curtella Geschrieben 16. Januar 2021 Melden Geschrieben 16. Januar 2021 Hallo ihr lieben Stricker- und Strickerinnen, ich hoffe ihr könnt mir helfen... ich habe einen gekauften Pullover (über 20 Jahre alt), den meine liebe Mutti mir gern in einer anderen Farbe nachstricken möchte. Leider ist das mit dem Muster etwas knifflig. Das Original hat mMn innen Rechts-Links-Maschen... wie strickt man das? Ganz lieben Dank im Voraus!!! Bild 1. Außenansicht mit Halsbündchen Bild 2. Innenansicht
Broody Geschrieben 16. Januar 2021 Melden Geschrieben 16. Januar 2021 Sieht aus wie Netzpatent. Liebe Grüße Sabine
curtella Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2021 @Broody lieben Dank für deine rasche Antwort. Die Außenansicht ist nicht das Problem. Aber innen kommen dann keine rechts/links Maschen zum Vorschein? Außen bekommt sie hin, aber innen???
Junipau Geschrieben 16. Januar 2021 Melden Geschrieben 16. Januar 2021 Habt Ihr denn eine Probe in Netzpatent gestrickt und dabei festgestellt, daß das innen anders aussieht? Das Muster außen würde ich ebenfalls als Netzpatent identifizieren, paßt auch zum Bild in meinem Strick-Buch. Warum ist es wichtig, daß die Innenseite genauso aussieht wie der Original-Pulli? Reicht es nicht, wenn es außen genauso aussieht? LG Junipau
curtella Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2021 @Junipau Ja, Musterprobe hat sie bereits gestrickt, ohne gewünschten Erfolg. Deshalb frage ich ja mal hier (sie strickt über 45 Jahre und alle erdenklichen Muster). Wenn die Maschen innen Rechts-Links sind ist der Pulli einfach griffiger/schwerer/angenehmer für mich. Dickere Wolle zu nehmen war auch keine Option. Es ist einfach "nicht so wie ich es möchte". Es geht da weniger um die Außenansicht sondern um das "Tragegefühl". Und bevor sie sich die Mühe macht und ich den Pulli dann nicht anziehe... Ich bin nicht so der Stricksachenträger - habe außer diesen Pullover (Wohlfühlpulli für zuhause) nur noch Stricksocken.
Junipau Geschrieben 16. Januar 2021 Melden Geschrieben 16. Januar 2021 Tja dann... Ist halt die Frage, ob das Muster durch die Strickmaschine anders wird als handgestrickt - also ob man das mit der Hand überhaupt nacharbeiten kann. Aber mit der industriellen Strickerei kenne ich mich nicht aus. Dann hilft nur, entweder mit dem Material spielen, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, andere Muster testen, die auch fluffig sind, aber vielleicht anders aussehen, oder die Läden durchforsten, wenn es denn mal wieder geht... LG Junipau
SiRu Geschrieben 17. Januar 2021 Melden Geschrieben 17. Januar 2021 Ich würde da eher so einen Doppelstrick vermuten, kenn ich für's Handstricken nur für mehrfarbige Musterm wo beide Seiten genustert rechte Maschen aber gegengleiche Farbverteilung zeigen. Ich würd da jetzt auf Maschinenstrick tippen. Bei handgestrickt ist dann die Entscheidung, ob es nur außen so aussehen soll: dann Netzpatent,. Wenn das nicht geht... seh ich da ehrlich gesagt keine echte Chance auf Kopie.
PaulineK Geschrieben 17. Januar 2021 Melden Geschrieben 17. Januar 2021 Ich glaube, das sieht innen nur so aus, als ob es rechts-links-Maschen wären. Es ist zu sehen, dass jede zweite Masche größer ist. Die Wolle ist dick, da würden linke Maschen deutlicher zu sehen sein. In meinem Buch steht bei dem (Versetzten Patentmuster), dass alle Maschen rechte Maschen sind, auch in der Rückreihe. Ich habe noch mehr Bücher, schaue morgen mal nach.
curtella Geschrieben 17. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2021 @SiRu ja, es ist maschinengestrickt. Pullover ist allerdings Ü20 alt, die Marke gibt es noch, aber bisher habe ich nur andere Strickmuster dort entdeckt. @PaulineK das stimmt, dass die Maschen innen nicht gleichmäßig sind. Danke für den Tipp"versetztes Patentmuster" - ich mache mich mal schlau...
reinrein Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 Liebe Curtella, bin selbst auf der Suche nach eben dieser Strickanleitung, die dieses Muster ergibt. Konntest du es herausfinden? Herzliche Grüße von Reingard
Capricorna Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 Ich pinge @curtella nochmal direkt an, damit sie das ggf. angezeigt bekommt. Ansonsten würde ich auch sagen, mal das Netzpatent mit entsprechend dicker Wolle auszuprobieren. Bin aber auch gespannt, ob es damals noch andere Ergebnisse gegeben habt. Schönes Muster!
charliebrown Geschrieben 25. Dezember 2024 Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 Hallo, heute habe ich ein Muster bei Instagram gezeigt bekommen, dass vermutlich passt. Eine Anleitung dazu konnte ich aber noch nicht finden. #rukeknit (rukeofficial) vielleicht kommt bald diese Anleitung.
reinrein Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar Freue mich, wenn jemand was herausfindet. Ich probiere auch weiter herum. Grüße
curtella Geschrieben 16. Januar Autor Melden Geschrieben 16. Januar Ich war digital etwas abstinent... Verschiedene Patentmuster wurden ausprobiert aber die Rückseite entsprach bei Keinem dem Original, daher wurde es auch nicht weiter versucht. Also kann ich leider nichts zielführend dazu beitragen. Liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden