Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@StinaEinzelstück, eine Kindergarten App?

Wahnsinn was es Heute alles gibt. 

Also als mein Sohn in Kindergarten gegangen ist, ( er ist heute 25) habe ich viel selbst gemacht. Da hätte man sich im Leben nie vorstellen können, dass es so etwas mal gibt. 

Da hatten wir noch selber viele Ideen 😉😊

Werbung:
  • Antworten 143
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • schokostern

    45

  • achchahai

    14

  • Kiwiblüte

    14

  • Floriane-Lilian

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@engelteddy die Kindergarten App dient normalerweise dazu, um Informationen weiter zu geben, damit nicht mehr Berge an Papier nach Hause getragen werden müssen  (wann ist Waldtag?, wann Prüfungen für Auszubildende und wie findet dann Kindergarten statt, ...)

Nur jetzt wird es eben anders genutzt.

 

Zu Deiner Zeit waren die Kindergartenkinder aber eben auch in der Kindergartenzeit im Kindergarten und nicht zu Hause.

Ich habe hier 4 Kinder teilweise sehr unterschiedlichen Alters und zwar rund um die Uhr ... da kann ich nicht das bieten was normalerweise Kindergarten bietet.

 

Mir fällt durchaus einiges ein, aber an den Vorschularbeitsblättern fürs große Mädchen bin ich durchaus froh ... sonst müsste ich sowas selber zusammen suchen.

Geschrieben

@StinaEinzelstück, wir benutzen früher das Telefon ☎️ 😊.

Und die Mundpropaganda, hat gut funktioniert. 

Ja bei 4 Kindern ist es anders, hatte leider nur den einen. 😔

Dafür heute einen Enkel mit 2 Jahren , der alles entschädigt 😊🙃☺️

Der geht noch nicht in Kindergarten. 

Geschrieben

Guten Morgen an Alle

@engelteddyund @StinaEinzelstück

Ich bin ehrlicherweise froh das meine Kinder aus dem Kindergarten alter schon lange raus sind. Auch wenn es nicht unbedingt leichter ist eine Herde jugendlicher und junge Erwachsene hier zu unterhalten. Denn immer nur am Rechner spielen oder vor dem Fernseher sitzen ist nichts..große tolle alternativen die sie interessiert sind ja meist geschlossen. Kino, Museum und co. Jedes Alter hat da seine vor und Nachteile.😊
Wobei ich da mit den Mädchen eher noch etwas an  Ablenkung finde als für unseren Sohn. 😞

Bei uns im Kindergarten geben wir auch Spielvorschläge und Basteltipps und vieles mehr den Eltern an die Hand. Wir bekommen dann die Bilder zurück was die Kinder so alles in der Zeit gemacht haben.

Es nützt nichts..man muss das beste aus der Zeit machen. Schlimm ist es wenn man sich auf seine Arbeit konzentrieren soll und dabei ein Kleinkind beschäftigen. Da haben alle Eltern mein Mitgefühl. Wenn man bei der Schule helfen soll ist es neben der Arbeit her auch anstrengend kann man aber oftmals besser mal an einen anderen Zeitpunkt des Tages verschieben.

Heute geht es bei dem Spielplan mit den „Ackerflächen“ weiter. Gestern war in nochmal fehlende Materialien kaufen. Mal sehen wie weit ich heute komme..
sie oben..Kinder in der Schule zu Hause ist manchmal auch zeitintensiv.😉

Viele Grüße Michaela

Geschrieben

Unsere Eltern waren auch dankbar für die Sporttips, die wir ihnen mitgebracht haben, als wir den Kindern ihre Weihnachtsgeschenke vom Verein vorbei gebracht haben. Eigene Ideen hin oder her, es ist immer gut, noch weitere Anregungen zu haben und auf neue Ideen gebracht zu werden. Insofern bin auch ich dankbar, wenn die Lehrer nicht nur Arbeitsblätter zum Ausfüllen schicken. Und ja, Videokonferenzen für kleinere Kinder klingen erstmal grauslich. Auf der anderen Seite leben wir nun mal in einer Zeit, wo die Kids mit dem Smartphone, iPad, Computer groß werden. Damit meine ich noch nicht mal, dass die Eltern sie direkt dran lassen. Sie selber nutzen es aber, und das sehen die Kinder. Und früher oder später dürfen sie dann doch ran. Meine Firma hat zum ersten Lockdown Angebote gemacht, die Kids eine Stunde lang von Kollegen unterhalten bzw. gelehrt zu bekommen. Für die Größeren waren das Erdkunde, Mathe, Physik etc. Stunden, aber selbst mit den Kindergartenkindern wurde gebastelt oder vorgelesen. Das schafft natürlich noch kein vierjähriges Kind alleine. Aber das Kind merkt einfach, da sind noch mehr Menschen als nur Mama und Papa, die sich um mich kümmern. Wenn die Eltern viel in Videokonferenzen sind, fühlen sie sich in einer eigenen ganz besonders groß und wichtig. Das ist doch auch toll! Und meine Tochter (2. Klasse) genießt es total, die Klassenkameraden wenigstens online für eine Stunde am Tag zu sehen. Ich selbst bin mit der Qualität der Unterrichtsmaterialien auch nicht gerade glücklich, aber die Situation ist nun mal momentan eine Besondere. Und ganz ehrlich, wir waren einfach verwöhnt - was man ja auch an der Qualität der uns zur Verfügung stehenden Mittel in der Schule und im Homeschooling merkt. Nach bzw. im Krieg hatten die Kinder auch oft keinen Unterricht. Und trotzdem haben es viele zu einer guten Bildung geschafft. Daher bin ich gerade einfach nur dankbar für alles, was die Lehrer und auch Erzieher an Versäumnissen ausbaden und hoffe, dass es dadurch eben auch zu Verbesserungen im "normalen Leben" kommen wird. Vielleicht nicht unbedingt im Kindergarten, aber doch zumindest in der Schule. Denn zumindest in "unserer" Klasse stehen den Kids die weitaus besseren technischen Möglichkeiten zur Verfügung wie zB der Klassenlehrerin, eine andere Lehrerin der Schule hat im Jahr 2021 noch nicht einmal privates Internet, der PC der Dritten ist über 15 Jahre alt... Ganz ehrlich, da erhoffe ich mir viel vom momentanen Ausnahmezustand!

 

So, das war jetzt viel OT. Dabei bin ich gespannt, was aus dem Spiel für den Kindergartenalltag-vor-Ort rauskommen wird!

 

Noch eine kurze Sorge: Darf das selbstgebaute Licht für den Leuchtturm so in einer "öffentlichen Einrichtung" sein? Muss das dann nicht irgendwie vom TÜV überprüft werden? Wegen Entzündungsgefahr oder auslaufender Säure oder irgendwas? Bitte verstehe diesen Hinweis nicht falsch, ich bin davon absolut begeistert!

Geschrieben (bearbeitet)

@achchahai
Bei uns muss auch alles vom TÜV abgenommen werden. Das gilt aber nur für alles was  einen Netzstecker hat. Die Batterie sitzt später in einem Plastikgehäuse in einer kleinen Tasche im Spiel. Alles andere ist für die Kinder nicht zugänglich und eingenäht. Die Installation wird auch vom Fachmann ausgeführt.
 

Ich finde es schön mit den Weihnachtsgeschenken auch gleich Tipps für die Freizeit und für sportliche Betätigungen mitzugeben.👍🏻

Sicherlich ist es nicht einfach für Grundschüler mit dem online lernen umzugehen. Doch bevor gar nichts..oder nur mangelhaft etwas stattfindet ..finde ich die Lösung in verschiednen Formen gemeinsam und in Gruppen am Unterricht teilzunehmen gut. Ich finde man kann die technischen Dinge eh nicht ewig den Kindern vorenthalten...das wäre auch sicher nicht gerade förderlich. Doch einen guten und konstruktiven Umgang mit den technischen Möglichkeiten kennen und damit umgehen  zu können finde ich auch wichtig.
Nicht falsch verstehen..ich halte nichts davon einem Kind im Kinderwagen einfach das Handy in die Hand zu drücken..oder den Kindern, weil man keine Lust hast das iPad zum alleine beschäftigen auf den Tische legen...... Aber man kann wirklich viele schöne und kreative Dinge damit anstellen... und zwar als Ergänzung! nicht als Ersatz.😉 auch gemeinsam mit seinem Kind.😁


Nun zurück zum heutigen „Arbeitstag“.....ca. 5 Stunden habe ich heute am Plan genäht und geschnitten und konstruiert. Gesamte Arbeitszeit (also mit Recherche, Planung und Einkauf) inkl. heute ca. 16 Stunden. Die Arbeitszeit des Ingenieurs nicht mitgezählt.😉

Die „Ackerflächen“ sind ausgeschnitten und mit einer „Grasnarbe“ versehen. Das „Wasser“ hat Wellen und eine Stelle zwischen zwei „Wellen“ an der später das Schiff vom Leuchtturm an den Steg gezogen werden kann.
Der Stamm ist aufgenäht und auch die Blätter sind an den Bäumen. Der Himbeer -, und Blaubeere Busch sind ausgeschnitten. Nun mal schauen was ich heute noch machen möchte.

 

499AC99B-1A68-4DE6-90C5-CF4EA0757881.jpeg

4EF27ABC-B436-44FC-916B-0B41246EA2B5.jpeg

390957B9-0B2A-4756-AAA1-5E280FB8B19D.jpeg

Bearbeitet von schokostern
Geschrieben

Ich finde alles sehr schön, so gut durchdacht und auch haptisch mit Abwechslung 🙂

Geschrieben

Wunderbar umgesetzt😘 weiterhin frohes Schaffen 🥰

Die Tochter meines Mannes ist auch Erzieherin und der Kindergarten in dem sie arbeitet bietet jeden Tag ein Angebot über die App an und spielt einmal in der Woche Kasperletheater für die Kinder... 👍

Herzliche Grüße Christiane 

Geschrieben

Vielen herzlichen Dank für Euer Lob.😊
@Marieken, @Kiwiblüte, @slashcutter, @StinaEinzelstück und @Ulrike1969

Es macht so einen Spaß das für die Kinder zu nähen.😊

Das Obst ist auch fertig. Innen drin sind die kleinen Magnete eingenäht. Die Stäbe für Gurken, Tomaten und Paprika sind vorbereitet.
An der Ecke ist auch schon der Bienenkorb zu sehen. Zwischen die Bäume kommt das Wäscheseil.



Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß hier, viele Grüße Michaela



 

DAC936C6-6B8D-4854-81F7-84E9CAF8C6C3.jpeg

A36AEC51-1087-4EAD-BEE8-A09D54CAC6A1.jpeg

2BA4BF07-3F10-41DE-B705-76ACA4FEB62B.jpeg

Geschrieben

Guten Morgen euch alle...

ja es sollen Kastanien sein.😁


Heute stehen die verschiedene Gemüsesorten auf dem Plan. Vielleicht komme ich auch schon soweit das ich das Schiff konstruieren kann.
Mein Techniker arbeitet zur Zeit an der Vertonung einzelner Elemente..mal sehen. Alle mit einem Kampsnap zu befestigen Elemente werden mittels einem Drucksensor mit einem Geräusch gekoppelt. 
Wenn der Bienenstock an seinen Platz kommt hört man Bienen summen..bei den Regenwolken den Regen, bei den Windrädern Windgeräusche, Ankerkette beim Schiff, Meeresrauschen wenn eine Muschel am Strand  befestigt wird... usw...in meiner Skizze sind die möglichen Geräuschelemente markiert..vielleicht fallen mir ja noch welche ein.

Ich wünsche euch einen produktiven Tag..vielleicht lesen wir uns heute Abend mit den neuen genähten Sachen.

Viele Grüße Michaela 

Geschrieben

Den süßen  kleinen Vogel im Baum und in einem anderen Baum die kleine Eule habt Ihr übersehen. Richtig schön Michaela.

Geschrieben

@Kiwiblüte
schön das du die kleinen Details entdeckt hast.😊
Meine Kinder „beschweren“ sich zwar, daß die Eule kleiner ist als die Kastanie..aber was wissen die schon von künstlerischer Freiheit...😉😂

Viele Grüße Michaela

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb schokostern:

@Kiwiblüte
schön das du die kleinen Details entdeckt hast.😊
Meine Kinder „beschweren“ sich zwar, daß die Eule kleiner ist als die Kastanie..aber was wissen die schon von künstlerischer Freiheit...😉😂

Viele Grüße Michaela

Das ist dann eine Mini,Mini-Eule die noch wachsen muss🤣 oder die Kastanien sind riesengroß . Künstlerische  Freiheit eben.😉🤣

Geschrieben

@Marieken Ich finde die Kastanien ja gerade wegen der Stachel so toll! Die hattest Du wahrscheinlich übersehen :hug:

 

@Kiwiblüte Doch, entdeckt schon. Nur nicht erwähnt. Es ist alles so toll und liebevoll, bis ins kleinste Detail!

 

@schokostern Heieiei, da kommt so viel technische Spielerei mit rein - und der Maßstab wird mißachtet. Sowas! :classic_laugh: Hatte ich übrigens schon angefragt, ob Du das Spiel gleich in doppelter Ausführung für mich mit machen könntest? :classic_rolleyes:

Geschrieben

Tolle Umsetzung Deiner Ideen.

Das wird wunderschön.

Vielleicht kannst Du uns ja ein Video zeigen, wenn Du fertig bist.

Geschrieben

@Kiwiblüte
mir gefällt die kleine Eule auch im falschen Maßstab gut.😁 so genau bin ich da ja eh nicht...😉

@achchahai
Es wird dem ein oder anderen sicher zu viel Technik verarbeitet sein..klar..aber dann kann man den echten Obstgarten aus Holz oder andere Spiele spielen.
Mir geht es darum etwas Neues zu machen das die Kinder so eben nicht kennen. Und ich sehe wie die Kinder auch die Bücher lieben welche Musik oder passende Geräusche spielen, das ein oder andere Spiel welches mit Batterien betrieben wird haben wir auch so im Kindergarten.
Da man mein Spiel auch ganz ohne Technik spielen kann ist es eh nur ein zusätzliches Highlight.😁 und mein Mann ist eh nicht mehr von seiner Innovation abzubringen...😂

@litschi7
Danke für das Kompliment.😊 ich kann versuchen ob ich so etwas heir hochladen kann wenn wir fertig sind.


Was in den letzten 5h gearbeitet wurde...

Gurken und Tomaten hängen an kleinen haken an den Rankhilfen.
Die Karotten stecken in der Erde und haben oben einen Magneten damit sie zum ernten herausgezogen werden können...
dann die Zwiebel...ich würde sie so lassen..mein Mann meinte sie müssten runder sein..würden eher  wie blasse Radieschen aussehen...🙄
da er für die Technik zuständig ist will ich mich mit ihm nicht anlegen...😂

 

24746F3D-3210-4649-97A8-F1A146759AA6.jpeg

953C686B-3648-4252-9823-B3F95B7FF095.jpeg

33004484-F533-4C85-940F-8C06A86620F6.jpeg

Geschrieben

Jetzt habe ich Dein Projekt gerade in Ruhe angeschaut, das ist ja ganz großes Kino! Toll, wie viele Details Du unterbringst! Hoffentlich hat das gute Stück dann eine lange Lebensdauer und wird glimpflich behandelt...

 

Erinnert mich an den Spaß, den ich vor vier Jahren hatte, als ich eine Krabbeldecke mit vielen Spielelementen genäht habe. Da kommt man wirklich bei jedem Detail auf drei neue Ideen.😅 Aber Kinder sind ja dankbare Abnehmer, das macht dann auch richtig Freude.

Gute Fortsetzung!

 

LG Junipau

Geschrieben

@Junipau

Danke, es freut mich wenn es gefällt. 
Ich habe meiner Tochter schon so etwas genäht für ihre Feen und Schleichpferde und für den Urlaub eine mitnehm Küche zum zusammenrollen für in den Koffer..
Auch da hatte ich schon das Problem das mir ständig neue Idden kamen. Allerdings hat sie vorhin bemängelt das es bei ihr noch keine Geräusch oder Licht gab....🙄😂
Schön wenn du auch so einen großen Spaß an deiner Decke hattest wie ich jetzt. Es ist ein einmaliger Schatz den man da schafft.

Wenn ich mit dem Spiel fertig bin hänge ich Bilder von Lillys Sachen mal an.

Da der Spielplan meine normale Arbeitszeit um ein vielfaches übersteigt und die kosten von über 100€ auch von mir getragen werden wird das Spiel in meinem Besitz bleiben und immer etwas besonderes sein das ich mitbringe wenn ich arbeiten gehe.
Natürlich kann es gerne von anderen Gruppen ausgeliehen werden. Doch..egal wie sorgfältig ich nähe..Filz ist schön zu verarbeiten, kann aber auch leicht ausgerissen werden. Deshalb ist es nichts was man einfach auf den Tisch werfen kann und sagen..macht mal... doch ich denke Kinder können sehr wohl auch sorgfältig mit so etwas umgehen lernen. Und wenn aus Versehen etwas passiert habe ich auch schnell eine Karotte wieder mit „Blattgrün“ versehen.😉


Viele Grüße Michaela 

 

Geschrieben

Irgendwas störte mich an den Tomaten..
Ich  habe sie nun abgeändert und finde sie nun so passender...mit den Zwiebeln denke ich noch nach...😂

FA430152-647C-4DB4-827D-2020587A0153.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...