Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schneide gerade für einen knielangen Raglanmantel das Futter zu, welches nicht im Schnitt enthalten ist. Für die hintere Mitte habe ich eine  Bewegungsfalte vorgesehen. Wieweit muss ich die Falte unten zusammennähen? Reichen einige cm - wie oben? Der Mantel fällt grade und ist nicht tailliert.

 

Vielen Dank

Susanne

Bearbeitet von Querkopf
  • Querkopf änderte den Titel in Wie lang Bewegungsfalte zum Mantelsaum hin zusammennähen?
Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Querkopf

    5

  • sikibo

    1

  • Bineffm

    1

  • Sewing Nurse

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich habe bei RTW-Mänteln schon gesehen, dass in Taillenhöhe die Bewegungsfalte für ca. 10 cm zusammen genäht war. Hat beim Sitzen Vorteile, weil das Futter sich mit bewegen kann.

Geschrieben

Ich hab die Bewegungsfalte im Mantelfutter unten noch nie zugenäht - allerdings hängt bei mir das Mantelfutter auch immer lose und wird unten nicht an den Mantelsaum genäht....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem Mantel, der das Futter am Saum anstaffiert hat, ist die Falte an der Saumnaht nur gelegt. (Nähkurs, Schneidermeisterin). 

 

Im Taillenbereich ist die Bewegungsfalte über ca 5 cm längs zugesteppt. 

 

Bei dem Trench hängt das Futter im Rücken lose, da ist die Bewegungsfalte offen. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Wenn ich das Manterfutter unten annähe, dann reicht meist ein bisschen einhalten über die gesamte Saumstrecke. So viel Mehrweite habe ich am Saum auch nicht. (Und ich staffiere von Hand an, da geht das auch ganz einfach, mit ein einhalten. - Mit der Maschine würde ich vermutlich von den Ecken zur Mitte stecken und den Rest in der hinteren Mitte dann auch einfach zur Falte legen.)

Geschrieben

Danke für die Tipps :hug:

Der Mantel ist übrigens FRAU LINDA von Schnittreif. Das Futter möchte ich gerne am Saum per Hand anstaffieren. Ich werde nach dem Zusammennähen mal schauen, ob ich die Mehrweite wie @nowak verteilt bekomme. Es sind ca. 6cm. Wenn nicht, werde ich wie @sikibo die Falte einfach legen.

Ich überlege noch, ob ich den Taillenbereich auch 5-10cm zusteppe. Leider ist die Taille nicht eingezeichnet und der Mantel fällt recht weit. Ob das Zusteppen der Taille bei dem Modell überhaupt etwas bringt :confused: 

 

Liebe Grüße

Susanne

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Querkopf:

Ob das Zusteppen der Taille bei dem Modell überhaupt etwas bringt :confused: 

ich denke schon, ich würde es machen.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lehrling:

ich denke schon, ich würde es machen.

 

liebe Grüße

Lehrling

Danke! Dann versuche das mal. Notfalls kann man ja trennen ;)

Geschrieben

@Bineffm Letztendlich habe ich das Futter unten offen eingenäht, wie von dir vorgeschlagen :classic_biggrin: Da der Mantelstoff knapp war, hatte ich den Mantelsaum nur 3,00 cm ungenäht und das Anstaffieren des Futters war mir dann doch zu frickelig und ich hatte die Befürchtung, dass die Bewegungsfalte nicht optimal wird.  

 

Wie fixiert Ihr das Futter zusätzlich im Mantel? Mit angenähten Futterstreifen, einer genähten "8" oder einer Schattennaht?

 

Liebe Grüße

Susanne

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dank Euch habe ich den Mantel endlich fertig gestellt:

 

Liebe Grüße

Susanne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...