwagt und sich darüber freut wenn es immer besser klappt.👍🏻 also trau dir nur mehr nur zu.😁 @Mama näht Schicker schlüppi.😄 Beim Thema Stifte zum markieren bin ich leider raus...wie man sieht bekomme ich die Kreide selbst nicht so recht aus meinem Nähset.😂 @Eva- Maria Schön wenn du deinen Rock fertig hast. Wir freuen uns auch morgen noch über ein Foto.😄 @Alle mein Mann hat heute von seiner Cousine spontan einen Eimer Honig aus eigener Produktion bekommen. Da habe ich mich mit einem kleinen Täschchen bei ihr bedankt...Merke..kein neues Schnittmuster unter Zeitdruck testen. Kleiner Tipp an alle...😉😂 ratet mal woher ich das wohl weiß. Ich wünsche euch allen einen schönen Abend, Michaela
Großefüß Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 @Gypsy-Sun Früher habe ich die Albrecht Dürer von Faber Castell immer weiterempfohlen. Aber in den letzten Jahren habe ich schon mehrfach gehabt, dass es nicht rausging. Für dunkle Stoffe nehme ich jetzt gern Seife, ich habe da eine weiße. Gallseife oder transparente Seifen gehen nicht.
Marieken Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) @Gypsy-Sun und @lea : hier auch kaum noch Kreidemarkierungen. Mal ab davon, dass die grundsätzlich schwierig sind auf elastischen Stoffen. Ich kopiere mir meine Schnittteile auf Papier, schneide diese aus und lege sie auf den Stoff. Bei ganz vielen Stoffen dann nur mit Gewichten beschweren und zuschneiden. Meistens mit Schere und meistens noch nötige NZG dabei aus dem Gefühl zugeben. Den Rollschneider verwende ich eher bei dünnen Materialien, geht aber auch gut. Zum Markieren mache ich Knipse. Beim Abnäher geht das natürlich nicht, der muss eingezeichnet werden nach der Definition des Brustpunktes. Gerne nehme ich den Prym Trickmarker. Leider sieht man den nicht auf allen Farben und leider verblasst der sehr schnell. Also wenn das Projekt ein paar Tage liegt...isses aus mit der Markierung. Den ganzen,Aufwand mit Nahtlinien, NZG einzeichnen und Co braucht es oft gar nicht. Bearbeitet 15. Februar 2021 von Marieken
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden